pillepalle
Beiträge: 10694

Re: Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW

Beitrag von pillepalle »

@ srone

Sagen wir mal so... ich brauch's nicht. Aber haben hätte ich's schon gerne *g*

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW

Beitrag von srone »

pillepalle hat geschrieben: Fr 05 Nov, 2021 20:49 @ srone

Sagen wir mal so... ich brauch's nicht. Aber haben hätte ich's schon gerne *g*

VG
so wie meine neueste errungenschaft eine bmpcc 4k ist, das mit dem slomo ist ganz lustig, mit einem bestand von 4 gh-2´s und einer bmpcc hd und mir die neue zu scharf scheint, deswegen der thread mit den mittelformat-linsen, ist halt nicht mein bild, aber ich verstehe dass man verführt sein kann...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



pillepalle
Beiträge: 10694

Re: Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW

Beitrag von pillepalle »

Keine Sorge. Die Bronica Optiken sind bestimmt nicht zu scharf :) Ich hatte mal einen Satz ETRSi Optiken (auch zwischen 40 und 180mm), weil meine zweite Mittelformatkamera eine Bronica war. Hab sie irgendwann verkauft, weil ich meinte mit 'ner Hasselblad was 'schärferes' haben zu müssen. Eigentlich albern, aber so sind sie, die Fotografen :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW

Beitrag von srone »

na ja, nach dem sq optiksatz, wird´s speziell, dann kommt das 500mm 1:8 etrsi mit 2 dem-fach extender zum tragen, also 1000mm mit 1:16, für daylight ein traum, der raum wird eng...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



pillepalle
Beiträge: 10694

Re: Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW

Beitrag von pillepalle »

Die 500er hatte ich nie. Brauchte ich zum Glück auch nicht. Es gab noch eine 250er von Bronica und zwei Zooms wenn ich mich recht erinnere. An der Hassi war eine 250er f5.6 das längste was ich genutzt habe. Die war sogar relativ kompakt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW

Beitrag von srone »

das spannende ist, ein 500er mit 2-fach konverter ist ein 1000er, an mft ein 2000er, an der og bmpcc mit 2,88 crop ein 2880er, ob das gutaussieht werde ich sehen, aber die idee, insgesamt teliger zu schauen, quasi selektiver, gefällt mir...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



pillepalle
Beiträge: 10694

Re: Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW

Beitrag von pillepalle »

Haha... na dann, viel Spaß. Brauchst eine gute Beleuchtung und ganz viel Anlauf :) Hab' so meine Zweifel das Du darin Dein Glück finden wirst.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16352

Re: Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW

Beitrag von cantsin »

srone hat geschrieben: Fr 05 Nov, 2021 21:55 das spannende ist, ein 500er mit 2-fach konverter ist ein 1000er, an mft ein 2000er, an der og bmpcc mit 2,88 crop ein 2880er, ob das gutaussieht werde ich sehen, aber die idee, insgesamt teliger zu schauen, quasi selektiver, gefällt mir...;-)
Ich hatte mal ein 500er-Spiegeltele an der Ur-Pocket. Ich konnte damit zwar in Rotterdam Spionageaufnahmen von Leuten am anderen Flussufer der Maas (ca. 250m Entfernung) machen, aber nur wenn ich die Kamera auf einem 20kg schweren Stativ und auf einen Betonboden gestellt habe. Außerdem wurde das Bild durchs Hitzeflirren der Luft moduliert, selbst bei normalem Wetter...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10694

Re: Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW

Beitrag von pillepalle »

cantsin hat geschrieben: Fr 05 Nov, 2021 22:04 Außerdem wurde das Bild durchs Hitzeflirren der Luft modelliert, selbst bei normalem Wetter...
Ja, das kommt auch noch dazu.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW

Beitrag von srone »

cantsin hat geschrieben: Fr 05 Nov, 2021 22:04
srone hat geschrieben: Fr 05 Nov, 2021 21:55 das spannende ist, ein 500er mit 2-fach konverter ist ein 1000er, an mft ein 2000er, an der og bmpcc mit 2,88 crop ein 2880er, ob das gutaussieht werde ich sehen, aber die idee, insgesamt teliger zu schauen, quasi selektiver, gefällt mir...;-)
Ich hatte mal ein 500er-Spiegeltele an der Ur-Pocket. Ich konnte damit zwar in Rotterdam Spionageaufnahmen von Leuten am anderen Flussufer der Maas (ca. 250m Entfernung) machen, aber nur wenn ich die Kamera auf einem 20kg schweren Stativ und auf einen Betonboden gestellt habe. Außerdem wurde das Bild durchs Hitzeflirren der Luft moduliert, selbst bei normalem Wetter...
mir schon klar, deswegen ist das ein winter-job...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Jörg
Beiträge: 10759

Re: Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW

Beitrag von Jörg »

Ich bin mit dem handling meines 500er FD ganz zufrieden.
Natürlich auf nem Stativ, mit etwas Geduld bei der Motivsuche kamen erstaunliche Bilder bei raus.
Etwas speziell sind donutbokehs bei Spitzlichtern. Mit 1.4 oder gar 2x Converter ist der Ausschnitt
spektakulär.
Sicherlich ein Grenzgebiet.
Für normale Sachen macht das 100-400 Fujinon mit 1.4 Converter aber auch schon richtig Spaß.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW

Beitrag von klusterdegenerierung »

Was eine geile Kamera und was für eine schönes Eulen Portrait, Hut ab!

"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 10694

Re: Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW

Beitrag von pillepalle »

Der ein oder andere 'Experte' scheint von der Kamera jedenfalls überrascht worden zu sein. Patapixel spricht gleich vom Comeback des Jahrzehnts. So wie früher oft übertrieben negativ bereichtet wurde, wird es jetzt übertrieben positiv... gehört im Netz wahrscheinlich zum Geschäft :)

https://petapixel.com/2021/10/28/nikon- ... he-decade/

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW

Beitrag von klusterdegenerierung »

Aber irgendwie ja auch zurecht, denn Nikon hat lange geschwechelt und immer wieder ignoriert was die Zukunft fordert, da ist es nun auch eine wirkliche Ansage und ein echter Paukenschlag was Nikon abgeliefert hat!

Alleine das Display wäre mir schon fasst die Kohle wert, das Teil feiere ich ja richtig ab und da hat jemand mal nicht nur zugehört, sondern auch mal weitergedacht, was eigentlich Ziel aller solcher Firmen sein sollte und nicht wie die Häppchen Strategie von Sony.

Wenn die Cam auch im Filmen so überzeugt wie in der Fotografie, kann ich mir schon vorstellen, das es einige geben wird, die ihre gesamte Linie umstellen würden, denn die Cam bietet im Grunde alles was man sich wünscht und damit wird sie sicherlich zur Königin und bedarf keiner weiteren Lösung.

Wenn ich mir nicht gerade die FX6 gekauft hätte, käme ich jetzt schwer ins grübeln!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 10694

Re: Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW

Beitrag von pillepalle »

Sie haben es sicher nicht ignoriert, aber die Entwicklung neuer Kameras dauert eben ein Weilchen. Auch Sony und Canon werden nicht übermorgen darauf antworten. Klar ist die Kamera ein Traum, aber das wichtigste ist für mich eigentlich das die Richtung stimmt. Sie entwickeln ihre eigenen neuen Technologien und haben die Bedeutung von Video erkannt. Und die Preise sind echt gut. Angefangen von den DX Modellen bis hin zum Topmodell. Hat eben alles etwas länger gedauert und sie haben sich spät entschlossen ihre Kräfte darauf zu fokussieren. Jetzt zeigen sie was sie können, indem sie das Segment auch ernst nehmen und ihre neue Flagschiff-Kamera eine Spiegellose ist.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 10694

Re: Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW

Beitrag von pillepalle »

Hier gehen sie nochmal etwas gezielter auf einzelne Nachfragen ein. Betrifft zwar vieles auch Fotothemen, aber auch für Videofreunde sind ein paar Infos nützliche dabei.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



soulbrother
Beiträge: 862

Re: Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW

Beitrag von soulbrother »

Kennt jemand eine Quelle, wo man sich kurze Testvideos in 8k Originalformat der Z9 runterladen kann?



pillepalle
Beiträge: 10694

Re: Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW

Beitrag von pillepalle »

@ soulbrother

Ich denke da wird man noch mindestens einen Monat warten müssen, bis die ersten finalen Kameras in Umlauf sind. Bisher ist ja alles was geschossen wurde ohnehin nur von Preproduction-Modellen ohne finale Firmware. Richtig interessant wird es für Filmer ohnehin erst im Fruhjar mit den Firmware-Updates. Bis dahin wird sich vermutlich auch der Nebel um die möglichen Formate gelegt haben. Außerdem bekommt die Kamera dann auch noch Features wie Waveforms mit der Firmware.

Alle Aufnahmeformate sollen jedenfalls intern und im Fullframe-Modus möglich sein. Zu Beginn werden die 8K/30 und 4k/120 aber ersteinmal nur als 8 oder 10 Bit H.265 Codec (wohl mit 400 Mbps) aufgenommen werden können und die internen ProRes422HQ sind erstmal nur bis zum Format 4k/60 möglich. Bis 4K/60 werden die 4K Bilder auch vom 8K downgesamplet. Das 4K/120 wird wohl mit Lineskipping erreicht. Soll dann aber auch (ich glaube es war eine Angabe von dpReview) nur eine 5ms Readouttime haben. Ob die angegebenen 14.8 ms für 8K stimmen, muss man auch mal abwarten. Und wie es mit den Crop-Modi aussieht ist auch noch nicht ganz klar. Bei meiner Z6/Z6II kann ich alle Modi sowohl FF oder als Crop verwenden. Es sollten also auch einige Cropmodi mit der Z9 möglich sein.

Die 12 Bit 8K/60 im Frühjahr kommen wohl erstmal als Nikon eigenes N-RAW. Welche Formate dann in 12 Bit ProRes RAW möglich sein werden muss man mal abwarten. Ich denke auch, dass es zumindest für externe Aufnahmen ein paar technische Limitationen geben wird. Gut möglich, das das 8k/60 erstmal nicht mit einem externen Recorder aufzunehmen ist. Es klingt aber bisher so, dass Nikon sowohl mit Atomos als auch mit Blackmagic weiter kooperiert, um möglichst viele externe Aufnahmeoptionen möglich zu machen.

Erfreulich auch für Filmer das der Lag am HDMI-Ausgang ungefähr halbiert wurde und der Ton jetzt mit 24bit (vorher waren es Kameraintern 16bit) aufgenommen wird. Interessant wird vor allem sein, wie die Umsetzung des eigenen Nikon RAW-Formats gelingt und welche NLEs es unterstützen werden. Prinzipiell spricht ja erstmal nichts gegen eine Unterstützung in Resolve.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 17992

Re: Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW

Beitrag von roki100 »

sooo viele interessante Dinge bei der Z9! ;)
pillepalle hat geschrieben: Mi 10 Nov, 2021 16:52 Richtig interessant wird es für Filmer ohnehin erst im Fruhjar mit den Firmware-Updates.
ich finde auch, dass sich erst dann der Wechsel von Z6II zu Z9 lohnt, vorher baut man ja nur die innere Gefühle für die Z9 auf und bekämpft gleichzeitig den inneren Teufel der einem sagt "kaaaufff nicht..."... ist aber noch etwas Zeit, waaaarte... ;))
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 10694

Re: Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW

Beitrag von pillepalle »

OMG... das wichtigste Firmware-Update hab ich verpennt. Es gab eins für das 2.8/70-200 mit dem jetzt eine lineare Fokusbewegung möglich ist. Alle Träume werden wahr :)


@ roki

'Lohnen' tut sich der Kauf ohnehin nur, wenn man damit genug Geld verdient. Aber... erst gestern prompt eine Nachricht für zwei Drehtage bekommen. Und mit der alten Cam ist das sogar noch lukrativer als mit einer Neuen *g*

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW

Beitrag von klusterdegenerierung »

Mußt denen sagen, Du könntest den Job nur mit der neuen Cam machen und die sollen sie suben. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 10694

Re: Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW

Beitrag von pillepalle »

Im Moment kloppen sich ohnehin noch alle um die Cam, da sind meine Chancen die vorab zu bekommen eher gering. Als NPS Mitglied kann man auch testweise Equipment bekommen, aber das ist in dem Sinne kein Rent. Kann mir die Tage also in der Regel nicht aussuchen und sie nur bekommen, wenn sie auch verfügbar sind. Bin da die letzten Jahre auch nicht gerade der beste Kunde *lol*

Aber ein paar Sachen werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Sicher auch das 70-200er, um es vorher mal mit dem Nucleus M zu testen. Hat sicher alles nichts mit unserem slashCAM Test zu tun, aber witzigerweise gibt es bei Nikon mittlerweile alle Features die ich mir damals noch gewünscht habe :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 10694

Re: Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW

Beitrag von pillepalle »

Bei Nikon Asia kann man sich jetzt eine 13-Seitige Broschüre zur Z9 herunter laden. Die letzte Seite mit den Specs ist eigentlich die interessanteste, wobei da nichts wirklich neues drin steht :)

https://www.nikon-asia.com/tmp/Asia/241 ... 025830.pdf


Mittlerweile hatte ich bei Newsshooter aber auch gelesen, dass ein 2.3x Crop Modus mit 1:1 Readout möglich sein soll. Neben der Änderung im Bildwinkel dürften auch hier die Readoutzeiten und damit der Rolling Shutter erfreulich gering sein. Der Artikel ist insofern interessant, weil er als einer der wenigen, auch mal etwas detailierter auf die Videofeatures eingeht:

https://www.newsshooter.com/2021/10/28/ ... recording/

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Mediamind

Re: Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW

Beitrag von Mediamind »

pillepalle hat geschrieben: Mi 10 Nov, 2021 19:09 Im Moment kloppen sich ohnehin noch alle um die Cam, da sind meine Chancen die vorab zu bekommen eher gering. Als NPS Mitglied kann man auch testweise Equipment bekommen, aber das ist in dem Sinne kein Rent. Kann mir die Tage also in der Regel nicht aussuchen und sie nur bekommen, wenn sie auch verfügbar sind. Bin da die letzten Jahre auch nicht gerade der beste Kunde *lol*

Aber ein paar Sachen werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Sicher auch das 70-200er, um es vorher mal mit dem Nucleus M zu testen. Hat sicher alles nichts mit unserem slashCAM Test zu tun, aber witzigerweise gibt es bei Nikon mittlerweile alle Features die ich mir damals noch gewünscht habe :)

VG
Zu NPS habe ich gefunden: Net Promoter Score
und narzistische Persönlichkeitsstörung.
Was um alles in der Welt ist NPS?



pillepalle
Beiträge: 10694

Re: Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW

Beitrag von pillepalle »

@ Mediamind

*lol* Das ist der Nikon Professional Service für Berufsfotografen. Es reicht ein Nachweis, dass Du hauptberuflich als Fotograf tätig bist und ein gewisses Minimum an 'professionellem' Equipment besitzt. Auf der Nikon Seite findest Du mehr Infos dazu.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich glaub ich hab hier noch irgendwo meine Canon Gold Karte rumliegen.
Hab ich bekommen als ich 2 Gehäuse und paffzig L Optiken registriert habe.

Vielleicht habe ich auch deswegen damals den durch Laser geschrotteten Sensor 3 Tage vor auslaufen der Garantiezeit komplett kostenlos ausgetauscht bekommen?
Repkosten hätten aufjedenfall den Gesamtwert deutlich überstiegen. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 10694

Re: Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW

Beitrag von pillepalle »

Es plätschern hier und da neue Infos zu den Videofeatures durch. So soll laut Ricci Chera der N-RAW Codec sehr vielversprechend sein, was die Dateigrößen betrifft. Mit der Z9 sei bei einigen Fromaten auch Dual Recording möglich (also auf den Ninja und die Speicherkarte der Kamera gleichzeitig) und zu den Verbesserungen im Audiobereich, wie 24Bit PCM, sollen die Audio-Preamps der Kamera auch verbessert worden sein.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW

Beitrag von klusterdegenerierung »

War das nicht damals so, das die 12MP Nef`s gerade mal 9MB hatten und die Canons das doppelte bei gleicher Auflösung?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



pillepalle
Beiträge: 10694

Re: Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW

Beitrag von pillepalle »

Für das neue RAW Format bei Stills haben sie eine neue Kompressionsmethode von intoPIX (https://www.intopix.com)verwendet das sehr geringe Dateigrößen ohne visuelle Unterschiede ermöglicht. Könnte sein, dass sie sich auch für das eigene Video-RAW-Format externe Expertise dazu geholt haben.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 10694

Re: Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW

Beitrag von pillepalle »

:)



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 17992

Re: Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW

Beitrag von roki100 »

Man beachte den Unterschied zu GH5 ;) Das bild von GH5 ist schön weich und warm, angenehm zu schauen (zumindest für meine Augen).... das andere ist so kalt, sieht irgendwie nach deutsche Reportage-Look aus oderso ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



pillepalle
Beiträge: 10694

Re: Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW

Beitrag von pillepalle »

Dem könnte man mit der richtigen WB entgegenkommen ;)

Die meisten Reviewer halten eh nur bingo-bongo-mäßig irgendwo drauf, weil sie die Kamera nur ein paar Stunden haben. Mit dem Log-Bild von der Z6 kann man eigentlich schon alles machen was man möchte. Das der Z9 wird eher noch besser sein. Da wo das Bild der Nikon bisher geschwächelt hat, ist beim Highlight-Rolloff. Der ist in der Tat nicht sooo schön. Vielleicht wird der mit der neuen Kamera ja etwas besser sein.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



cantsin
Beiträge: 16352

Re: Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: Do 18 Nov, 2021 20:46 Da wo das Bild der Nikon bisher geschwächelt hat, ist beim Highlight-Rolloff. Der ist in der Tat nicht sooo schön. Vielleicht wird der mit der neuen Kamera ja etwas besser sein.
Wasser in den Wein: stacked CMOS-Sensoren sind auf Auslesegeschwindigkeit optimiert und gehen dafür Kompromisse beim DR ein. So ist das zumindest bei der Sony A9 ggü. der A7-Serie.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



pillepalle
Beiträge: 10694

Re: Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW

Beitrag von pillepalle »

@ cantsin

Laut Nikon ist der DR besser als bei der Z7II, die keinen Stacked Sensor hat. Aber um das genau zu wissen, muss man wohl ein paar Tests im Dezember abwarten, wenn die Kamera tatsächlich in Umlauf ist. Die Base ISO 64 helfen sicher auch dabei.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



iasi
Beiträge: 28649

Re: Nikon Z9 - bis zu 8K60p, ProRes HQ und später internes RAW

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Fr 12 Nov, 2021 21:13 Es plätschern hier und da neue Infos zu den Videofeatures durch. So soll laut Ricci Chera der N-RAW Codec sehr vielversprechend sein, was die Dateigrößen betrifft. Mit der Z9 sei bei einigen Fromaten auch Dual Recording möglich (also auf den Ninja und die Speicherkarte der Kamera gleichzeitig) und zu den Verbesserungen im Audiobereich, wie 24Bit PCM, sollen die Audio-Preamps der Kamera auch verbessert worden sein.



VG
Auf N-Raw darf man also sehr gespannt sein.
Und dann eben auch darauf, welche Programme N-Raw unterstützen werden.

Schon beeindruckend, wie weit wir in so kurzer Zeit gekommen sind.
Die Red Monstro wurde 2015 vorgestellt - und nun bekommen wir eine Fotokamera, die 8k-60p-Raw intern aufzeichnet.
Das alles mit Monitor, Sucher, Akku ... für 7000.

Und Canon wird vielleicht mit einer R5C darauf reagieren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Di 17:03
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 16:55
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von ruessel - Di 16:42
» Camcorder
von Astradis - Di 15:29
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Di 14:19
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Jörg - Di 9:12
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von rush - Di 6:50
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mo 22:52
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10