Auch wenn die Überschrift dieser Meldung etwas anderes suggeriert, ist laut der IFA Austellerliste Nikon definitiv nicht dabei.
Na ja, neben der Bildästhetik vor allem das man mehr Licht auf den Sensor läßt. Wenn man sich etwas Mühe gibt geht das auch ohne Weltraumtechnik recht gut. Ist zwar nicht gerade ein Musterbeispiel, aber ich Filme bei wenig Licht fasst immer bei f1.4 und das klappt auch recht gut. Selbst unter mehr als suboptimalen Bedingungen (die Mechanik meiner Sigma Art ist leicht defekt) und wenn man nicht immer so richtig bei der Sache ist. Mit richtigem Follow Focus und wenn man etwas konzentrierter Arbeiten würde bekäme man das noch besser hin. Alles Blende 1.4 ISO 2000 auf der D800 (mit wunderbarker Blockbildung in den Unschärfen :)Jott hat geschrieben: ↑So 02 Sep, 2018 11:30 Was ist eigentlich so unbedingt erstrebenswert am „Full Frame“-Filmen, wenn die meisten ja schon bei S35 am Schärfeziehen scheitern? Dass bei Interviews, wo der Mensch nicht exakt gerade zur Kamera sitzt, nur ein Auge scharf ist? Ich versteh‘s nicht so richtig. Klar kann man abblenden, aber das dann daraus resultierende Ergebnis kann man auch einfacher/billiger haben.
Die D800 hat ein ziemlich weiches Videobild (wie die ganze erste Generation Video-DSLR nach der D90 und 5D MkII), deshalb fallen die Unschärfen durch die minimale Schärfentiefe nicht so auf. Wenn Du das mit einer moderneren Full Frame-Kamera und dem gleichen Objektiv bei 1.4 gedreht hättest, wären die Unschärfen eklatant.pillepalle hat geschrieben: ↑So 02 Sep, 2018 12:12 Alles Blende 1.4 ISO 2000 auf der D800 (mit wunderbarker Blockbildung in den Unschärfen :)
Das ist doch nicht scharf (der erste vor allem) und auch kein Beispiel für eine irgendwie anders geartete Bildästhetik?pillepalle hat geschrieben: ↑So 02 Sep, 2018 12:12Na ja, neben der Bildästhetik vor allem das man mehr Licht auf den Sensor läßt.
Mir ist es scharf genug und hier ging es vor allem um die Blende mehr Licht.Jott hat geschrieben: ↑So 02 Sep, 2018 12:30Das ist doch nicht scharf (der erste vor allem) und auch kein Beispiel für eine irgendwie anders geartete Bildästhetik?pillepalle hat geschrieben: ↑So 02 Sep, 2018 12:12Na ja, neben der Bildästhetik vor allem das man mehr Licht auf den Sensor läßt.
pillepalle hat geschrieben: ↑So 02 Sep, 2018 12:12 vor allem das man mehr Licht auf den Sensor läßt.
das mit dem mehr licht auf den sensor lassen versteh ich nicht. kannst du mir das mal genau erklären warum ein kleinbildsensor eine blende mehr licht bekommt?pillepalle hat geschrieben: ↑So 02 Sep, 2018 12:34 Mir ist es scharf genug und hier ging es vor allem um die Blende mehr Licht.
Weil bei gleicher Auflösung die Pixel im Verhältnis größer sind und mehr Licht einfangen können, bzw. bei höherer Auflösung und gleichgroßen Pixeln das Rauschen durch oversampling abnimmt. Im Fotobereich kann man das vermutlich leichter nachvollziehen. Die APS-C Kameras leisten da ca. 1 Blende weniger als die Fullframe Kameras.Knoppers hat geschrieben: ↑So 02 Sep, 2018 16:30das mit dem mehr licht auf den sensor lassen versteh ich nicht. kannst du mir das mal genau erklären warum ein kleinbildsensor eine blende mehr licht bekommt?pillepalle hat geschrieben: ↑So 02 Sep, 2018 12:34 Mir ist es scharf genug und hier ging es vor allem um die Blende mehr Licht.
mein belichtungsmesser hat aber keine einstellmöglichkeit für sensorgrößen. meine aps aufnahmen sind damit immer korrekt belichtet. wenn ich den jetzt mit kleinbild benutzen würde, wären meine aufnahmen dann eine blende überbelichtet? gibt es spezielle belichtungsmesser für größere sensoren?pillepalle hat geschrieben: ↑So 02 Sep, 2018 16:35Weil bei gleicher Auflösung die Pixel im Verhältnis größer sind und mehr Licht einfangen können... Die APS-C Kameras leisten da ca. 1 Blende weniger als die Fullframe Kameras.
VG
Es ändert sich ja auch nicht die Belichtung, sondern das Bildrauschen und die Artefakte ;) Stell Dir einfach das gleiche Motiv einmal stärker und einmal weniger vergrößert vor, bei dem stärker vergrößerten werden Dir Bildfehler stärker auffallen. Ich habe selber eine APS-C Kamera und eine Fullframe und das sind praktische Erfahrungswerte.Knoppers hat geschrieben: ↑So 02 Sep, 2018 16:58 mein belichtungsmesser hat aber keine einstellmöglichkeit für sensorgrößen. meine aps aufnahmen sind damit immer korrekt belichtet. wenn ich den jetzt mit kleinbild benutzen würde, wären meine aufnahmen dann eine blende überbelichtet? gibt es spezielle belichtungsmesser für größere sensoren?
hast du mal ne gh5s probiert?pillepalle hat geschrieben: ↑So 02 Sep, 2018 17:02 Es ändert sich ja auch nicht die Belichtung, sondern das Bildrauschen und die Artefakte ;) Stell Dir einfach das gleiche Motiv einmal stärker und einmal weniger vergrößert vor, bei dem stärker vergrößerten werden Dir Bildfehler stärker auffallen. Ich habe selber eine APS-C Kamera und eine Fullframe und das sind praktische Erfahrungswerte.
VG
auf wieviel iso schraubst du denn so hoch im alltag?pillepalle hat geschrieben: ↑So 02 Sep, 2018 17:02 es ändert sich ja auch nicht die Belichtung, sondern das Bildrauschen und die Artefakte ;)