Richtig. Meine 7R z.B. belichte ich manchmal bewusst unter, und pushe sie dann. das gibt einen grandiosen Charakter - auch hier, weil das grain so superfein ist. habe von so Bildern Abzüge machen lassen und es sieht aus wie der gute alte Kodakfilm mit superben Farben. v.a. nimmt leichtes grain den Farben diesen Playstation TouchCameraRick hat geschrieben:Da vergleicht man im Laufe der Unterhaltung u.a. 35mm mit den Digitalen und macht sich dann wegen ein klein bisschen Rauschen ins Hemd.
Komplett rauschloses Material ist doch gruselig, und wirkt falsch. Siehst Du bei jeder Amateur-Retusche. Solls doch ein wenig Rauschen, gibt auch gern mal etwas Charakter.
Ganz klar: eine Alexa rauscht, auch am Tag, auch bei "perfekter" Belichtung in dunklen Stellen (etwa einer schwarzen Hose). Daran stören sich aber nachher nicht viele; man nannte das glaube ich mal "Korn" und bezahlt da heute an Gorillas auch viel Geld für
Filmkorn ist aber nochmal etwas ganz anderes als ein farbiges regelmäßiges digitales Noise-Pattern im Bild. Der Vergleich hinkt in meinen Augen.Da vergleicht man im Laufe der Unterhaltung u.a. 35mm mit den Digitalen und macht sich dann wegen ein klein bisschen Rauschen ins Hemd.
Komplett rauschloses Material ist doch gruselig, und wirkt falsch. Siehst Du bei jeder Amateur-Retusche. Solls doch ein wenig Rauschen, gibt auch gern mal etwas Charakter.
Ganz klar: eine Alexa rauscht, auch am Tag, auch bei "perfekter" Belichtung in dunklen Stellen (etwa einer schwarzen Hose). Daran stören sich aber nachher nicht viele; man nannte das glaube ich mal "Korn" und bezahlt da heute an Gorillas auch viel Geld für
Ich durfte genug RED Material compen um zu wissen, wie schlimm buntes Noise ist ;)Thunderblade hat geschrieben: Filmkorn ist aber nochmal etwas ganz anderes als ein farbiges regelmäßiges digitales Noise-Pattern im Bild. Der Vergleich hinkt in meinen Augen.
Komplett Rauschlos, ohne kleinste Bewegung, keine Textur, nichts? Igitt.Thunderblade hat geschrieben: Komplett rauschloses/cleanes Material wäre in meinen Augen eine super Ausgangsbasis mit der man in die Post gehen kann.
Je nach Geschichte / bzw. gewünschter Bildästhetik steht es ja dann jedem frei noch ein Filmkorn etc. draufrechnen zu lassen.
War morgens zwischen vier und fünf Uhr und sehr bewölkt.Jan Reiff hat geschrieben:@ Valentino
Blaue Stunde: welche Zeit genau ? Welches Glas ?
Nimmt der neue OLPF wirklich so viel Licht?Jan Reiff hat geschrieben:da ich noch eine MX hier habe die noch zum Upgrade geht überlege ich mir ernsthaft, in diese den alten OLPF einbauen zu lassen, und sie als "worst case" camera zu nutzen, also Dusk/Dawn Sachen. für alles andere ist der neue OLPF besser
Dragon mit altem OLPF ist bei ISO2000 beachtlich clean
ich habe Raws hier mit altem OLPF zum Vergleich. wir hatten ja eine der ersten Dragons, Kollege Alex Jentz sogar die allererste Dragon in Deutschland.Valentino hat geschrieben:Diese OLPF Sache halte ich für recht fragwürdig, da dieser nur eine ganz geringen Auswirkung auf das Rauschen hat.
Da sehe ich noch eher den IR-Cut Filter, aber auch der sollte im Sichtbaren Bereich kein größeres Rauschen verursachen.
Ich würde an deiner Stelle die EPIC-MX so lassen wie sie ist und die Kohle in eine HD Funkstrecke, Licht oder anderem Zubehör investieren.
na ja - ISO ist auch nur ein Vergleichswert - klar nutzt man das HistogrammJan Reiff hat geschrieben:ich habe Raws hier mit altem OLPF zum Vergleich. wir hatten ja eine der ersten Dragons, Kollege Alex Jentz sogar die allererste Dragon in Deutschland.Valentino hat geschrieben:Diese OLPF Sache halte ich für recht fragwürdig, da dieser nur eine ganz geringen Auswirkung auf das Rauschen hat.
Da sehe ich noch eher den IR-Cut Filter, aber auch der sollte im Sichtbaren Bereich kein größeres Rauschen verursachen.
Ich würde an deiner Stelle die EPIC-MX so lassen wie sie ist und die Kohle in eine HD Funkstrecke, Licht oder anderem Zubehör investieren.
Ist schlichtweg cleaner, keine Frage.
Das mit der ISO ist alles Banane. Du musst mit Raw und Histogram belichten. Wie Toia schreibt: versuche die beste Balance zu erreichen. Dragon hat viel Dynamik oben rum, d.h. nutze das, lasse Licht auf den Sensor soviel es eben geht. ich habe hier Raws von anderen, die verschenken schlichtweg 2-3 Blenden. Histogram steht über allem. Die ISO Zahl kannst Du ja dann gar nicht ändern bei "Raw" Modus.
Das entscheidest du dann in der Post. Was die Basis des Sensors ist, muss jeder für sich entscheiden, wieviel "noise" er toleriert. ISO 320 ist aber sehr niedrig, einfach mein Footage ansehen, da ist auch Footage das mit ISO 1000+ "entwickelt" wurde absolut okay.
und nen 4K Sharp ... sieht Alexa aber auch nicht besser aus im VergleichValentino hat geschrieben:Haste am Ende noch eine versteckte NR im Samsung, auf FullHD und DCP Projektion ohne NR sieht das Material auf 5 Meter breiter Leinwand trotz neuer OLPF und Firmware einfach mistig aus.
und spare dir deine JPEG 8bit Bilder bei viel Licht, es geht hier um Schatten bei wenig Licht!
angeschaut - aber r3d wäre eben besser zur BeurteilungJan Reiff hat geschrieben:einfach anschauen
und nicht ignorieren
https://www.flickr.com/photos/123436930 ... 586552822/
ne, sieht nicht "mistig" ausValentino hat geschrieben:Haste am Ende noch eine versteckte NR im Samsung, auf FullHD und DCP Projektion ohne NR sieht das Material auf 5 Meter breiter Leinwand trotz neuer OLPF und Firmware einfach mistig aus.
und spare dir deine JPEG 8bit Bilder bei viel Licht, es geht hier um Schatten bei wenig Licht!