DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Neuer Apple Mac Pro ab morgen ab 2.520 Euro netto verfügbar

Beitrag von DV_Chris »

@Dienstag: *lol*



TrueDex
Beiträge: 181

Re: Neuer Apple Mac Pro ab morgen ab 2.520 Euro netto verfügbar

Beitrag von TrueDex »

dienstag_01 hat geschrieben:Also so wie ich das hier verstehe:
Weil der DV_Chris eine miserable Webpräsenz hat, ist der neue Apple unfassbar innovativ.
Ist das richtig so?
Fast.
DV_Chris kompensiert etwas, indem er Zukunftsvisionen verbreitet.

1.Apple wird untergehen
2.Apple wird untergehen aber vorher stampfen sie OSX ein
3.Apple wird untergehen aber vorher stampfen sie OSX ein und landen einen Flop mit dem MacPro



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Neuer Apple Mac Pro ab morgen ab 2.520 Euro netto verfügbar

Beitrag von carstenkurz »

DV_Chris hat geschrieben:Ich sehe am iMer jedenfalls nichts Innovatives.

Die Innovation hält sich sicher in Grenzen, aber das ist nicht unbedingt die Frage. Auch iMac und MacBook sind seit Jahren nicht mehr überbordend innovativ sondern werden nur noch graduell verbessert (teilweise aus speziellen Sichtweisen heraus auch mal veschlechtert).

Das heisst aber nicht, dass Apple sie nicht glänzend verkauft und die Anwender, auch professionelle, nicht dennoch zufrieden damit sind und produktiv arbeiten können.

Genau Letzteres wird aber in diesem permanenten Dauerfeuer hier im Forum behauptet. Apple hat in seiner gesamten Unternehmensgeschichte noch NIE absolute Top-Leistung im rein technischen Sinne verkauft, das war auch nie deren erklärtes Unternehmensziel.

Aber das ist von taktratenfixierten Techniknerds offenbar nicht zu verstehen.

Man kann eine gewisse Zielgruppe über die Priorisierung von 'PS unter der Haube' erreichen. Man kann aber auch mit anderen, in der Regel größeren Zielgruppen, mehr Geld verdienen und faktisch so auch einen größeren Einfluss im Medien- und IT-Bereich haben.

- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Fr 20 Dez, 2013 14:42, insgesamt 1-mal geändert.



olja
Beiträge: 1623

Re: Neuer Apple Mac Pro ab morgen ab 2.520 Euro netto verfügbar

Beitrag von olja »

Im Moment übersteigt aber die Nachfrage das Angebot des Pro.
So dolle war also der Feldzug von Studio nicht. Und jetzt stellt euch vor, die Leute arbeiten damit auch noch und verdienen Geld, schalten ein und legen los..was dann...?



glnf
Beiträge: 279

Re: Neuer Apple Mac Pro ab morgen ab 2.520 Euro netto verfügbar

Beitrag von glnf »

TrueDex hat geschrieben:Das iPhone hat auch kein USB, kein Kartenslot, kein Wechselakku....was für ein Idiot sollte sich sowas holen?!
Die Frage welche hier debattiert wird ist ja nicht, ob sich der neue Rechner verkaufen wird. Mir zumindest ist das völlig egal. Die Frage ist ob für Mac Anwender in unserer Branche der neu Mac Pro ein Rückschritt gegenüber den alten Mac Pros oder einen Fortschritt bedeutet. Und da beschleicht mich ein FCPX Gefühl...



TrueDex
Beiträge: 181

Re: Neuer Apple Mac Pro ab morgen ab 2.520 Euro netto verfügbar

Beitrag von TrueDex »

olja hat geschrieben:Im Moment übersteigt aber die Nachfrage das Angebot des Pro.
So dolle war also der Feldzug von Studio nicht. Und jetzt stellt euch vor, die Leute arbeiten damit auch noch und verdienen Geld, schalten ein und legen los..was dann...?
Falls sich damit eine neue, erfolgreiche Gerätegruppe erhebt, wird studiolondon in ein paar Jahren mit Sicherheit irgendwelche Geschichten und Geräte ausgraben, die beweisen sollen, dass der neue MacPro nicht Apples Innovation sondern lediglich ein Nachbau der "Konkurrenz" war.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Neuer Apple Mac Pro ab morgen ab 2.520 Euro netto verfügbar

Beitrag von carstenkurz »

Die Frage welche hier debattiert wird ist ja nicht, ob sich der neue Rechner verkaufen wird.
Wenn sich mal alle hier so sicher wären wie Du, WELCHE Frage hier im Forum tatsächlich debattiert wird... ;-)


- Carsten
and now for something completely different...
Zuletzt geändert von carstenkurz am Fr 20 Dez, 2013 14:53, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Neuer Apple Mac Pro ab morgen ab 2.520 Euro netto verfügbar

Beitrag von domain »

Dieses Dauerfeuer ist aber m.E. aber auch berechtigt.
Wenn ich nur daran denke, welchen Status und Nimbus Apple mal früher bei mir hatte. Das waren überhaupt die Vorreiter in Grafik und Desktoppublishing und natürlich eine Zeit lang auch beim Videoschnitt.
Was ist davon geblieben?
Ein einziges Trauerspiel. Wenn ich ein System anschaffe, dann muss es nicht nur momentan professionell verwendbar sein, sondern auch unendlich viel Luft nach oben ermöglichen, jedenfalls theoretisch ...



TrueDex
Beiträge: 181

Re: Neuer Apple Mac Pro ab morgen ab 2.520 Euro netto verfügbar

Beitrag von TrueDex »

glnf hat geschrieben:
TrueDex hat geschrieben:Das iPhone hat auch kein USB, kein Kartenslot, kein Wechselakku....was für ein Idiot sollte sich sowas holen?!
Die Frage welche hier debattiert wird ist ja nicht, ob sich der neue Rechner verkaufen wird. Mir zumindest ist das völlig egal. Die Frage ist ob für Mac Anwender in unserer Branche der neu Mac Pro ein Rückschritt gegenüber den alten Mac Pros oder einen Fortschritt bedeutet. Und da beschleicht mich ein FCPX Gefühl...
We will see.
Ich bin gespannt, aber ich halte nichts davon, die Kuh schon vor der Geburt zu erschießen, weil ich der Meinung bin, sie wird niemals Milch geben.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Neuer Apple Mac Pro ab morgen ab 2.520 Euro netto verfügbar

Beitrag von DV_Chris »

olja hat geschrieben:Im Moment übersteigt aber die Nachfrage das Angebot des Pro.
So dolle war also der Feldzug von Studio nicht. Und jetzt stellt euch vor, die Leute arbeiten damit auch noch und verdienen Geld, schalten ein und legen los..was dann...?
Wie schon weiter vorne erkärt:

Niemand kennt das Angebot. Wie viele werden produziert? Sind alle Teile am Lager? Also ist das alles, wie man hier in Wien so sagt, hättiwari. Wenn 10 Leute bei uns bestellen und wir von dem Artikel nur fünf am Lager haben, kann ich mich auch hinstellen und 'doppelt so hohe Nachfrage!' brüllen...



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Neuer Apple Mac Pro ab morgen ab 2.520 Euro netto verfügbar

Beitrag von DV_Chris »

Aber die Paralellen mit dem Cube Desaster sind nicht von der Hand zu weisen.



TrueDex
Beiträge: 181

Re: Neuer Apple Mac Pro ab morgen ab 2.520 Euro netto verfügbar

Beitrag von TrueDex »

DV_Chris hat geschrieben: Niemand kennt das Angebot. Wie viele werden produziert? Sind alle Teile am Lager? Also ist das alles, wie man hier in Wien so sagt, hättiwari. Wenn 10 Leute bei uns bestellen und wir von dem Artikel nur fünf am Lager haben, kann ich mich auch hinstellen und 'doppelt so hohe Nachfrage!' brüllen...
Die Hoffnung stirbt zuletzt, was? Warte doch einfach die Zahlen ab. Es ist zu ersichtlich, dass du nur einen Grund suchst, um dein großes "ABER" niederzuschreiben.

Zum Glück schreibt Apple in der Regel nicht von ausgelieferten, sondern von tatsächlich verkauften Geräten.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Neuer Apple Mac Pro ab morgen ab 2.520 Euro netto verfügbar

Beitrag von carstenkurz »

domain hat geschrieben:Dieses Dauerfeuer ist aber m.E. aber auch berechtigt.
Wenn ich nur daran denke, welchen Status und Nimbus Apple mal früher bei mir hatte. Das waren überhaupt die Vorreiter in Grafik und Desktoppublishing und natürlich eine Zeit lang auch beim Videoschnitt.
Was ist davon geblieben?
Was hat das mit der Anzahl der CPU Kerne, internen Steckplätze, Grafikkarten/GPU Typ zu tun?

In welchen dieser Kriterien dominierte denn der Ur-Macintosh über den Rest der Welt? Oder der Ur-iMac?

- Carsten
and now for something completely different...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Neuer Apple Mac Pro ab morgen ab 2.520 Euro netto verfügbar

Beitrag von carstenkurz »

DV_Chris hat geschrieben::

Niemand kennt das Angebot. Wie viele werden produziert? Sind alle Teile am Lager? Also ist das alles, wie man hier in Wien so sagt, hättiwari. Wenn 10 Leute bei uns bestellen und wir von dem Artikel nur fünf am Lager haben, kann ich mich auch hinstellen und 'doppelt so hohe Nachfrage!' brüllen...
Chris, das ist jetzt aber wirklich unter deinem Niveau.

Natürlich zwingt der shareholder value Apple dazu, nur eine Handvoll MacPros zu produzieren um kurz vor dem Jahresendgeschäft werbewirksam 'ausverkauft' brüllen zu können.

Wie sollte es eine Firma mit 100 Milliarden an flüssigen Mitteln und jahrzehntelanger Erfahrung in der Produktionslogistik auch schaffen, ein halbes Jahr nach Ankündigung eines Gerätes nennenswerte Stückzahlen zu produzieren.



- Carsten
and now for something completely different...



domain
Beiträge: 11062

Re: Neuer Apple Mac Pro ab morgen ab 2.520 Euro netto verfügbar

Beitrag von domain »

carstenkurz hat geschrieben: Wie sollte es eine Firma mit 100 Milliarden an flüssigen Mitteln und jahrzehntelanger Erfahrung in der Produktionslogistik auch schaffen, ein halbes Jahr nach Ankündigung eines Gerätes nennenswerte Stückzahlen zu produzieren.
So ist es und unterscheidet sich nicht mehr von BMCC etz. etz (Skywalker-Diktion)
Aber auch durchaus verständlich, dass diese über alle Selbsteinschätzungen hinausgehende Nachfrage nicht absehbar war.
Da waren wohl wieder mal die richtigen Marketingexperten und extrapolierenden Glaskugelgucker am Werk.
Haben wohl übersehen, dass Image und Design und Stargeglitzer mehr wert sind als alle Vernunft, so wie bei Porsche (>= 190 000.- bei den Turbos)
Und Turbo ist beim Mac-Pro mal schon vom Namen her zwingend in der Vorstellung verankert, das genügt vollauf ...



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1550

Re: Neuer Apple Mac Pro ab morgen ab 2.520 Euro netto verfügbar

Beitrag von rudi »

studiolondon hat geschrieben: Nein, da irrst du - die 2011er Tahitis mit 6GB kosten ~480€ pro Karte.
http://geizhals.at/sapphire-vapor-x-rad ... 30128.html
Danke Studio, die kannte ich noch nicht. Ich dachte immer AMD/ATI begrenzen die Consumer-Linie komplett auf 3GB. Aber scheinbar ist diese Karte auch ne besondere Ausnahme, weil von anderen Herstellern gibt es weit und breit nichts vergleichbares.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Neuer Apple Mac Pro ab morgen ab 2.520 Euro netto verfügbar

Beitrag von DV_Chris »

Welche Begründung gibt es eigentlich dafür, dass das Sharp 4K Display im Apple Store um gute 700,- Euro teurer ist als im Online Handel?

20% Preiszuschlag ist eigentlich mit nichts zu erklären.



thyl
Beiträge: 323

Preis 12 Core und Upgrade alter Mac Pro

Beitrag von thyl »

Neben dem RAM, dass bei Apple hat traditionell so teuer ist, dass es jeder woanders kauft, ist im wesentlichen nur die 12-Kern CPU wirklich erheblich teurer als im freien Handel. Ein Aufpreis von 3500 Euro bei Mehrkosten von de facto etwa 1800 Euro (Preisaufschlag gegenüber 4-Kerner im freien Handel) ist schon happig. Ich frage mich, ob man die CPU selbst wechseln kann; soweit ich weiß, sind Xeons normal gesockelt. Man könnte also vielleicht einen Vier-Kerner kaufen und nochmal 2100 für eine 12-Kern-CPU anlegen.


Die restlichen Aufpreise sind nicht so dramatisch. Die zwei D700 entsprechen in etwa einer AMD 7990, die bis vor ein paar Wochen auch etwa 1000 Euro kostete, gegenüber ca. 300 für die Basiskarten. Also 300 Euro mehr, aber eben netter integriert in den Thermischen Kern.

Interessant finde ich die Frage, ob MacOSX jetzt auf dem alten MacPro auch Dual-GPU-Konfigurationen unterstützt. Das wäre dann eine einfache Möglichkeit, die alten MacPros massiv aufzumotzen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Neuer Apple Mac Pro ab morgen ab 2.520 Euro netto verfügbar

Beitrag von domain »

Ui, diese Diskussion um Mac-Pro hat mich aber schon ziemlich verunsichert.
Ihr müsst wissen, dass ich im Grunde ein ziemlich persönlich verunsichertes Würschtel bin, mich aber coram publico an allgemein anerkannten Markensymbolen aufbauen kann. So habe ich auch immer Angst, auf Veranstaltungen zu gehen, aber wenn ich mal dort bin, produziere ich mich ungeniert (filmisch festgehalten) und bin stolz auf meine Omega und meine Krokodile.
Glaubt ihr, dass ein Mac-Pro meinen Anwert bei einer privaten Vorführung des Rohschnittes bei div. geschätzten Personen noch steigern könnte?



thyl
Beiträge: 323

Re: Neuer Apple Mac Pro ab morgen ab 2.520 Euro netto verfügbar

Beitrag von thyl »

studiolondon hat geschrieben:
freezer hat geschrieben:
DV_Chris hat geschrieben:Ich empfinde den studiolondon als Bereicherung.
Ich grundsätzlich ja auch, aber er übertreibt es einfach und sein ständiges Posten gegen Apple hat etwas von einer Mission.
Logik, IT & Messwerte sind das gegenteil von Religion - zudem ist mir es reichlich egal wer welches OS einsetzt, egal ob linux, osx oder window.

Das ändert jedoch nichts an der bedauerlichen Tatsache, das Apple nur noch einsteiger & mittelklassehardware verkauft - incl. dem imer / macpro.

Das war früher anders:
- heute gibts nur noch single cpu - das letzte jahrzehnt war das dual und quad wie beim rest der welt,
- heute gibts kein pci-e mehr, sondern das 75% lahmere thunderbolt, früher gab es selbstverständlich erweiterungssteckplätze,
- heute gibts nur noch veraltete 2011er Grafik, gedrosselte und & vorgebene zudem und für davinci etc bekloppterweise maximal *zwei* grafikkarten. Auch das war früer anders - da gabs aktuelle karten, vom nutzer wählbar, und so mancher davinci user betrieb 3+ karten im 2010/11er mac pro.

Das alles führt dazu, das apple nicht mehr ein wenig langsamer, aber auf augenhöhe ist wie einst, sondern jetzt schlicht zweitklassig: halbierte prozessorleistung im vergleich zu den dual-cpu mitbewerbern, noch lahmer als halbiert bei der grafik - für davinci wäre ein mac pro mit 3 oder 4 *aktuellen* und *ungedrosselten* gpus das richtige - die sind faktoren schneller als die 2011er amd tahiti / d300/500/700 kombo.


DV_Chris hat geschrieben:
.
So einfach ist es nicht. Wenn Du Dir die verfügbaren Prozessoren ansiehst, so gibt es bei Haswell noch gar nicht viel. Bei der von Apple verwendeten Generation Ivy Bridge gibt es einen 12-Kerner, der für Ein-CPU-Systeme verwendbar ist. Wollte Apple, wie bisher, Zwei CPUs verwenden, müssten sie noch eine Generation weiter zu Sandy Bridge zurückgehen. Dort ist das Spitzenmodell für Zwei-CPU-Systeme, 2687W, mit 8 Kernen bei 3.1 GHz. Damit könnte man also ein 16-Kern-System bauen. Allerdings kostet jede CPU laut Wikipedia 1885 Dollar und zieht 150 W, also zusammen 3600 Dollar und 300 Watt, statt der 2600 und 130 bei Ivy Bridge. Ob diese 16 Kerne insgesamt schneller wären als die 12 mit 2.7 GHz, ist wahrscheinlich, aber nicht sicher. Nun kann man sich über Intel ärgern, wieso es keine 12-Kerner für Dual-CPU-Systeme gibt, aber in Anbetracht des seit Jahren anhaltenden Schwächelns von intel erscheint mir die Entscheidung Apples zumindest plausibel.

Ähnliches gilt auch für die PCIe-Anschlüsse. Diese sind bei Chipsätzen begrenzt, und müssen irgendwie sinnvoll verteilt werden. Beim alten Mac war der PCIe x 16 mit einer Graphikkarte belegt. Das ist err jetzt auch, mit dem einzigen Unterschied, dass der Stecker ein anderer ist, und damit nicht klar ist, ob es dazu mal Updates gibt. Und was die anderen PCIe-Steckplätze anbelangt, so waren diese eben auch nicht 16x, sondern liegen ungefähr auf dem Niveau eines Thunderbolt 2-Anschlusses. Also, die Bandbreite ist durchaus genauso da wie früher, nur die Stecker sehen halt anders aus.

Über die Graphikkarten und die Drosselung bin ich mir nicht so sicher. Die D700 entsprechen für mein Gefühl einer AMD 7990. Die 8990 verwendet ebenfalls den Tahiti und ist praktisch gleich schnell. Erst die R290 "Volcanic Islands" scheint etwas schneller zu sein, und die ist erst seit zwei Monaten auf dem Markt. Das ist kein starker Hinterherhinken. Drosselung wäre natürlich doof, aber wo steht das eigentlich?



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Neuer Apple Mac Pro ab morgen ab 2.520 Euro netto verfügbar

Beitrag von studiolondon »

Der imer-pseudomacpro ZUSÄTZLICH wäre ja eine witzige ergänzung des sortiments für Kunden mit geringeren Leistungsansprüchen als einem mac pro.

Als Nachfolger des eingestellten macpros ist er hingegen für berufliche Anwender ein schlechter Witz.

Apple agiert schlicht -wie auch schon zuvor mit der Software- ausschließlich nach Gewinnmaßstäben - was für einen Consumerartikelhersteller völlig ok ist; für einen Technologielieferanten & Partner im der TV & Filmproduktion hingegen ist das katastrophal.

Aber das sind keine Neuigkeiten mehr - apple interessieren professionelle Großkunden und Highend-Anwendungen eben schlicht nicht weiterhin.

Kommerziell machen prosumerlösungen wie der imer-pseudomac mit fcpx eben mehr Gewinn UND mehr Einheiten, adressieren zudem eine erheblich größere, anspruchslosere und weniger kompetente Klientel. Keyaccounts die (wie wir) eben gleich 20 systeme orderten sind komplex in der Betreuung wie Ausschreibung, und kalkulieren logischerweise scharf & gut informiert.

Sieht man ja seit jahren am Portfolio der Firma:
Die komplexen & leistungssarken produkte a la shake & color wurden genauso eingestellt wie die infrastrukturprodukte a la fcp server, xsan & xserve - und dito die produktionslastigen Softwares wie DVD Studio Pro und FCP. Ersetzt durch das einsteigerfreundliche FCPX im 300€ magix preissegment gehen da natürlich viel größere Stückzahlen - und wenn dann ein Kunde einen *QUADCORE* für 3000€ kauft - bei dem Apple locker 2000€ aufschlag hat - rechnet sich das eben viel besser.

Schade - Apple war für 2 Jahrzehnte einer der interessanten Lieferanten. Die Ära ist nun leider (vermutlich endgültig) vorbei.

Nur als ein Beispiel unter vielen:
Coloristen mit hohen ansprüchen & a-budget klientel setzen auf systeme wie filmlight baselight & autodesk lustre - die es für OSX schlicht nicht mehr gibt.

Apples Guerilliagradingsystem color ist eingestellt.

Und das letzte verfügbare System für Apple, davinci resolve, ist unter OSX nun die mit Abstand schlechteste Lösung der drei platformen windows/osx/linux.
Und das leider nicht "ein bisschen", wie einst - nein, wir reden vo halbierter rechenleistung (keine dualcpus mehr), von geviertelter grafikleistung (keine 4er und 8er grafikkartensetups mehr, keine aktuellen Grafikkarten mehr), von geachtelter Bandbreite (da nur noch lahmes tbolt, aber kein pcie3*16 mehr für nutzer zugänglich).

Bedauerlich - es wäre für apple ein leichtes einen 2013/14er mac pro zu offerieren - mit pcie, dualcpus, internen & leistungsfähigen erweiterungen - aber das macht schlicht weniger gewinn.

Aber was solls - die besseren & schnelleren Alternativen und windows & linux laufen exzellent, sind günstiger & besser als alles was bei Apple noch zu haben ist, insofern hinterläßt apples ausstieg aus dem high-end markt keine Lücke.

Dennoch ist es schade - apple hätte mit weiterentwicklung von shake/dvdstudiopro/macpro/color/fcp/fcpserver/xsan/xserve ein relevanter player im hochwertigen segment bleiben können UND den prosumermarkt mit imer-pseudomacpro&fcpx angehen können. Aber: die geringen margen der professionellen produkte hageln eben in die Bilanz. Deswegen mußte sie sterben, so einfach ist der US-Börsenkapitalismus manchmal.



gast5

Re: Neuer Apple Mac Pro ab morgen ab 2.520 Euro netto verfügbar

Beitrag von gast5 »

Gelöscht
Zuletzt geändert von gast5 am Sa 28 Dez, 2013 13:44, insgesamt 1-mal geändert.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Neuer Apple Mac Pro ab morgen ab 2.520 Euro netto verfügbar

Beitrag von studiolondon »

thyl hat geschrieben: Ähnliches gilt auch für die PCIe-Anschlüsse. Diese sind bei Chipsätzen begrenzt, und müssen irgendwie sinnvoll verteilt werden. Beim alten Mac war der PCIe x 16 mit einer Graphikkarte belegt. Das ist err jetzt auch, mit dem einzigen Unterschied, dass der Stecker ein anderer ist, und damit nicht klar ist, ob es dazu mal Updates gibt. Und was die anderen PCIe-Steckplätze anbelangt, so waren diese eben auch nicht 16x, sondern liegen ungefähr auf dem Niveau eines Thunderbolt 2-Anschlusses. Also, die Bandbreite ist durchaus genauso da wie früher, nur die Stecker sehen halt anders aus.
Leider.

Jeddoch:
Aktuelle Linux & Windows systeme unterliegen diesen Einschränkungen nicht mehr, die haben 7 & 8 *VOLLE* pcie3-16er, oder knapp drunter. Selbst im günstigen 300-400€ segment.

https://www.asus.com/Motherboards/Z9PED8_WS/#gallery
Nur ein Beispiel unter vielen:
https://www.asus.com/Motherboards/Z9PED8_WS/#overview
thyl hat geschrieben: Über die Graphikkarten und die Drosselung bin ich mir nicht so sicher. Die D700 entsprechen für mein Gefühl einer AMD 7990. Die 8990 verwendet ebenfalls den Tahiti und ist praktisch gleich schnell. Erst die R290 "Volcanic Islands" scheint etwas schneller zu sein, und die ist erst seit zwei Monaten auf dem Markt. Das ist kein starker Hinterherhinken. Drosselung wäre natürlich doof, aber wo steht das eigentlich?
Die D700 sind jeweils gedrosselte 7970 / Tahitis - die Drosselung deswegen, damit das schwächliche 450watt netzteil des imers nicht durchbrennt, die kombo 2 * 7970/Tahiti + Xeon braucht ungedrosselt rund 650 Watt.

Der Leistungsrücksprung des 2011er gedroslletn AMD/Apple D700 auf aktuelle Technik hingegen ist ätzenderweise dramatisch.

Bild

Und - wenn man rechenleistung auf den GPUs *massiv* braucht, also bspw für grading, insbesondere bei 3D, 4K, HFR etc reichen 2 karten überhaupt nicht aus, dann nimmt man 4 - und jetzt wirds böse:

Bild

Und dabei sind Tabellen noch extrem beschönigend für Apple - da bspw. davinci resolve eine karte für das display alleine blockiert und nur auf den anderen rechnet, müsste man bei apple tatsächlich sogar noch eine karte abziehen - während unter bspw unter linux 4+4er oder windows 3+1 etc völlig normal sind, da alles andere schlicht das system übelst ausbremst.

Blackmagic freut der imer-pseudomacpro dennoch sehr - alle kunden müssen neukaufen - da die tausenden decklink HDs usw usf im markt nicht mehr benutbar sind wenn man apple imer/imac hat - und die kunden neue tboltkarten als ersatz kaufen müssen.
Zuletzt geändert von studiolondon am Fr 20 Dez, 2013 18:59, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Neuer Apple Mac Pro ab morgen ab 2.520 Euro netto verfügbar

Beitrag von domain »

Nein motiongroup, lass studiolondon gewähren.
Wir brauchen sowas wie den Antichrist und müssen seine Botschaft immer wieder vernehmen dürfen



gast5

Re: Neuer Apple Mac Pro ab morgen ab 2.520 Euro netto verfügbar

Beitrag von gast5 »

Gelöscht
Zuletzt geändert von gast5 am Sa 28 Dez, 2013 13:45, insgesamt 1-mal geändert.



gast5

Re: Neuer Apple Mac Pro ab morgen ab 2.520 Euro netto verfügbar

Beitrag von gast5 »

Gelöscht
Zuletzt geändert von gast5 am Sa 28 Dez, 2013 13:45, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22382

Re: Neuer Apple Mac Pro ab morgen ab 2.520 Euro netto verfügbar

Beitrag von Jott »

Wen soll das interessieren? RED Raw 4K mit 18 Effekten drauf, ohne dropped frames, einfach so?



gast5

Re: Neuer Apple Mac Pro ab morgen ab 2.520 Euro netto verfügbar

Beitrag von gast5 »

Gelöscht
Zuletzt geändert von gast5 am Sa 28 Dez, 2013 13:46, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Neuer Apple Mac Pro ab morgen ab 2.520 Euro netto verfügbar

Beitrag von domain »

In der Hauptsache geht es darum, dass man überhaupt nichts rational, sondern nur emotional beurteilen darf.
Und da hat Martin Luther schon mal gewaltige Vorarbeit geleistet.
Er mochte das vorherrschende Rom einfach nicht. Und so läuft es auch bei den Grabenkämpfen zwischen Windows und Mac-OSx.
Das Wichtigste aber ist die Einsicht, dass es schon im Mittelalter Glaubenskämpfe im religiösen Bereich gab, das konnte schon immer wunderbar anstacheln, siehe Kreuzzüge.

Es gibt einfach nichts, dass man nicht auf eine religiöse Ebene stellen könnte, Katholizismus, Islamismus und auch Applemacmismus



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Neuer Apple Mac Pro ab morgen ab 2.520 Euro netto verfügbar

Beitrag von studiolondon »

Jott hat geschrieben:Wen soll das interessieren? RED Raw 4K mit 18 Effekten drauf, ohne dropped frames, einfach so?
Wem das neu erscheint hat irgendwie im letzen Jahrzehnt bspw. scratch und anschließend adobe premiere uvm verpasst - da geht das seit ewigkeiten in software - auch auf dem Notebook.

Wusste nichtmal das das in FCPX noch NICHT ging.
Ist das jetzt erst neu hinzugekommen?



Jott
Beiträge: 22382

Re: Neuer Apple Mac Pro ab morgen ab 2.520 Euro netto verfügbar

Beitrag von Jott »

Hab ich doch geschrieben: wen soll das interessieren?



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Neuer Apple Mac Pro ab morgen ab 2.520 Euro netto verfügbar

Beitrag von rainermann »

studiolondon hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:Wen soll das interessieren? RED Raw 4K mit 18 Effekten drauf, ohne dropped frames, einfach so?
Wem das neu erscheint hat irgendwie im letzen Jahrzehnt bspw. scratch und anschließend adobe premiere uvm verpasst - da geht das seit ewigkeiten in software - auch auf dem Notebook.

Wusste nichtmal das das in FCPX noch NICHT ging.
Ist das jetzt erst neu hinzugekommen?
Scratch? Die 5000,-$ Software??
http://www.assimilateinc.com/products/scratch



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Neuer Apple Mac Pro ab morgen ab 2.520 Euro netto verfügbar

Beitrag von rainermann »

rainermann hat geschrieben:
studiolondon hat geschrieben:
Jott hat geschrieben:Wen soll das interessieren? RED Raw 4K mit 18 Effekten drauf, ohne dropped frames, einfach so?
Wem das neu erscheint hat irgendwie im letzen Jahrzehnt bspw. scratch und anschließend adobe premiere uvm verpasst - da geht das seit ewigkeiten in software - auch auf dem Notebook.

Wusste nichtmal das das in FCPX noch NICHT ging.
Ist das jetzt erst neu hinzugekommen?
Scratch? Die 5000,-$ Software??
http://www.assimilateinc.com/products/scratch
Und damit soll das obige ebenfalls ohne Rendern oder in ein anderes Format zu wandeln möglich sein, wie nun mit dem 300,-€ Schnittprogramm FCPX und dem neuen Mac Pro?



Jan
Beiträge: 10102

Re: Neuer Apple Mac Pro ab morgen ab 2.520 Euro netto verfügbar

Beitrag von Jan »

olja hat geschrieben:Im Moment übersteigt aber die Nachfrage das Angebot des Pro.
So dolle war also der Feldzug von Studio nicht. Und jetzt stellt euch vor, die Leute arbeiten damit auch noch und verdienen Geld, schalten ein und legen los..was dann...?
Dazu muss man die Produktionsmenge kennen.


Bestes Beispiel - die Olympus OMD M 1. Angeblich überall ausverkauft und massig vorbestellt. Es hat aber komischerweise recht lange gedauert, bis eine dreistellige Menge ausgeliefert worden ist.


Was im Moment mit der PS 4 abgeht, dass ist Wahnsinn und Nachfrage. Was Canon mit der EOS 70 macht oder was Sony mit der RX 100 macht, das ist Nachfrage.

Frag doch mal alle bekannten Systemhändler, der neue Mac Pro ist ganz sicher nicht vermehrt vorbestellt und bezahlt.

VG
Jan



freezer
Beiträge: 3586

Re: Neuer Apple Mac Pro ab morgen ab 2.520 Euro netto verfügbar

Beitrag von freezer »

@ studiolondon

Weil Du ja immer bemüht bist, zu betonen, dass der Tahiti aus dem Jahr 2011 ist...

"Die erste Grafikkarte der Radeon-HD-7000-Serie stellte AMD am 22. Dezember 2011 vor. Dabei handelte es sich um die Radeon HD 7970, die erstmals auf dem Tahiti-Grafikprozessor basierte"

"Der offizielle Verkaufsstart der Radeon HD 7970 fand am 9. Januar 2012 statt. Die Karte wies eine um etwa 20 % höhere Performance gegenüber der Geforce GTX 580 auf (bis zu 35 % in extrem hohen Auflösungen) und stellte damit zunächst die schnellste Single-GPU-Karte am Markt dar."

Nur um bei den Fakten zu bleiben: Consumer-Grafikkarten auf Tahiti-Basis sind erst seit Anfang 2012 erhältlich.

Und die FirePro auf Tahiti-Basis sind vom Juni 2012.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Jott - So 21:40
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Vidematze - So 21:36
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von cantsin - So 19:56
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - So 18:10
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - So 15:46
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von rush - So 12:36
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - So 11:58
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19