Fast.dienstag_01 hat geschrieben:Also so wie ich das hier verstehe:
Weil der DV_Chris eine miserable Webpräsenz hat, ist der neue Apple unfassbar innovativ.
Ist das richtig so?
DV_Chris hat geschrieben:Ich sehe am iMer jedenfalls nichts Innovatives.
Die Frage welche hier debattiert wird ist ja nicht, ob sich der neue Rechner verkaufen wird. Mir zumindest ist das völlig egal. Die Frage ist ob für Mac Anwender in unserer Branche der neu Mac Pro ein Rückschritt gegenüber den alten Mac Pros oder einen Fortschritt bedeutet. Und da beschleicht mich ein FCPX Gefühl...TrueDex hat geschrieben:Das iPhone hat auch kein USB, kein Kartenslot, kein Wechselakku....was für ein Idiot sollte sich sowas holen?!
Falls sich damit eine neue, erfolgreiche Gerätegruppe erhebt, wird studiolondon in ein paar Jahren mit Sicherheit irgendwelche Geschichten und Geräte ausgraben, die beweisen sollen, dass der neue MacPro nicht Apples Innovation sondern lediglich ein Nachbau der "Konkurrenz" war.olja hat geschrieben:Im Moment übersteigt aber die Nachfrage das Angebot des Pro.
So dolle war also der Feldzug von Studio nicht. Und jetzt stellt euch vor, die Leute arbeiten damit auch noch und verdienen Geld, schalten ein und legen los..was dann...?
Wenn sich mal alle hier so sicher wären wie Du, WELCHE Frage hier im Forum tatsächlich debattiert wird... ;-)Die Frage welche hier debattiert wird ist ja nicht, ob sich der neue Rechner verkaufen wird.
We will see.glnf hat geschrieben:Die Frage welche hier debattiert wird ist ja nicht, ob sich der neue Rechner verkaufen wird. Mir zumindest ist das völlig egal. Die Frage ist ob für Mac Anwender in unserer Branche der neu Mac Pro ein Rückschritt gegenüber den alten Mac Pros oder einen Fortschritt bedeutet. Und da beschleicht mich ein FCPX Gefühl...TrueDex hat geschrieben:Das iPhone hat auch kein USB, kein Kartenslot, kein Wechselakku....was für ein Idiot sollte sich sowas holen?!
Wie schon weiter vorne erkärt:olja hat geschrieben:Im Moment übersteigt aber die Nachfrage das Angebot des Pro.
So dolle war also der Feldzug von Studio nicht. Und jetzt stellt euch vor, die Leute arbeiten damit auch noch und verdienen Geld, schalten ein und legen los..was dann...?
Die Hoffnung stirbt zuletzt, was? Warte doch einfach die Zahlen ab. Es ist zu ersichtlich, dass du nur einen Grund suchst, um dein großes "ABER" niederzuschreiben.DV_Chris hat geschrieben: Niemand kennt das Angebot. Wie viele werden produziert? Sind alle Teile am Lager? Also ist das alles, wie man hier in Wien so sagt, hättiwari. Wenn 10 Leute bei uns bestellen und wir von dem Artikel nur fünf am Lager haben, kann ich mich auch hinstellen und 'doppelt so hohe Nachfrage!' brüllen...
Was hat das mit der Anzahl der CPU Kerne, internen Steckplätze, Grafikkarten/GPU Typ zu tun?domain hat geschrieben:Dieses Dauerfeuer ist aber m.E. aber auch berechtigt.
Wenn ich nur daran denke, welchen Status und Nimbus Apple mal früher bei mir hatte. Das waren überhaupt die Vorreiter in Grafik und Desktoppublishing und natürlich eine Zeit lang auch beim Videoschnitt.
Was ist davon geblieben?
Chris, das ist jetzt aber wirklich unter deinem Niveau.DV_Chris hat geschrieben::
Niemand kennt das Angebot. Wie viele werden produziert? Sind alle Teile am Lager? Also ist das alles, wie man hier in Wien so sagt, hättiwari. Wenn 10 Leute bei uns bestellen und wir von dem Artikel nur fünf am Lager haben, kann ich mich auch hinstellen und 'doppelt so hohe Nachfrage!' brüllen...
So ist es und unterscheidet sich nicht mehr von BMCC etz. etz (Skywalker-Diktion)carstenkurz hat geschrieben: Wie sollte es eine Firma mit 100 Milliarden an flüssigen Mitteln und jahrzehntelanger Erfahrung in der Produktionslogistik auch schaffen, ein halbes Jahr nach Ankündigung eines Gerätes nennenswerte Stückzahlen zu produzieren.
Danke Studio, die kannte ich noch nicht. Ich dachte immer AMD/ATI begrenzen die Consumer-Linie komplett auf 3GB. Aber scheinbar ist diese Karte auch ne besondere Ausnahme, weil von anderen Herstellern gibt es weit und breit nichts vergleichbares.studiolondon hat geschrieben: Nein, da irrst du - die 2011er Tahitis mit 6GB kosten ~480€ pro Karte.
http://geizhals.at/sapphire-vapor-x-rad ... 30128.html
studiolondon hat geschrieben:Logik, IT & Messwerte sind das gegenteil von Religion - zudem ist mir es reichlich egal wer welches OS einsetzt, egal ob linux, osx oder window.freezer hat geschrieben:Ich grundsätzlich ja auch, aber er übertreibt es einfach und sein ständiges Posten gegen Apple hat etwas von einer Mission.DV_Chris hat geschrieben:Ich empfinde den studiolondon als Bereicherung.
Das ändert jedoch nichts an der bedauerlichen Tatsache, das Apple nur noch einsteiger & mittelklassehardware verkauft - incl. dem imer / macpro.
Das war früher anders:
- heute gibts nur noch single cpu - das letzte jahrzehnt war das dual und quad wie beim rest der welt,
- heute gibts kein pci-e mehr, sondern das 75% lahmere thunderbolt, früher gab es selbstverständlich erweiterungssteckplätze,
- heute gibts nur noch veraltete 2011er Grafik, gedrosselte und & vorgebene zudem und für davinci etc bekloppterweise maximal *zwei* grafikkarten. Auch das war früer anders - da gabs aktuelle karten, vom nutzer wählbar, und so mancher davinci user betrieb 3+ karten im 2010/11er mac pro.
Das alles führt dazu, das apple nicht mehr ein wenig langsamer, aber auf augenhöhe ist wie einst, sondern jetzt schlicht zweitklassig: halbierte prozessorleistung im vergleich zu den dual-cpu mitbewerbern, noch lahmer als halbiert bei der grafik - für davinci wäre ein mac pro mit 3 oder 4 *aktuellen* und *ungedrosselten* gpus das richtige - die sind faktoren schneller als die 2011er amd tahiti / d300/500/700 kombo.
So einfach ist es nicht. Wenn Du Dir die verfügbaren Prozessoren ansiehst, so gibt es bei Haswell noch gar nicht viel. Bei der von Apple verwendeten Generation Ivy Bridge gibt es einen 12-Kerner, der für Ein-CPU-Systeme verwendbar ist. Wollte Apple, wie bisher, Zwei CPUs verwenden, müssten sie noch eine Generation weiter zu Sandy Bridge zurückgehen. Dort ist das Spitzenmodell für Zwei-CPU-Systeme, 2687W, mit 8 Kernen bei 3.1 GHz. Damit könnte man also ein 16-Kern-System bauen. Allerdings kostet jede CPU laut Wikipedia 1885 Dollar und zieht 150 W, also zusammen 3600 Dollar und 300 Watt, statt der 2600 und 130 bei Ivy Bridge. Ob diese 16 Kerne insgesamt schneller wären als die 12 mit 2.7 GHz, ist wahrscheinlich, aber nicht sicher. Nun kann man sich über Intel ärgern, wieso es keine 12-Kerner für Dual-CPU-Systeme gibt, aber in Anbetracht des seit Jahren anhaltenden Schwächelns von intel erscheint mir die Entscheidung Apples zumindest plausibel.DV_Chris hat geschrieben:
.
Ähnliches gilt auch für die PCIe-Anschlüsse. Diese sind bei Chipsätzen begrenzt, und müssen irgendwie sinnvoll verteilt werden. Beim alten Mac war der PCIe x 16 mit einer Graphikkarte belegt. Das ist err jetzt auch, mit dem einzigen Unterschied, dass der Stecker ein anderer ist, und damit nicht klar ist, ob es dazu mal Updates gibt. Und was die anderen PCIe-Steckplätze anbelangt, so waren diese eben auch nicht 16x, sondern liegen ungefähr auf dem Niveau eines Thunderbolt 2-Anschlusses. Also, die Bandbreite ist durchaus genauso da wie früher, nur die Stecker sehen halt anders aus.
Über die Graphikkarten und die Drosselung bin ich mir nicht so sicher. Die D700 entsprechen für mein Gefühl einer AMD 7990. Die 8990 verwendet ebenfalls den Tahiti und ist praktisch gleich schnell. Erst die R290 "Volcanic Islands" scheint etwas schneller zu sein, und die ist erst seit zwei Monaten auf dem Markt. Das ist kein starker Hinterherhinken. Drosselung wäre natürlich doof, aber wo steht das eigentlich?
Leider.thyl hat geschrieben: Ähnliches gilt auch für die PCIe-Anschlüsse. Diese sind bei Chipsätzen begrenzt, und müssen irgendwie sinnvoll verteilt werden. Beim alten Mac war der PCIe x 16 mit einer Graphikkarte belegt. Das ist err jetzt auch, mit dem einzigen Unterschied, dass der Stecker ein anderer ist, und damit nicht klar ist, ob es dazu mal Updates gibt. Und was die anderen PCIe-Steckplätze anbelangt, so waren diese eben auch nicht 16x, sondern liegen ungefähr auf dem Niveau eines Thunderbolt 2-Anschlusses. Also, die Bandbreite ist durchaus genauso da wie früher, nur die Stecker sehen halt anders aus.
Die D700 sind jeweils gedrosselte 7970 / Tahitis - die Drosselung deswegen, damit das schwächliche 450watt netzteil des imers nicht durchbrennt, die kombo 2 * 7970/Tahiti + Xeon braucht ungedrosselt rund 650 Watt.thyl hat geschrieben: Über die Graphikkarten und die Drosselung bin ich mir nicht so sicher. Die D700 entsprechen für mein Gefühl einer AMD 7990. Die 8990 verwendet ebenfalls den Tahiti und ist praktisch gleich schnell. Erst die R290 "Volcanic Islands" scheint etwas schneller zu sein, und die ist erst seit zwei Monaten auf dem Markt. Das ist kein starker Hinterherhinken. Drosselung wäre natürlich doof, aber wo steht das eigentlich?
Wem das neu erscheint hat irgendwie im letzen Jahrzehnt bspw. scratch und anschließend adobe premiere uvm verpasst - da geht das seit ewigkeiten in software - auch auf dem Notebook.Jott hat geschrieben:Wen soll das interessieren? RED Raw 4K mit 18 Effekten drauf, ohne dropped frames, einfach so?
Scratch? Die 5000,-$ Software??studiolondon hat geschrieben:Wem das neu erscheint hat irgendwie im letzen Jahrzehnt bspw. scratch und anschließend adobe premiere uvm verpasst - da geht das seit ewigkeiten in software - auch auf dem Notebook.Jott hat geschrieben:Wen soll das interessieren? RED Raw 4K mit 18 Effekten drauf, ohne dropped frames, einfach so?
Wusste nichtmal das das in FCPX noch NICHT ging.
Ist das jetzt erst neu hinzugekommen?
Und damit soll das obige ebenfalls ohne Rendern oder in ein anderes Format zu wandeln möglich sein, wie nun mit dem 300,-€ Schnittprogramm FCPX und dem neuen Mac Pro?rainermann hat geschrieben:Scratch? Die 5000,-$ Software??studiolondon hat geschrieben:Wem das neu erscheint hat irgendwie im letzen Jahrzehnt bspw. scratch und anschließend adobe premiere uvm verpasst - da geht das seit ewigkeiten in software - auch auf dem Notebook.Jott hat geschrieben:Wen soll das interessieren? RED Raw 4K mit 18 Effekten drauf, ohne dropped frames, einfach so?
Wusste nichtmal das das in FCPX noch NICHT ging.
Ist das jetzt erst neu hinzugekommen?
http://www.assimilateinc.com/products/scratch
Dazu muss man die Produktionsmenge kennen.olja hat geschrieben:Im Moment übersteigt aber die Nachfrage das Angebot des Pro.
So dolle war also der Feldzug von Studio nicht. Und jetzt stellt euch vor, die Leute arbeiten damit auch noch und verdienen Geld, schalten ein und legen los..was dann...?