Wie diskutieren im Augenblick allgemein über Codec-Unterstützung und Import-Formate.jogol hat geschrieben:Ihr seid im falschen Forum. Hier gehört das hin:
viewforum.php?f=26
Und haben Vergleiche zwischen FCP X und Edius angestellt, das stimmt.
Und ein Bezug zu FCP X war der dort angekündigte MXF-Support, der sich als zahlungspflichtiger MXF PLUGIN-Support entpuppt.
Im Prinzip geht es einfach um die generelle Frage (neben anderen Kriterien natürlich, wie Preis, Verbreitung, Schnittstellen, GUI etc.):WoWu hat geschrieben:... Daher setzen sie nach wie vor auf MPEG2 mit ihrem ProRes auf und haben den, zwischenzeitlich verbilligten MPEG2 Codec quasi kostenlos.
Nun hat er aber leider auch einige deutliche Qualitätsunterschiede gegenüber AVC Varianten, die bei einer Transcodierung restlos verloren gehen.
Das sind die Unterschiede zwischen der NLEs. Manche machen die Codecs "native", speziell die All-I aus MPEG4, was mir all die Vorzüge erhält, die eine fast 15-jährige Codecentwicklung so mit sich bringen.
Andere nicht, da muss es nur billig sein.
Man muss also immer in den Karton hineinschauen, was drin ist, bevor man kauft.
Mit welcher Software kann ich wie was importieren und damit arbeiten ?
1. Importformate (Codecs und Container)
2. Exportformate (Codecs und Container)
3. Nativer Schnitt mit vertretbarem Hardware-Aufwand möglich oder nur via Import im Intermediate Format oder mittels Proxy-Schnitt ?
4. Wie flüssig läuft's ? (Import / Schnitt / Timeline Scrolling / Export)
Man (slashcam / ich selber / sonstwer) würde das am besten mal übersichtlich, tabellarisch zusammenstellen.
Dann wissen wir schon mehr und brauchen uns gegenseitig nicht virtuell anzuschreien wegen ungeklärter Faktenlage !