News-Kommentare Forum



Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Gesperrt
Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar

Beitrag von Skeptiker »

jogol hat geschrieben:Ihr seid im falschen Forum. Hier gehört das hin:
viewforum.php?f=26
Wie diskutieren im Augenblick allgemein über Codec-Unterstützung und Import-Formate.
Und haben Vergleiche zwischen FCP X und Edius angestellt, das stimmt.

Und ein Bezug zu FCP X war der dort angekündigte MXF-Support, der sich als zahlungspflichtiger MXF PLUGIN-Support entpuppt.
WoWu hat geschrieben:... Daher setzen sie nach wie vor auf MPEG2 mit ihrem ProRes auf und haben den, zwischenzeitlich verbilligten MPEG2 Codec quasi kostenlos.

Nun hat er aber leider auch einige deutliche Qualitätsunterschiede gegenüber AVC Varianten, die bei einer Transcodierung restlos verloren gehen.
Das sind die Unterschiede zwischen der NLEs. Manche machen die Codecs "native", speziell die All-I aus MPEG4, was mir all die Vorzüge erhält, die eine fast 15-jährige Codecentwicklung so mit sich bringen.
Andere nicht, da muss es nur billig sein.
Man muss also immer in den Karton hineinschauen, was drin ist, bevor man kauft.
Im Prinzip geht es einfach um die generelle Frage (neben anderen Kriterien natürlich, wie Preis, Verbreitung, Schnittstellen, GUI etc.):

Mit welcher Software kann ich wie was importieren und damit arbeiten ?

1. Importformate (Codecs und Container)

2. Exportformate (Codecs und Container)

3. Nativer Schnitt mit vertretbarem Hardware-Aufwand möglich oder nur via Import im Intermediate Format oder mittels Proxy-Schnitt ?

4. Wie flüssig läuft's ? (Import / Schnitt / Timeline Scrolling / Export)

Man (slashcam / ich selber / sonstwer) würde das am besten mal übersichtlich, tabellarisch zusammenstellen.
Dann wissen wir schon mehr und brauchen uns gegenseitig nicht virtuell anzuschreien wegen ungeklärter Faktenlage !
Zuletzt geändert von Skeptiker am So 28 Okt, 2012 02:09, insgesamt 1-mal geändert.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar

Beitrag von Alf_300 »

Was das Edius betrifft so gibts da auch eine Broadcastversion, nennt sich Edius Elite und schlägt mit 2999 US$ zu Buche, da gibts also nichts zum meckern wenn man FCPX oder andere NLEs bis hin zu Premiere mit teuren Zusatzcodec nachrüsten darf.
Was Blu Ray unterstützung bis 720p bedeutet muß man sich auch anschaun (wers braucht), vermutlich gibts kein AVC 1080p24 EXport.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar

Beitrag von WoWu »

Solche Beurteilungen sind zwangsläufig subjektiv und spiegeln sich immer an den eigenen Anforderungen.
Um also beim eigentlichen Tonic, Update 10.0.6 zu bleiben:
Wer einen zweiten Viewer haben wollte, wird sicher glücklich sein, dass er ihn bekommen hat, auch wenn er völlig andere Sachen macht, als der alte Vieler. Aber ok.
Auch wem es wichtiger ist, Schatten im NLE hinterlegen zu können, statt wieder, wie vor dem letzten Update auf die gesamte Fondpalette zugreifen zu können, wird zufriednen sein, aber bei uns stand weniger im Fokus, den Videooutput des iPhones im neuen Importfenster sehen zu können, als vielmehr den Zugriff zu fremden Content zu haben, der in das Archivsystem integriert werden kann.
Das geht leider ebenso wenig, wie das FCPx Archivsystem von einem professionellen CMS "anfassen" und verwalten zu lassen.
Auch der, bei der Menge der geplanten NLE-Installationen durchaus attraktive Preis hat sich erledigt.
Damit ist das FCPx in der Summe vermutlich teurer, betrachtet man, was andere NLEs allein an kostenpflichtigen Codecs bieten.
Nun, auch die Rechnung darf man nur am eigenen Bedarf spiegeln und weil wir nicht alle angebotenen Codecs verwenden, kann man die Kosten natürlich nicht ganz gegen rechnen.
Es ist uns auch bisher nicht gelungen festzustellen, inwieweit Apple zukünftig ein standardisiertes Übergabeformat unterstützen wird, anders als bei GV und AVID, wo dies der Fall ist.
Man kann also die gesamten Performanzmängel bereits unberücksichtigt lassen, um zu dem Ergebnis zu kommen, dass wir FCPx nicht gebrauchen können.
Was wir brauchen ist ein kommerzielles NLE, das mit den gängigsten Codecs nativ arbeiten kann, dessen Archivsystem den Zugriff eines CMS-Systems zulässt und in das ich Fremdcontent integrieren kann , das ein standardisiertes Übergabeformat unterstützt und das (mindestens) MXF Files erzeugen kann und sich nicht auf einen proprietären Codec in einem nicht standardisierten Container beschränkt, dessen -Audio-Multikanalfähigkeit noch nicht einmal durchgängig funktioniert.
Aber, wie gesagt, andere haben andere Anforderungen und für die meisten Fälle reicht es ja, wie man sieht.
Nur mit diesem Update sind sie für unsere Anforderungen nicht zu gebrauchen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22562

Re: Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar

Beitrag von Jott »

wowu hat jetzt tatsächlich über ein Jahr dazu gebraucht, um festzustellen, dass fcp x FÜR IHN nichts ist. Die ganzen Kommentare, gespickt mit Unwahrheiten, wiederholen sich über Monate fast wörtlich wie beim Murmeltiertag. Geht das so weiter, oder findet er endlich sein Programm? Macht seine Firma seit letztem Jahr gar nichts mehr, außer sich über fcp x aufzuregen? Das kann doch nicht sein, es muss ja die ganze Zeit eine andere Lösung gegeben haben. Oder - wird da am Ende gar nichts produziert? Nein, das will wirklich keiner unterstellen.
Zuletzt geändert von Jott am So 28 Okt, 2012 08:13, insgesamt 1-mal geändert.



Axel
Beiträge: 17014

Re: Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar

Beitrag von Axel »

Axel hat geschrieben:Ich nehme an, du importierst nicht wahllos jeden Clip, sondern triffst eine Vorauswahl?

Wenn ja, wie sichtest du die Clips? Ich meine, was musst du im Quellbrowser konkret tun,
> um einen Clip auszuwählen
> um einen Clip abzuspielen
> um das Abspielen zu stoppen
> um zum nächsten Clip zu wechseln
> um eine Teilauswahl in einem Clip zu machen?

Weiter: Wie sortierst du die importierten Clips (falls)?
DV_Chris hat geschrieben:Axel, ich bin gerade am Tablet und im Kurzurlaub, also Edius-los, dazu. Antwort in aller Ausführlichkeit spätestens Dienstag in diesem Theater. Möchte wirklich genau auf jeden Punkt eingehen.

Ausgewählt wird ein Clip durch Mausklick, Du siehst ja jeden Take als Picon. Abspielen per Doppelklick im Player Fenster. In der Bin angekommen hast Du zig Attribute wonach Du sortieren kannst.
Das reicht für den Anfang. Die Sortierfunktionen kommen dann später. In FCP X siehst du ebenfalls die Clips als Thumbnails. Jedes Bildchen ist zugleich eine kleine Timeline. Fährst du mit der Maus darüber, wird der Cursor zum "Skimmer", was einen dynamischen Playhead meint. Du scratchst durch die Clips, ohne zu klicken. Zum Wechseln zum nächsten Clip bewegst du bloß die Maus dorthin. Willst du eine Stelle in normaler Abspielgeschwindkeit sehen, klickst du einmal, und der Skimmer wird zum linearen Playhead an der Abspielposition (Gleichzeitig wäre so der gesamte Clip zum Import ausgewählt, wenn du jetzt einfach zum nächsten springst). Mit der Leertaste (oder JKL oder Cursortasten usw.) spielst du ihn ab. Die Maus ist aber nach wie vor ein Skimmer, du kannst ohne Umschweife an eine andere Stelle springen oder einen anderen Clip. Dieses Verhalten kannst du mit der Taste s aus- oder wieder einschalten. In Bezug auf Auswahl sind Skimmer und Playhead gleichberechtigt. Eine Methode, einen Teil eines Clips zum Import auszuwählen, wäre, an die Stelle zu skimmen, hineinzuklicken (Playhead), mit gedrückter Maustaste einen Auswahlbereich aufzuziehen (Skimmer) und bei Erreichen des "Out-Points", den du im Vorschaufenster verfolgst, die Maustaste loszulassen. i und o, die trotzdem funktionieren, gewöhnst du dir mit dieser Methode recht schnell ab. Nicht benötigte Clips markierst du mit der Rückschritt-Taste als abgelehnt (Tag, d.h. eine Kategorie und nicht ein Ordner oder eine farbige Etikette), was sie zunächst ausblendet, bei Bedarf aber wieder verfügbar macht. Das ist der erste Schritt zur Sortierung.

Dass nicht alle Codecs nativ, bzw. ohne Plugin unterstützt werden, ist eine Sache. Hardwareabhängig (und das ist ja auch bei Edius so) kann FCP X aber beispielsweise AVCHD auch nativ verarbeiten (kann meint dann halt eine gute Echtzeit mit Effekten usw.), und Format- und Frameratenmixe sind kein Thema. Man muss da halt sehen, wo man ganz sachlich seine Prioritäten setzt. Einerseits ist die mit der "Halle des großen Bergkönigs" unterlegte Edius-Demo schon recht beeindruckend. Andererseits sah ich, dass seit Edius 6 das Arbeiten "im 10-bit-Raum" zur Vermeidung von Posterisierung bei Farbkorrektur als neues Feature gepriesen wurde. Oder bessere Skalierungsalgoritmen. Und da gehen die Ansprüche an Qualität dann auseinander.
Zuletzt geändert von Axel am So 28 Okt, 2012 08:39, insgesamt 1-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar

Beitrag von Skeptiker »

@ Axel
Wohltuend, mal einen präzise geschriebenen, sachlichen Beitrag zu lesen !

@ Jott
Wenn ich mal aus einem anderen Thread zitieren darf:
https://www.slashcam.de/news/single/Ger ... 10238.html

ZITAT BEGINN:

Titel: Re: Gerüchte zu neuen Sony F-Kameras
Autor: Jott vom: Fr 26 Okt, 2012 15:01


Paralkar hat folgendes geschrieben:
@ Jott, 4k auf SD-Karten, mit nem Bordcodec, sehr unwahrscheinlich bis unmöglich

Antwort von Jott:
FMU, habe ich geschrieben. Das ist die schnelle SSD zum Anklicken an alle NXCAM-Kameras (auch jetzt schon wärmstens zu empfehlen).

Doch, ich glaube schon: wenn die Kamera 240fps 2K verarbeiten kann, packt sie auch das Encoding zu 24/25 fcp 4K.

Was will ich mit hochkomprimierten 4K? Das gleiche wie Hunderttausende jetzt bei AVCHD: prima Qualität bei sehr wenige Speicherplatz, schnell zu verarbeiten (läuft wie Butter in fcp alt wie neu), sprengt nicht das Archiv. Du weißt schon, wie gut das AVCHD in der FS700 ist, 4:2:0 hin oder her? Weil die so wenig rauscht, läuft der Encoder zur Höchstform auf. Den Unterschied zu einem Samurai zu finden ist Sport für Pixelzähler. Einfach das mit den gedanklichen vier JVC-Quadranten machen und gut ist. Ich hoffe wirklich, dass es so kommt.

Einen speichersprengenden RAW-Recorder kann ja immer noch anhängen, wer's braucht. So wären alle Anwendungen abgedeckt.

ZITAT ENDE

Frage (nicht ironisch und kein Scherz): Was heisst (zum Thema 'AVCHD'):
... läuft wie Butter in fcp alt wie neu ... ?

Native in FCP X, oder mit 'Echtzeit'-ProRes-Umwandlung im Hintergrund während des Editings oder nach vorgängiger Umwandlung in ProRes oder durch Kamera-Aufzeichnung in ProRes ?
Zuletzt geändert von Skeptiker am So 28 Okt, 2012 09:26, insgesamt 3-mal geändert.



gast5

Re: Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar

Beitrag von gast5 »

Die, die ihn kennen wissen es so oder so Jott und die anderen müssen erst lernen das sie hier voll verarscht werden..

Fängt bei Vergleichen von technischen Eigenschaften an und hört bei Kostennutzenrechnung auf..

Gepaart mit den dubiosen Preisvergleichen vom GV Verkaufsgenie echt lesenswert mit Garantie für einen Bauchmuskelkater.

Ich hab das schon mal vor kurzer zeit gerechnet..mit 0815 Komponenten

AE könnte auch Boris oder hitfilm sein..

Sehen wir uns ein Beispiel an..

HP Pavilion HPE h8-1360eg, Core i7-3770, 12GB RAM, 2000GB, Windows 7 Home Premium (B8A33EA) ab €1018,
Monitor, Dell Ultrasharp 27" 500,-€

Edius 600.-€
VisTitler 300€
After Effekt....1367,-€
Procoder 399,-€



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar

Beitrag von DV_Chris »

Alf_300 hat geschrieben:Was das Edius betrifft so gibts da auch eine Broadcastversion, nennt sich Edius Elite und schlägt mit 2999 US$ zu Buche, da gibts also nichts zum meckern wenn man FCPX oder andere NLEs bis hin zu Premiere mit teuren Zusatzcodec nachrüsten darf.
Was Blu Ray unterstützung bis 720p bedeutet muß man sich auch anschaun (wers braucht), vermutlich gibts kein AVC 1080p24 EXport.
Edius Elite ist eine für den Broadcastbereich optimierte Version, die auf die Integration mit den Grass Valley Systemen K2 und Status ausgelegt ist. Sonst gibt es bei den Import Export Formaten keinen Unterschied zwischen Elite und Pro.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar

Beitrag von DV_Chris »

Martin, welche Preise delirierst Du Dir da zusammen? Und dann noch mit einem Produkt, welches es gar nicht mehr gibt? Vielleicht solltest Du Deinen Wissensstand wieder einmal aufrischen? Oder darfst im Safari keine GV Seiten öffnen ?



gast5

Re: Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar

Beitrag von gast5 »

Du sprichst sicher den Procoder an... Dabei ging's im Vergleich nur darum ein equivalent zum Compressor darzustellen da es in Edius diese Funktionen nicht gibt..

Selbst wenn du diese Komponente weg lassen würdest bekomme ich mehr als 8 Apfelbündel..
Spar dir die Antwort mit eventuellen upgrades und anderen Rabat Konfigurationen..



Jott
Beiträge: 22562

Re: Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar

Beitrag von Jott »

"Frage: Was heisst (zum Thema 'AVCHD'):
... läuft wie Butter in fcp alt wie neu ... ? "

Im alten fcp zwingend via ProRes, im neuen optional auch nativ, je nach Hardware und Anspruch an die Arbeitsgeschwindigkeit. Aber das ist doch alles altbekannt? ProRes-Hasser stellen sich nur selber ein Bein, da muss das Glück dann halt anderswo gesucht werden.

4K-AVCHD (als H.264 mov) aus der JVC findet sich zum Probieren und Spielen für die eigene Meinungsbildung im Netz. Macht Spaß und sieht gar nicht so schlecht aus, JVC zielt auch konkret auf Apple zum Schnitt, vielleicht nicht grundlos. Deswegen mein Wunsch, das mal mit einer gescheiten Kamera zu kombinieren. Sony wäre da mit der FS700 am Drücker. Mal schauen. Vielleicht kommen im Januar ja auch tonnenweise neue 4K-Consumerrecorder, der Trend scheint ja unaufhaltsam. Und AVC/H.264 dürfte mangels sinnvoller Alternativen weiterhin der Codec der Wahl bleiben.

Für RED-Besitzer wurde fcp x übrigens auf 5k aufgebohrt, sonst wäre die jetzt native Bearbeitung von EPIC-Material ja nicht möglich.
Zuletzt geändert von Jott am So 28 Okt, 2012 09:38, insgesamt 1-mal geändert.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar

Beitrag von DV_Chris »

Martin, wann hast Du das letzte Mal den Edius Export Dialog gesehen? Was geht denn ab? Was willst Du mehr exportieren? 10Bit, Alpha Kanal, v210...was noch?

Mein Tipp: als Wiener Beamter kannst Dir auf meine Steuerkosten doch eh die aktuelle Demo während der Dienstzeit saugen.



gast5

Re: Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar

Beitrag von gast5 »

kann sein das du keine Ahnung von den Funktionen des Compressors hast sonst würdest du nicht fragen

ach ja für den Skeptiker ich habe noch immer nicht das Problem deines MXF Imports erkannt.. was möchtest du auch dieses elendlange Zitat löst die Geschichte nicht auf..

aus der Funktionsübersicht von Apple zum Thema I/O Formate

Der Import von Sony IMX, XDCAM, XDCAM EX, XDCAM HD und XDCAM HD422 wird mit zusätzlicher Software von Sony unterstützt

garantiert und funktioniert

Canon XF MPEG-2; Einlesen wird mit zusätzlicher Software unterstützt

garantiert und funktioniert..

ich habe dir oben einen YT Clip verlinkt der es zeigt.. da kommt noch nichtmal ein AHA oder Danke für die Info..

gespannt bin ich schon auf den Aha Effekt vom DR.Seltsam da er seine Anforderung für die Zukunft rudimentär erläutert hat wenn er bei der Verwaltung der Eingehenden Projekte die natürlich auf Laptops mit externen Platten arbeiten(viel Spaß auch damit) bei Consolidate das erste mal die in die Nervenheilanstalt eingeliefert wird..

wie lange nochmals ist das schon eine Baustelle... ah ja ich glaube da feierte ich gerade meinen 40er..
Zuletzt geändert von gast5 am So 28 Okt, 2012 09:51, insgesamt 1-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar

Beitrag von Skeptiker »

Jott hat geschrieben:Im alten fcp zwingend via ProRes, im neuen optional auch nativ, je nach Hardware und Anspruch an die Arbeitsgeschwinfigkeit. Aber das ist doch alles altbekannt? ProRes-Hasser stellen sich nur selber ein Bein, aber da muss das Glück halt anders gesucht werden.
Danke für die Antwort !

"im neuen optional auch nativ, je nach Hardware und Anspruch an die Arbeitsgeschwinfigkeit."

Das hat mich interessiert.

"Aber das ist doch alles altbekannt?"

Mir noch nicht. Kenne FCP X noch zu wenig. Normalerweise recherchiere ich selber, diesmal wolte ich mal ein Live Praxis-Urteil einholen.

"ProRes-Hasser stellen sich nur selber ein Bein, aber da muss das Glück halt anders gesucht werden."

Gehöre ich nicht dazu. Aber Du spielst wohl auf jemand Anderen an (der für mich eher ein Skeptiker als ein Hasser ist) ...
Jott hat geschrieben:JVC zielt auch konkret auf Apple zum Schnitt, vielleicht nicht grundlos.
Was sie früher schon durch MOV-Unterstützung und FCP-Anbindung getan haben !
Jott hat geschrieben:Vielleicht kommen im Januar ja auch tonnenweise neue 4K-Consumerrecorder, der Trend scheint ja unaufhaltsam. Und AVC/H.264 dürfte mangels sinnvoller Alternativen weiterhin der Codec der Wahl bleiben.
Na, dann bin ich ja gespannt, was bei den Video-Camcordern mit Mini-Sensoren dabei für Rausch-Orgien bzw. Entrauschungs-/Kompressions-Wachsgesichter herauskommen !

Nochmals danke fürs Feedback !

Freundlicher Gruss
Skeptiker
Zuletzt geändert von Skeptiker am So 28 Okt, 2012 10:06, insgesamt 4-mal geändert.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar

Beitrag von DV_Chris »

Martin, dann gib'doch einmal ein paar im Produktionsbereich permanent benötigte Formate an, die nur der Compressor kann, Edius aber nicht. Oder übst Du Dich in Extreme Dampfplaudering ?



Jott
Beiträge: 22562

Re: Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar

Beitrag von Jott »

ProRes ist schon so lange in der Produktionswelt etabliert, dass man sich doch nicht skeptisch am Kinn kratzen kann. Wann haben jemals AVID-Nutzer wegen DNxHD genölt? Das ist doch der gleiche Weg. Also: ja oder nein, nicht Skepsis.

Es hilft wirklich nur eines: eigene Erfahrungen machen. So wie früher, als man sein "Wissen" noch nicht aus Foren beziehen konnte! :-)

fcp x und auch - wie hier erwähnt - das so viel bessere Edius sind für einen Monat kostenlos. Was hindert einen bitte schön am eigenen Ausprobieren? So viel Eigeninitiative sollte schon sein, bevor man sich auf ein Arbeitswerkzeug festlegt, finde ich.
Zuletzt geändert von Jott am So 28 Okt, 2012 09:52, insgesamt 1-mal geändert.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar

Beitrag von DV_Chris »

Edius liebt sowohl Prores als auch den Avid Codec nativ ;)



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar

Beitrag von DV_Chris »

Edius liebt sowohl Prores als auch den Avid Codec nativ ;)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar

Beitrag von Skeptiker »

DV_Chris hat geschrieben:Edius liebt sowohl Prores als auch den Avid Codec nativ ;)
Yeah !!



gast5

Re: Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar

Beitrag von gast5 »

nochmals lies dir die Funktionsübersicht durch und spar dir den Rest

aber ich helfe dir ein wenig Lastverteiltes Netrendering(Qmaster, Quickcluster) in Verbindung mit Stapelverarbeitung, Retimimg uvm..

und solltest du nur Querlesen mein Guter ...
Selbst wenn du diese Komponente weg lassen würdest bekomme ich mehr als 8 Apfelbündel..
Spar dir die Antwort mit eventuellen upgrades und anderen Rabat Konfigurationen..



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar

Beitrag von DV_Chris »

Batch Verarbeitung ? Hat Edius seit Jahren *gähn*



Jott
Beiträge: 22562

Re: Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar

Beitrag von Jott »

Hier ist übrigens das fcp x-Plug In für XDCAM EX und XDCAM 422 nativ (also auch MXF). Geht natürlich auch für die Canon-Derivate, die das gleiche Format benutzen.

http://pro.sony.com/bbsc/ssr/micro-xdca ... shtml#apps



gast5

Re: Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar

Beitrag von gast5 »

wie gesagt es hapert mit dem Lesen und mit Sicherheit auch mit dem Verstehen
Lastverteiltes Netrendering(Qmaster, Quickcluster) in Verbindung mit Stapelverarbeitung
generell ein Problem der Bashboys wie mir scheint..



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar

Beitrag von Skeptiker »

Jott hat geschrieben:Hier ist übrigens das fcp x-Plug In für XDCAM EX und XDCAM 422 nativ (also auch MXF). Geht natürlich auch für die Canon-Derivate, die das gleiche Format benutzen.

http://pro.sony.com/bbsc/ssr/micro-xdca ... shtml#apps
Thanks !
Werd's gleich ausprobieren (mit FCP 7.0.3 und dem Canon XF100 File) !



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar

Beitrag von DV_Chris »

Bereits kurz nach Erscheinen der ersten EX1 konnte Edius XDCamEX nativ verarbeiten: man hat den Sony Clipbrowser geöffnet und die gewünschten Clips einfach per Drag&Drop in die Edius Bin gezogen. Jetzt gibt es den Edius eigenen Quellbrowser, sodass man sich das Sony Tool sparen kann.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar

Beitrag von Skeptiker »

Zwischenstand nach Installation von Sony XDCAM Import Tool für FCP alt:

Ich habe das Canon MXF File von der XF100 (25i - Full HD - 50 Mbit - 422) in einem Ordner auf dem Desktop.
Leider bisher kein Erfolg, das File in FCP 703's Log&Transfer-Fenster anzuzeigen.

Ich versuche es nochmal.



gast5

Re: Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar

Beitrag von gast5 »

Sag mal Skeptiker warum tust du dir das mit dem Sony Tool an...

http://software.canon-europe.com/software/0040354.asp

Im übrigen ging's eher um fcx als um fcpro7x....



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar

Beitrag von Skeptiker »

motiongroup hat geschrieben:Sag mal Skeptiker warum tust du dir das mit dem Sony Tool an...

http://software.canon-europe.com/software/0040354.asp

Im übrigen ging's eher um fcx als um fcpro7x....
Hallo motiongroup,

Danke für den Link.
Ich hatte das Canon Tool bereits installiert, ich kann es auch auswählen im Log&Transfer Fenster, aber der MXF-Clip ist nicht aktiv und kann nicht importiert werden. Vom Sony Tool sehe ich gar nichts !

Projekt-Voreinstellungen: XDCAM 50i CBR 422.

"Im übrigen ging's eher um fcx als um fcpro7x..."

Das seh' ich ein - lasst Euch von mir im Diskussionsfluss/Schlagabtausch nicht aufhalten und streitet munter weiter !

Gruss
Skeptiker



gast5

Re: Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar

Beitrag von gast5 »

Nein nein es soll eben nicht munter weiter gehen...

Ich kann zu fcp7 leider keine Hilfe anbieten da dies vor meinem Umstieg zu fcx war und ich noch erkennen müsste das ich damals mit h264avc Material unter Edius 1- 5 niemals Erfolg haben werde...



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar

Beitrag von Skeptiker »

motiongroup hat geschrieben:Ich kann zu fcp7 leider keine Hilfe anbieten da dies vor meinem Umstieg zu fcx war ...
Macht nichts - ich nehm' den Willen für die Tat !
Melde mich wieder, wenn's doch noch geklappt hat (Editing = anderer Computer ohne www).



Jott
Beiträge: 22562

Re: Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar

Beitrag von Jott »

Skeptiker hat geschrieben:Zwischenstand nach Installation von Sony XDCAM Import Tool für FCP alt:

Ich habe das Canon MXF File von der XF100 (25i - Full HD - 50 Mbit - 422) in einem Ordner auf dem Desktop.
Leider bisher kein Erfolg, das File in FCP 703's Log&Transfer-Fenster anzuzeigen.

Ich versuche es nochmal.
Jetzt les erst mal genau, welche Sony-Software du brauchst. Zehntausende arbeiten mit XDCAM HD (= Canon) nativ unter fcp 7 (da geht's anders als mit fcp x), du musst nur lesen und das Richtige installieren, dann kannst du ganz normal über Loggen und Übertragen einlesen. Wie gesagt, nativ natürlich. Ist ja normales MPEG 2.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar

Beitrag von Skeptiker »

Jott hat geschrieben:Jetzt les erst mal genau, welche Sony-Software du brauchst. Zehntausende arbeiten mit XDCAM HD (= Canon) nativ unter fcp 7
SO SCHNELL gebe ich nicht auf !

Evtl. muss ich mich im www nach gleichartigen Problemfällen umsehen.
Vorläufig noch nicht.

ERGO: Bitte noch etwas Geduld !

Zitat von der Sony Seite:
"This plug in for Final Cut Pro 7 can be used to ingest video shot on Sony
SxS cards in either :
XDCAM EX format: FAT/.MP4
XDCAM HD422 memory format: UDF/.MXF (i.e. PMW-100 and PMW-500)"
Zitat Ende

Nun habe ich weder eine XDCAM Cam noch eine SxS Card. Könnte ja auch
ein Grund sein, warum's nicht geht.

Oder ich wähle das falsche Preset in FCP 703 aus (Settings siehe Beitrag
weiter oben).

Oder ich sollte es mal mit einem Sony XDCAM File statt mit Canons MXF
versuchen.

Wie auch immer ...
Ich bleibe dran.
Zuletzt geändert von Skeptiker am So 28 Okt, 2012 12:21, insgesamt 4-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22562

Re: Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar

Beitrag von Jott »

Tu das. Weil das Canon-Format und XDCAM 422 genau das Gleiche sind, haben auch Besitzer der Canon-Geräte inclusiv C300 keine Probleme mit fcp 7 und fcp x. Du kannst ja auch mal - wie schon angeregt - die Canon-eigenen Plug-Ins ausprobieren.

Und bei allen Versuchen bitte genau die jeweiligen Anforderungen an Hardware und Betriebssystem lesen. Nicht alles rund um XDCAM geht mit jedem älteren Mac oder Betriebssystem.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar

Beitrag von DV_Chris »

Jott, was würdest Du denn als Mindestanforderung bei einem Apple angeben für die Wiedergabe von zumindest 3 Spuren in Mpeg2 4:2:2 50MBit?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Apple Final Cut Pro X 10.0.6 verfügbar

Beitrag von WoWu »

Jott hat geschrieben:wowu hat jetzt tatsächlich über ein Jahr dazu gebraucht, um festzustellen, dass fcp x FÜR IHN nichts ist. Die ganzen Kommentare, gespickt mit Unwahrheiten, wiederholen sich über Monate fast wörtlich wie beim Murmeltiertag. Geht das so weiter, oder findet er endlich sein Programm? Macht seine Firma seit letztem Jahr gar nichts mehr, außer sich über fcp x aufzuregen? Das kann doch nicht sein, es muss ja die ganze Zeit eine andere Lösung gegeben haben. Oder - wird da am Ende gar nichts produziert? Nein, das will wirklich keiner unterstellen.
Stell die Frage an Apple, die vor mehr als einem Jahr eine rudimentäre (Beta) Version verkauft haben und denen es seitdem nur mit Versprechungen, die sie anschliessend nur unvollkommen einhalten, überhaupt professionelle Anwender bei der Stange halten, Ihr Programm weiter zu testen.
Beschwer Dich also bei Apple, dass es so lange dauert.
Und: nein, wir habe etwas anderes zu tun. Glücklicher Weise haben wir damals gleich auf ein professionelles NLE gesetzt, das uns bisher all diesen Ärger erspart hat.
Nun stehen aber drastische Änderungen im Workflow an und damit Systementscheidungen.
Ich freue mich ja, wenn Du Dich für ein Einplatzsystem in wenigen Minuten entscheiden konntest. So gut haben wir es leider nicht.

Abr Du hast die übliche Anspielung auf Südamerika vergessen und die Frage, ob man im "Busch" überhaupt Strom hat.
Das wundert mich einwenig.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von Darth Schneider - Fr 16:17
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Fr 16:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Fr 16:05
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 15:21
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Fr 14:01
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von funkytown - Fr 11:47
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von Rick SSon - Fr 11:32
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von iasi - Fr 2:01
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Do 23:58
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:53
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von freezer - Do 18:31
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57