Avid Forum



MC 6.0 & Hardware Optionen



... was die Arbeit mit dieser speziellen Software betrifft.
Antworten
fsm
Beiträge: 214

MC 6.0 & Hardware Optionen

Beitrag von fsm »

Grüße,
mit der 6.0 und open IO gibt avid einem die Möglichkeit, Hardware IO Optionen anderer Hersteller zu verwenden: Blackmagic, Motu, Aja, matrox, bluefish444.
da ich bisher kaum irgendwas gefunden habe, wie gut diese nun tatsächlich mit der 6.0 zusammenarbeiten, hier nun die Frage an euch, für welche ihr euch entschieden habt oder welche die für euch interessanteste ist, was dafür oder dagegen spricht.

Bisher hab ich die mxo2 mini, mit dem kalibrierbaren HDMI ausgang, das wäre für mich der wohl einzige punkt eine größere matrox IO zu kaufen, denn das feature über HDMI Monitore zu kalibrieren gibts wohl mittlerweile auch dort. Die in frage kommende MXO2 mit vielen IO Optionen kostet ~1600€.

Zu MC5.5 Zeiten haben wir einen Rechner mit einer AJA IO express zusammengebaut. minimalst ausstattung, symmetrisches audio nur über sdi de-/embedder und dazu keine Remote steuerung. alles in allem sehr ernüchternd die io express.
Die KONA LHi mit hdmi kostet nun auch wieder ~1600,-; beherrscht aber 50p/60p.

Bei einem Kollegen läuft gerade die einfache decklink SDI mit MC6.0 problemlos zusammen, macht das was es soll ohne probleme.
Ich werd mir wohl die BM decklink studio holen. für gerade mal 620,-
HDSDI, HDMI, AES, permanenter SD SDI Ausgang und viele Analoge IN OUT ist das wohl unschlagbar.
als nachteil wurde mal erwähnt das decklink nur 24bit audio beherrscht, kann sein, dass das nur intern passiert, in den avid audio settings steht jedendfalls 16bit und es funktioniert auch.

allesamt haben den nachteil, das mit ihnen kein audio punch in möglich ist. dazu kommt noch, lieber eine interne karte mit multicorekabelwust hinterm rechner oder eine box, bestenfalls rackeinbaufähig.
Bin mal auf eure meinungen gespannt.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: MC 6.0 & Hardware Optionen

Beitrag von Pianist »

Was spricht denn gegen die Nitris DX? Da geht dann wirklich alles. Allerdings sage ich immer dazu, dass mir die Qualität der Audio-Wandler nicht gefällt und ich daher einen externen Wandler über AES/EBU anschließe. Das ist zwar ein wenig peinlich für Avid, aber ein leicht lösbares Problem.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



fsm
Beiträge: 214

Re: MC 6.0 & Hardware Optionen

Beitrag von fsm »

ok, nitrisDX ist wohl allen anderen überlegen, der preis aber auch.
€ 4.299,00 // zzgl. 19 % MwSt.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: MC 6.0 & Hardware Optionen

Beitrag von Pianist »

Ich habe vor zwei Jahren noch das Doppelte dafür bezahlt, kurz danach wurden die Preise gesenkt. Also beschwere Dich nicht... :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Valentino
Beiträge: 4837

Re: MC 6.0 & Hardware Optionen

Beitrag von Valentino »

@fsm
Die AJA I/O Express hat durch das Update auf MC 6.0 eine Menge neue Funktionen. Da jetzt AJA selber ihre I/O Schnittstelle programmiert stehen jetzt auch alle Funktionen zu Verfügung die z.B. im FCP7 vorhanden sind.
Jetzt ist z.B. die gleichzeitige HD und FABS Ausgabe möglich und der HDMI Out kann 25p und 24p nativ ausgeben und nicht nur über PsF.

Also schmeiße deine I/O noch nicht in die Tonne!
Für ein gute Audiowiedergabe kauf dir lieber eine MBox von Avid:
http://www.avid.com/DE/products/family/Mbox/compare
Die sollte parallel zu den anderen I/O Videokarten als Soundkarte zu betreiben sein und "by the way" hast du noch ein ProTools light.

Für eine normale Workstation sind die AJA Kona LHe Plus oder halt die BM Decklink Studio die Einstiegskarten.
Für den mobilen Schnitt kommt je nach OS noch die BM Ultrastudio SDI(USB3.0) oder die Ultra Studio3D(Thunderbolt) in Frage.
Wenn du noch mit dem Gedanken spielst in Zukunft mit dem Davinic Resolve zur arbeiten führt keine Weg an der BM Decklink Extrem 3d vorbei.

Bei den beiden Firmen Motu und Bluefish bin ich mir nicht ganz sicher was man von den Produkten halten soll. Bei Motu sieht alles so nach Kinderspielzeug aus und es wird kein 3G HDSDSI unterstützt. Bluefisch ist hier das krasse Gegenteil und kommt sehr professionell daher,
aber scheint eher was für große Postproduktionsfirmen zu sein, die die Karte individuell an ihrem Workflow anpassen möchten.
Zuletzt geändert von Valentino am Mi 28 Dez, 2011 17:43, insgesamt 2-mal geändert.



Valentino
Beiträge: 4837

Re: MC 6.0 & Hardware Optionen

Beitrag von Valentino »

Und so sieht die "neue" AJA I/O Steuerung beim MC 6.0 aus(Bin gerade zu faul die Box anzuschließen)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



fsm
Beiträge: 214

Re: MC 6.0 & Hardware Optionen

Beitrag von fsm »

Die sollte parallel zu den anderen I/O Videokarten als Soundkarte zu betreiben sein
wäre schön, hab ich mit meinem digi rack002 auch gedacht, funktioniert nicht parallel, weder mit der mxo2 mini noch mit einer mojoDx. jedenfalls war das noch in 5.0x so.
hab dazu eine FAQ gefunden Audio Hardware and Media Composer 5.5 FAQ
Can I use my ProTools I/O hardware with my Avid Video I/O hardware (ie. can I have my Nitris DX and my 3rd Generation Avid Mbox attached to my Media Composer at the same time?)

No, you can not use ProTools I/O hardware with Video I/O hardware. In order to use ProTools I/O hardware, you must be in software only or 1394 mode in Media Composer.
http://avid.custkb.com/avid/app/selfser ... cId=389911

... obwohl avid die mbox direkt als audio interface für den mc6.0 anpreist, hat jemand son ding und kann bestätigen das parallel mit 3rd party IO läuft?
_______
edit: eben auf der avid seite gelesen: (Beachten Sie, dass Videohardware bei Verwendung eines Audio-Interface deaktiviert/getrennt werden muss.)



Valentino
Beiträge: 4837

Re: MC 6.0 & Hardware Optionen

Beitrag von Valentino »

Bezieht sich dein Edit auf den MC 6.0?
Naja dann gibt es ja auch noch die Möglichkeit das Audiosignal aus dem HD-SDI in ein AES/EBU oder halt analoges Signal zu wandeln.
Gibt von AJA und BM verschiedene Wandler wobei der BM beides kann und AJA einen für AES/EBU und einen für Analog hat.

Oder halt eine der PCIe Karten kaufen die die nötigen Ausgänge hat.
Wenn du aber auf gute Audio A/D Wandler wert legst ist AJA die erste Wahl, bei BM klingt der Analog aufgezeichnete Ton immer etwas "dumpf".



fsm
Beiträge: 214

Re: MC 6.0 & Hardware Optionen

Beitrag von fsm »

ja, es bezog sich auf MC6.0; und wir haben die embedder / deembedder von BlackMagic gekauft. Funktioniert soweit wie es sollte. Das der analoge Ausgang dumpf klingt ist uns bisher nicht aufgefallen.
_ _ _

Hat sich bisher niemand so eine BM-Karte oder Matrox Mxo für den 6.0 gekauft?



Valentino
Beiträge: 4837

Re: MC 6.0 & Hardware Optionen

Beitrag von Valentino »

Werde mir im neuen Jahr eine BM Deckling HD Extrem kaufen,
wenn auch der Resolve für Windwos zu haben ist.

Das die Karten funktionieren bin ich mir eigentlich sehr sicher, sonst würden nicht beide Hersteller Avid und BM damit werben.

Ist über einen Test noch nichts im Netz zu finden?

Lass dir die Karte doch von einem Händler einbauen und testen.
Wenn es nicht funktioniert wird der Händler bestimmt kein Geld dafür verlangen.
Oder noch besser frag bei einem Avid Händler nach ob er so eine Karte schon in einem Testsystem eingebaut hat oder ob dies möglich wäre.

Upadte: Die Treiber für die einzelnen Matrox Produkte für den MC 6.0 gibt es schon:
http://www.matrox.com/video/de/support/downloads/
Was bei Matrox noch zu beachten ist, das bei HD-SDI bei 4:2:2 10bit bei der Wiedergabe und der Aufnahme Ende ist. Das liegt schon alleine an der PCIx1 Schnittstelle und den "nur" 2,5Gbit.



fsm
Beiträge: 214

Re: MC 6.0 & Hardware Optionen

Beitrag von fsm »

4:2:2 10bit ist auch das maximale was die "einfachen" decklink karten & die ultrastudio boxen machen. 4:4:4 gibts bei der hd extreme & decklink 4k. für gängige broadcastzulieferung ist 4:2:2 ausreichend, ist für mich jetzt kein ausschlusskriterium, aber danke für den hinweis.
mit den händlern ist das so ne sache, die könnens verkaufen, sagen dir was irgendwo auf nem avid whitepaper steht, und wenn bei nem neuen gerät oder gerätekombination was nicht funktioniert wie es sollte, hört man den satz "das ist ja ärgerlich, aber das sind halt die üblichen kinderkrankheiten". ist mir jetzt schon 2x mit verschiedenen "verkäufern" 2er verschiedener bekannter systemhäuser so gegangen.

Da sind die Fragen & Antworten hier im Userforum wesentlich informativer und zielbringender. Deswegen auch das Topic hier, um an die leute ran zu kommen die damit arbeiten oder es vorhaben.

so denn, bei mir wirds die decklink studio, für die 600,- kann man nicht viel falsch machen denk ich.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: MC 6.0 & Hardware Optionen

Beitrag von Pianist »

Es gibt immer wieder Unverträglichkeiten, mit denen man nie rechnen würde. Beispielsweise spielt der neue Media Composer 6.0 derzeit nicht mit Wacom-Grafiktabletts zusammen. Ich hoffe, dass es da kurzfristig eine Lösung gibt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Valentino
Beiträge: 4837

Re: MC 6.0 & Hardware Optionen

Beitrag von Valentino »

Oh das ist ja Mist mit dem Wacom, so lange die Probleme bekannt sind, sind sie meistens nach einem viertel Jahr per Patch behoben.

@FSM
Hast du dir eigentlich mal Gedanken über die BM Multibridge Serie gemachte? Laut Homepage unterstützt die den MC6 so wie ProTool
und hat in beiden Versionen ordentlich Anschlüsse.



fsm
Beiträge: 214

Re: MC 6.0 & Hardware Optionen

Beitrag von fsm »

:) jawohl das habe ich, gefallen so auf dem ersten blick auch sehr gut, die kleinere pro würde auch schon reichen.
"SD, HD and 2K, as well as 4:2:2 and 4:4:4"

... und " 1080p50, 1080i59.94, 1080p59.94, 1080i60, and 1080p60." falls irgendwann mal mitm mediacomposer funktionieren sollte.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59