Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Neuer Schnittrechner für Power Director 10



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
diditalo
Beiträge: 26

Neuer Schnittrechner für Power Director 10

Beitrag von diditalo »

Hallo zusammen,
es gibt hier zwar schon einiges zu Schnittrechnern, allerdings lese ich nirgends, dass jemand mit Power Director arbeitet, deshalb habe ich für mich noch mal einen thread aufgemacht. Ich schneide AVCHD-Clips.
Also mein jetziger Rechner stößt mit PD 8 an seine Grenzen. Da muss ein neuer Rechner her und dann auch gleich die neueste Version von PD.
Ich habe von preislich so mit ca. 1000 gerechnet.

Wenn möglich soll an Hardware vorhanden sein:
Core i7 2600
Gigabyte GA-Z68X-UD4-B3 oder Vergleichbares
8 GB 1600-er DDR3 RAM
2 schnelle Festplatten zu je 1 TB (7200rmp)
Als GraKa eine Nvidia GTX 560Ti (wegen Cuda-Unterstützung)

Leider liege ich nach internetrecherchen schon gut ber meinem Budget.
Was denkt Ihr, sollte man versch. Komponenten gegen "langsamere" austauschen ?

Für Meinungen wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Jürgen



dienstag_01
Beiträge: 14566

Re: Neuer Schnittrechner für Power Director 10

Beitrag von dienstag_01 »

Test von 3 Schnittprogrammen (u.a. PD10):
http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2011/24/156_kiosk
Muss man allerdings bezahlen.
Wenn du Geld sparen willst:
- niedriger getakteten Arbeistspeicher (hat keine Relavanz).
- wenn der Prozessor nicht übertaktet werden soll (K-Variante), dann preiswerteren Chipsatz.
- i5 2500 Prozessor statt i7 2600, der Leistungsunterschied schlägt deutlich weniger zu Buche als der des Preises.



cutaway
Beiträge: 264

Re: Neuer Schnittrechner für Power Director 10

Beitrag von cutaway »

Hi Jürgen,

hier:

http://www.stammtisch.video-intern.com/ ... age=Portal

arbeiten viele mit Cyberlink Powerdirector.

Du kannst bei Cyberlink PD8 ja auch mit Schattendateien arbeiten und dann zum Schluss auf full HD hochrechnen.

Viele Erfolg wünscht cutaway


www.bdfa.de über 180 Film- und Videoclubs in Deutschland



diditalo
Beiträge: 26

Re: Neuer Schnittrechner für Power Director 10

Beitrag von diditalo »

Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten.
dienstag_01 hat geschrieben:Test von 3 Schnittprogrammen (u.a. PD10):
http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2011/24/156_kiosk
Muss man allerdings bezahlen.
Wenn du Geld sparen willst:
- niedriger getakteten Arbeistspeicher (hat keine Relavanz).
- wenn der Prozessor nicht übertaktet werden soll (K-Variante), dann preiswerteren Chipsatz.
- i5 2500 Prozessor statt i7 2600, der Leistungsunterschied schlägt deutlich weniger zu Buche als der des Preises.
Hallo dienstag, ich denke der Prozessor wird wohl nicht übertaktet werden. Welchen Chipsatz bzw. board würdest Du mir denn empfehlen ?
Hat der Arbeitsspeicher keine Relevanz ? Ich dachte, dass wäre ein möglicher "Flaschenhals" im System.
Bei dem Prozessor bin ich ein wenig gespalten. Auf der einen Seite möchte ich natürlich nicht so viel ausgeben, auf der anderen Seite möchte ich aber ein System haben, was möglichst lange zeitgemäß ist.

Gruß
Jürgen



dienstag_01
Beiträge: 14566

Re: Neuer Schnittrechner für Power Director 10

Beitrag von dienstag_01 »

diditalo hat geschrieben:Welchen Chipsatz bzw. board würdest Du mir denn empfehlen ?

Bei den Boards gibt es verschiedene Chipsätze: Bezeichnung H oder P oder Z. Der eine ist mit integrierter Grafik (wirst du wohl auch nicht brauchen) der andere ohne, bei dem einen kannst du den Multiplikator frei wählen (Übertakten), bei dem anderen nicht. Informier dich mal, ich weiss es jetzt auch nicht aus dem Kopf.
diditalo hat geschrieben:Hat der Arbeitsspeicher keine Relevanz ? Ich dachte, dass wäre ein möglicher "Flaschenhals" im System.
Die Größe schon (ab 4 GB brauchst du ein 64bit System), aber nicht der Takt. Sind alle schnell genug.
diditalo hat geschrieben:auf der anderen Seite möchte ich aber ein System haben, was möglichst lange zeitgemäß ist.
Ein Gedanke dazu: die meiste derzeit vertriebene Software nutzt immer noch nicht die mit den Sandy-Bridge-Prozessoren eingeführten Befehlssätze (Stichwort AVX). Da ist also noch einige Luft nach oben. Und nebenbei, 100 MHz mehr oder weniger werden nie darüber entscheiden, ob dein System zeitgemäß ist oder nicht.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Neuer Schnittrechner für Power Director 10

Beitrag von wolfgang »

Übertakten würde ich nicht vorschnell ignorieren - nicht mit den i7 2600K, wo das fast auf Knopfdruck funktioniert und man so auf 4.2 bis 4.4 Ghz hochfahren kann, ohne das was instabil ist.

Beim Board würde ich ein Z68 Board nehmen.

Man kann übrigens auch den i5 2500K nehmen...
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40