Dattelaffe
Beiträge: 30

Ultraschall-Reinigung des Chips

Beitrag von Dattelaffe »

Hallo GH2-Gemeinde,

was meint Ihr - in welchem Zeitintervall sollte man normaler Weise die Reinigung des Chips der GH2 aktivieren?

Ich kann mir einerseits vorstellen, dass dieser Vorgang für den Chip Stress bedeutet (Ultraschall = Schwingung), und andererseits, dass sich diverse Ablagerungen so einfressen, dass ihnen auch der Ultraschall nicht mehr beikommt...

Professionelle Anregungen diesbezüglich?!

Schöne Grüße...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Ultraschall-Reinigung des Chips

Beitrag von Bernd E. »

Diese Reinigung wird bei jedem Einschalten der Kamera sowieso automatisch ausgeführt, was im Normalfall genügen sollte. Extra aktivieren würde ich die Funktion nur dann noch zusätzlich, wenn es nötig ist, also sichtbar Staub o.ä. auf dem Sensor liegt.



rush
Beiträge: 14880

Re: Ultraschall-Reinigung des Chips

Beitrag von rush »

Hi Bernd,

man kann bei einigen Kameras seperat einstellen ob die Ultraschallreinigung bei jedem Kamera-Einschalten / Ausschalten stattfinden soll oder dies rein manuell geschehen soll.

Insofern kann man das nicht verallgemeinern.

Habe es aber auch immer aktiviert (beim Ausschalten). Kann mir nicht vorstellen das es Schäden verursacht.
keep ya head up



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Ultraschall-Reinigung des Chips

Beitrag von Bernd E. »

Hier war ja speziell nach der GH2 gefragt, und soweit ich weiß lässt sich die automatische Sensorreinigung beim Einschalten bei ihr nicht deaktivieren.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Ultraschall-Reinigung des Chips

Beitrag von B.DeKid »

Meint er denn auch diee Sensor reinigung oder die Chip "Reinigung" das eine geschieht in der regel automatisch - das andere wird empfohlen ca 1 - 2 mal im Jahr zu machen wobei die Cam auf dem Chip nach Fehl Pixeln sucht und diese versucht raus zu rechnen .

MfG
B.DeKid



blowup
Beiträge: 287

Re: Ultraschall-Reinigung des Chips

Beitrag von blowup »

Ich habe zwar die 550d, aber vor genau der Frage habe ich auch gestanden. Hatte die automatische Sensorreinigung ausgestaltet, weil ich mir auch dachte, dass das "Stress" bedeutet. Obwohl ich immer extrem vorsichtig beim Objektivwechsel war (Schreibtisch, Luft anhalten..;-) ) entdeckte ich dann Sensordreck. Da ich recht selten Aufnahmen mit Blenden um die 20 mache, weiß ich natürlich nicht, wie alt der ist. Mit mehrfacher Sensorreingung durch die Kamera war der nicht weg zu bekommen.

So wie ich das ganze jetzt verstehe, ist eine regelmäßige, automatische Reinigung sehr sinnvoll. Die kommt nämlich gut mit frischem - sprich: meist trockenem - Staub zurecht. Wenn der sich aber längere Zeit auf dem Sensor befindet, zieht der aus der Luft Feuchtigkeit und klebt dann mehr oder minder fest. Dann hilft auch die Sensorreinigung kaum noch was.

Kurz und gut: die automatische Sensorreinigung ist bei mir jetzt immer an.
corporate communications
www.corporatecowboy.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05