Einsteigerfragen Forum



Beleuchtung Tanzpaar



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
videotom
Beiträge: 131

Beleuchtung Tanzpaar

Beitrag von videotom »

Hallo an alle Filmer,

folgende Situation:
Ich wurde von einem befreundeten Tanzpaar (Salsa, uä.) gebeten einen Tanz zu filmen. Kamera XHA1s.
Nun meine Frage zur Beleuchtung, wie bekomme ich das Spitzlicht hin ohne das durch die Bewegung ein Scheinwerfer zu sehen ist? Ich habe ein 3 x 800 Watt Kobold Lichtset zur Verfügung und diverse Folien (Frost). Ich möchte natürlich eine passende Lichtstimmung und keine OP-Saal Athmosphäre erzeugen. Farbfolien?
Wer hat sowas schon mal gemacht und hat ein paar Tipps für mich?

Danke und viele Grüße

Tom
Zuletzt geändert von videotom am Mo 25 Jan, 2010 23:08, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Beleuchtung Tanzpaar

Beitrag von srone »

scheinwerfer für spitzlicht an die hoffentlich hohe decke montieren, für solche zwecke sind sogenannte pole-cats, bei manfrotto auto-pole, sehr hilfreich da sie zwischen zwei wänden verklemmt werden und somit kein stativ oder stativfuss am boden bzw hintergrund sichtbar ist.

lg

srone
ten thousand posts later...



rush
Beiträge: 14916

Re: Beleuchtung Tanzpaar

Beitrag von rush »

nabend,

so wie srone das beschrieben hat kann man es machen...
Je nachdem wie groß der Raum bist und wie total deine Einstellungen sind sollte das aber auch via Stativ realisierbar sein... Muss man dann bei den Totalen ggfs. etwas tricksen und umstellen...

Anstelle von Spitzlichtern könntest du jedoch auch mit Seitenlicht/Streiflicht arbeiten und hättest dadurch auch einen netten Effekt und keine Probleme mit Stativen im Hintergrund.
keep ya head up



Axel
Beiträge: 16982

Re: Beleuchtung Tanzpaar

Beitrag von Axel »

Ich empfehle, an Frostfolie nicht nur die kleinen Miniflecken zu holen, die man an die Tore klammert, sondern z.B. (so hab ich´s gemacht) aus solchen Rohren vor Ort superleichte Rahmen für quadratmetergroße Streuwände zu bauen. Sehr stabil sind die nicht, sie wiegen aber fast nichts, kosten fast nichts und verbrauchen keinen Platz. Ich habe schon in einer ähnlichen Situation einen 2m x 1m großen Rahmen mit Frostfolie mittels (hier funktionierte ein Link bei Conrad Elektronik nicht: Produktsuche "Zwingen", erster Treffer, 9,95 €) ebenfalls sehr günstigen und leichten Klemmen und etwas Gaffa-Tape schräg unter dem von Srone erwähnten Polecat angebraucht. Einmal aufgebaut, braucht man sich um das "Grundlicht" (siehe zum Begriff diesen Thread) keine Sorgen mehr zu machen. Es wird nach Weißabgleich wie Atelierlicht aus einem verglasten Dach wirken, und das heißt: Gediegen, edel, nichts von OP-Saal. Das Motiv - das Tanzpaar - muss man jetzt allerdings sehr vorsichtig aufhellen. Der dritte Kobold sollte vielleicht direkt, aber stark gestreut, das Paar verfolgen. Tip: Bei dem leichten Gegenlicht, das dieses Setup vorsieht, kommt ein Tiffen Black ProMist Filter (am besten ca 1/2) vorzüglich. Er bewirkt, was Video eigentlich nicht kann: Die Aufhebung zu hoher Kontraste und damit einen Verlauf einer eventuellen "Spitze".



videotom
Beiträge: 131

Re: Beleuchtung Tanzpaar

Beitrag von videotom »

Danke an erstmal an Euch!

Ich muss noch sagen, dass das Ganze in einer Ecke stattfindet. Die Tanzschule ist ein recht großer Raum ca. 20 x 50m. Leider ist der restliche Hintergrund nicht sehr ansprechend (Stühle, Tische Fenster). Daher die Ecke. Nun überlege ich noch ob ich als Hintergrund die ganze Wand/Ecke aufhellen kann und als großen "Reflektor" nutze. Was denkt Ihr?

Viele Grüße

Tom



Axel
Beiträge: 16982

Re: Beleuchtung Tanzpaar

Beitrag von Axel »

videotom hat geschrieben:Ich muss noch sagen, dass das Ganze in einer Ecke stattfindet. Die Tanzschule ist ein recht großer Raum ca. 20 x 50m. Leider ist der restliche Hintergrund nicht sehr ansprechend (Stühle, Tische Fenster). Daher die Ecke. Nun überlege ich noch ob ich als Hintergrund die ganze Wand/Ecke aufhellen kann und als großen "Reflektor" nutze. Was denkt Ihr
Jeder hat, wenn man an "Tanzschule" denkt, bestimmte Bilder bereits im Kopf, in den meisten Fällen wohl aus Film und Fernsehen. Was eine Tanzschule nie hat, sind niedrige Decken. Auch wenn Tanzen nicht unbedingt das Rumschmeißen der Tänzerinnen heißen muss, kann man sich Tänzer trotzdem nicht geduckt vorstellen.
Dasselbe gilt für eine Ecke. Da man aus verschiedenen Gründen oft die Leute im Ganzen zeigen will, wird man ein Weitwinkel tendenziell bevorzugen. Da man aus ebensovielen Gründen meist von einem Stativ mitschwenken wird, könnte der Blick auf den Raum selbst gelenkt werden, wenn sich durch das Weitwinkel die Perspektiven mit der Mitte als Fluchtpunkt verzerren.

Kurz: Man würde von einer Tanzschule nicht die Ecke aufnehmen. Wahrscheinlich ist es noch nie so gemacht worden.

Aber vielleicht ist es gerade darum interessant. Eben etwas völlig anderes, als was man erwartet.

Sehr unwahrscheinlich dann aber das Oberlicht oder ein seitliches Fenster, das ist dann bestimmt Krampf. Die Büßerecke hat kein Fenster. Alternativer Vorschlag, nicht bis ins Kleinste durchdacht: Verkauf es als Studio! Zeig die Lampen. Dimm die Spitze (in der Ecke, im Bild, es gibt für ca 50 € so Steckdosen-Dimmer im Baumarkt), zeige die Rückseiten der links/rechts Kobolde auf ihren Stativen, die das Bild "rahmen". Sieh Licht nicht als notwendiges Übel, sei kreativ, und mach dein eigenes Ding!



srone
Beiträge: 10474

Re: Beleuchtung Tanzpaar

Beitrag von srone »

ein alternativer gedanke in anlehnung an axels vorschlag vielleicht stehen ja große boxen auf stativen herum, wenn du dein licht dort hinaufbaust kannst du die boxen zeigen aber man sieht das licht bzw lichtstativ nicht, das boxenstativ erklärt sich bei tanz.

lg

srone
ten thousand posts later...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06