DenisTheMenace
Beiträge: 24

Workflow probleme zwischen FCP und Shake

Beitrag von DenisTheMenace »

Hallo zusammen.

Hier mal mein großes Problem.
Ich habe Aufnamen mit der EX3 gamacht, welche ich mit XDCAM EX Transfer von Sony in mein FCP Projekt importiert habe.
Der schnitt ist fertig und ich habe mich für Shake zum compoiten entschieden.
Ich nutze die Mögichkeit in FCP "Senden an ... Shake"
Alles wunderbar, nur das Problem ist, dass das Material in Shake nun ander aussieht, wie in Canvas von FCP. Auch wenn ich es mit dem FileOut Node rausrendere und in FCP reimportieren lasse, sieht das Bild anders aus:
In FCP: dunkler und Kontrastreicher
Nach dem Shake Import: Heller um Kontrastärmer.

Ich habe bisher folgendes rausgefunden:
Mit Shake hat man scheinbar Probleme wenn man mit YUV Material arbeitet (so wie ichs verstanden hab, ist xdcam ex YUV, da mpeg2) da Shake nur RBG versteht.
an den "Vorschaueinstellugnen" in Shake liegts nicht, die 0,818 Gamma viewerGamma hab ich schon ausprobiert, beim (rendern und dann) reimport in FCP ist das Bild jedoch anders, heller.

Mittlerweile hab ich mir zusammengereimt, dass FCP! die darstellung im Canvas mit dem Gamma anpasst, um eine Reale ausgabe auf einen analogen Kontroll-Monitor (immer RGB) zu simulieren.

Falls das so sein sollte, bleibt blos die Frage, warum sollte FCP auf das original Material eine Gamma-Korrektur anwenden und auf das reimportierte nicht???

Das Originalmaterial ist mit Quicktime dunkler als in Shake aber heller als in FCP.
Ich versteh die Welt nicht mehr.

Wir ist der RICHTIGE Workflow mit XDCAM EX Daten, FCP und Shake?

Bitte, bitte helft mir!

grüße, Denis



DenisTheMenace
Beiträge: 24

Re: Workflow probleme zwischen FCP und Shake

Beitrag von DenisTheMenace »

Also ich antworte jetzt mal selber auf meine Frage..

Im Internet scheint es so, dass viele das Problem haben, aber keiner wirklich bescheid weiß. Alles quatschen irgend was anderes und haben andere Workarounds (die komischerweise bei mir NICHT funktionierten"

Wie auch immer der scheiß jetzt läuft (und da hat eindeutig Apple scheiße gabaut, ich mein FCP ist von Apple, sowol Shake als auch der Container .mov - und und die dinge sind nicht aufeinder abgestimmt??!!??), die einzig funktionierende Variante ist, ein GammaNode mit dem Gammawert 0,818 für alle drei Kanäle. Vom Viewergamma kann man die Finger lassen.
Die Variante ist wohl nicht komplett verlustbehaftet, das Rausrendern aus Shake isses aber so oder so nicht.
In der Timeline werden so nach im reimport beide clips (original und neu) mit , meiner meinung nach, für das Auge unerkennbaren farbunterschieden gezeigt. nach dem Rausrendern aus FCP gilt das gleiche.

Vielleicht hat aber jemand doch erfahrungen damit und kennt eine bessere Variante ??? (So kann man bei FCP für den Import eine Gammastufe festlegen....)

Denis



DenisTheMenace
Beiträge: 24

Re: Workflow probleme zwischen FCP und Shake

Beitrag von DenisTheMenace »

Antwort Nr. 2!

Was ich wichtiges rausgefunden habe:
Falls man mit Apple Pro Res (in meinem Fall 4:2:2 HQ) rausrendert gibt es keine Probeleme, man braucht kein in Shake keine gammakorrektur, sollte aber für die korrekter VORSCHAU in den lookup controls den vierwerGamma auf 0,818 stellen.

Das heißt:

Je nach Export:

XDCAM EX: viewerGamma auf 1, Gamma-Node mit 0,818
Apple Pro Res: viewerGamma auf 0,818, Gamma-Node mit 1 (oder eben kein Gamma-Node)

ich hoffe das hilft irgendeinem da draußen.

denis



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55