Kameras Allgemein Forum



Xacti HD1000: Welches HD-Format zum Bearbeiten?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
zero815
Beiträge: 4

Xacti HD1000: Welches HD-Format zum Bearbeiten?

Beitrag von zero815 »

Hallo,
ich bin von der HD1A auf die Sanyo HD1000 (gebraucht) umgestiegen. Und irgendwie stehe ich jetzt am Rande der Verzweiflung, in welchem HD-Format ich jetzt aufzeichnen soll.
Angeboten werden folgende:

720p30
720p60
1080i (60)

Ich habe Adobe Premiere Elements 7 zum Schneiden gekauft.
Das zukünftige Ausgabeformat soll Blu-Ray sein, da mir das am zukunftssicheren erscheint. Bis ich einen solchen Brenner habe, möchte ich gern in eine Play-Station-3 kompatible HD-Datei ausgeben.

Premiere Elements 7 kann scheinbar auf Blu-Ray nur 1080i ausgeben, also interlaced. Es würde also theoretisch Sinn machen, genau so aufzuzeichnen.
Allerdings bin ich kein Freund von interlaced. Nicht zuletzt deswegen, weil mein PC (dual-Core 2.0 GHZ) bei diesem Format schlapp macht.

Getestet wie folgt:

720p30:
+ läuft auf meinem PC flüssig als Vorschau
+ einfache Ausgabe in eine HD-Datei (mpeg2)
- ruckelt extrem bei schnelleren horizontalen Schwenks (geringe Zeitauflösung)
- muss für Blu-Ray 1080i hochskaliert und interlaced werden (evtl. Qualitätsverlust)

720p60:
+ super flüssiges Bild (auf meinem PC in Zeitlupe)
- wird von Adobe Premiere Elements 7 nur als 29,97 fps erkannt -> Zeitlupeneffekt -> unbrauchbar

1080i (60)
+ super flüssiges Bild
+ Skalierung und Bildausgabe in Premiere Elements in eine HD-Datei gelingt recht gut
+ keine Umwandlung für die Blu-Ray Ausgabe (1080i) nötig
- Wiedergabe ruckelt auf meinem PC stark
- Skalierung und progressive Umrechnung für Dateiausgabe notwendig


Hab ich bei meinen Tests irgendwas übersehen? Habt ihr einen Tipp für das Aufnahmeformat? Habt ihr einen Tipp für die anschließende Bearbeitung?
Ich würde mich über jeden Hinweis freuen.
Warum? Meine Tochter wird in den nächsten Tagen ihre ersten Schritte machen (Laufen lernen). Und es wäre schade, wenn ich gerade diese wichtigen Momente im falschen Format festhalte.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

Viele Grüße
Marko



Piers
Beiträge: 286

Re: Xacti HD1000: Welches HD-Format zum Bearbeiten?

Beitrag von Piers »

Mal ne Frage:
30p bzw. 60i Formate sind NTSC basiert. Wir hier in Deutschland haben aber PAL basierte Formate, also 25p bzw. 50i.
Kann die Kamera nur die "amerikanischen" Formate, also kein 25p bzw. 50i?



zero815
Beiträge: 4

Re: Xacti HD1000: Welches HD-Format zum Bearbeiten?

Beitrag von zero815 »

Ja, die Kamera (Sanyo Xacti HD1000) kann nur die "NTSC"-Formate. Wie alle Kameras von Sanyo.
Sollte aber für die mordernen Anzeigegeräte kein Problem sein, da ja 60 Hz funktioniert.

Nur eben über den genauen Modus bin ich mir nicht im Klaren.



LarsProgressiv
Beiträge: 225

Re: Xacti HD1000: Welches HD-Format zum Bearbeiten?

Beitrag von LarsProgressiv »

Hallo zero815,

wenn es zukunftssicher sein soll, dann nimm nur die progressiven Modi.
Und wenn es zukunftssicher sein soll, dann nimm nicht Deine aktuelle Bearbeitungssituation als Argumentation.

Und mach nei den Fehler, die HD1000 gegen die HD2000 umzutauschen!

Grüße
Lars



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12