Fernsehen Forum



Lippen asynchron bei DVBT ?



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
KrischanDO
Beiträge: 846

Lippen asynchron bei DVBT ?

Beitrag von KrischanDO »

Hallo,

bisher dachte ich, ich sähe nicht richtig, aber gestern war es auffällig: Bild-Ton-Versatz im Fernseher, auf WDR.
Ist das eine DVBT-Krankheit? Wir haben einen LG mit eingebauten Receiver. Vorher mit einem externen Receiver ist mir das nie aufgefallen, da war die Glotze aber nur halb so groß.

Muss man damit leben, oder gibt es für Fernseher auch schon Firmware-Updates?

Erstaunte Grüße
Christian



MacPro
Beiträge: 89

Re: Lippen asynchron bei DVBT ?

Beitrag von MacPro »

Das ist eine generelle "Digital"-Krankheit, bedingt durch die unterschiedlichsten Latenzen im gesamten Sendeweg (inkl. Fernseher).
Manche Asynchronitäten werden deabei beim Sender verbockt, manche aber auch im Fernseher, da die Hersteller sich einen schxxx drum kümmern, den Ton der Bildverzögerung (die bei einem LCD/Plasma prinzipbedingt immer vorhanden ist) anzugleichen.
Wenn man Pech hat, dann summieren die sich derart auf, dass man die Verschiebung deutlichst merkt.
Hilft nur eine externe Audio-delay line. Aber die dinger sind unverschämt teuer, obwohl die Komponenten dafür spottbillig sind (DA-Wandler, max 1MB Pufferspeicher)



KrischanDO
Beiträge: 846

Re: Lippen asynchron bei DVBT ?

Beitrag von KrischanDO »

Hi,

herzlichen Dank für die Erklärung!
Bevor ich da teure Hardware installiere, trinke ich mir das Programm lieber synchron... ;-)

Grüße
Christian



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Lippen asynchron bei DVBT ?

Beitrag von WoWu »

Die meisten Fernsehanstalten geben sich sehr viel Mühe, die Synchronität herzustellen.
Dazu werden Impulse in das Sendesignal eingefügt, die beim Rückempfang in den TV Anstalten ausgelesen werden.
Das betrifft aber nur den technischen Sendeweg. Wenn Content schon asynchron angeliefert wird, sollte das die technische Abnahme merken und den Content nicht sendefähig schreiben. Für die Rundfunkanstalten gibt es für die technischen Wege die entsprechenden Vorgaben: Die EBU R37–2006 sagt dass +40 ms (Ton vor Bild) und –60 ms (Ton nach Bild) tolerabel sind.
Die ITU–T J.100 spricht hier von +20/–40 ms
Die EBU Tech. 3311–206 schreibt für Multichannel an STB +5/–15 ms vor.
Allen gemeinsam ist die wahrnehmbare Asynchronität mit weniger als 2 Frames bei nachlaufendem Bild.
Die Realität ist meistens noch näher dran.
Mit Messverfahren, wie dem Probel „Valid8“ oder dem Harris „Videotek“ werden die Prüfsignale in den Sendeweg eingefügt und auch im Rückempfang wieder ausgelesen.
Auch der Satellitenweg ist entsprechend kompensiert.
Ab dem Empfangspunkt wird es aber manchmal wirklich abenteuerlich, was aber ausserhalb des Einflussbereiches der Broadcaster liegt.. Netzbetreiber geben sich schon lange nicht mehr soviel Mühe und ab Empfänger schon gar nicht mehr.
Für HD Empfang über Sat-Receiver zeigt mein TV Gerät (mit HDMI Lip-sync Funktion) ein Delay von rd. 200 ms, also 10 Bildern, die auf der Verarbeitungsstrecke ab Eingangssignal entstehen.
Das ist den wahnsinnigen Zusatzfunktionen und Filtern geschuldet, die heute offenbar das Bild verbessern sollen.
Also, ... such den Fehler zunächst beim Content Hersteller, der zum Teil schon miserable Content abgibt und auch beim Empfänger und erst, wenn das beides stimmt, (was nie klappt) würde ich bei den Broadcastern suchen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10