Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Consumer-Equipmentkauf - aber welches?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Alex_HH
Beiträge: 112

Consumer-Equipmentkauf - aber welches?

Beitrag von Alex_HH »

Hallo liebes Forum,

angeregt von dem ganz ähnlichen Thread, bei dem es allerdings um Equipment für mehrere Tausend Euro geht, wollte ich mal fragen, was ihr für sinnvolles Zubehör im Consumer/Low Budget Bereich haltet.

Habe eine Sony HDR- HC 7E (HDV)
und bereits folgendes Zubehör:

Ersatzakku NP-FH 70
Kameratasche aus Sony-Bundle
Weitwinkel-Vorsatz Raynox HD 0,5
Foto-Stativ HAMA Omega Pro I
Mini Stativ Manfrotto Modosteady 585
Einbein Foto-Stativ Manfrotto
Wolfgangs Ohrwurm
Funkstrecke IMG Stage Line
diese hier
und - darauf bin ich besonders stolz :) - zwei Mono-Ansteckmikros mit 3m Kabel (Marke Eigenbau) für Interviews

Postproduction mit Sony Vegas Movie Studio 9.0

Nun kann man natürlich sagen: Spinnt der? Der hat doch schon alles... Soll erstmal ordentliche Filme machen!


Aber vielleicht gibt es ja noch Kleinigkeiten, die noch gut dazu passen würden.

Ich denke da an Filter, Kopflicht oder Hinterkamerasteuerung - alles natürlich im Rahmen eines kleinen Budgets für mein Hobby.

Drehe eigentlich alles. Urlaubsfilme, Interviews, Dokus und auch szenische Dinge. Aber alles (bisher) nur im Amatuer-Bereich.

Freue mich über eure Beiträge!
Beste Grüße aus Hamburg

Alex



tilfri
Beiträge: 49

Re: Consumer-Equipmentkauf - aber welches?

Beitrag von tilfri »

Vielleicht eine Mattebox? Oder Sonnenblende?



newsart
Beiträge: 436

Re: Consumer-Equipmentkauf - aber welches?

Beitrag von newsart »

Für das Kopflicht hätte ich einen Tip. Mail mir mal Deine Mail, dann schicke ich die Infos und Fotos direkt: info(at)newsart(punkt)de. Grüsse



Videofactory
Beiträge: 160

Re: Consumer-Equipmentkauf - aber welches?

Beitrag von Videofactory »

Ist das so ein Geheimtipp?

Wäre daran nämlich auch interessiert!
Bild: Sony HDR SR 12; Raynox HD-5050
Ton: Rode NTG 2; Shure PG 58; Sharp MD-MT88H
Software: Premiere Pro CS 4; After Effects CS 4
Steadycam: Glidecam HD-1000



tilfri
Beiträge: 49

Re: Consumer-Equipmentkauf - aber welches?

Beitrag von tilfri »

ich wäre ebenfalls interresiert



deti
Beiträge: 3974

Re: Consumer-Equipmentkauf - aber welches?

Beitrag von deti »

Das hab ich bei einem ProSieben Team in einem Münchner Biergarten gesehen und hab mich stark gewundert, wie gut das geht:

http://osram.de/osram_de/Consumer/Leuch ... index.html

Habs natürlich gleich nachgebastelt... ;-)

Deti



Videofactory
Beiträge: 160

Re: Consumer-Equipmentkauf - aber welches?

Beitrag von Videofactory »

So eine Lampe verwendet ProSieben? Dann werde ich mir wohl auch mal so eine anschaffen (selbst wenn die als Kopflicht nichts taugen würde kann man sie immer noch als Lampe fürs Drehbuch verwenden)

@ Alex_HH Wie hast du denn Lavalier Mikrofone selbser gebaut? Aus Kopfhörer oder was?

Gruß, Alex.
Bild: Sony HDR SR 12; Raynox HD-5050
Ton: Rode NTG 2; Shure PG 58; Sharp MD-MT88H
Software: Premiere Pro CS 4; After Effects CS 4
Steadycam: Glidecam HD-1000



deti
Beiträge: 3974

Re: Consumer-Equipmentkauf - aber welches?

Beitrag von deti »

Also mal ernsthaft: Die Jungs haben die Funzel an eine HDV Kamera dran gebastelt. Mag sein, dass das im Biergarten ganz cool kommt, aber so richtig überzeugt hat mich die Lösung auch nicht - das Licht streut zu stark und ist nur im Nahfeld bis 1m nutzbar. Immerhin besitze ich jetzt auch eine Osram Dulux Mobil und die kann man echt für alles Mögliche brauchen ;-)

Deti



Alex_HH
Beiträge: 112

Re: Consumer-Equipmentkauf - aber welches?

Beitrag von Alex_HH »

Hallo,

langsam kommt hier ja Leben in den Thread! Freut mich.

Das mit den Lavaliermikros war ne schwierige Geburt, aber funktioniert jetzt einwandfrei:

Habe mir bei justmusic.de ein 3 oder 4m (Instrumenten)Kabel von Stereo-Miniklinke-Stecker auf zwei Mono-Miniklinke-Buchsen löten lassen.

Stereo Miniklinke kommt in den Mikroausgang der Cam, am anderen Ende werden zwei Lavaliermikros, die Speisespannung benötigen, eingesteckt.

Keiner konnte mir richtig erklären, warum es funktioniert, aber es funktioniert. Einziger Nachteil: Man kann beide Mikros nur gemeinsam aussteuern, dürfen also nicht zu unterschiedliche Pegel haben. Sobald man EIN Mikro abzieht, geht nix mehr, und die Cam schaltet auf internes Mikro um.

Für statische Interview ca. 3 m von der Cam entfernt im Sessel etc. hast du besten Sound für kleines Geld!
Beste Grüße aus Hamburg

Alex



Videofactory
Beiträge: 160

Re: Consumer-Equipmentkauf - aber welches?

Beitrag von Videofactory »

Achso, sowas wollte ich mir auch schonmal löten.
Keiner konnte mir richtig erklären, warum es funktioniert, aber es funktioniert.
Das ist ganz einfach: beide Mikros sind Mono, eins wird auf den linken und eins auf den rechten Kanal geleitet.
Einziger Nachteil: Man kann beide Mikros nur gemeinsam aussteuern
Hast du denn die Kanäle vorher voneinander getrennt? Solltest du eh machen und vom linken Kanal etwas oder alles auf den rechten kopieren und umgekehrt, sonst hört sich das teilweise komisch an (du musst vor allem darauf achten, dass auf dem linken Kanal auch das im Bild linke Mikro und umgekehrt ist).
Sobald man EIN Mikro abzieht, geht nix mehr, und die Cam schaltet auf internes Mikro um.
Das kann gut sein, da dann ein Kanal "tot" ist, also weder ein Signal noch die Masse vorliegt, deine Cam denkt dann, das kein Mic angeschlossen oder was kaputt ist und schaltet auf intern um (ich denke mal das ist für den Anfänger, der seinen Ton nicht überwacht, damit zumindest noch etwas Ton aufgezeichnet wird).

Gruß, Alex.
Bild: Sony HDR SR 12; Raynox HD-5050
Ton: Rode NTG 2; Shure PG 58; Sharp MD-MT88H
Software: Premiere Pro CS 4; After Effects CS 4
Steadycam: Glidecam HD-1000



Alex_HH
Beiträge: 112

Re: Consumer-Equipmentkauf - aber welches?

Beitrag von Alex_HH »

Das ist mir schon klar mit 2x Mono statt Stereo. Aber dass das mit der Speisespannung auch irgendwie funktioniert wollte niemand voraussagen.

Ich benutze die beiden Mikros für Interviewer und Interviewten. In der Post mische ich dann die Spuren oder lösche eine, je nachdem. Klingt wirklich gut!

Und guter Ton ist ja bekanntlich nicht zu unterschätzen....
Beste Grüße aus Hamburg

Alex



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06