Canon Forum



welche tapes für hv30 hdv?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Khochalo
Beiträge: 3

welche tapes für hv30 hdv?

Beitrag von Khochalo »

topic sicher schon oft gestellt, aber meine frage richtet sich speziell an leute mit ner hv 30, die auf hdv auszeichnen und tape-marken und typen empfehlen können.

Ich sage vielen Dank!



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: welche tapes für hv30 hdv?

Beitrag von schlaflos011 »

Die billigsten Panasonic Tapes. Ich bespiele diese max. 2x und hatte bisher weder auf meiner HV20 noch HV30 Dropouts.



Rolf Hankel
Beiträge: 862

Re: welche tapes für hv30 hdv?

Beitrag von Rolf Hankel »

schlaflos011 hat geschrieben:Die billigsten Panasonic Tapes. Ich bespiele diese max. 2x und hatte bisher weder auf meiner HV20 noch HV30 Dropouts.
Genau die selben benutze ich auch für meine HV 30
Gruss...Rolf

Zufriedener EDIUS 5 Benutzer



shipoffools
Beiträge: 469

Re: welche tapes für hv30 hdv?

Beitrag von shipoffools »

Es ist schnurzpiepegal welches Band man verwendet. Man kann im Prinzip jedes MiniDV-Band verwenden. Wichtig ist nur, dass man bei einem Bandtyp bleibt und nicht Bänder mit dem unterschiedlichen Herstellungsverfahren ME und MP in ein und dem selben Camcorder "vermischt". Also entweder nur ME oder nur MP verwenden, wobei der Hersteller sch...egal ist. Manche Camcorder sollen allerdings ihre Vorlieben haben, wobei ich noch nie irgendwelche Bandproblem hatte, egal ob Sony-Bänder im Canon-Camcorder oder Panasonic-Bänder im Sony-Camcorder. Auch mit TDK funktioniert's einwandfrei.
Mit der HV30 habe ich zuerst Sony excellence (ME) verwendet und jetzt Panasonic DVC Professional (ebenfalls ME). Wäre im Prinzip auch mit den Sony-Bändern weitergegangen, da ich mit denen auch keine Probleme hatte. Und auch billigere Bänder dürften normalerweise keine "Zicken" machen. Man kann die im Zweifelsfall vielleicht nicht so oft überspielen, was mir aber sowieso egal ist, da ich meine Bänder prinzipiell nur einmal bespiele.

Gruß
shipoffools

PS: Und wenn möglich keine 80-Minuten-Bänder benutzen, da darauf die Aufnahmen nicht so "langlebig" sind, genauso wie bei Long-Play-Aufnahmen.



Khochalo
Beiträge: 3

Re: welche tapes für hv30 hdv?

Beitrag von Khochalo »

also würdet ihr generell zu SP 60 statt LP 90 raten?



shipoffools
Beiträge: 469

Re: welche tapes für hv30 hdv?

Beitrag von shipoffools »

Khochalo hat geschrieben:also würdet ihr generell zu SP 60 statt LP 90 raten?
Bei HDV-Aufnahmen mit der HV30 gibt's eh kein SP oder LP.
Da passen auf ein 60-Minuten-Band auch genauso viel drauf.
Im DV-Modus sollte man auch normalerweise nur SP verwenden, da damit das aufgenommene Material schlicht und ergreifend länger "haltbar" ist. Im LP-Modus sind schon nach viel kürzerer Zeit Dropouts zu verzeichnen. LP-Modus oder längere Bänder also nur verwenden, wenn's nicht anders geht (z. B. wenn man irgend ein Ereignis ohne Unterbrechung möglichst lang filmen muss, weil man nur eine Kamera hat).
Aber generell sind alle Bänder, egal ob VHS oder Mini-DV oder sonst was nicht unbegrenz lagerbar und sollten in regelmäßgen Abständen umgespult werden oder gar umkopiert werden.



kili
Beiträge: 493

Re: welche tapes für hv30 hdv?

Beitrag von kili »

hi,
wie unterscheiden sich denn die herstellmethoden?
und woran erkennt man sie? bei mir auf der verpackung find ich da nix entsprechendes.
grüße:
kilian



nicecam
Beiträge: 2164

Re: welche tapes für hv30 hdv?

Beitrag von nicecam »

shipoffools hat geschrieben:Mit der HV30 habe ich zuerst Sony excellence (ME) verwendet und jetzt Panasonic DVC Professional (ebenfalls ME). Wäre im Prinzip auch mit den Sony-Bändern weitergegangen, da ich mit denen auch keine Probleme hatte.
Panasonic DVC Professional benutze ich in meiner HV-20 und XH-A1 auch ausschließlich; ohne bisher verglichen zu haben.

Aber weshalb hast du gewechselt? Das schreibst du nicht!

Gruß Johannes



shipoffools
Beiträge: 469

Re: welche tapes für hv30 hdv?

Beitrag von shipoffools »

kili hat geschrieben:hi,
wie unterscheiden sich denn die herstellmethoden?
und woran erkennt man sie? bei mir auf der verpackung find ich da nix entsprechendes.
grüße:
kilian

Mehr zum Herstellungsverfahren und den Unterschieden der Bänder gibt's z. B. hier nachzulesen:
http://www.movie-college.de/filmschule/ ... eoband.htm

Der Band-Typ steht bei jeder Kassette gut sichtbar auf der Verpackung und auch auf der ausgepackten Kassette ist er deutlich sichtbar. Mir ist zumindest noch kein Band untergekommen, wo es nicht so gewesen wäre.
Also einfach auf den Aufdruck "ME" oder "MP" achten. In einem "normalen" Elektrofachmarkt oder Fotogeschäft ist mir allerdings auch noch nie was anderes unter die Augen gekommen als ME-Bänder.

nicecam hat geschrieben:Panasonic DVC Professional benutze ich in meiner HV-20 und XH-A1 auch ausschließlich; ohne bisher verglichen zu haben.

Aber weshalb hast du gewechselt? ...
Ich hatte gelesen, dass manche Bänder aufgrund ihrer unterschiedlichen Herstellungsqualität der Kassetten-Mechanik lautere Bandgeräusche produzieren. Da das Laufwerksgeräusch der HV30 an sich schon sehr laut ist, wollte ich ausprobieren, ob man evtl. wirklich einen Unterschied beim Bandgeräusch merkt und ob der Camcorder damit vielleicht leiser läuft, was sich aber als nicht zutreffend herausgestellt hat. Bei den Panasonic-Bändern bin ich aber deshalb geblieben, weil sie einfach billiger sind, als die von Sony und von der Qualität her wohl kaum schlechter.

Gruß
shipoffools



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08