Postproduktion allgemein Forum



HD-Videoformat für Windows



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
bojo
Beiträge: 8

HD-Videoformat für Windows

Beitrag von bojo »

Guten Tag

Dies hier ist mein erster Post, da ich bisher immer schon durch die suchfunktion immer alles herausfinden konnte.
Nun aber zu meinem Problem...

Ich hab nen MacPro mit FCS2. Ein Freund hat eine Sony PMW-EX1 gehabt und möchte nun die XDcam-Files in einem Format (Full HD) haben, indem er es auf nem Windowsrechner bearbeiten kann.

Bei mir ist das ganze momentan als mov gespeichert.
In welches Format soll ich es denn jetzt wandeln und mit welcher kompression soll ich arbeiten, damit er es bearbeiten kann?

Vielen lieben dank im voraus!



Meggs
Beiträge: 1330

Re: HD-Videoformat für Windows

Beitrag von Meggs »

bojo hat geschrieben: Bei mir ist das ganze momentan als mov gespeichert.
In welches Format soll ich es denn jetzt wandeln und mit welcher kompression soll ich arbeiten, damit er es bearbeiten kann?
Quicktime Dateien lassen sich auch unter Windows verarbeiten. Das hängt nicht vom Betriebssystem ab, sondern von dem Programm, mit dem dein Freund arbeitet, bzw. von den Codecs, welche auf seinem PC installiert sind.
Premiere Pro 2.0 kann z.B. mov Dateien importieren und weiterverarbeiten.
Du musst also deinen Freund fragen, was er verarbeiten kann. Oder dein Freund rüstet sich softwaremäßig so aus, dass er deine Dateien verwenden kann. Jede Umwandlung in ein anderes Format ist mit Verlusten verbunden.



Axel
Beiträge: 17059

Re: HD-Videoformat für Windows

Beitrag von Axel »

Für normales HDV funktioniert die Compressor-Voreinstellung Transportstream (Auflösung, und Datenrate des Originals), allerdings sogar schon hier mit zwei "Haken": Die ersten paar Frames sind in PC-Premiere/AAE rot, die letzten paar Frames dürfen nach der Bearbeitung nicht exportiert werden, sonst stürzen die Programme ab, vermutlich irgendein open GOP Problem. Da es sich bei der bandlosen Aufzeichnung der EX-1 um eine Datei handelt, wäre der Export als solche besser. Im Zweifelsfall also zurück auf die Kamera (wenn das geht) und auf dem PC importieren (wenn das geht). Lösung am besten posten.
Meggs hat geschrieben:Quicktime Dateien lassen sich auch unter Windows verarbeiten. Das hängt nicht vom Betriebssystem ab, sondern von dem Programm, mit dem dein Freund arbeitet, bzw. von den Codecs, welche auf seinem PC installiert sind.
Das gilt schon nicht für HDV. Mov-HDV ist z.B. bereits nicht kompatibel, umgekehrt öffnet Quicktime weder das .mpeg (Captureformat von Premiere) noch das .m2t (natives Format auf dem Band), obwohl das durchaus exportiert werden kann. Mit dem neuen XDCam wird es eher noch haariger, vermute ich.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...
Zuletzt geändert von Axel am Mi 23 Jul, 2008 10:53, insgesamt 1-mal geändert.



bojo
Beiträge: 8

Re: HD-Videoformat für Windows

Beitrag von bojo »

Ja klar. Deshalb habe ich auch schon ein unkomprimiertes AVI aus den MOV-Files erstellt. Einziges Problem ist die 40 Minuten sind dann schnell einmal um die 400 GB gross.

Ein freund hat mir jetzt geraten die Gesamten Container auf dem SXS-Stick auf die Festplatte zu kopieren. Dann braucht zwar jeder PC noch eine Sony-Software, aber die ist wenigstens gratis.

Ich habe bisher mit MOV auf Windows sehr schlechte erfahrungen gemacht. Ich glaube das war noch mit Premiere Pro 2 (liegt ca 1 Jahr zurück).

Was ich vielleicht noch sagen sollte. Das Footage liegt in Full HD vor. Also kein HDV, sondern wirklich reinstes XDcamEX gedüns.

Aber zurück zu meiner ursprünglichen Frage. Welches Format mit welcher Kompression wäre im HD-Bereich (kein HDV) Systemübergreiffend am geeignetsten?



bojo
Beiträge: 8

Re: HD-Videoformat für Windows

Beitrag von bojo »

da niemand mehr etwas dazu geschrieben hat, nehme ich an, dass es tatsächlich nichts gescheites gibt.

Ich danke den beiden Antwortern trotzdem vielmals für Ihre bemühungen.



raymaker
Beiträge: 335

Re: HD-Videoformat für Windows

Beitrag von raymaker »

Versuch es alternativ im Forum von dvinfo.net



Meggs
Beiträge: 1330

Re: HD-Videoformat für Windows

Beitrag von Meggs »

Axel hat geschrieben:Das gilt schon nicht für HDV. Mov-HDV ist z.B. bereits nicht kompatibel, umgekehrt öffnet Quicktime weder das .mpeg (Captureformat von Premiere) noch das .m2t (natives Format auf dem Band), obwohl das durchaus exportiert werden kann. Mit dem neuen XDCam wird es eher noch haariger, vermute ich.
Diesen Clip, ein HDV als mov (Vergleich EX1/Red) kann ich problemlos in Premiere 2.0 /Windows importieren und verarbeiten.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: HD-Videoformat für Windows

Beitrag von PowerMac »

Mannomann!
viewtopic.php?p=251498#251498
Inzwischen geht auch DVCPROHD als Austauschformat.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53