Postproduktion allgemein Forum



Endlich! VirtualDub mit DV-Unterstützung. Schon auprobiert?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Gast

Endlich! VirtualDub mit DV-Unterstützung. Schon auprobiert?

Beitrag von Gast »

Hallo Gemeinde,

ich habe mir das neue VirtualDub 1.6.19 runtergeladen, das ist die jüngste Version, die Avery Lee als "Stable" ausgewiesen hat.

Bis jetzt habe ich immer den Panasonic DV-Codec benutzt, um DV VfW-Kompatibel zu machen und mit VDub zu lesen. Der Pana-Codec hat einen Nachteil: Wenn nach DV encodiert wird (egal mit welchem Codec) wird die Farbinformation reduziert. Normalerweise werden die dabei entstehenden Farbkanten beim decodieren wieder geglättet. Deshalb sieht man am Fernseher nichts davon, weil der DV-Decoder vor dem D/A-Wandler in einem entsprechenden Gerät (D/A-Wandler, DV-Camcorder, etc.) vorher eben diese Glättung vornimmt. Decodiert man nun am PC mit dem Panasonic-DV-Codec, glättet der nicht und es entstehen Farbtreppen (besonders gut sichtbar an roten Rändern). Capture ich nun z.B. analog-VHS in DV und möchte in VDub die Nachbearbeitung vornehmen, so verarbeite ich die "Treppen" mit - besonders Hinderlich bei der Korrektur der Farbverschiebung.

Das neue VirtualDub hat nun seinen eigenen DV-Decoder "an Bord", der eine perfekte Farbglättung vornimmt. Standardmäßig verwendet VDub jedoch einen externen Codec (eben bei mir den Pana) sofern einer vorhanden ist. Um das zu verhindern, muss man unter Options->Preferences->AVI den Haken "prefer internal decoders over installed third-party codecs" aktivieren. Nur dann wird der interne decoder verwendet!

Zum Encodieren kann man getrost den Panasonic-Codec nehmen!

Was meint ihr zum neuen VirtualDub?

Gruß
Alex



Gast

Re: Endlich! VirtualDub mit DV-Unterstützung. Schon auprobiert?

Beitrag von Gast »

Kenn VirtualDub nur vom Hörensagen.
Ich capture mit Scenalyzer als Canopus kompatible Datei und bearbeite das Material auch mit dem Canopus Codec.
Vielleicht ist mir deshalb eigentlich noch keine Begrenzung/Reduzierung der Farbinfo aufgefallen?
Übrigens soll der Panasonoc DV-Codec mit dem von Microsoft identisch sein.



Gast

Re: Endlich! VirtualDub mit DV-Unterstützung. Schon auprobiert?

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Kenn VirtualDub nur vom Hörensagen.
Ich capture mit Scenalyzer als Canopus kompatible Datei und bearbeite das Material auch mit dem Canopus Codec.
Vielleicht ist mir deshalb eigentlich noch keine Begrenzung/Reduzierung der Farbinfo aufgefallen?
Übrigens soll der Panasonoc DV-Codec mit dem von Microsoft identisch sein.
Hallo Anonymous (noch so einer wie ich :-) ),

ich denke nicht, dass du die Farbreduzierung so leicht sehen kannst (Glättung vorausgesetzt), denn genau die geringere Farbauflösung unseres Auges macht sich DV ja zu Nutzten, um Datenrate zu sparen.

Der Canopus-Codec (ich kenne ihn nicht) wird wohl auch beim Decodieren glätten. Aber naja, jetzt habe ich eine Lösung mit dem neuen VDub! Und zum Encodieren tuts der Panasonic-Codec (Micro$oft ?) bestens.

Gruß
Alex



Gast

Re: Endlich! VirtualDub mit DV-Unterstützung. Schon auprobiert?

Beitrag von Gast »

Au weia,
die Welt des DV-Capturing ist voller Missverständnisse!

Hier hat jemand die 'Fachenglisch-Erklärungen' von Avery Lee in den falschen Hals bekommen.

1. Die Übertragung von Digital-Kamera auf Digital-Festplatte sollte bitgenau sein.
Das funktioniert selten, die Programme die eine Capturing-Funktion haben, belasten den Rechner schon durch ihre Anwesendheit.

2. Ein Entwickler der Capturing-Programme der DOS- und Windows2-Zeit hat nach alter Philosophie (alle Kraft des Rechners der Aufgabe) ein minimalistisches Programm gemacht, dass auch auf (modernen) Home-PCs mit einer DV-Datenrate klarkommt.
Es kostet nichts, hier: http://www.rulernet.de/ (Video-Freaks, DV-Manager)

3. Diese Datei kann man dann mit jedem Videoeditor bearbeiten, wenn linearer Schnitt gewünscht wird, ist VirtualDub-RKS von obiger Seite sicher die beste Wahl.

Viel Spaß, Ronie



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25