Postproduktion allgemein Forum



Deinterlacer (vorsicht, länger...)



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
smf1974
Beiträge: 11

Deinterlacer (vorsicht, länger...)

Beitrag von smf1974 »

Hallo,

vor nicht allzu langer Zeit kaufte ich mir einen Panasonic NV-GS 500. Vor allem wegen des ProCinema Modus. Daß dieser nicht die volle vertikale Auflösung bieten würde, war mir klar, da dies (im Gegensatz zum echten ProScan) technisch nicht geht. Schließlich wird hier ein Interlaced-CCD progressiv ausgelesen...

Zur Erklärung: eine gut gebaute Interlaced-Kamera hat niemals mehr als 66% der nominellen Auflösung (Kell-Faktor). Hätte sie mehr, würde dies zu Problemen mit dünnen horizontal orientierten Objekten - z.B. Oberleitungen - führen, die sich mit der Fieldrate nach oben oder unten bewegen. Diese wären dann entweder gar nicht im Bild sichtbar oder würden wegen des Time-Aliasing zyklisch "aufflackern". Wenn Interesse besteht, erkläre ich dies genauer (mit Bildern)...

Zurück zur Panasonic: Erwartet hatte ich also, dass beide Fields simultan ausgelesen würden und sich somit etwa diese 66% der nominellen vertikalen Auflösung einstellen würden. Entsetzt war ich, als ich feststellen musste, dass die Auflösung real irgendwo zwischen 50% und 66% liegt und das Bild mit Alias-Artefakten (Treppchen...) ruiniert wird. (Auf Wunsch Beispielbilder...) Also habe ich mich wieder an mein Hobby-Projekt aus den Zeiten meiner GR-DV 145 gemacht: den x-ten Deinterlacer dieses Planeten. Ziel: bei Bildbewegungen die fehlenden Daten so exakt wie möglich interpolieren. Folgendes Konzept ist dabei herausgekommen:

Die beiden Fields sind aliased, somit ist eine direkte subpixel-akurate Bestimmung der Bewegungsvektoren zwischen zwei aufeinanderfolgenden Fields unmöglich. Es gibt jedoch einen Bereich im Frequenzspektrum, der für beide Fields aliasfrei ist(wenn der Kamera-Hersteller nicht geschludert hat...): 0-0,33. Tiefpassfiltert man die Fields sowohl horizontal, wie vertikal auf den genannten Frequenzbereich (SIN(X)/(X)), so kann man den aliasfreien Frequenzbereich extrahieren und subpixel-genau bewegungskompensieren.

Hat man die Bewegungsvektoren, kann man die fehlenden Bilddaten über zwei gekoppelte SINC-Rekonstruktions-filter aus dem Ziel-Field und dem verschobenen Field zurückrechnen.

Das klappt mittlerweile so gut, dass die Ergebnisse immer dann, wenn eine Rekonstruktion überhaupt möglich ist, d.h. die Objekte werden nur verschoben aber nicht geändert, besser sind als der ProCinema-Modus. An den Bildstellen, die nicht rekonstruierbar sind, habe ich im Moment einen Median-Deinterlacer als Schutzfunktion eingebaut, finde diese Lösung aber suboptimal., da sie die mühsam rekonstruierte Auflösung wieder zunichte macht... Alternativ probiert: Linear-Blend der beiden Fields. Auch suboptimal (eigentlich noch suboptimaler...).

Da mir an genau dem Punkt die Idee fehlt, wie man das besser machen kann... Ideen? Vorschläge?

cu
Stefan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15