Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Videomischpult für Laien



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
derNobbie
Beiträge: 2

Videomischpult für Laien

Beitrag von derNobbie »

Hallo liebes slashCAM forum

vorweg: ich bin Laie & noch dazu ists mein erster Post bei euch, also zerreißt mit bitte nicht in der Luft, falls ich a) astronomische Vorstellungen habe oder b) einfach nur nicht so schnell verstehe.

So, jetzt zu meinem Problem:
Mein Kegelclub veranstaltet dieses Jahr das erste Mal ein Wettkampfkegeln unter den Clubs unserer Stadt (Teilnehmerzahl ~200 Leute).
Dies wird - oh Wunder - auf einer Kegelbahn stattfinden. Die Gäststätte hat zwei Bahnen nebeneinander.
Da wir die 200 Leute allerdings nicht in dieser Gaststätte unterbingen können/dürfen/wollen, möchten wir die "Basis" in eine Kneipe etwa 50 Meter weiter verlegen.
Hier warten also die knapp 200 Köpfe darauf, dass die Ausgewählten aus ihren Teams gut kegeln, um einen der Preise abzuräumen.

Soviel zur Vorgeschichte. Mein Anliegen ist jetzt:
Ist es möglich, dass wir auf jeder Kegelbahn eine Videokamera installieren & dann die Bilder dieser in der Kneipe auf den TVs zeigen können? Damit die Leute in der Kneipe auch was zu gucken haben.

Allerdings sollten zu jeder Zeit beide Kegelbahnen auf dem Fernsehr zu sehen sein.
Meinetwegen linke Hälfte des TVs Kegelbahn 1
rechte Hälfte Kegelbahn 2

Hab mich schonmal ein bißchen umgeschaut & auch brav eure Suche genutzt. Allerdings übersteigen die Preise hier unser Budget um ein Vielfaches (es wird ne Laienveranstaltung, wir brauchen kein Profi-, oder Semi- Profigerät, keine Übergänge etc.pp. sondern nur die Bilder nebeneinander)Wären wir da schon mit So einem Mischpult vollkommen bedient?

Ich hoffe meine Gedanken sind verständlich und nicht zu utopisch und freue mich schon auf antworten

In diesem Sinne
Viele Grüße
derNobbie

PS: die Videokameras sind 1x digital und 1x analog - bei Bedarf könnten aber auch 2 analoge besorgt werden, 2 digitale schon schwieriger



Markus
Beiträge: 15534

Re: Videomischpult für Laien

Beitrag von Markus »

Hallo,

ich dachte im ersten Moment daran, eine Livesendung zu produzieren wie man sie vom Fernsehen her kennt. Dieses Thema wurde hier in letzter Zeit häufiger diskutiert.

Doch dann wurde mir klar, dass Du nur eine Möglichkeit suchst, zwei Bilder als Split-Screen (geteiltes Bild) nebeneinander zu legen und auf einem Fernseher darzustellen.

Für Euer Anliegen würde ich gänzlich auf irgendwelche teuren Bildmischer verzichten, mit denen man einen Split-Screen erzeugen kann. Statt dessen stellt einfach zwei Kameras an den Kegelbahnen auf, verlegt zwei 50m-Compositekabel zur Kneipe und stellt dort zwei separate Fernseher auf. Das dürfte die preisgünstigste Lösung sein, zumal Compositekabel dieser Art im Bereich der Videoüberwachung in solchen Längen sehr gängig (und dementsprechend preisgünstig) sind.
Herzliche Grüße
Markus



derNobbie
Beiträge: 2

Re: Videomischpult für Laien

Beitrag von derNobbie »

Hallo & danke für die schnelle Antwort

das ist natürlich eine Super- Idee, zumal in der Kneipe sowieso 2 Fernseher stehen. Manchmal hat man (respektive ich) echt ein Brett vorm Kopf.

Ich werd das gleich mal mit dem Rest vom Orga- Team durchsprechen. Klingt aber durchaus nicht dumm.;)

Eine Frage: Mit Composite meinst du einfaches Chinch- Kabel oder? Davon hätte ich nämlich schon en masse hier rumfliegen.

Viele Grüße & vielen Dank
derNobbie

EDIT: was hab ich mir denn da fürn Gerät bei Hama rausgesucht? Nur interessehalber:)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Videomischpult für Laien

Beitrag von Markus »

derNobbie hat geschrieben:Mit Composite meinst du einfaches Chinch- Kabel oder?
Ja, Compositekabel können auch Cinch-Anschlüsse haben. Verbreitet sind hier allerdings eher BNC-Stecker. Für die gibt es aber Adapter auf Cinch (oder auch umgekehrt).
Herzliche Grüße
Markus



mdb
Beiträge: 318

Re: Videomischpult für Laien

Beitrag von mdb »

derNobbie hat geschrieben:Eine Frage: Mit Composite meinst du einfaches Chinch- Kabel oder? Davon hätte ich nämlich schon en masse hier rumfliegen.
Koaxialkabel mit einem Wellenwiderstand von 75 Ohm brauchst Du (im Profibereich oft grün). Das kann man sich aber auch ausleihen, oder es könnte auch mit Antennenkabel gehen. Am besten über den Antennenausgang eines an die Kamera angeschlossenen Videorekorders (bzw. 2 Kameras - 2 Videorekorder - 2 Kabel), dann bekommst Du auch Ton rüber. Was Du rumfliegen hast, dürfte eher Audiokabel sein (vermute ich mal einfach, weil das bei Laien gängig ist) und das wird bei der Länge nicht gehen



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53