Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Kopfhörer vs. Audiomonitore



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Frank B.
Beiträge: 9318

Kopfhörer vs. Audiomonitore

Beitrag von Frank B. »

Hallo Leute,

ich habe bisher zum Abhören meiner Tonaufnahmen normale Desktop - Computerlautsprecher benutzt, bin mit deren Klang aber nicht mehr zufrieden. Nun wird ja allerorts die Abhöre über professionelle Audio-Monitorboxen favorisiert. Da ich meine Nachbearbeitung ab und zu des Nächtens bei mir zu Hause mache, und eine Etage unter meinem Arbeitszimmer meine Familie in Ruhe schlafen will, denke ich alternativ über gute Kopfhörer nach. Gibt es unter Euch Erfahrungen mit Kopfhörern zum Abhören des Videotons, worauf muss ich besonders achten beim Kauf, oder würdet Ihr von Kopfhörern generell abraten?

Es grüßt Frank B.



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Kopfhörer vs. Audiomonitore

Beitrag von Nightfly! »

Hallo Frank B

Im Vergleich zu Computerlautsprechern wirst Du wohl im Stereo-Bereich mit Kopfhörern einen Qualitätssprung machen (zumindest mit guten Kopfhörern z.B. Sennheiser).
Bei 5.1 (etc)-Sound kommt der Klang im Raum (mit Boxensystem) meines Erachtens besser rüber. Allerdings ist das natürlich dann nicht familienfreundlich!

Gruß,
Nightfly.



Keff
Beiträge: 39

Re: Kopfhörer vs. Audiomonitore

Beitrag von Keff »

Puh - da gibt´s einiges zu beachten. Wenn Du Dir High-End-Boxen zulegst, kommst Du in 5-stellige Eurobereiche. Das ganze macht natürlich nur Sinn, wenn Dein Arbeitszimmer auch entsprechend möbliert bzw eingerichtet ist. Richtig teure Boxen kommen natürlich eher in Studios in Frage. Hierbei ist es wichtig, dass der Raum so viel Hall und Echo "schluckt" wie nur möglich. Wer will sich das schon leisten? Die sind relativ klein, haben geriffelte Wände mit vielen Ecken und Kannten, flache Decken, Auslegware usw...
Das Problem umgehst Du, wenn Du Dir Kopfhörer zulegst. Da bekommst schon ab 200,- sehr amtliche Ergebnisse.
Interessant wäre auch, womit Du aufnimmst. Wenn Du mit SQN arbeitest macht in der Nachbearbeitung sicher auch ein Peakmeter sinn. Schneidest Du digital, gibt es zb in Premiere schon ein eigenes Peakmeter...

Wie auch immer. Ich zieh Kopfhörer aus Kostengründen vor.

Gruß
Keff
Immer draufhalten!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kopfhörer vs. Audiomonitore

Beitrag von Markus »

Hallo zusammen,

ich habe sowohl Kopfhörer als auch Studiomonitore. Eigentlich arbeite ich lieber mit den Monitoren, weil ich es anstrengend finde, stundenlang einen Kopfhörer zu tragen. Was den Preis angeht, stimme ich Keff zu. Richtig gute Monitore (z.B. KRK V-Serie) kosten mehrere hundert Euro - pro Stück!
Herzliche Grüße
Markus



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Kopfhörer vs. Audiomonitore

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo, warum sind Studiomonitore so teuer?
Gehen da nicht auch normale gute Dolby Digital (5.1) Lautsprecher?
Ich benutze 5.1 Lautsprecher, bei manchen Videos auch nur Stereo (je nach Film, den ich mache, ob der Dolby Surround hat, oder nicht).
Die Boxen waren sehr teuer. Stereoboxen haben zusammen über 1000€ gekostet. Sind keine speziellen Studiomonitore, sondern Boxen einer guten Stereo-Hifi-Anlage! Sind die nicht so gut wie die Studiomonitore?

Liebe Grüße
Constantin



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kopfhörer vs. Audiomonitore

Beitrag von Markus »

Hallo Constantin,

die KRK V4 kosten pro Stück 300 €, im Paar also 600 €. Warum diese Boxen so teuer sind, hängt mit den Wiedergabe-Eigenschaften zusammen. Da wird gern auf einen linearen Frequenzgang geschaut - genau wie bei Mikrofonen auch.
Herzliche Grüße
Markus



mdb
Beiträge: 318

Re: Kopfhörer vs. Audiomonitore

Beitrag von mdb »

Bei der Beurteilung von Mischungen habe ich den Effekt, das ich mit Kopfhörer zu analytisch höre. Z.B. beim Verhältnis Kommentar zur Atmo: wenn ich mit dem Kopfhörer (Sennheiser HD25) das Verhältnis für gut befinde, dann habe ich auf den großen Boxen (spendor M50ARD) die Atmo zu leise, und höre ich das Stück dann in der Sendung über meinen Fernseher zu hause, ist die Atmo kaum hörbar.



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Kopfhörer vs. Audiomonitore

Beitrag von rtzbild »

Markus hat geschrieben:Hallo Constantin,

die KRK V4 kosten pro Stück 300 €, im Paar also 600 €. Warum diese Boxen so teuer sind, hängt mit den Wiedergabe-Eigenschaften zusammen. Da wird gern auf einen linearen Frequenzgang geschaut - genau wie bei Mikrofonen auch.
Hallo Markus,

was ist denn von Monitoren wie den JBL Control One zu halten?


Gruß Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



Gast

Re: Kopfhörer vs. Audiomonitore

Beitrag von Gast »

Vielen Dank erst mal für die hilfreichen Informationen.

Noch einmal zur kurzen Erklärung: Ich bin hin und her gerissen zwischen relativ preiswerten Abhörmonitoren (z.B. ESI nEar 05, die sehr gut sein sollen für den Preis von ca. 190 Euro/ Paar Straße) und preiswerten aber guten Kopfhörern. Diese sollten nicht über 100 Euro kosten und ein möglichst gutes Preis Leistungsverhältnis bieten. Gegen die Monitore spricht eben, dass sie während der Nachtarbeit stören. Diese kommt bei mir aber relativ selten vor, dass diese Störung nicht unbedingt ausschlaggebend sein sollte, wenn denn Abhörmonitore eindeutig Kopfhören überlegen sein sollten. Das kann ich Euren Statements aber nicht eindeutig entnehmen. Das Argument gegen Kopfhörer, was mich nach dem Lesen Eurer Beiträge am meisten beschäftigt ist, dass es evtl. belastend sein könnte, sie über längere Zeit auf dem Kopf zu haben. Sie müssten also zu guten Wiedergabewerten auch einen möglichst hohen Tragekompfort haben. Habt Ihr Tipps bis max. 100 Euro?

freundliche Grüße Frank



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kopfhörer vs. Audiomonitore

Beitrag von Markus »

[quote="Olli "rtzbild""]...was ist denn von Monitoren wie den JBL Control One zu halten?[/quote]
Hallo Olli,

ich hatte mich bei Musik Schmidt in Frankfurt beraten lassen (und dort auch gekauft), weil ich nicht nur (!) Audiomonitore für den Videoschnitt haben wollte, sondern beim Surfen im Internet (z.B. jetzt) auch Musik in hoher Qualität genießen wollte. Ursprünglich lag meine Preisvorstellung bei ca. 250 € für das Paar, doch mit der Klangqualität jener Lautsprecher war ich nicht so zufrieden.

Die JBL Control One würden mir optisch nicht gefallen. Wer kann etwas über die Klangqualität sagen? (Ich könnte bestenfalls spekulieren).
Herzliche Grüße
Markus



chillhorst
Beiträge: 1

Re: Kopfhörer vs. Audiomonitore

Beitrag von chillhorst »

Hi Frank B.

du bist ja nach der Suche nach etwas um die 100€. Da würde ich dir wirklich zu Kopfhörern raten, weil das Preis/Leistungs Verhältnis da einfach besser ist (http://www.musik-produktiv.de/shop/Arti ... =preis_asc)
Ein weiterer Punkt ist, dass man für 100 und auch für 200€ keine wirklich guten Abhörmonitore bekommt. Die "Preiswertesten", die auch was taugen, sind die Monitore von KRK, und zwar die "Rokit G2"-Serie. Die 5"-Boxen kosten 169€ pro Stück und liefern einen recht linearen Klang.
Sich Studiomonitore zuzulegen macht aber nur Sinn, wenn man Musik mischt bzw. Sound bearbeitet. Wenn man einfach nur Filme anschauen will oder seine Musik genießen will, sind diese Monitore nicht die richtige Wahl, weil es auch für weniger Geld Boxen mit einem guten Klang gibt. Der ist dann aber nicht ausgewogen/linear (einige Frequenzen sind ein Stück lauter als andere). Ein Surroundsystem kann man deshalb auch nicht mit Abhörmonitoren vergleichen, weil die 5.1 Boxen nur auf "angenehmen/guten" Sound aus sind und nicht auf Linearität.



Axel
Beiträge: 17025

Re: Kopfhörer vs. Audiomonitore

Beitrag von Axel »

@chillhorst.
Wenn Frank B. vier Jahre auf das nächste Posting gewartet hat, um seine Entscheidung einzugrenzen, gleicht er der von Patrick Süsskind in Das Parfüm beschriebenen Zecke: Jahrelang reglos verharren zu können, auf den einen Moment zu warten,- auch das ist Leben.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



K.-D. Schmidt
Beiträge: 794

Re: Kopfhörer vs. Audiomonitore

Beitrag von K.-D. Schmidt »

Wie schon erwähnt wurde: die Mischung von Atmo und Kommentar kling u.U. im Kopfhörer ganz anders als über die Monitore und dort wiederum anders als über die eingebauten Fernsehlautsprecher.

Du solltest eher überlegen, wofür deine Filme bestimmt sind:
für dich selbst und dein Fernsehgerät? Dann prüfe die Mischung mit dem Fernsehgerät, denn da soll es am besten klingen.
für den Vertrieb und das Abspielen auf verschiedenen Fernsehgeräten? Dann würde ich mit Monitor und Fernsehgerät den Ton kontrollieren.
für Wiedergabe auf Surroundanlagen? Dann eben mit Monitor und/oder Surround-Anlage prüfen.

Gruß
KDS



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Kopfhörer vs. Audiomonitore

Beitrag von Frank B. »

Oh, da hat man meinen ollen Thread ausgegraben!. Macht aber nichts, das Thema ist ja immer aktuell.

In beinahe 4 Jahren hat sich bei mir natürlich einiges in dieser Richtung getan.

Zunächst mal: Ich verstehe mich als Videoamateur, mit wachsenden Ansprüchen an mich selbst. Die wichtigsten Faktoren, die mich bei der Ausübung meines Hobbys einschränken sind Zeitnot und Geldmangel, wie sicher bei vielen anderen Hobbyfilmern auch.
Mit Profis kann ich mich nicht messen, weder vom Aufwand her, noch vom Ergebnis. Das Budget ist also immer sehr begrenzt. Von daher bitte nicht lachen, wenn ich Euch meine letztlich getroffene Auswahl kundtue:

Bei den Boxen habe ich mich für die Behringer Truth B2031A entschieden. Ich konnte sie in einem großen Musikhaus gegen andere Monitore in dieser Preiskategorie im Vergleich hören. Meines Erachtens haben sie ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Eindeutig bessere Boxen gab es nur für deutlich mehr Geld - das doppelte bis dreifache.

Beim Kopfhörer ist es ein Sony MDR-XD 100 geworden. Damit bin ich deutlich unter meinem Budget von 100,- Euro geblieben. Beim Probehören konnte ich keine bis sehr geringe Unterschiede zu wesentlich teureren Hörern von Sennheiser oder Beyerdynamic hören.

Die Entscheidungsfindung liegt nun schon mehr als drei Jahre zurück. Heute hat sich am Markt sicher nochmal viel getan, aber ich bin immernoch sehr zufrieden mit meinen Entscheidungen.

Frank



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11