Postproduktion allgemein Forum



HDV und Qualität des De-Interlacers



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
JimBob17th
Beiträge: 4

HDV und Qualität des De-Interlacers

Beitrag von JimBob17th »

Hallo zusammen,

Da ich mir über absehbare Zeit die Aufnahmen meiner Sony HDR-HC1 nur über Computer ansehen werde, stellt sich die Problematik des De-Interlacings.

Ich habe Premiere Pro 1.5, dort gibt es die Option "Halbbilder immer zusammenführen", jedoch scheint sich die Auflösung / Bildqualität dabei merklich zu verschlechtern - und dafür habe ich mir keine HDV-Cam gekauft ;-)

Meine Frage:
---------------
Mit welcher Software bekommt man das qualitativ hochwertigste De-INterlacing hin? Mit Qualität meine ich dabei, daß sowenig wie möglich Auflösung verloren geht...

... bin für jeden Tip dankbar :-)

Kai



JimBob17th
Beiträge: 4

Re: HDV und Qualität des De-Interlacers

Beitrag von JimBob17th »

Noch eine Ergänzung:

Auf 100fps.com wird eine Methode als Königslösung vorgestellt, die der Autor so nennt:
"You could call it:
Progressive scan
Bob+Weave
Intelligent
Adaptive
Hybrid"
"This is my method of choice. You can achieve this with freeware."

Allerdings ist das ganze herzlich kompliziert (AviSynth, VirtualDub, etc.) und ich frage mich, ob es eine solche Lösung nicht "Out of the box" gibt, als Plug-In für Premiere oder als Stand-Alone-Lösung.... ich bin relativer Video-Anfänger, und finde die Methode des Autors ein wenig zu aufwändig zu realisieren...

Gruß Kai



mdopp
Beiträge: 19

Re: HDV und Qualität des De-Interlacers

Beitrag von mdopp »

Tja Kai, schlechte Nachrichten.
Der bei 100fps beschriebene Deinterlacer ist wirklich einer der Besten.
Und sooo kompliziert ist's nun auch nicht. AviSynth läuft unsichtbar im Hintergrund. Bedienen mußt Du nur VirtualDub - das solltest Du eh' kennen (ist das "Standardwerkzeug" für viele Operationen an Videofilmen ;-).

Für "out of the box" schaust Du bei http://www.dvfilm.com/fx1/index.htm.
Ist ähnlich gut, kostet aber etwas.
Die Deinterlacer in den Schnittprogrammen kannst Du vergessen...

Viele Grüße
Martin



jaeger

Re: HDV und Qualität des De-Interlacers

Beitrag von jaeger »

Hallo,
ich habe gleiches Problem. Möchte FX7-HDV-Material deinterlacen.
Hab mir die www.100fx.com angeschaut.
Die Anleitung beschreibt dort DV-Videos (720-576)
Kann hier jemand eine Anleitung für HDV-Vidoes geben (habe schlechte Englischkenntnisse) Danke.

Gruß
Jäger



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: HDV und Qualität des De-Interlacers

Beitrag von PowerMac »

Warum eine billige HDV-Kamera kaufen, dafür aber im Nachhinein kostbare Arbeitszeit und Geld für Deinterlacer rausschmeissen?



grovel
Beiträge: 469

Re: HDV und Qualität des De-Interlacers

Beitrag von grovel »

Ganz einfach PowerMac, weil wir bereits jetzt für Blueray oder HDDVD produzieren wollen, aber mangels Hardware noch immer auf DVD verteilen. Um unsere Mitmenschen trotzdem mit der Hochauflösenden Fassung unserer Werke begeistern zu können müssen wir noch eine nur auf dem Computer abspielbare Fassung beilegen. Leider sind unsere Mitmenschen technisch nicht begabt und würden aller über die miserable Quali meckern, sollte man ihnen Interlaced-Content anbieten. Um dem zuvorzukommen deinterlacen wir die Computer-Version der Filme - so einfach ist das. Und du weisst das doch auch, PowerMac - also was sollte die Frage eigentlich?

SeeYa grovel



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: HDV und Qualität des De-Interlacers

Beitrag von PowerMac »

Oben ist die Rede von einer mickrigen HDV-Kamera. Wieso keine bessere und dafür minimaler Aufwand in der Postproduktion?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42