Gemischt Forum



DV-Capturing und maßiver Qualitätsverlust



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Patrick

DV-Capturing und maßiver Qualitätsverlust

Beitrag von Patrick »

Hallo
ich habe eine panasonic NV-DX100.
Mein DV Material auf dem Computer hat eine miese Qualität.
Per Firewire wurde das video ganz normal übertragen.
Das Video in DV sieht milchig aus. Flimmert und zeigt bei horizontalen Bewegungen immer wieder horizontale linien im Bild.
Der linke Rand ist unscharf und mit einem farbspektrum.
der rechte rand hat in der vorschau einen schwarzen balken.
im endvideo ist das ganze video nicht mehr 16/9 sondern "14/9"
schwarze balken also rechts un links.
das passiert beim DV Capturing im Movie Maker.
aber bei den anderen progs siehts genauso aus.

Was ist da nicht in Ordnung?


http://opus-atlantica.freeloadmp3.com/



Kurt

Re: DV-Capturing und maßiver Qualitätsverlust

Beitrag von Kurt »

Hallo Patrick!

Wenn du die Darstellung auf dem PC-Monitor so beobachtet hast dann, suche hier nach interlaced oder Halbbildreihenfolge.

Wenn du das Video auf den Camcorder zurückspielst sollte kein Unterschied zum Original feststellbar sein.

Kurt




Markus

Re: DV-Capturing und maßiver Qualitätsverlust

Beitrag von Markus »

Hallo Patrick,

was heißt "ganz normal übertragen"? Hast Du die Daten unverändert als DV AVI gespeichert?

Videoszenen kontrolliert man nicht am PC-, sondern an einem separaten TV-Monitor. Wie sehen die gespeicherten Videoszenen da aus? Falls kein Fernsehgerät an Deinem PC angeschlossen ist, probiere die Rückspielung auf DV-Band (wie von Kurt vorgeschlagen) und betrachte das neu aufgenommene Material am Fernseher. Hier sollte alles in Ordnung sein.

Schau auch nach Beiträgen, die sich mit den Darstellungs-Unterschieden TV-/PC-Monitor befassen. Darüber wurde schon öfter berichtet.

Weitere Infos:
Zeilensprungverfahren (Video): http://www.computerbase.de/lexikon/Inte ... /Interlace
RGB-Farbraum (PC-Monitor): http://www.computerbase.de/lexikon/RGBh ... exikon/RGB
YUV-Farbraum (Video/Fernsehgerät): http://www.computerbase.de/lexikon/YUV- ... Farbmodell

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Markus

Re: DV-Capturing und maßiver Qualitätsverlust

Beitrag von Markus »

Hallo Patrick,

nochmal ich... zum Thema Störungen im Randbereich: Jede Kamera zeichnet im Randbereich mehr auf, als auf einem Fernseher zu sehen ist. Man nennt das Overscan - im Gegensatz zum Computermonitor, auf dem ein Videobild vollständig, also Underscan dargestellt wird. Besonders bei Analogvideo kann dieser Randbereich sehr auffällige Störungen zeigen und wird daher oft weggeschnitten.

Link:
http://scanline.ca/overscan/http://scan ... /overscan/

Liebe Grüße
Markus

www.behrendt.tv
markus -BEI- behrendt.tv



Patrick

Re: DV-Capturing und maßiver Qualitätsverlust *PIC*

Beitrag von Patrick »

danke für eure Antworten.
Ich habe den Monitor mal mit dem fernseher ausgetauscht und auf dem fernseher das Video gestartet.
Das sieht darauf wirklich VIEL besser aus.
kein milchiger film mehr, keine streifen.
selbst auf einem anderen Computer sah das Video besser aus, die streifen waren da jedoch noch da.
Die ränder zeigten jedoch noch farbspuren und ungenauigkeiten.
das wird dann aber einfach weckgeschnitten. dann hat sich das.

wenn ich das nächste mal Exportiere will ich aber vorher wissen ob "upper field first" "lover field first" oder "single field" und welche "Color levels": 601 oder RGB.

keine ahnung was das bedeutet ^^

ich habe eine Panasonic NV-DX100 (3ccd)

weiß jemand was bei dieser kamera eingestellt werden sollte?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53