slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Micro LED, Neo QLED und (noch kein) QD-OLED - Samsungs TV-Technologien 2022

Beitrag von slashCAM »


Morgen startet die Consumer Electronics Show 2022 - nun doch wegen Omikron mit weniger Ausstellern, als ursprünglich erwartet. Und Samsung hat bereits vor der eigenen Key...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Micro LED, Neo QLED und (noch kein) QD-OLED - Samsungs TV-Technologien 2022



medienonkel
Beiträge: 962

Re: Micro LED, Neo QLED und (noch kein) QD-OLED - Samsungs TV-Technologien 2022

Beitrag von medienonkel »

Er konnte sich die QD Oleds immerhin schon mal anschauen.

https://www.google.com/url?sa=t&source= ... -iUwbspUue



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Micro LED, Neo QLED und (noch kein) QD-OLED - Samsungs TV-Technologien 2022

Beitrag von Frank Glencairn »

Der EyeComfort-Modus nutzt einen integrierten Lichtsensor, um Helligkeit und Weißpunkt an das Umgebungslicht anzupassen.
Uhhh....

Schlechte Nachricht für Coloristen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Micro LED, Neo QLED und (noch kein) QD-OLED - Samsungs TV-Technologien 2022

Beitrag von andieymi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 05 Jan, 2022 10:44
Der EyeComfort-Modus nutzt einen integrierten Lichtsensor, um Helligkeit und Weißpunkt an das Umgebungslicht anzupassen.
Uhhh....

Schlechte Nachricht für Coloristen.
Oder aber auch nicht. Das Rennen ist sowieso verloren (vgl. mit Kino, wo es zumindest Standards gibt - auch wenn das manchmal besser/schlechter funktioniert).
Bevor sich dann wieder jeder wegen zu dunklen Nacht-Schlachten aufregt (wo Leute halt wirklich nichts sehen, das versteh ich bei den Bedingungen sogar zu einem gewissen Grad), lieber die Helligkeit am Fernseher hochziehen wenn Leute meinen sowas an nem sonnigen Nachmittag mit Fernseher gegen ne Fensterfront schauen zu müssen. Du kannst 0815-Zuschauer halt nicht sagen, das darfst Du nur abgedunkelt ohne Grundhelligkeit schauen. Stell Dir vor, das würde man mit Smartphones machen. Ich erinnere mich schon mit Grauen an Zeiten, wo es Android-Smartphones gab, wo Du halt bei Sonnenlicht einfach nichts mehr gesehen hast. Und viele Leute nutzen das halt auch schon zur Konsumation von Content und wenns jetzt nur Youtube ist statt Nolan.

Ich geb Dir prinzipiell ja recht. In der idealen Welt die es leider nicht gibt. Allerdings funktioniert Color Management (sinnvollerweise) auch nur von kalibrierter Umgebung zu kalibrierter Umgebung. Also mit Umgebungsmanagement. Aus Konsumentensicht ist sowas leider fast sinnvoller, als es nicht zu haben. Statt immer gleicher Dunkelheit + Backlight dann lieber das Verhältnis von TV-Umgebungslicht so steuern, dass es dem nahe kommt. Gleich wäre ohnehin eine Illusion.

Mit so einer Technologie hätte es die GoT-Debatte nicht gegeben und im Endeffekt wäre das Resultat eher an der Intention der Macher als so wie es jetzt völlig ungemanaged einfach im Schwarz versank für einen Großteil der Zuseher.

Ich würde sowas auch nie auf Seite der Macher propagieren. Aber die Vorteile für Nutzer (und dementsprechend auch teilweise für die Macher) sind fast nicht mehr von der Hand zu weisen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42