Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Stress mit Laufwerksbuchstaben beim hotswap



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Stress mit Laufwerksbuchstaben beim hotswap

Beitrag von klusterdegenerierung »

Servus PC Nerds,
ich habe ein echt nerviges Problem und vielleicht habt ihr ja eine funktionierende Lösung.

Habe 2 hotswapplätze im Rechner die ich mit zich HDDs befülle, jenachdem wie ich sie brauche und alle haben brav einen eigenen LW Buchstaben.
Desöfteren meint mein Win10 aber, das wenn das eine leer bleibt, dass das andere den darauffolgenden LWB bekommt, statt wie sonst den vielleicht übernächsten oder ganz anders, etc.

Dies führt in Resolve selbstverständlich zu Problemen und so muß ich entweder die Daten neu zuweisen, oder der Platte den alten Namen zurück geben.
Kann man dies irgendwie umgehen, also das Win den LWB eigenmächtig ändert?

Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



ruessel
Beiträge: 10262

Re: Stress mit Laufwerksbuchstaben beim hotswap

Beitrag von ruessel »

Rechte Maustaste auf das Windooflogo unten links und "Datenträgerverwaltung". Laufwerk anwählen und "Laufwerksnamen ändern"....... Hohen Buchstaben wie "x" oder "Z" wählen, bleibt beim Neustart dann erhalten.
Gruss vom Ruessel



markusG
Beiträge: 5220

Re: Stress mit Laufwerksbuchstaben beim hotswap

Beitrag von markusG »

Du kannst auch Laufwerke in einen Ordner einhängen/mounten (zB in der Systempartition, die sich ja nicht ändern sollte...) und ggf. zu einem Volume kombinieren:

https://www.windowscentral.com/how-moun ... windows-10

https://www.windowscentral.com/how-crea ... windows-10

So mal ins Blaue :)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Stress mit Laufwerksbuchstaben beim hotswap

Beitrag von klusterdegenerierung »

ruessel hat geschrieben: ↑Do 08 Apr, 2021 08:48 Rechte Maustaste auf das Windooflogo unten links und "Datenträgerverwaltung". Laufwerk anwählen und "Laufwerksnamen ändern"....... Hohen Buchstaben wie "x" oder "Z" wählen, bleibt beim Neustart dann erhalten.
War das ein verspäteter Aprilscherz?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Stress mit Laufwerksbuchstaben beim hotswap

Beitrag von klusterdegenerierung »

markusG hat geschrieben: ↑Do 08 Apr, 2021 09:18 Du kannst auch Laufwerke in einen Ordner einhängen/mounten (zB in der Systempartition, die sich ja nicht ändern sollte...) und ggf. zu einem Volume kombinieren:

https://www.windowscentral.com/how-moun ... windows-10

https://www.windowscentral.com/how-crea ... windows-10

So mal ins Blaue :)
Danke Dir Markus, aber leider garnicht das was ich suchte. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16389

Re: Stress mit Laufwerksbuchstaben beim hotswap

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Do 08 Apr, 2021 10:17
markusG hat geschrieben: ↑Do 08 Apr, 2021 09:18 Du kannst auch Laufwerke in einen Ordner einhängen/mounten (zB in der Systempartition, die sich ja nicht ändern sollte...) und ggf. zu einem Volume kombinieren:

https://www.windowscentral.com/how-moun ... windows-10

https://www.windowscentral.com/how-crea ... windows-10

So mal ins Blaue :)
Danke Dir Markus, aber leider garnicht das was ich suchte. :-)
Das ist aber trotzdem die Lösung - hier hat Microsoft das Mounting-System implementiert, wie es auch unter Unix/Linux geregelt ist, und danach hast Du das Problem mit den Laufwerksbuchstaben (eigentlich ein Überbleibsel aus DOS-Zeiten) nicht mehr.

Du legst einfach einen Ordner "Hotswap" in Deinem User-Verzeichnis ein, gehst für Deine jeweiligen Hotswap-Festplatten die Schritte durch, die Markus oben beschrieben hat, und dann werden sie immer als User\xy\hotswap gemountet. Du kannst diesen Pfad dann auch fest in Resolve einstellen und findest dann immer Deine Laufwerke wieder.

Wenn man sich einmal an dieses System gewöhnt hat, kommen einem Laufwerksbuchstaben wie IT-Steinzeit vor...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Stress mit Laufwerksbuchstaben beim hotswap

Beitrag von dosaris »

cantsin hat geschrieben: ↑Do 08 Apr, 2021 10:35
- hier hat Microsoft das Mounting-System implementiert, wie es auch unter Unix/Linux geregelt ist, und danach hast Du das Problem mit den Laufwerksbuchstaben (eigentlich ein Überbleibsel aus DOS-Zeiten) nicht mehr.
da scheint M$ wirklich was dazu gelernt zu haben (nach nur wenigen Jahrzehnten)

Der automounter scheint bei WIN10 das Label/partID der neu angehängten Partition abzufragen und den Laufwerksbuchstaben entsprechend der "Erinnerung"
wieder wie vorher zu vergeben.

Ist rein phänomenologisch interpretiert, funktioniert hier aber recht zuverlässig beim einstöpseln unterschiedlicher ext USBdrives
(nur für NTFS getestet)

Also für jeden externen Drive/Partition einen eindeutigen Namen (Label) vergeben!



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Stress mit Laufwerksbuchstaben beim hotswap

Beitrag von klusterdegenerierung »

dosaris hat geschrieben: ↑Do 08 Apr, 2021 12:10
cantsin hat geschrieben: ↑Do 08 Apr, 2021 10:35
- hier hat Microsoft das Mounting-System implementiert, wie es auch unter Unix/Linux geregelt ist, und danach hast Du das Problem mit den Laufwerksbuchstaben (eigentlich ein Überbleibsel aus DOS-Zeiten) nicht mehr.
da scheint M$ wirklich was dazu gelernt zu haben (nach nur wenigen Jahrzehnten)

Der automounter scheint bei WIN10 das Label/partID der neu angehängten Partition abzufragen und den Laufwerksbuchstaben entsprechend der "Erinnerung"
wieder wie vorher zu vergeben.

Ist rein phänomenologisch interpretiert, funktioniert hier aber recht zuverlässig beim einstöpseln unterschiedlicher ext USBdrives
(nur für NTFS getestet)

Also für jeden externen Drive/Partition einen eindeutigen Namen (Label) vergeben!
Warum funktioniert das dann nicht, bzw mal ja mal nein?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16389

Re: Stress mit Laufwerksbuchstaben beim hotswap

Beitrag von cantsin »

klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Do 08 Apr, 2021 14:21 Warum funktioniert das dann nicht, bzw mal ja mal nein?
Weil das auch nur Heuristiken sind und Laufwerksbuchstaben per definitionem/per Design kein zuverlässig konstantes/reproduzierbares Identifikationssystem für Wechselmedien sind.

Wie gesagt, die einzige saubere und zuverlässige Lösung ist: Laufwerksbuchstaben deaktivieren und auf Mount-Ordner umsteigen, wie oben in dem verlinkten Artikel beschrieben.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05