Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Welche SSD für Videoschnittprojekte / hohe Datenmengen??



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
WWJD
Beiträge: 464

Welche SSD für Videoschnittprojekte / hohe Datenmengen??

Beitrag von WWJD »

Ich habe mir ein neues Macbook Pro 16" 2020 gekauft, und an diesem hängen 2 Samsung 1TB T7 SSD's.
Wenn ich ein Finalcut Pro-Videoprojekt bearbeite, entstehen schnell ein paar Hundert GB an Volumen.
Ich kopiere das Videoprojekt als Sicherung auf eine externe SSD via Thunderbolt 3. Später kopiere ich nochmals das Projekt von einer SSD zur anderen (im Hintergrund) als 2.Sicherung. Was mich jetzt aber wundert ist, dass die Kopiergeschwindigkeit merklich abnimmt zwischen des SSD's. Am Anfang gehts ordentlich ab, bis es 3 Sekunden braucht für 1GB. Echt frustrierend.
Da gebe ich viel Geld aus um möglichst schnelle SSD's zu haben, im nachhinein sind es aber lahme Schnecken.

Woran liegt das? Habe ich die falschen SSD gekauft für hohe Datenmengen?



rush
Beiträge: 14880

Re: Welche SSD für Videoschnittprojekte / hohe Datenmengen??

Beitrag von rush »

Das ist ein ziemlich gängiges Verhalten bei SSD-Speichermedien im unteren bis mittleren Preisbereich. Und selbst teure SSD's kranken oft am "fehlenden" Cache und brechen nach einigen Gigabyte Datentransfer unter Vollspeed komplett ein und pendeln sich dann eher im Bereich flotter HDD's/Raids ein.
Da hilft es eigentlich nur häppchenweise zu kopieren wenn extreme Mengen bewegt werden sollen - also zu wissen wo die Grenze des einsetzenden Caches liegt... nervig aber effektiv.

Übrigens scheint die T7 unter "Dauerfeuer" sogar stärker einzubrechen als die T5 Modelle...

Ein bissl Literatur dazu z.b. hier und an vielen anderen Stellen... Stichworte: SLC/TLC Cache

https://www.computerbase.de/2020-03/ext ... -3.2-test/
keep ya head up



WWJD
Beiträge: 464

Re: Welche SSD für Videoschnittprojekte / hohe Datenmengen??

Beitrag von WWJD »

Oh vielen Dank Rush für die Info.
Interessant und frustrierend zugleich.



Jott
Beiträge: 22399

Re: Welche SSD für Videoschnittprojekte / hohe Datenmengen??

Beitrag von Jott »

Abgesehen davon: prüfe auch mal, warum deine Mediatheken so groß werden:

- unnötig "optimierte Medien" angekreuzt?
- überflüssige Renderdateien?
- überflüssige Analysedateien?

All das ist für eine Sicherung völlig überflüssig. Überflüssige Dateien kannst du jederzeit in fcp x suchen und löschen lassen.

Und: wieso nutzt du nicht TimeMachine für deine Sicherung? Geht ständig automatisch stündlich im Hintergrund, und du brauchst nur eine billige normale Platte (nicht SSD), mindestens doppelt so groß wie deine interne SSD. Dazu natürlich iCloud als zweite Projektsicherung. Was du da händisch machst, ist ein überflüssiger Zeitkiller.



WWJD
Beiträge: 464

Re: Welche SSD für Videoschnittprojekte / hohe Datenmengen??

Beitrag von WWJD »

Danke Jott für den Tipp.
Meine Vorgehensweise gibt mir ein Gefühl von "Sicherheit".
Und sobald die Projekte erledigt sind, werden sie sowieso gelöscht, es sind also nur vorübergehende "Lasten".



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Welche SSD für Videoschnittprojekte / hohe Datenmengen??

Beitrag von dosaris »

sieh mal auf den WEB-Seiten des SSD-Herstellers nach.
Die bieten iA service-tools für ihre SSDs.
Stichwort ist TRIMming.
Damit werden die Daten auf der SSD zT neu organisiert,
was iA wieder bessere performance ergibt.

Aus performance-Sicht sollte man SSDs nicht über ca 90% füllen,
darüber funktioniert das mit der Daten-Reorganisation nicht mehr so gut

Diese tools bieten typisch auch Hinweise zum health-status der SSDs,
da kann auch noch was krank sein.



Jott
Beiträge: 22399

Re: Welche SSD für Videoschnittprojekte / hohe Datenmengen??

Beitrag von Jott »

Nur mit TimeMachine/iCloud bist du gegen eigene Fehler gefeit. Wie oft machst du die händischen Sicherungen? Einmal täglich? Wenn's drauf ankommt (bezahlte Projekte), steht es nicht zur Debatte, einen ganzen Tag oder mehr verlieren zu können.

Solche Gedanken macht sich fast jeder erst nach einer Katastrophe. War schon immer so!



ksingle
Beiträge: 1854

Re: Welche SSD für Videoschnittprojekte / hohe Datenmengen??

Beitrag von ksingle »

Verwendest du für die beiden SSDs ein entsprechendes Kabel? Die T7 hat den Standard USB 3.2 GEN 2. Ein "Thunderbold 3" - Kabel sollte es also schon sein. Nicht immer legen die Hersteller ein entsprechend schnelles Kabel bei! Beim Kopieren von kleineren Dateien liegen fast alle preiswerteren Festplatten grundsätzlich in einem langsamen Bereich.

Hast du schon mal den Blackmagic Speed Test bemüht? Da sollte deine SSD bei ca. 1000 MB liegen. Wenn nicht, liegt´s womöglich am Kabel.

BTW: Ich selbst nutze (bei Schnitt mit Resolve) zwei Crucial X8 und bin damit sehr zufrieden.

Für APPLE-User gibt es noch folgenden Hinweis:

Der TRIM-Befehl verhindert, dass es zu Geschwindigkeitseinbußen bei Schreibzugriffen kommt, wenn ein SSD-Laufwerk über einen langen Zeitraum genutzt wird. Serienmäßig ist TRIM nur auf solchen Macs aktiviert, die von Apple mit einer SSD ausgeliefert werden. Mit einem Terminal-Befehl lässt sich die TRIM-Unterstützung auch für SSD-Laufwerke von Drittherstellern aktivieren.

Dies funktioniert bei intern nachgerüsteten (SATA, PCIe) oder per Thunderbolt-Schnittstelle angeschlossenen SSDs, nicht jedoch bei der Anbindung via USB. Zur Aktivierung des TRIM-Befehls muss ein Benutzeraccount mit Admin-Rechten benutzt werden. Öffne das Programm "Terminal" (zu finden im Ordner "Dienstprogramme", der im Verzeichnis "Programme" liegt) und gib den folgenden Befehl ein

"sudo trimforce enable"

gefolgt von der Eingabe des Passworts Ihres Admin-Accounts und Drücken der Eingabetaste (Enter). Nach Drücken der Taste Y und Bestätigung via Enter sowie erneuten Drücken von Y und Enter wird TRIM aktiviert und der Mac neugestartet (dies kann bis zu 30 Sekunden dauern). Der Befehl sudo trimforce disable deaktiviert den TRIM-Befehl wieder.

Ob die Aktivierung geklappt hat, lässt sich in den Systeminformationen (aufzurufen im Apfel-Menü bei gedrückter Alt-Taste) unter dem Eintrag "SATA/SATA Express" bzw. "NVMExpress" (PCIe) herausfinden. Der TRIM-Befehl wird von praktisch allen neuen SSDs unterstützt.
WEB-Agentur Jürgen Meier - Köln
• https://prysma.de



rush
Beiträge: 14880

Re: Welche SSD für Videoschnittprojekte / hohe Datenmengen??

Beitrag von rush »

ksingle hat geschrieben: ↑Sa 17 Okt, 2020 12:28

Hast du schon mal den Blackmagic Speed Test bemüht? Da sollte deine SSD bei ca. 1000 MB liegen. Wenn nicht, liegt´s womöglich am Kabel.

BTW: Ich selbst nutze (bei Schnitt mit Resolve) zwei Crucial X8 und bin damit sehr zufrieden.
Es geht hier im Ausgangsthread eher um große Datenmengen die am Stück kopiert werden sollen und bei denen mit der Zeit die Schreib/Leserate eklatant einbricht.

Dafür ist der BMD Speed-Test eben nur bedingt bis gar nicht geeignet da dieser nur eine gewisse Menge an Daten kopiert und sich der Cache immer wieder "leeren" kann und man entsprechend nicht an die Cache-Grenzen stößt die entsprechende SSD's ausbremsen. Daher wird dieser oder auch andere Speed-Tests dabei fast immer und immer wieder hervorragende Werte anzeigen. Diese haben dann aber wenig mit der Realität zu tun wenn mal eben mehrere hundert GB oder gar einige TB am Stück kopiert werden sollen.
keep ya head up



WWJD
Beiträge: 464

Re: Welche SSD für Videoschnittprojekte / hohe Datenmengen??

Beitrag von WWJD »

@ksingle:
Trim-Unterstützung ist aktiviert.



acrossthewire
Beiträge: 1054

Re: Welche SSD für Videoschnittprojekte / hohe Datenmengen??

Beitrag von acrossthewire »

rush hat geschrieben: ↑Sa 17 Okt, 2020 12:35 Dafür ist der BMD Speed-Test eben nur bedingt bis gar nicht geeignet da dieser nur eine gewisse Menge an Daten kopiert und sich der Cache immer wieder "leeren" kann und man entsprechend nicht an die Cache-Grenzen stößt die entsprechende SSD's ausbremsen.
Der Aja Systemtest lite bietet bei der Auswahl der höchsten Auflösung bis zu 64GB Testfilegrössen. Da kann man die Schleicher relativ sicher identifizieren. Insbesondere da man sich den Zeitlichen Verlauf anzeigen lassen kann. Die meisten preiswerten SSDs haben den QLC Speicher der je nach Diskgrösse bzw. Füllung ab 32GB anfängt einzubrechen.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05