Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Frage an die Sound-Profis



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Jack43
Beiträge: 1225

Frage an die Sound-Profis

Beitrag von Jack43 »

Hallo zusammen,
ich habe einen kurzen Spielfilm geplant und 80% der Handlung findet auf einem Friedhof vor einem Grab statt. Nun habe ich natürlich Skrupel dort zu Drehen. Habe beschlossen die Handlung - eine Person führt einen Monolog- mit Greenscreen zu drehen.
Das Problem: Ich will den Greenscreen im Schlafzimmer aufbauen, da dort genügend Platz vorhanden ist. Nun habe ich Testaufnahmen gemacht. Die sind vom Bild her ok, aber der Ton klingt natürlich nicht nach "outdoor".
Wie bekomme ich den Ton so hin, dass man nicht hört, dass er in einem Raum aufgenommen wurde? Eventuell mit irgend einem Filter aus Audacity?

danke schon mal und beste Grüße,
Paul



srone
Beiträge: 10474

Re: Frage an die Sound-Profis

Beitrag von srone »

den filter gibt es nicht...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Sa 02 Mai, 2020 15:56, insgesamt 1-mal geändert.



calvato
Beiträge: 65

Re: Frage an die Sound-Profis

Beitrag von calvato »

hallo paul,

du hast halt in deinem schlafzimmer sehr viele akustische reflektionen, die du natürlich draußen nicht hast. das bekommst du niemals zu 100% auf digitalem wege weg. du musst nun dein schlafzimmer akustisch so trocken bekommen wie es gerade geht, also wände abhängen etc. und das mirko so nah wie möglich am mund des schauspielers platzieren.

alternativ würde ich mal schauen, ob es irgendwo einen ehemaligen friedhof bei euch gibt. bei uns in essen gibt es sogar mehrere mit grabsteinen, da brauchst du keine skrupel zu haben ;)



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Frage an die Sound-Profis

Beitrag von dosaris »

Jack43 hat geschrieben: Sa 02 Mai, 2020 15:45 Wie bekomme ich den Ton so hin, dass man nicht hört, dass er in einem Raum aufgenommen wurde? Eventuell mit irgend einem Filter aus Audacity?
Der sound muss "trockener" klingen.
d.h. den Raumhallanteil reduzieren.

Das macht ein Deverberator. Ein derartiges plugin ist mir f Audacity aber nicht bekannt.

Vorgehen:
Protagonisten auf Mitte abmischen,
Atmosound (Wiesengeräusche) in Stereo drunter legen.

wie liegt denn der Ton vor?
stereo?

dann geht desurrounding.

Alles sollte mit RX7 möglich sein.



migebonn
Beiträge: 109

Re: Frage an die Sound-Profis

Beitrag von migebonn »

Kurzinfo zu Dreh auf einem Friedhof: Absolut verboten, geht in Richtung "Störung der Totenruhe". (Satzung der Friedhofsordnug der Stadt beachten!!!)
Ggf. einen "Drehfriedhof" suchen, d.h. da ist niemand begraben, der ist tatsächlich nur für Filme gedacht und gemacht.

Zu Deiner Tonfrage: Originalton vom angedachten Drehort holen mit einem Audiorecorder ist gestattet und macht natürlich Sinn. Nicht zu kurz, da das menschl. Gehirn erst nach ca. 15 Minuten Wiederhlungen nicht mehr als solche Wahrnehmen kann.
Diesen unter Deinen Dialogton mischen.
Diesen Dialogton so trocken wie möglich aufnehmen, also Dein Schlafzimmer mit Decken und Vorhängen so trocken kriegen wie möglich, dass der "Raumklang" verschwindet.
Die Decken an Kleiderständern, am Schrank an Vorhangleisten u.ä. befestigen, dann sollte das funktionieren.

Den trockenen Ton dann vielleicht mit einem EQ angleichen, vermutlich mal den Bass rausziehen, einfach austesten...nicht leicht würde ich mal vermuten...
90% aller Computerfehler sitzen 30 cm vor dem Bildschirm
Youtube Kanal: Studio Bonn
Homepage: https://www.studiobonn.com



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Frage an die Sound-Profis

Beitrag von Jack43 »

hallo zusammen,

vielen Dank für Eure guten Tipps! Werde das mit den Decken usw mal testen! Und dann noch mit dem Equalizer "rum spielen"
Leider gibt es in meiner Gegen keinen "Drehfriedhof" :-(

Grüße an alle und schönes WE!
Paul



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Frage an die Sound-Profis

Beitrag von dosaris »

Jack43 hat geschrieben: Sa 02 Mai, 2020 16:26 Werde das mit den Decken usw mal testen! Und dann noch mit dem Equalizer "rum spielen"
Leider gibt es in meiner Gegen keinen "Drehfriedhof" :-(
nimm's aus Konserve:

http://bbcsfx.acropolis.org.uk/?cat=gardens

Raumhall vermeiden ist immer die beste Lösung.

Wenn's nicht vermeidbar ist:
für Audacity den Schoepps-Surround-plugin nutzen, wenn Ton in Stereo vorliegt.
Dann nur den centerkanal nutzen.

Zusätzlich Tiefen (unter ca 80Hz) abschneiden



Bildlauf
Beiträge: 2357

Re: Frage an die Sound-Profis

Beitrag von Bildlauf »

Räum einen Kleiderschrank aus und kleide diesen dann umtandsarm (Gaffa) mit Schaumstoff, Stoff oder ähnlichem aus. Sprecher rein, Tür anlehnen, wegen Luft ;-). Da drin wird dann der Ton aufgenommen. Ist kein Witz.

Machen Viele SängerInnen/Sprecher, die sich kein Studioaufenthalt leisten können oder selbstständig sind und keinen Aufnahmeraum finanzieren können.

Ansonsten wie gesagt wurde, Atmoklang von draussen holen, Sprechgesang möglichst trocken innen drinnen und zusammenmischen. Mit Reverb/Delay/Stereo Effekten kannst Du etwas nachjustieren.
Diese sind im Audacity aber eher so weniger gut.

Du kannst aber auch testen draussen die Sprache aufzunehmen, mit einem Mikrofon so nah wie möglich am Mund. Atmo kommt dann ja auch mit rein so eingestreut. Aber kannst es nicht mehr nachträglich untereinander regulieren. Ob Kugel oder Niere besser ist, musst Du testen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Frage an die Sound-Profis

Beitrag von srone »

Bildlauf hat geschrieben: Sa 02 Mai, 2020 16:50 Räum einen Kleiderschrank aus und kleide diesen dann umtandsarm (Gaffa) mit Schaumstoff, Stoff oder ähnlichem aus. Sprecher rein, Tür anlehnen, wegen Luft ;-). Da drin wird dann der Ton aufgenommen. Ist kein Witz.

Machen Viele SängerInnen/Sprecher, die sich kein Studioaufenthalt leisten können oder selbstständig sind und keinen Aufnahmeraum finanzieren können.

Ansonsten wie gesagt wurde, Atmoklang von draussen holen, Sprechgesang möglichst trocken innen drinnen und zusammenmischen. Mit Reverb/Delay/Stereo Effekten kannst Du etwas nachjustieren.
Diese sind im Audacity aber eher so weniger gut.

Du kannst aber auch testen draussen die Sprache aufzunehmen, mit einem Mikrofon so nah wie möglich am Mund. Atmo kommt dann ja auch mit rein so eingestreut. Aber kannst es nicht mehr nachträglich untereinander regulieren. Ob Kugel oder Niere besser ist, musst Du testen.
ich fürchte nur der to will wohl kaum in seinem kleiderschrank, den greenscreen drehen...;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Bildlauf
Beiträge: 2357

Re: Frage an die Sound-Profis

Beitrag von Bildlauf »

Geht doch nur um Soundabnahme und wird nachträglich drübergelegt?

Sonst gehts natürlich nicht.... also mit dem Kleiderschrank :-)



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Frage an die Sound-Profis

Beitrag von Jack43 »

dosaris, die Konserve geht natürlich nicht, denn die Akteurin sitzt vor dem Greenscreen und redet!

das mit dem Kleideschrank geht leider auch nicht:-(

Gruß Paul



dosaris
Beiträge: 1701

Re: Frage an die Sound-Profis

Beitrag von dosaris »

Jack43 hat geschrieben: Sa 02 Mai, 2020 17:00 dosaris, die Konserve geht natürlich nicht, denn die Akteurin sitzt vor dem Greenscreen und redet!
soll sie.
Die Atmo kömmt erst später im Cut hinzu, ca -18...-24 dB gegenüber Protagonisten-spur



Bildlauf
Beiträge: 2357

Re: Frage an die Sound-Profis

Beitrag von Bildlauf »

@Jack43
Ja dann hilft tatsächlich nur "all in" was Raumdämmung betrifft....
Leicht transportable Möbel (Sessel, kleine Regale,) von anderen Räumen auch in diesen Raum stellen, wenn passt. jedes zusätzlich Objekt macht einen Raum trockener und schluckt Schall.

Alles weitere im Audio Programm.

Viel Erfolg Dir!



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Frage an die Sound-Profis

Beitrag von Jack43 »

das werde ich machen Bildlauf! Vielen Dank für Deine Hilfe!

Gruß Paul



Blackbox
Beiträge: 850

Re: Frage an die Sound-Profis

Beitrag von Blackbox »

Mikrofonierung hängt natürlich auch von der Einstellungsgröße ab., aber bei greenscreen kannst Du ja ruhig SEHR nah mit Superniere oder hochwertigem Richtrohr rangehen, reicht ja wenn noch ein klein wenig green zum keyen da ist. Ggf. bei starkem Nahbesprechungseffekt Bassabsenkung schon bei der Aufnahme benutzen.
Spart Ärger/Nerven im Nachhinein: erst die Platzierung für den Sound suchen (Raummitte und Mitte zwischen Wänden ist i.d.R. suboptimal).
Drauf achten, dass der Sound der Szene sich ohne unangenehmen Bruch in den Rest der Filmdialoge einfügen lässt. Ggf. vor dem Dreh testen. In der Nachbearbeitung geht einiges, aber längst nicht alles. Komplette Störgeräuschfreiheit bei der Aufnahme erleichtert die Nachbearbeitung ungemein!
Je nach Maske und Perspektive kann u.U. auch ergänzend/alternativ eine Miniaturkapsel zum Einsatz kommen. Fast immer ist aber die Angel besser.
Hängt insgesamt viel vom Style des Zielsounds ab, bzw. wie das dramaturgisch/emotional wirken soll (innerer Monolog, distanzierte Betrachtung von Aussen, warm mitfühlend, distanziert kühl, ...).
Wenn das im betreffenden Raum alles nicht befriedigend klingt oder zu aufwendig ist würd ich ggf. von vornherein nur einen provisorischen Ton aufnehmen und draußen ohne nervige Bildeinschränkungen direkt mit dem 'Zielsound' nachynchronisieren.
Lässt sich dann mit geeigneten Programmen gut einpassen.
Vocalign, Revoice und Co. sind da die üblichen Kandidaten für stressfreie Lippensynchronität. Geht aber auch per Hand.
Auch möglich: für Aufnahme oder Nachsynchronisation geeigneten Studioraum in der Region mieten. Spart viel Zeit, weil es kaum noch Regionen gibt wo mal entspannt am Stück ohne nervige Verkehrsgeräusche aufgenommen werden kann.
Flugzeug und Auto sind nicht nur schlecht für Umwelt und Klima, sondern sind auch die ultimativen FEINDE der Tontechnik ;-)
Schon allein deswegen braucht es eine 'Verkehrswende'.
Good luck, berichte mal wies am Ende gelaufen ist.



Jack43
Beiträge: 1225

Re: Frage an die Sound-Profis

Beitrag von Jack43 »

Hallo Blackbox,
wow, super erklärt und sehr gute Tipps, vielen Dank dafür! Ich habe jetzt so einiges an Anregungen bekommen und so gesehen sollte es eigentlich klappen!
Der Dreh findet so irgendwann im August statt und dann werde ich mal berichten!

eine schöne Woche und beste Grüße,
Paul



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22