Kameras Allgemein Forum



1080/50M für Fernseher störungsanfällig?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
fabchannel
Beiträge: 133

1080/50M für Fernseher störungsanfällig?

Beitrag von fabchannel »

Hallo,

ich habe mit meiner Panasonic HC-V777 bisher in 1080/28M aufgenommen und war zufrieden. Wenn ich den Aufnahmemodus auf 1080/50M umschalte, erscheint für ein paar Sekunden ein Hinweis, daß 1080/50M für den PC geeignet sei.

Heißt das: nur für den PC und nicht (oder eher nicht) für den Fernseher? Ich möchte nicht, dass ich mir meine Videos nicht auf dem Fernseher oder Projektor ansehen kann (weil sie da vielleicht ruckeln?).

Nebenbei: bis jetzt habe ich nicht richtig kapiert, wo der Mehrnutzen von 1080/50M gegenüber 1080/28M ist. Ich weiß nur, daß bei 1080/50M die Kompression geringer und die Datenmenge je Bild höher ist. Aber die Auflösung ist doch die gleiche?

Bei Google habe ich nach einer halben Stunde Suchen dazu keine Aussage gefunden.

Vielleicht kann mir jemand da weiterhelfen?

Grüße von

Jürgen



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: 1080/50M für Fernseher störungsanfällig?

Beitrag von carstenkurz »

Wenn Du sie auf dem Fernseher oder Projektor anschaust - wie/womit werden sie denn dann abgespielt? Steckst Du da einen Stick mit der Videodatei in den Fernseher oder Projektor, oder schließt Du die Kamera an Fernseher oder Projektor an (z.B. über HDMI)?

Soweit Du da wirklich nur zwei Einstellungen mit unterschiedlichen Datenraten (28 vs. 50MBit/s) hast, ändert sich an Auflösung und Bildrate in der Tat nichts - die höhere Datenrate liefert eine etwas bessere Bildqualität. Das darf man freilich nicht mit 25 vs. 50 fps/Bilder pro Sekunde verwechseln.

- Carsten
and now for something completely different...



fabchannel
Beiträge: 133

Re: 1080/50M für Fernseher störungsanfällig?

Beitrag von fabchannel »

Hallo Carsten,

einen Fernseher habe ich nicht und brauche und will auch keinen. Aber ich habe mir - nur zum Ansehen selbst gedrehter Videos - einen Projektor gekauft.

Bisher habe ich 1080/28M-Videos (MP4, 50fps)

1. vom PC mit HDMI-Kabel zu meinem Projektor geschickt, das ging problemlos

2. Wenn ich im Urlaub Videos gedreht habe, anschließend mir die Videos direkt aus dem Camcorder im Hotel über HDMI-Kabel auf dem Fernseher im Hotelzimmer angesehen; auch problemlos.

Die Frage ist für mich: geht das alles genau so gut auch mit 1080/50M-Videos?

Okay, Mehrnutzen wäre also etwas bessere Bildqualität, wenn ich dich richtig verstehe. Gibt es einen Unterschied bei der Nachbearbeitung? Und kann ein Fernseher bzw. Projektor 1080/M50-Videos irgendwie schwerer verdauen? Dieser komische Hinweis "ist zum Abspielen auf dem PC geeignet" macht mich irgendwie unsicher.

Grüße von

Jürgen



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: 1080/50M für Fernseher störungsanfällig?

Beitrag von carstenkurz »

Ja, wenn Du über HDMI gehst, ist 28M vs. 50M wirklich egal. Panasonic baut ja auch Fernseher, von denen die meisten auch Videos direkt von USB-Sticks oder SD Karten abspielen können. Da mag es sein, dass die Gerätekategorie, die Panasonic damals zeitgleich zur Kamera verkauft hat, die 50M Dateien nicht wiedergeben können/konnten. Über HDMI aus der Kamera spielt das aber keinerlei Rolle.

- Carsten
and now for something completely different...



rainermann
Beiträge: 1722

Re: 1080/50M für Fernseher störungsanfällig?

Beitrag von rainermann »

fabchannel hat geschrieben: ↑Mo 14 Okt, 2019 00:27 Hallo,

ich habe mit meiner Panasonic HC-V777 bisher in 1080/28M aufgenommen und war zufrieden. Wenn ich den Aufnahmemodus auf 1080/50M umschalte, erscheint für ein paar Sekunden ein Hinweis, daß 1080/50M für den PC geeignet sei.

Heißt das: nur für den PC und nicht (oder eher nicht) für den Fernseher? Ich möchte nicht, dass ich mir meine Videos nicht auf dem Fernseher oder Projektor ansehen kann (weil sie da vielleicht ruckeln?).

Nebenbei: bis jetzt habe ich nicht richtig kapiert, wo der Mehrnutzen von 1080/50M gegenüber 1080/28M ist. Ich weiß nur, daß bei 1080/50M die Kompression geringer und die Datenmenge je Bild höher ist. Aber die Auflösung ist doch die gleiche?

Bei Google habe ich nach einer halben Stunde Suchen dazu keine Aussage gefunden.
in der halben Stunde kann man das doch selbst ausprobieren?!?



fabchannel
Beiträge: 133

Re: 1080/50M für Fernseher störungsanfällig?

Beitrag von fabchannel »

Hallo Rainermann,

"in der halben Stunde kann man das doch selbst ausprobieren?!?"

Würde ich machen, wenn ich einen Fernseher hätte. Und wenn nicht mein Projektor unverkabelt und staubgesichert im Hängeboden verstaut wäre. Außerdem wollte ich ja noch was zu den sonstigen Unterschieden zwischen den Aufnahmemodi erfahren (z.B. bei der Nachbearbeitung, Schnitt usw.).

Grüße von

Jürgen



fabchannel
Beiträge: 133

Re: 1080/50M für Fernseher störungsanfällig?

Beitrag von fabchannel »

Hallo Carsten,

danke , hilft mir erstmal weiter.

Grüße von

Jürgen



freezer
Beiträge: 3586

Re: 1080/50M für Fernseher störungsanfällig?

Beitrag von freezer »

Die Aussage das 50MBit/s nicht für den Fernseher geeignet sind, bezieht sich nur darauf, dass man die Dateien nicht einfach auf eine Bluray brennen und abspielen kann, da die Blueray auf 48Mbit/s vom Standard her limitiert ist.
Da heutzutage sowieso meistens von einem USB-Stick oder über ein NAS zugespielt wird, spielt das keine Rolle.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



fabchannel
Beiträge: 133

Re: 1080/50M für Fernseher störungsanfällig?

Beitrag von fabchannel »

Danke, freezer!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46