slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Die Philosophie des Editings - Typische Schritte des Filmschnitts

Beitrag von slashCAM »

Bild
Wir wollen in diesem Artikel nicht auf konkrete Schnitttechniken eingehen, sondern einmal einen klassifizierenden Blick auf das ganze "Drumherum" des Schnitts werfen. Bei genauerer Betrachtung gibt es viele Methoden, die wohl praktisch jeder Cutter instinktiv beherzigt...



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Grundlagen: Die Philosophie des Editings - Typische Schritte des Filmschnitts



srone
Beiträge: 10474

Re: Die Philosophie des Editings - Typische Schritte des Filmschnitts

Beitrag von srone »

@rudi

beim letzten satz würde ich "gröber" durch "tiefer" ersetzen, ansonsten sehr guter artikel...:-))

lg

srone
ten thousand posts later...



Axel
Beiträge: 17053

Re: Die Philosophie des Editings - Typische Schritte des Filmschnitts

Beitrag von Axel »

srone hat geschrieben: Do 19 Jul, 2018 22:09 @rudi

beim letzten satz würde ich "gröber" durch "tiefer" ersetzen, ansonsten sehr guter artikel...:-))
Ich hatte es mit Blick auf die "darlings" verstanden. Mit ein wenig zeitlichem Abstand ist der Film als Ganzes in der Erinnerung des Cutters bereits mit der bisherigen Arbeit verschmolzen. Beim erneuten Ansehen fallen dann solche Takes, die man für sich genommen bevorzugt hätte, sofort in's Auge und man kann sie bedenkenlos, brutal, grob, entfernen.

Es gibt auch noch einen Aspekt zu erwähnen, der mit dem Gegenteil der Darlings, mit dem anscheinend unbrauchbaren Material, zu tun hat. So, wie ein Absatz beim Schreiben aus untergeordneten Satzteilen und schwächeren und stärkeren Worten besteht, darf eine Sequenz nicht nur aus perfekt komponierten Einstellungen bestehen (irgendwann suche ich einen Nofilmschool-Artikel heraus, in dem ein DoP genau das sagt, wurde glaube ich auch von der slashCAM-Redaktion aufgegriffen). Vor ein paar Monaten war der sehenswerte Film 78/52 auf ARTE zu sehen, der eine der berühmtesten Montagen der Filmgeschichte, Hitchcocks Psycho-Duschszene, seziert. Für diese Szene gab es im Vorfeld ein ausgeklügeltes Storyboard von Saul Bass. Cutter George Tomasini wich in vielen bemerkenswerten Beispielen davon ab, benutzte unscharfes, unklares, fast abstraktes Material, fast leere Frames (Badezimmerkacheln), baute Achsensprünge und Jump Cuts ein. Es war die visuelle Entsprechung zum Terror des Zerschnitten-Werdens, und der Schnitt war spürbar.

Beim Sichten und Sortieren sollte man das berücksichtigen.
slashCAM hat geschrieben:Lernen kann man dieses Erinnern nicht, jedoch gilt es als hilfreich, bei einer Szene erst einmal planlos zu starten und spielerisch Kombinationen auszuprobieren. In der Regel entstehen durch dieses Herumspielen dann erste Ideen, welche Clip-Kombinationen funktionieren könnten. Hierbei lernt man fast automatisch das Material für eine Szene intensiv kennen. Und hat damit auch mögliche Optionen immer schnell parat.
Das führt uns zu einer grundsätzlichen Arbeitsweise, die viele Cutter unbewusst nutzen und die tatsächlich gegenüber der klassischen Schnitttheorie oft verwendung findet: "Einfach loslegen": So muss man nicht alle Clip-Versionen kennen, um eine Schnittkombination einer Szene auszuprobieren. Ein erstes Rohgerüst kann meist besser durch viele Modifikationen über die Zeit reifen.
Dann gibt es Cutter, die ihren Rohschnitt verfeinern und welche, die lieber von vorn loslegen. Und solche, die eine Kombination von beidem machen, parallele Versionen ineinander verschachteln. Letzteres ist wohl immer häufiger geworden, da NLEs dieses Vorgehen im Vergleich zu analogem Schnitt sehr vereinfachen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Kamerafreund
Beiträge: 463

Re: Die Philosophie des Editings - Typische Schritte des Filmschnitts

Beitrag von Kamerafreund »

Ärgerlich, dass man mit keinem Schnittprogramm mehr während des Sichtens loggen kann, also Marker per Tastatur hinzufügen UND benennen. Adobe prelude könnte das, aber nur Clip für Clip. Nicht für ganze timelines. Das kostet echt Zeit immer die Aufnahme anzuhalten. Vielleicht würden es sonst mehr Futter machen. ;)



Salcanon
Beiträge: 192

Re: Die Philosophie des Editings - Typische Schritte des Filmschnitts

Beitrag von Salcanon »

Auch hilfreich: Das Drehbuch vorm Schnitt lesen (klar) -
und beim sichten und schneiden nie wieder anrühren.
So behält man einen direkteren Zugang zum Material...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50