Chillkröte
Beiträge: 59

Warum ist h.265 "heller" als h.264?

Beitrag von Chillkröte »

Ich kodiere gerade mit folgenden Einstellungen auf meinem iMac einige h.264 MP4s via Adobe Media Encoder in h.265 MP4s. Nun sind alle Files ein ganzes Stück heller als die Ursprungsdateien. Reines Schwarz ist auf einmal nicht mehr Schwarz, sondern Grau. Woran liegt das und lässt sich das "beheben"?

Bild
Bild



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: Warum ist h.265 "heller" als h.264?

Beitrag von TheBubble »

Die Ursache ist ein falsch interpretierter Schwarz- und Weißpunkt. Für TVs ist z.B. ein Wert von 16 oder weniger schwarz. Beim PC ist 0 schwarz, alles darüber ist grau. Daher müssen Videos im TV-Standard bei der Wiedergabe am PC auf das beim PC übliche Intervall von 0 bis 255 gestreckt werden.

Soviel zur Theorie. Gründe für das konkrete Problem können, unabhängig vom verwendeten Encoder, mehrere sein, beispielsweise:

- Die Wiedergabesoftware streckt den Wertebereich nicht richtig.
- Die erstellte Datei signalisiert den von ihr verwendeten Wertebereich nicht richtig.
- Beim Encoding bzw. der Einstellung bezüglich des Ausgangsmaterials lief etwas schief, z.B. bereits gestauchtes Material wird erneut gestaucht.
Zuletzt geändert von TheBubble am Di 15 Mai, 2018 19:43, insgesamt 1-mal geändert.



Chillkröte
Beiträge: 59

Re: Warum ist h.265 "heller" als h.264?

Beitrag von Chillkröte »

Gut zu wissen, das war mir nicht bekannt. Danke dafür. Ich habe es mal mit Apple Compressor statt Adobe Media Encoder probiert und siehe da: der Schwarzwert ist der gleiche. Prima!

Jetzt wäre höchstens noch die Frage warum Adobes Encoder mit den standard-Einstellungen den Schwarzwert ändert und ob man damit auch so konvertieren kann, dass das nicht passiert. Hast du eine Idee, wie sich das Problem eingrenzen ließe? Das hier sind zumindest schon mal die Daten der beiden Videos.

Bild
Zuletzt geändert von Chillkröte am Di 15 Mai, 2018 10:07, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Warum ist h.265 "heller" als h.264?

Beitrag von Frank Glencairn »

Probier mal testhalber "Rendern mit maximaler Tiefen" anzuclicken.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: Warum ist h.265 "heller" als h.264?

Beitrag von dienstag_01 »

Zuallererst sollte man das Video in verschiedenen Playern testen, es kann durchaus vorkommen, dass es da unterschiedlich interpretiert wird.
Falls das Ergebnis so bestätigt wird: eine Einstellung für die Color Range gibt es im AME nicht, es bleibt dann nur ein anderes Tool zu nutzen.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Warum ist h.265 "heller" als h.264?

Beitrag von Alf_300 »

Der Schwarzwert ist Prima ?

Bei H264 sehe ich Color Range Limited
Bei H265 sehe ich Color Range Full

Für H265 ist das vermutlich oK, weil neue Fernseher den erweiterten Farbraum unterstützen
Bei Fernsehern die den erweiterten Farbraum nicht unterstützen entstehen bei schwarzenm Flächen rote schlieren



Chillkröte
Beiträge: 59

Re: Warum ist h.265 "heller" als h.264?

Beitrag von Chillkröte »

@Alf_300
Ich hab das etwas missverständlich gepostet. Der Screenshot mit dem Datenvergleich bezieht sich auf die ursprünglichen Dateien, bei denen es "nicht prima" ist ;)
"Prima" bzw. "gleich schwarz" sieht es aus, wenn ich Apple Compressor nutze, davon hab ich bisher keinen Screenshot gemacht.

@dienstag_01
Zumindest VLC und Quicktime zeigen das gleiche Ergebnis, scheint also eher an der Konvertierung zu liegen.

@Frank
"Rendern mit maximaler Tiefe" (und einfach aus Testgründen auch mal "maximale Renderquali") ergibt das gleiche blasse Ergebnis.


Okay, ich kann mit der Compressor-Lösung gut leben. Das passt soweit. Mich würde ja aber trotzdem interessieren wie Leute "korrekt" mit dem Media Encoder in H.265 konvertieren. Das müsste doch eigentlich gar nicht sooo das Exoten-Szenario sein oder?



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: Warum ist h.265 "heller" als h.264?

Beitrag von dienstag_01 »

Chillkröte hat geschrieben: Di 15 Mai, 2018 10:04 @Alf_300
Ich hab das etwas missverständlich gepostet. Der Screenshot mit dem Datenvergleich bezieht sich auf die ursprünglichen Dateien, bei denen es "nicht prima" ist ;)
"Prima" bzw. "gleich schwarz" sieht es aus, wenn ich Apple Compressor nutze, davon hab ich bisher keinen Screenshot gemacht.

@dienstag_01
Zumindest VLC und Quicktime zeigen das gleiche Ergebnis, scheint also eher an der Konvertierung zu liegen.

@Frank
"Rendern mit maximaler Tiefe" (und einfach aus Testgründen auch mal "maximale Renderquali") ergibt das gleiche blasse Ergebnis.


Okay, ich kann mit der Compressor-Lösung gut leben. Das passt soweit. Mich würde ja aber trotzdem interessieren wie Leute "korrekt" mit dem Media Encoder in H.265 konvertieren. Das müsste doch eigentlich gar nicht sooo das Exoten-Szenario sein oder?
Hast du denn mal probiert, dass über den Weg -> Video in Premiere -> Export über AME zu machen?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Warum ist h.265 "heller" als h.264?

Beitrag von Alf_300 »

Vielleicht gibts unterschiedliche Einstellungen bei den Presets für H264 (Youtube & Co) und H264 Blu Ray



Chillkröte
Beiträge: 59

Re: Warum ist h.265 "heller" als h.264?

Beitrag von Chillkröte »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 15 Mai, 2018 10:09Hast du denn mal probiert, dass über den Weg -> Video in Premiere -> Export über AME zu machen?
Gerade mal getestet. Gleiches Ergebnis. Clip ist blasser. Tjoa, keine Ahnung gerade. Also wer eine Technik-Herausforderung braucht. Die Frage lautet: Wer schafft es "normal schwarze" HEVC/H.265 Clips aus dem Media Encoder zu exportieren? ☺️

Auf jeden Fall danke euch schon mal.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Warum ist h.265 "heller" als h.264?

Beitrag von Alf_300 »

Normal Schwarz ist aber 16-235 (Color Range: Limited)

;-)



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: Warum ist h.265 "heller" als h.264?

Beitrag von dienstag_01 »

Chillkröte hat geschrieben: Di 15 Mai, 2018 11:51
dienstag_01 hat geschrieben: Di 15 Mai, 2018 10:09Hast du denn mal probiert, dass über den Weg -> Video in Premiere -> Export über AME zu machen?
Gerade mal getestet. Gleiches Ergebnis. Clip ist blasser. Tjoa, keine Ahnung gerade. Also wer eine Technik-Herausforderung braucht. Die Frage lautet: Wer schafft es "normal schwarze" HEVC/H.265 Clips aus dem Media Encoder zu exportieren? ☺️

Auf jeden Fall danke euch schon mal.
Von welcher Kamera kommt denn das Video? Bei den Panasonics kann man ja an der Range rumstellen.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Warum ist h.265 "heller" als h.264?

Beitrag von Alf_300 »

Full gibts mit Lumertri
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Chillkröte
Beiträge: 59

Re: Warum ist h.265 "heller" als h.264?

Beitrag von Chillkröte »

dienstag_01 hat geschrieben: Di 15 Mai, 2018 12:09Von welcher Kamera kommt denn das Video? Bei den Panasonics kann man ja an der Range rumstellen.
Kommt von einer Canon 5DM4. Tritt bei mir aber auch mit andern Clips auf.
Alf_3000 hat geschrieben:Normal Schwarz ist aber 16-235 (Color Range: Limited) ;-)
Da hast du natürlich recht :)
Und bzgl. Lumetri. Okay, interessant. Wäre/ist das dein Workflow dafür? Scheint mir irgendwie ein ungewohnter Extraschritt zu sein.


Wisst ihr was der Grund ist, dass man sich bei dem Codec damit auseinander setzen muss? Zukunftsfähigkeit bwz. potenzielle HDR-Tauglichkeit oder sowas in den H.265-Spezifikationen im Gegensatz zu H.264?



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Warum ist h.265 "heller" als h.264?

Beitrag von Alf_300 »

Der Workflow ist nichts besonderes ausser dass ich beim export Lumetri 1,2 (siehe Bild) anklicke



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: Warum ist h.265 "heller" als h.264?

Beitrag von dienstag_01 »

Chillkröte hat geschrieben: Di 15 Mai, 2018 13:27
dienstag_01 hat geschrieben: Di 15 Mai, 2018 12:09Von welcher Kamera kommt denn das Video? Bei den Panasonics kann man ja an der Range rumstellen.
Kommt von einer Canon 5DM4. Tritt bei mir aber auch mit andern Clips auf.
Alf_3000 hat geschrieben:Normal Schwarz ist aber 16-235 (Color Range: Limited) ;-)
Da hast du natürlich recht :)
Und bzgl. Lumetri. Okay, interessant. Wäre/ist das dein Workflow dafür? Scheint mir irgendwie ein ungewohnter Extraschritt zu sein.


Wisst ihr was der Grund ist, dass man sich bei dem Codec damit auseinander setzen muss? Zukunftsfähigkeit bwz. potenzielle HDR-Tauglichkeit oder sowas in den H.265-Spezifikationen im Gegensatz zu H.264?
So wie es aus sieht, muss man sich damit nicht wegen der *Zukunftsfähigkeit* auseinandersetzen, sonder weil es ein Bug ist ;)
Einen Effekt drüber zu legen um einen Farbraumfehler auszutricksen, kann nur die allerallerletzte Möglichkeit der Rettung sein. Und heisst nicht, dass es bspw. auf YT funktionieren muss.



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: Warum ist h.265 "heller" als h.264?

Beitrag von dienstag_01 »

Ich habe mir das unter Windows mal kurz angeschaut. h265 wird Full Range geflagt, die Player stellen es zu flau dar, beim Re-Import in Premiere wird es wieder richtig interpretiert.

Das Full Range Flag gehört hier nicht hin.



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: Warum ist h.265 "heller" als h.264?

Beitrag von TheBubble »

Chillkröte hat geschrieben: Di 15 Mai, 2018 13:27 Wisst ihr was der Grund ist, dass man sich bei dem Codec damit auseinander setzen muss? Zukunftsfähigkeit
Früher war beim TV alles analog, die Digitalisierung kam schrittweise, die digitalen Formate wurden so gewählt, dass sie möglichst weit (und ohne vermeidbaren Aufwand) mit der alten analogen Technik harmonierten.



dienstag_01
Beiträge: 14622

Re: Warum ist h.265 "heller" als h.264?

Beitrag von dienstag_01 »

TheBubble hat geschrieben: Di 15 Mai, 2018 19:50
Chillkröte hat geschrieben: Di 15 Mai, 2018 13:27 Wisst ihr was der Grund ist, dass man sich bei dem Codec damit auseinander setzen muss? Zukunftsfähigkeit
Früher war beim TV alles analog, die Digitalisierung kam schrittweise, die digitalen Formate wurden so gewählt, dass sie möglichst weit (und ohne vermeidbaren Aufwand) mit der alten analogen Technik harmonierten.
Die Frage lautet nicht, warum Codecs so sind, sondern warum der eine bestimmte beim AME (h265) so aus der Reihe tanzt ;)



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Warum ist h.265 "heller" als h.264?

Beitrag von mash_gh4 »

TheBubble hat geschrieben: Di 15 Mai, 2018 19:50
Chillkröte hat geschrieben: Di 15 Mai, 2018 13:27 Wisst ihr was der Grund ist, dass man sich bei dem Codec damit auseinander setzen muss? Zukunftsfähigkeit
Früher war beim TV alles analog, die Digitalisierung kam schrittweise, die digitalen Formate wurden so gewählt, dass sie möglichst weit (und ohne vermeidbaren Aufwand) mit der alten analogen Technik harmonierten.
naja -- z.b. bei übertragung über SDI verbindungen, was ja manche noch immer für die einzige wahre und würdige technik der video-verkablung halten, sind z.b. die untersten und obersten drei möglichen werte für das übertragungsprotokoll reserviert und dürfen daher eigentlich nicht genutzt werden...



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Warum ist h.265 "heller" als h.264?

Beitrag von WoWu »

Rec709 ist Rec709 die Übertragungsfunktion ist bei h.264 dieselbe wie bei h.265 und wenn das flag bei h.265 auf „full“ steht, dann ist die range vermutlich in „benutzerdefinierter“ falsch eingestellt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22