klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Bluetooth Kopfhörer und Inputsignal via Interface?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Moinsen Erfahrene, hab da mal wieder eine etwas verrückte Anfrage! ;-)

Zur Zeit sehe ich mir Abends noch etwas TV via DVB-T2 USB Stick am Win8.1 Rechner über Bluetooth Kopfhörer an.
Dabei wird der Kopfhörer unabhängig meines über USB angeklempten Focusrite Interfaces betrieben.

Soweit so gut, stelle ich den Kopfhörer an, schaltet sich das Interface ab und ich habe nur noch den BT Head als Ausgang.
Jetzt habe ich allerdings einen echten Sat TV via Audiokabel mit dazu bekommen, den ich an die Focurite angeschloßen habe,
um diesen nicht über seine eingebauten Speaker zu hören, sondern über meine PC Monitore.

Jetzt war meine Idee, das wenn das Interface am Rechner hängt und ich auch den Input hören kann,
wäre es dann auch möglich diesen über den BT Kopfhörer zu hören, da ja zumindest das Signal des TV über die Focurite im Rechner landet.

Wenn ich zb. in Audition eine Aufnahme starte, sehe ich auch den Ausschlag auf der Reclevel Anzeige.
Wäre es denn dann nicht auch möglich dieses Signal, so wie früher Hinterbandkontrolle,
für den BT Kopfhörer hörbar zu machen?

Denn wenn ich jetzt einen kabelgebundenen Kopfhörer am Interface anschließen müßte,
wäre meine ganze BT Nummer ja Obsolet.

Gibt es hier irgendwie ein Lösung?
PS. Internes Audio ist im Bios wegen der Focusrite gedisabled.
Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Bluetooth Kopfhörer und Inputsignal via Interface?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Und ich dachte hier gibt es so viele Audiospezies? ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



acrossthewire
Beiträge: 1055

Re: Bluetooth Kopfhörer und Inputsignal via Interface?

Beitrag von acrossthewire »

Du kannst doch in den Soundeinstellungen als Recordinggerät Eingang 1+2 (SAT-Reciever) das Focusrite auswählen und als Wiedergabegerät Bluetooth Kopfhörer.
Wenn Du ein paar Einstellungen änderst kannst Du sogar 2 verschiedene Outputs gleichzeitig auswählen ( )
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Bluetooth Kopfhörer und Inputsignal via Interface?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Moinsen und herzlichen Dank für den tollen Tip!!
Das hat mit etwas fummelei auch bei mir geklappt, allerdings habe ich nun das ziemlich blöde Problem,
das sich meine Focusrite nicht mehr von selber abschaltet, wenn ich den Kopfhörer starte!

Hast Du eine Idee wie man das wieder hin bekommt, denn eigentlich hätte ich garnicht an der Wiedergabe rumklicken müßen,
sondern nur den Ausgang auch auf den BT legen müßen, aber nun hab ich es schon gemacht.

Kennst Du irgendwo ein setting, wie man dem Interface wieder beibiegen kann, das wenn der bt aus ist, sie automatisch wieder angeht,
denn beide an funktioniert bei Wiedergabe definitiv nicht?

Danke!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



acrossthewire
Beiträge: 1055

Re: Bluetooth Kopfhörer und Inputsignal via Interface?

Beitrag von acrossthewire »

Wenn du denn Sat Receiver über das Focusrite einspielst darf es sich doch nicht abschalten.
Ich denke wenn du den Stereo Mix aktiviert hast nimmt er natürlich beides den Systemsound und den Interfacesound.
Du kannst dies natürlich auch wieder deaktivieren musst dann halt immer händisch Eingang und Ausgang wählen wenn du den Receiver über BT hören willst.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Bluetooth Kopfhörer und Inputsignal via Interface?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ne Missverständnis.
Bei mir gibt es keinen Stereomix, auch nicht ausgeblendet.
Ich brauchte für meine Bedürfnisse nur im Ausgang auf die Eigenschaften/Abhören der Focusrite klicken und auf
"Dieses Gerät für Wiedergabequelle verwenden" klicken, wobei dann dort das Bild, Saffire mit pfeil zu BT Kopfhörer gezeigt wird.

Das ist aber eine Geschichte für sich, die nix mit dem jetztigen Problem zu tun hat.
Da ich am Anfang den Stereomixer nicht gefunden habe, habe ich testhalber die Saffire auf Standartwiedrgabegerät geklickt,
als sie deaktiviert war und der BT angeschaltet war.

Das hatte zur Folge, das der Treiber abgestürzt ist und ich die Saffire manuell abgeschaltet habe.
Jetzt schaltet sie sich aber weder ein oder aus, nicht mal wenn ich Windows hochfahre und der BT aus ist.

Vorher war halt super, denn entweder lief die Anlage, oder der BT, das war halt gut,
weil ich ja die Saffire als Wiedergabe nicht ncht brauche, wenn ich den BT benutze.

Auch für die neuen Bedürfnisse brauch ich diesen nicht inder Wiedergabe, weil dort dann nur der BT laufen muß,
mit dem Unterschied, das die Saffire aber auf der Recordingseite nun auch das Signal in den BT spielt.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



acrossthewire
Beiträge: 1055

Re: Bluetooth Kopfhörer und Inputsignal via Interface?

Beitrag von acrossthewire »

Was passiert wenn BT als Standartwiedergabe auswählst?
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Bluetooth Kopfhörer und Inputsignal via Interface?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Der steht wenn er aktiv ist schon darauf, sonst würde er nicht angehen ;-(
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17