klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Bluetooth Kopfhörer und Inputsignal via Interface?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Moinsen Erfahrene, hab da mal wieder eine etwas verrückte Anfrage! ;-)

Zur Zeit sehe ich mir Abends noch etwas TV via DVB-T2 USB Stick am Win8.1 Rechner über Bluetooth Kopfhörer an.
Dabei wird der Kopfhörer unabhängig meines über USB angeklempten Focusrite Interfaces betrieben.

Soweit so gut, stelle ich den Kopfhörer an, schaltet sich das Interface ab und ich habe nur noch den BT Head als Ausgang.
Jetzt habe ich allerdings einen echten Sat TV via Audiokabel mit dazu bekommen, den ich an die Focurite angeschloßen habe,
um diesen nicht über seine eingebauten Speaker zu hören, sondern über meine PC Monitore.

Jetzt war meine Idee, das wenn das Interface am Rechner hängt und ich auch den Input hören kann,
wäre es dann auch möglich diesen über den BT Kopfhörer zu hören, da ja zumindest das Signal des TV über die Focurite im Rechner landet.

Wenn ich zb. in Audition eine Aufnahme starte, sehe ich auch den Ausschlag auf der Reclevel Anzeige.
Wäre es denn dann nicht auch möglich dieses Signal, so wie früher Hinterbandkontrolle,
für den BT Kopfhörer hörbar zu machen?

Denn wenn ich jetzt einen kabelgebundenen Kopfhörer am Interface anschließen müßte,
wäre meine ganze BT Nummer ja Obsolet.

Gibt es hier irgendwie ein Lösung?
PS. Internes Audio ist im Bios wegen der Focusrite gedisabled.
Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Bluetooth Kopfhörer und Inputsignal via Interface?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Und ich dachte hier gibt es so viele Audiospezies? ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



acrossthewire
Beiträge: 1061

Re: Bluetooth Kopfhörer und Inputsignal via Interface?

Beitrag von acrossthewire »

Du kannst doch in den Soundeinstellungen als Recordinggerät Eingang 1+2 (SAT-Reciever) das Focusrite auswählen und als Wiedergabegerät Bluetooth Kopfhörer.
Wenn Du ein paar Einstellungen änderst kannst Du sogar 2 verschiedene Outputs gleichzeitig auswählen ( )
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Bluetooth Kopfhörer und Inputsignal via Interface?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Moinsen und herzlichen Dank für den tollen Tip!!
Das hat mit etwas fummelei auch bei mir geklappt, allerdings habe ich nun das ziemlich blöde Problem,
das sich meine Focusrite nicht mehr von selber abschaltet, wenn ich den Kopfhörer starte!

Hast Du eine Idee wie man das wieder hin bekommt, denn eigentlich hätte ich garnicht an der Wiedergabe rumklicken müßen,
sondern nur den Ausgang auch auf den BT legen müßen, aber nun hab ich es schon gemacht.

Kennst Du irgendwo ein setting, wie man dem Interface wieder beibiegen kann, das wenn der bt aus ist, sie automatisch wieder angeht,
denn beide an funktioniert bei Wiedergabe definitiv nicht?

Danke!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



acrossthewire
Beiträge: 1061

Re: Bluetooth Kopfhörer und Inputsignal via Interface?

Beitrag von acrossthewire »

Wenn du denn Sat Receiver über das Focusrite einspielst darf es sich doch nicht abschalten.
Ich denke wenn du den Stereo Mix aktiviert hast nimmt er natürlich beides den Systemsound und den Interfacesound.
Du kannst dies natürlich auch wieder deaktivieren musst dann halt immer händisch Eingang und Ausgang wählen wenn du den Receiver über BT hören willst.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Bluetooth Kopfhörer und Inputsignal via Interface?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ne Missverständnis.
Bei mir gibt es keinen Stereomix, auch nicht ausgeblendet.
Ich brauchte für meine Bedürfnisse nur im Ausgang auf die Eigenschaften/Abhören der Focusrite klicken und auf
"Dieses Gerät für Wiedergabequelle verwenden" klicken, wobei dann dort das Bild, Saffire mit pfeil zu BT Kopfhörer gezeigt wird.

Das ist aber eine Geschichte für sich, die nix mit dem jetztigen Problem zu tun hat.
Da ich am Anfang den Stereomixer nicht gefunden habe, habe ich testhalber die Saffire auf Standartwiedrgabegerät geklickt,
als sie deaktiviert war und der BT angeschaltet war.

Das hatte zur Folge, das der Treiber abgestürzt ist und ich die Saffire manuell abgeschaltet habe.
Jetzt schaltet sie sich aber weder ein oder aus, nicht mal wenn ich Windows hochfahre und der BT aus ist.

Vorher war halt super, denn entweder lief die Anlage, oder der BT, das war halt gut,
weil ich ja die Saffire als Wiedergabe nicht ncht brauche, wenn ich den BT benutze.

Auch für die neuen Bedürfnisse brauch ich diesen nicht inder Wiedergabe, weil dort dann nur der BT laufen muß,
mit dem Unterschied, das die Saffire aber auf der Recordingseite nun auch das Signal in den BT spielt.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



acrossthewire
Beiträge: 1061

Re: Bluetooth Kopfhörer und Inputsignal via Interface?

Beitrag von acrossthewire »

Was passiert wenn BT als Standartwiedergabe auswählst?
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: Bluetooth Kopfhörer und Inputsignal via Interface?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Der steht wenn er aktiv ist schon darauf, sonst würde er nicht angehen ;-(
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 21:22
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von roki100 - Di 20:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - Di 20:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Funless - Di 19:48
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jost - Di 19:12
» Abhörmonitore
von Jost - Di 18:58
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von Bildlauf - Di 15:56
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mo 21:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36