Tonaufnahme und -gestaltung Forum



2 Kanal Funkübertragung mit Kamera aufnehmen?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
priester
Beiträge: 8

2 Kanal Funkübertragung mit Kamera aufnehmen?

Beitrag von priester »

Ich interessiere mich für das Rode Filmmaking Set oder ähnliche verfügbare Varianten. Ich möchte jedoch den Ton von 2 Funkstrecken direkt auf der Kamera aufzeichnen, mit welchem System ist dies möglich? Oder ist dies nur mit einem externen Recorder machbar?

Kann ich bei dem Rode System einfach 2 Transmitter kaufen und einen Reciever? ...irgendwie befürchte ich, das dies nicht geht :-(



Jott
Beiträge: 22819

Re: 2 Kanal Funkübertragung mit Kamera aufnehmen?

Beitrag von Jott »

Jede Kamera - bis auf ein paar DSLR vielleicht - hat mindestens zwei Tonspuren (denen es egal ist, ob sie stereo oder zwei unabhängige Tonquellen aufnehmen) und hoffentlich auch einen Eingang dafür. Was du machen willst ist völlig normal.

Für eine genaue Antwort fehlt natürlich die Angabe deiner Kamera.



priester
Beiträge: 8

Re: 2 Kanal Funkübertragung mit Kamera aufnehmen?

Beitrag von priester »

Momentan nutze ich eine DSLR -Canon 700D, also nichts professionelles.



TonBild
Beiträge: 2070

Re: 2 Kanal Funkübertragung mit Kamera aufnehmen?

Beitrag von TonBild »

priester hat geschrieben:Ich interessiere mich für das Rode Filmmaking Set oder ähnliche verfügbare Varianten. Ich möchte jedoch den Ton von 2 Funkstrecken direkt auf der Kamera aufzeichnen, mit welchem System ist dies möglich? Oder ist dies nur mit einem externen Recorder machbar?

Kann ich bei dem Rode System einfach 2 Transmitter kaufen und einen Reciever? ...irgendwie befürchte ich, das dies nicht geht :-(
Nein, Du brauchst zwei komplette Sets. Und wenn Du nur eine Kamera mit nur einem Stereoeingang wie die Canon 700D hast, brauchst Du auch noch ein Y-Kabel (kannst Du Dir auch selbst löten) und eine Möglichkeit, die beiden Empfänger zu befestigen.



priester
Beiträge: 8

Re: 2 Kanal Funkübertragung mit Kamera aufnehmen?

Beitrag von priester »

Nein, Du brauchst zwei komplette Sets. Und wenn Du nur eine Kamera mit nur einem Stereoeingang hast, brauchst Du auch noch ein Y-Kabel und eine Möglichkeit, die beiden Empfänger zu befestigen.
Genau das ist das Problem, gibt es da nicht irgendwelche Systeme die dieses Problem beheben? Ich will halt nicht 2 Systeme kaufen und diese dann umständlich irgendwie an der Kamera festmachen müssen. Hatte gehofft, das es da schon etwas "fertiges" gibt ;-)[/quote]



TonBild
Beiträge: 2070

Re: 2 Kanal Funkübertragung mit Kamera aufnehmen?

Beitrag von TonBild »

priester hat geschrieben:
Nein, Du brauchst zwei komplette Sets. Und wenn Du nur eine Kamera mit nur einem Stereoeingang hast, brauchst Du auch noch ein Y-Kabel und eine Möglichkeit, die beiden Empfänger zu befestigen.
Genau das ist das Problem, gibt es da nicht irgendwelche Systeme die dieses Problem beheben? Ich will halt nicht 2 Systeme kaufen und diese dann umständlich irgendwie an der Kamera festmachen müssen. Hatte gehofft, das es da schon etwas "fertiges" gibt ;-)
Ja, es gibt zwei Empfänger die in einem Gehäuse eingebaut sind. Damit würde zumindest das umständliche Festmachen eines zweiten Gehäuses an der Kamera entfallen. Den notfalls selbst gebastelten Y-Adapter würdest Du aber immer noch benötigen.

Die Frage ist nur, ob Du diese zwei in einem Empfänger auch bezahlen willst oder kannst.
;-)

Die Preise dafür fangen bei ca. 2000 Euro an. Nur für den Empfänger. Die Sender kommen dann noch hinzu.

Sennheiser EK 6042 - - Zweikanal-Kameraempfänger
http://de-de.sennheiser.com/zweikanal-e ... on-ek-6042
Zuletzt geändert von TonBild am Mo 25 Apr, 2016 08:35, insgesamt 1-mal geändert.



priester
Beiträge: 8

Re: 2 Kanal Funkübertragung mit Kamera aufnehmen?

Beitrag von priester »

Die Frage ist nur, ob Du diese zwei in einem Empfänger auch bezahlen willst oder kannst.
Nein, dieser Preis macht es nicht wirklich reizvoll :-/
Schade, dann muss ich wohl doch auf einen externen Rekorder ausweichen, damit ich das ganze günstiger bewältigen kann.



rush
Beiträge: 15066

Re: 2 Kanal Funkübertragung mit Kamera aufnehmen?

Beitrag von rush »

Es gibt noch die 1800er Serie von Audio Technica... lohnt aber preislich auch kaum .

Das mit dem Senden eines Signals an mehrere Empfänger geht bei den neuen digitalen Punkt zu Punkt Anlagen wie rode link und Sennheiser AVX leider nicht mehr.
keep ya head up



TonBild
Beiträge: 2070

Re: 2 Kanal Funkübertragung mit Kamera aufnehmen?

Beitrag von TonBild »

priester hat geschrieben: Schade, dann muss ich wohl doch auf einen externen Rekorder ausweichen, damit ich das ganze günstiger bewältigen kann.
Wie stellst Du Dir das vor mit dem externen Recorder?

Das Rode RodeLink Filmmaker Kit kostet 400 Euro. Ich weiß nicht, ob es den TX-BELT Transmitter auch einzeln gibt, aber die Lösung 2 Sender und ein Empfänger wäre ja auch preislich für Dich ok. Diese würde vielleicht 600 Euro kosten. Mit 800 Euro hättest Du ein funktionierendes praktisches System ohne nachträgliche Synchronisation und mit Kontrollmöglichkeit.
Zuletzt geändert von TonBild am Mo 25 Apr, 2016 09:32, insgesamt 1-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22819

Re: 2 Kanal Funkübertragung mit Kamera aufnehmen?

Beitrag von Jott »

Jott hat geschrieben:Was du machen willst ist völlig normal.
Damit meinte ich zwei getrennte Funkenstrecken. Die Canon ist allerdings ein Fotoapparat und damit tonseitig ohne Zusatzgeraffelt ziemlich unterbelichtet. Da fährst du vielleicht wirklich mit einem externen Recorder besser.

Funkstrecken kann man für eines Geld mieten. Ansonsten, wenn's ganz klamm ist, zum Beispiel: Ansteckmikros pro Person auf Recorder oder Smartphones aufnehmen, also gar kein Funk.



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: 2 Kanal Funkübertragung mit Kamera aufnehmen?

Beitrag von thos-berlin »

Wobei so oder so zwei Funkstrecken benötigt werden. Der externe Recorder hat dann "nur" den Nachteil, dass man Bild und Ton später synchronisieren muss. Eine Filmklappe wäre dafür wohl sehr hilfreich. Vorteil ist, dass die Empfänger nicht mit der Kamera herumgeschleppt werden müssen.

Wenn man das Y-Kabel selber lötet, könnte man das lang genug machen und die Empfänger auch am Gürtel oder so tragen ...
Gruß
thos-berlin



priester
Beiträge: 8

Re: 2 Kanal Funkübertragung mit Kamera aufnehmen?

Beitrag von priester »

Ich werde es jetzt wohl mit der beschriebenen handy aufzeichnungsmethode probieren. Eventuell ist das Ergebniss ja ganz zufriedenstllend. Welche Ansteckmikrofone sind denn für das Smartphone empfehlenswert?



TonBild
Beiträge: 2070

Re: 2 Kanal Funkübertragung mit Kamera aufnehmen?

Beitrag von TonBild »

priester hat geschrieben:Welche Ansteckmikrofone sind denn für das Smartphone empfehlenswert?
Zumindest für IOS Geräte:
Sennheiser MKE 2 digital
Sennheiser ClipMic digital
Rode SmartLav+ Lavalier-Mikrofon für iPhone und iPad

Preisspanne: ca. 60 bis 600 Euro



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55