Einsteigerfragen Forum



Premiere CC Zielbitrate für's Kino



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Frances
Beiträge: 132

Premiere CC Zielbitrate für's Kino

Beitrag von Frances »

Hi Leute eine Frage,

gibt es eine ideale Zielbitrate bei Premiere CC die für das Kino geeignet ist?
Ich würde gern die Maximale Bildqualität erreichen.



LG
Wenn deine Mitarbeiter mit dem Satz: "Ich dachte..." anfangen, wird's teuer.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: Premiere CC Zielbitrate für's Kino

Beitrag von dienstag_01 »

Das hängt doch nicht von der Platzanzahl im Zuschauerraum ab, sondern vom Abspielgerät/Datenträger ;)

Edit: normal heisst Kino DCP



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Premiere CC Zielbitrate für's Kino

Beitrag von Goldwingfahrer »

Ich würde gern die Maximale Bildqualität erreichen.
Je näher Du an die Angaben in den DCP siehe Screens kommst,je weniger lang dauert die Umwandlung.

Beilage 2 Screens was Mediainfo anzeigt
Bild und Ton werden getrennt aufgelistet.

schaue mal genau hin
OP-Atom
1998 x 1080
4:4:4
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Premiere CC Zielbitrate für's Kino

Beitrag von Goldwingfahrer »

Als Ergänzung möchte ich noch hinzufügen dass das Obige nur ein Testlauf war,mit einer kostenlosen Soft to TCP.
Als Testfile nahm ich ein frei erhältliches File aus dem Netz.
big_buck_bunny

Als Test-PC W7 war nur einer mit 32 Bit frei
darum auch die nur 1,9 fps

Fazit_
Das Endergebnis wird um den Faktor 10 grösser,
wird in 4:4:4 aufgeblasen,
bitDepth/strings = 12 bits [mein teurer Eizo streikt]
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Goldwingfahrer am Di 22 Mär, 2016 17:21, insgesamt 1-mal geändert.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Premiere CC Zielbitrate für's Kino

Beitrag von mash_gh4 »

die maximale zulässige bitrate im DCP resultat ist mit 250 Mbit/s festgelegt.



Frances
Beiträge: 132

Re: Premiere CC Zielbitrate für's Kino

Beitrag von Frances »

danke für eure Antworten.

d.h. , ich kann mit meinem 32 Mbits nichts falsch machen oder? oder je höher der Wert, desto besser die Qualität?
Wenn deine Mitarbeiter mit dem Satz: "Ich dachte..." anfangen, wird's teuer.



blueplanet
Beiträge: 1732

Re: Premiere CC Zielbitrate für's Kino

Beitrag von blueplanet »

...und um so riiiiesiger die Datei ;) Bringt das was??

Wenn ich die original Mbit-Rate aus dem UHD-Stream der GH4 für die Ausgabe nehmen würde (100 Mbits) - könnte ich mir wahrscheinlich von Festplattenspeicherbedarf her den Kopfschuss geben und hätte trotzdem keinen sichtbaren Qualitätsgewinn.

Ich denke, bei 50Mbit als maximale Mbit-Rate in h264 oder MPEG2 ist für den "Normal-User das Ende der Fahnenstange erreicht. Alles andere bringt keine Punkte - nur mehr graue Haare und die Wiedergabemedien (TV's ; Mediaplayer etc.) gehen in die Knie ;)



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: Premiere CC Zielbitrate für's Kino

Beitrag von dienstag_01 »

Klar, deine Popelkamera schafft 100mbit, aber der TV *geht in die Knie*. Der arme ;)



blueplanet
Beiträge: 1732

Re: Premiere CC Zielbitrate für's Kino

Beitrag von blueplanet »

..ja klar, poplig geht eben die Welt zu grunde ;)!



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Premiere CC Zielbitrate für's Kino

Beitrag von mash_gh4 »

man kann h.264 bandbreiten und die die dortige farbrepräsentation nicht so ohne weiteres mit den DCI datenraten in beziehung setzten.

ich würde aber ganz pragmatisch in der bearbeitung zumindest die datenrate des ausgangsmaterials zu erhalten versuchen od. zumindest die voreinstelungen für prores hq bzw. dnxhd in hoher qualität wählen, und auch beim abschließenden rausrendern der DCI version, die zulässige bandbreite einigermaßen ausnutzen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Premiere CC Zielbitrate für's Kino

Beitrag von Frank Glencairn »

Dein Kino spielt H264 ab?

Soweit ich weiß, kannst du aus Premiere doch gleich ein DCP rendern.



phili2p
Beiträge: 194

Re: Premiere CC Zielbitrate für's Kino

Beitrag von phili2p »

Allerdings raten einige von einem Export aus Premiere Pro ab. Angeblich wegen Abstürzen und inkompatibilität mit Kinoservern. Hab's (noch) nicht selbst provozieren können und die meisten DCPs, die bei uns Probleme bereiteten, wurden mit dem Fraunhofer-Tool gewandelt - wobei ich bei allen Fehlern stets den Menschen als Fehlerquelle ausgemacht habe...


Wie auch immer:
Mp4 ist kein perfektes Ausgangsmaterial für DCP. Einzelbilder wären angesagt.

Tests nur im Kino, am besten auch auf unterschiedlichen Systemen. Was der Doremi schluckt, mag dem Sony nicht schmecken. Und andersherum.

Auf jeden Fall sollte das DCP am Ende ordentlich beim Ingest lesen lassen - von der Maschine und dem Vorführer / Filmverwalter, der dann bereits sieht, ob richtige Sprache, UT, Flat / Scope usw. ausgewählt wurde:
http://isdcf.com/dcnc/



Frances
Beiträge: 132

Re: Premiere CC Zielbitrate für's Kino

Beitrag von Frances »

zuerst sollte es zur fsk gehen, da hätten die auch eine Mp4 gereicht.

Aber jetzt geht es doch direkt ins Kino, die selbst alles machen.

Liefere jetzt einfach die Rohdaten ab: Rendere den Spot in Einzelbilder und schicke es denen zu.
Wenn deine Mitarbeiter mit dem Satz: "Ich dachte..." anfangen, wird's teuer.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Premiere CC Zielbitrate für's Kino

Beitrag von merlinmage »

Das Wraptor Plugin in Premiere kann funktionieren, die Qualität bzw. die Bitrate ist allerdings immer unter aller Kanone. Teilweise mit 50mbit komprimiert und das sieht man dann schon auf nem 24 Zoller, dass das Müll ist.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Premiere CC Zielbitrate für's Kino

Beitrag von Goldwingfahrer »

und das sieht man dann schon auf nem 24 Zoller, dass das Müll ist.
wärst Du so freundlich und würdest mir den genauen Monitortyp angeben der
mir dies anzeigen kann,siehe Screen ?

Mein Eizo kann zwar 12 bits,hat aber keinen DP Anschluss.
Sowas hatten die sauteuren Eizos früher nämlich nicht.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Premiere CC Zielbitrate für's Kino

Beitrag von andieymi »

merlinmage hat geschrieben:Das Wraptor Plugin in Premiere kann funktionieren, die Qualität bzw. die Bitrate ist allerdings immer unter aller Kanone. Teilweise mit 50mbit komprimiert und das sieht man dann schon auf nem 24 Zoller, dass das Müll ist.
Sind auch meine Erfahrungen. Dazu nicht reproduzierbare drop-Frames, gabs bei EasyDCP nie.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Premiere CC Zielbitrate für's Kino

Beitrag von merlinmage »

Goldwingfahrer hat geschrieben:
und das sieht man dann schon auf nem 24 Zoller, dass das Müll ist.
wärst Du so freundlich und würdest mir den genauen Monitortyp angeben der
mir dies anzeigen kann,siehe Screen ?

Mein Eizo kann zwar 12 bits,hat aber keinen DP Anschluss.
Sowas hatten die sauteuren Eizos früher nämlich nicht.
Nur damit wir uns richtig verstehen: billigster 24 Zoller, Samsung von vor 6 Jahren oder so. TN Panel, 8Bit. Man sieht massiv Kompressionsartefakte, danke der viel zu niedrigen Bitrate, obwohl man 250mbit eingegeben hat bzw. das in der Normalfassung nicht mal ändern kann. In der Theorie nice aus Premiere direkt nen DCP zu machen, gibt aber nichts über EasyDCP/Clipster/ MIST.



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: Premiere CC Zielbitrate für's Kino

Beitrag von dienstag_01 »

merlinmage hat geschrieben:Nur damit wir uns richtig verstehen: billigster 24 Zoller, Samsung von vor 6 Jahren oder so. TN Panel, 8Bit.
Die Frage geht eigentlich eher in die Richtung, mit was du DCPs abspielst, denke ich. Welcher Player wandelt den Farbraum und wie gut?



soan
Beiträge: 1236

Re: Premiere CC Zielbitrate für's Kino

Beitrag von soan »

Als erstes sollte man sich mal auf einheitliche Angaben einigen:

250 MByte pro Sekunde entspricht einer DATENRATE von ca 32 MBit/S

MByte = Größenangabe für Dateien
MBit = Datenraten

So hab ich das mal gelernt - 50 MBit/S bedeutet also es werden 400 MByte in der Sekunde bewegt.

Wenn man ständig MBit und Megabyte (also Datenrate und Dateigröße) durcheinander wirbelt wird einem ja schwindelig im Kopf...

Bin ich auf dem richtigen Zug oder komplett verpeilt??



Axel
Beiträge: 16971

Re: Premiere CC Zielbitrate für's Kino

Beitrag von Axel »

Fakten zum Thema DCP, falls z.B. OpenDCP verwendet wird (der Direktexport ist mit Resolve möglich mit der läppischen 1400€-Lizenzgebühr an EasyDCP):
>Bild: Tiff-Sequenz mit 24B/s (nicht 23,98!), Farbtiefe wie Original, also vermutlich hier 8-bit.
>Ton: 24-bit Wav, eine Datei pro Tonkanal, Stereo ist Mist, Mono ist Mist, 5.1 ist der Standard!
> DCP-Vorschau nur im Kino! Wird ohnehin genauso aussehen wie das H.264, da das DCP-Programm die Farbraumkonvertierung durchführt. Heißt: ein Software-DCP-Player ist Quatsch.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Premiere CC Zielbitrate für's Kino

Beitrag von Skeptiker »

soan hat geschrieben:... 250 MByte pro Sekunde entspricht einer DATENRATE von ca 32 MBit/S

MByte = Größenangabe für Dateien
MBit = Datenraten

So hab ich das mal gelernt - 50 MBit/S bedeutet also es werden 400 MByte in der Sekunde bewegt.

... Bin ich auf dem richtigen Zug oder komplett verpeilt??
Leider verpeilt :-(

Es ist jeweils umgekehrt:

1 Byte hat 8 Bit, 1 Megabyte hat 8 Megabit.

Also entsprechen 250 Mbit/sec = 31.25 MByte/sec

Und 400 Mbit/s (auch Mbps) sind 50 MByte/s.
Zuletzt geändert von Skeptiker am Mi 23 Mär, 2016 14:14, insgesamt 1-mal geändert.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Premiere CC Zielbitrate für's Kino

Beitrag von mash_gh4 »

dienstag_01 hat geschrieben:Die Frage geht eigentlich eher in die Richtung, mit was du DCPs abspielst, denke ich. Welcher Player wandelt den Farbraum und wie gut?
so eine große hexerei ist die XYZ umrechnung dann auch wieder nicht!
jedes ernsthaftere videobearbeitungsprogramm nutzt diese mathematische beschreibung intern z.b. bei anpassungen der farbtemperatur in weit höher präzision (gewöhnlich 16 od. 32bit), ohne dass man das merken würde od. dem große beachtung schenken müsste. es ist wirklich nur ein technischer kunstgriff, der manche dinge einfacher bzw. zweckmäßiger handhabbar macht.

diese ehrfürchtige respekt vor DCP und all den mythen, die sich darum ranken, ist wirklich nicht abgebracht. es ist ja vielmehr ein relativ einfaches format, das wirklich sehr genau spezifiziert ist und auf möglichst zuverlässige wiedergabe hin ausgelegt wurde. natürlich kommt es eher in zusammenhängen zum einsatz, wo andere ansprüche an die qualität und zuverlässig gestellt werden als beim youtube upload -- und natürlich kann man manche dinge auch nur unter realistischen wiedergabebedingungen wirklich sauber beurteilen bzw. abstimmen --, trotzdem verhält es sich dabei in vielen aspekten nicht wesentlich anders als bei anderen videoformaten. mich wundert es daher viel eher, dass so viele kollegen bedenkenlos mit den nicht weniger problematischen auswirkungen verhältnismäßig unbefriedigender h.264-encododierung leben können, wie sie sehr viele kommerzielle programme zeigen, die sich zu diesem zweck der quicktime mechanismen bedienen, ohne darüber zu klagen.



Axel
Beiträge: 16971

Re: Premiere CC Zielbitrate für's Kino

Beitrag von Axel »

Frank Glencairn hat geschrieben:Soweit ich weiß, kannst du aus Premiere doch gleich ein DCP rendern.
Wusste ich nicht. Hab ich mir gerade angeguckt:


So würd' ich's machen.



Stephan82
Beiträge: 742

Re: Premiere CC Zielbitrate für's Kino

Beitrag von Stephan82 »

soan hat geschrieben: So hab ich das mal gelernt - 50 MBit/S bedeutet also es werden 400 MByte in der Sekunde bewegt.
Was meinst du mit "bewegt". Bei mir sind 50 MBit/s eigentlich 6,25 MByte/s (weil 1 MBit = 0,125 MByte).



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: Premiere CC Zielbitrate für's Kino

Beitrag von dienstag_01 »

mash_gh4 hat geschrieben:diese ehrfürchtige respekt vor DCP und all den mythen, die sich darum ranken, ist wirklich nicht abgebracht.
Wieso spricht aus der Frage nach einem Player Ehrfurcht vor dem Format? Hier geht es einzig um eine Vorschau des fertigen Films ohne jedesmal ins Kino rennen zu müssen ;)



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: Premiere CC Zielbitrate für's Kino

Beitrag von Goldwingfahrer »

Hier geht es einzig um eine Vorschau des fertigen Films ohne jedesmal ins Kino rennen zu müssen ;)
ja,ich wollte ja nur wissen welcher Moni oder welches Schnittprogramm mir ein Testvideo in DCP sauber anzeigen kann.

Übrigens...die Bitrate im DCP ist geringer als hier berichtet.

Wieso spricht aus der Frage nach einem Player Ehrfurcht vor dem Format?
naja....Erfurcht vor dem "Genie" das meint alles was da im Kino gezeigt wird müsse in 4:4:4 sein nach der Vergewohltätigung.
Aber wie das im Leben so ist....alles brauche ich nicht zu verstehen.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



soan
Beiträge: 1236

Re: Premiere CC Zielbitrate für's Kino

Beitrag von soan »

Hmm, irgendwas war da doch mit der allgemeinen Angabe von "Datenraten"??!

War es noch so das man "gefälligst" immer von Bitraten spricht und ausschliesslich KBit und MBit pro Sekunde zur Kommunikation und Angabe verwendet und sich die Angaben in KByte und Megabyte etc pp ausschliesslich zur Angabe von Dateigrößen heranzieht??

Das macht das ganze ja so schwierig...man redet von Datenraten, meint Übertragungsraten in MBit und plötzlich kommt einer mit MByte/S daher...da ist viel Platz für Missverständnisse und Fehlangeben :-D

Ich hab da vor Ewigkeiten (lang ists her, bestimmt 20 Jahre) mal was in der Schule gelernt....grübel grübel.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Premiere CC Zielbitrate für's Kino

Beitrag von mash_gh4 »

dienstag_01 hat geschrieben:
mash_gh4 hat geschrieben:diese ehrfürchtige respekt vor DCP und all den mythen, die sich darum ranken, ist wirklich nicht abgebracht.
Wieso spricht aus der Frage nach einem Player Ehrfurcht vor dem Format? Hier geht es einzig um eine Vorschau des fertigen Films ohne jedesmal ins Kino rennen zu müssen ;)
naja -- zwischen einen blosen abspielen und einer tauglichen qualitätskontrolle liegen welten!

abspielen kann kann ich DCP video-reels mit fast allen gängigen playern, wenn sie sich auf einigermaßen aktuelle libffmpeg-ausgaben stützen. manche ganz offensichtliche mängel, bspw. eine untauglich niedrige bitrate und entsprechende bildqualität, könnten einem dabei sogar tatsächlich ins auge fallen, trotzdem würde ich das keinesfalls als ernsthaft brauchbares instrument zur überprüfung verstehen.



dienstag_01
Beiträge: 14512

Re: Premiere CC Zielbitrate für's Kino

Beitrag von dienstag_01 »

naja -- zwischen einen blosen abspielen und einer tauglichen qualitätskontrolle liegen welten!
Daher Frage ich ja, ist das eigentlich so schwer zu verstehen ;)



phili2p
Beiträge: 194

Re: Premiere CC Zielbitrate für's Kino

Beitrag von phili2p »

Mal Butter bei die Fische: Geht es um einen lokalen / regionalen Werbespot oder um einen Langfilm für den Weltvertrieb?

Zur Kontrolle: Nimm den Fraunhofer EasyDP-Player. In der Demoversion hast Du 15 Sekunden Zeit, Dein Zeug grob zu testen.
Dein Monitor bleibt Dein Monitor. Qualitätskontrolle ist eigentlich anders.

Musst halt ein wenig vorsichtiger in der kreativen Farbgestaltung sein - oder unterschiedliche Varianten rendern und dann einmal ins Kino gehen. In einer Playlist mit ähnlcihen Werbungen haust Du die mit rein und schaust Deine Werke im direkten Vergleich an.

Ton: Lieber ordentlich LR oder Idealfall LCR, als schlecht gemischtes 5.1. Und nicht zu laut pegeln, das mag man ganz und gar nicht.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Premiere CC Zielbitrate für's Kino

Beitrag von merlinmage »

Da es hier seit meinem letzten Posts was abging, ich meinte mit 50mb/sec natürlich mbit, was ich als normal ansehe, da ein DCP maximal bis 250mbit gehen kann an der Datenrate. Das zum Kontext.

Ansonsten sichte ich erstmal die DCPs im EasyDCP Player, schaffe sie dann ins Kino und teste sie 1x auf Doremi und 1x auf Sony. Wobei ich allein 2015 um die 60-70 DCPs gemacht hab und davon kein Einziges "Schrott" war. Ich gucke allerdings sämtliche DCPs vor verschicken durch. Ausnahme sind hier DCPs, die ich für Redaktions/Regie Screenings erstelle, da die sich meist noch im Rohschnitt befinden und es maximal nen fixen Temp Mix LCR gibt, und keine CC/VFX/Inserts.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09