slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

RØDE mit XLR fürs iPhone und neuen Mikrofonen // IBC 2015

Beitrag von slashCAM »

RØDE hat eine ganze Reihe neuer Produkte auf der IBC 2015 vorgestellt: einen XLR-Adapter fürs iPhone, zwei Mik...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RØDE mit XLR fürs iPhone und neuen Mikrofonen // IBC 2015



krztf
Beiträge: 4

Re: RØDE mit XLR fürs iPhone und neuen Mikrofonen // IBC 2015

Beitrag von krztf »

Die RODELINK Serien wird mit dem Newsshooter Kit und dem bereits verfügbaren Filmmaker Kit ja immer interessanter....
Kann mich trotzdem nicht so ganz entscheiden bzw überwinden.

Kann ich da auch zwei Sets parallel betreiben?
Bin ich mit einer klassischen Sennheiser evolution G3 doch besser unterwegs?
Was ist ab 2016 die bessere Wahl?



TonBild
Beiträge: 2070

Re: RØDE mit XLR fürs iPhone und neuen Mikrofonen // IBC 2015

Beitrag von TonBild »

krztf hat geschrieben:Die RODELINK Serien wird mit dem Newsshooter Kit und dem bereits verfügbaren Filmmaker Kit ja immer interessanter....
Kann mich trotzdem nicht so ganz entscheiden bzw überwinden.
Es gibt ja noch als direkte digitale Alternative das AVX System von Sennheiser:
http://de-de.sennheiser.com/avx

Auch dazu wird es in Zukunft weitere Bausteine geben.

Dann gibt es noch das analoge ENG-Set mit Bodypack- und Aufstecksender von Sennheiser.

Wenn Du eine Kamera mit XLR Eingang hast, hauptsächlich Interviews machst und oft unterwegs bist würde ich aufgrund der geringen Abmessungen, des geringen Gewicht und der Einfachheit das Sennheiser AVX System nehmen.

Wenn Dir etwas mehr Umstände und Gewicht nichts aus machen dann das Rode.

Aber schau mal bei 0:19:



Besonders mit dem großen Akku hast Du da schon einen großen Klotz am Bein, äh, in der Interviewsituation. In der Praxis ist man um jedes Gramm dankbar das man nicht schleppen muss.



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: RØDE mit XLR fürs iPhone und neuen Mikrofonen // IBC 2015

Beitrag von pixelschubser2006 »

Irgendwie ist man bei einigen Herstellern noch der Meinung, ein Reporter-Mic müsste einen halben Meter lang sein. Wenn dann noch ein XLR-Funksender dranhängt, sieht das ja aus, als wollte man die Leute mit ner Maglite interviewen... Vielleicht sind die Reporter-Mics auch etwas überbewertet, jedenfalls rennen die TV-Sender heute oft mit einem stinknormalen Sennheiser-Funkmikro rum, was eher dem Bühnensektor zuzuordnen ist. D.h. offenbar gibt es in dieser Bauform Modelle, die sich als Reporter-Mic gut eignen, aber schön kompakt sind.

Bye the way: Da ich mir auch irgendwann mal eine Funkstrecke zulegen möchte, stellt sich mir die Frage, ob ein Taschensender sich auch an ein Handmikro adaptieren lässt. Ich befürchte, dass es grundsätzlich ginge, aber für meine dynamischen Vertreter die Vorverstärker einfach zu schlapp sind. Sicherlich würde es mit einem batteriegespeisten Elektret-Kondensator gut gehen, aber da meine alten Sennheiser ME 80 auch einen eher schlappen Output haben, müsste ich was neues anschaffen, und dann lohnt es sich nicht mehr... sehe ich das richtig, oder hat da schon jemand positive Erfahrungen mit gesammelt? Immerhin könnte man sich ja den fetten Klotz am Mikro einsparen, sowohl vom Handling als auch von den Kosten her. Hat das mal jemand probiert?



krztf
Beiträge: 4

Re: RØDE mit XLR fürs iPhone und neuen Mikrofonen // IBC 2015

Beitrag von krztf »

TonBild hat geschrieben: Besonders mit dem großen Akku hast Du da schon einen großen Klotz am Bein, äh, in der Interviewsituation. In der Praxis ist man um jedes Gramm dankbar das man nicht schleppen muss.
bin ichs chon bei dir, aber man muss den aufstecksender ja nicht mit dem sony akku betreiben. mit 2 AA batterien wirkt er nicht viel größer als der sennheiser skp 100 aufstecksender
(siehe auch hier: https://vimeo.com/138949872 ab 01:41)

das sennnheiser avx system ist auch witzig, aber ich bin mir nicht sicher ob der ungewöhnliche formfaktor wirklich ein vorteil ist a la long...

das alles außen vor, stellen sich mir diese fragen:
- Sennheiser UHF oder Alternativen aus dem 2.4GHz Bereich
- Und wenn UHF, welches Band?



rush
Beiträge: 15089

Re: RØDE mit XLR fürs iPhone und neuen Mikrofonen // IBC 2015

Beitrag von rush »

Was mich an dem AVX System ein wenig stört ist die Akku-Geschichte...

Und das die Dinger nur Point zu Point tauglich sind... soll heißen in einer Mehrkamerasituation wo man bspw. das Summensignal eines Mischers via Funk an mehrere Empfänger in verschiedenen Kameras schickt ist dies laut technischen Angaben nicht mehr möglich.

Für die meisten Anwender sollte das kein riesiges Manko darstellen, ich war jedoch öfter mal in solchen Situationen wo genau das gewünscht war.

Und last but not least schreckt mich die angegebene Reichweite von 30m noch immer ein wenig ab, auch wenn sie unter guten Sichtbedingungen deutlich besser sein soll....

Ich werde meine alte G2 sicher noch eine Weile verwenden, auch wenn das neue Handmikrofon der avx reihe schon stylish ausschaut ;-) Andererseits ist man mit Plug On Sendern etwas flexibler und kann je nach Zweck die verschiedensten Mics anstöpseln.

Ich finde in der Rode Ankündigung das VideoMicro ganz interessant.. schön kompakt, mit entsprechender aufhängung und endlich mal direkt mit windpuschel im lieferumfang... irgendwo stand was von um $60? Kann ich mir kaum vorstellen oder hab ich mich verlesen?
Wäre auf jedenfall als kleine günstige Atmo Lösung für Mirrorless und Dslr allemal eine Überlegung Wert...
http://www.rode.com/microphones/videomicro
keep ya head up



TonBild
Beiträge: 2070

Re: RØDE mit XLR fürs iPhone und neuen Mikrofonen // IBC 2015

Beitrag von TonBild »

rush hat geschrieben:Was mich an dem AVX System ein wenig stört ist die Akku-Geschichte...
...
Und das die Dinger nur Point zu Point tauglich sind...
Ja, um sie möglichst klein und einfach zu halten muss man auf einige Eigenschaften verzichten. Wenn Du mehr Funktionen brauchst wäre Dein G2 System (sofern von den Frequenzen erlaubt) immer noch besser.

rush hat geschrieben: Ich finde in der Rode Ankündigung das VideoMicro ganz interessant..
Auch hier gibt es eine Einschränkung:
"powered by camera plug-in power - min 3V"

Nicht jede Kamera stellt die Stromversorgung für das Mikro zur Verfügung.



rush
Beiträge: 15089

Re: RØDE mit XLR fürs iPhone und neuen Mikrofonen // IBC 2015

Beitrag von rush »

TonBild hat geschrieben:
rush hat geschrieben: Ich finde in der Rode Ankündigung das VideoMicro ganz interessant..
Auch hier gibt es eine Einschränkung:
"powered by camera plug-in power - min 3V"

Nicht jede Kamera stellt die Stromversorgung für das Mikro zur Verfügung.
Interessanter Hinweis!

Meine D750 unterstützt laut den technischen Angaben "Plug-In Power" - in welcher Form steht allerdings nicht dort.. denke aber das es passen sollte?

Gibt es irgendwo eine Art Übersicht welche Kameras das unterstützen? Bzw. weiß jemand wie es bei der Sony A7 Reihe ausschaut? Insbesondere A7s I und II ? Da habe ich auf die Schnelle nichts gefunden...
keep ya head up



TonBild
Beiträge: 2070

Re: RØDE mit XLR fürs iPhone und neuen Mikrofonen // IBC 2015

Beitrag von TonBild »

rush hat geschrieben:
Gibt es irgendwo eine Art Übersicht welche Kameras das unterstützen?
Oft wird das selbst in den technischen Daten nicht mit angebeben. Deshalb einfach ausprobieren ob ein kleines Elektret-Kondensatormikrofon funktioniert.



rush
Beiträge: 15089

Re: RØDE mit XLR fürs iPhone und neuen Mikrofonen // IBC 2015

Beitrag von rush »

Hat irgendjemand was in Hinblick auf die Verfügbarkeit herausbekommen können? Insbesondere des VideoMicro's ?

Und warum denken sich die Jungs von Rode nicht mal eindeutige Namen aus? Erst wurde das VideomicPro aktualisiert und behält quasi den Namen, dann gibt es noch diverse andere Videomics und nun noch Micro und Me... ejejej was eine Namenswust :-) Sehr Suchmaschinenunfreundlich...
keep ya head up



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: RØDE mit XLR fürs iPhone und neuen Mikrofonen // IBC 2015

Beitrag von iMac27_edmedia »

Ich hatte jetzt ein paar Wochen die AVX, erst begeistert von der einfachen Verlinkung, aber störend ist die Latenzzeit von bis zu 2 Frames, das ist störend wenn man andere analoge Funkstrecken im Einsatz.

Noch gravierender ist, z.B. die AVX-Strecke zwischen Tonmischer und Kamera zu setzen, da kommt es zu einem pumpen, das liegt an der automatischen Pegelung der Funkstrecke, also wenn jemand spricht ok, bei Redepausen, zieht das AVX-System den Pegel hoch und man hat verrauschte Aufnahmen.

In gleicher Konstellation bei Dreh die Rode Link verwendet, zum einen keine Latenz feststellbar, identisch zu analogen Funkstrecken, noch dazu kann man dieses Rode-System perfekt zwischen Tonmischer und Kamera einsetzen. Eine störungsfreie Verbindung vom Tonmann zur Kamera.

Das AVX-System z.B. stört analoge Strecken mit einem DECT-ähnlichen Geräusch, das RodeLink-System stört keine anderen Strecken. Toll auch die Reichweite im Freifeld, da hängt Rode ananloge Strecken und das AVX-System ab, aber wenn das Signal durch mehrere Wände gehen soll, dann liegt eine analoge Strecke vorne, dann kommt auch mit Knacken und Störgeräuschen noch was an, bei digitalen Systemen kommt dann einfach nicht. Entweder Ton oder kein Ton.



iasi
Beiträge: 29494

Re: RØDE mit XLR fürs iPhone und neuen Mikrofonen // IBC 2015

Beitrag von iasi »

RØDE VideoMicro

Werbung gibt´s reichlich zu sehen (Fensterchen) - aber verfügbar scheint es nicht.

Wie sieht es denn nun mit dem Preis und der Versorungsspannung aus?
Sind es wirklich nur 60$?
Und welche Kameras liefern die erforderlichen 3V?

Es wäre für die immer-dabei-Kamera eine interessante Ergänzung.



rush
Beiträge: 15089

Re: RØDE mit XLR fürs iPhone und neuen Mikrofonen // IBC 2015

Beitrag von rush »

Also ich habe das videomicro seit etwa zwei Wochen. Bestellt und geliefert ganz normal über amazon.de

Auch der Preis ist quasi geblieben bzw der Europreis entspricht dem Dollarpreis.

An meiner D750 von Nikon funzt es.

http://www.amazon.de/gp/product/B015R0I ... =8-1-spell
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13