imfocus
Beiträge: 607

HFF München vs. Filmakademie Baden Württemberg für Kamera

Beitrag von imfocus »

Hallo Forum,

nach längeren Überlegungen bin ich nun zu einer Entscheidung gekommen:
Ich möchte mich an einer Filmakademie für den Studiengang Kamera bewerben.

Für mich kommen dabei 2 in Frage.
Die HFF in München und die
Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg

Nun würde mich eure Meinung zu den beiden Hochschulen interessieren.
Inwiefern unterscheiden Sie sich und welche haltet ihr für die bessere?

Freu mich auf euer Feedback



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: HFF München vs. Filmakademie Baden Württemberg für Kamera

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich halte die Frage für müßig, weil ich nicht glaube, daß du dir das aussuchen kannst. Wenn du unbedingt auf so eine Akademie willst, wirst du froh sein wenn du überhaupt bei einer der beiden angenommen wirst - und dafür mußt du jetzt schon sehr gut hinter der Kamera sein.

Im Prinzip, sind Filmakademien nicht primär dazu da, um was zu lernen, sondern um ein Netzwerk für die Zukunft aufzubauen.



Valentino
Beiträge: 4836

Re: HFF München vs. Filmakademie Baden Württemberg für Kamera

Beitrag von Valentino »

Kann da dem Frank nur zustimmen, wenn du bei einen genommen wirst hast du verdammtes Glück und ordentlich was auf dem Kasten.

Ausgenommen ihr spendet eine große Menge Geld an ein der Hochschulen ;-)

Sonst würde ich mich an deiner Stelle noch in Berlin und Postdamm bewerben.

Das Studium an so einer Hochschule kann die Eintrittskarte in die Film und TV Welt sein, aber sei dir bewusst das in Deutschland zu viele DoPs ausgebildet werden und nur ein Bruchteil von diesen wirklich Karriere machen.

Hier findest du ab Seite 10 vom BVK Geschäftsführer Michael Neubauer eine sehr guten Artikel zu dem Thema.
http://www.paul-klinger-ksw.de/pdf/leis ... _45-15.pdf

Ist eigentlich eh schon Voraussetzung an den Hochschulen, ein bis zwei Jahre Praktika bzw. Berufserfahrung am Filmset sollte man schon mitbringen.



Jensli

Re: HFF München vs. Filmakademie Baden Württemberg für Kamera

Beitrag von Jensli »

Valentino hat geschrieben:
Hier findest du ab Seite 10 vom BVK Geschäftsführer Michael Neubauer eine sehr guten Artikel zu dem Thema.
http://www.paul-klinger-ksw.de/pdf/leis ... _45-15.pdf
Danke für den Link! Sehr interessanter Artikel!!

An die Kamera, Bildknechte! ;-)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: HFF München vs. Filmakademie Baden Württemberg für Kamera

Beitrag von Frank Glencairn »

" Hierzulande scheint Kultur Vielen mittlerweile eher
ein Mühlstein im Sinne nicht genau messbarer Ergebnisse
und für obskure Ativitäten verausgabter Geldmittel zu sein."

Ha, sehr schön formuliert.

Auch an sonsten ein exzellenter Essay.
Sollte ein Plicht-Sticky hier im Forum sein.



Largo
Beiträge: 324

Re: HFF München vs. Filmakademie Baden Württemberg für Kamera

Beitrag von Largo »

imfocus, viel scheinst du dich mit dem Thema noch nicht beschäftigt zu haben.... ansonsten wüsstest du, dass es schwierig ist überhaupt irgend wo reinzukommen. Zu glauben, man habe wirklich die Wahl, ist da etwas naiv. Diejenigen, welche es wirklich ernst meinen. Bewerben sich an allen renomierten Filmhochschulen. Diejenigen, welche tatsächlich auswählen können, sind extrem, extrem selten. Und bei vielen klappt es auch erst im zweiten Anlauf. Eine der letzten Zahlen der Aka die ich im Kopf hab: 1200 Bewerbungen auf 110 Studienplätze (insgesammt) Ist zwar schon ne Weile her, aber denke die Verhältnisse haben sich nur minimal verändert.

Und falls man die Wahl hat, würde die Ludwigsburg vorziehen. Die Bandbreite welche man als Kameramann dort hat ist wesentlich grösser, speziell wenn man sich für HighGlossy Produktionen wie Werbung interessiert. Das Showreel der Ludwigsburger Kameraabsolventen ist oftmals erheblich interessanter als das anderer Filmhochschulabsolventen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39