lilbarby
Beiträge: 393

gibt es Audio-Software mit sowas wie einem "Anti-AGC" filter ?

Beitrag von lilbarby »

Ich wollte eine alte Tonspur restaurieren und sehe mich vor dem Problem daß in Stellen die eigentlich leise sein sollten, irgendein Kompressor(vermutlich AGC=Automatic Gain Control) in der Kamera sofort immer die Lautstärke und damit das Grundrauschen extrem hochgeregelt hat. Nun könnte man ja theoretisch bei jeder Stelle manuell die Lautstärke genau um den Wert des Lautstärkeanstiegs herunterregeln, da dieser Anstieg vorausberechenbar immer nach ca. 1 sek. hochfährt, in der Praxis jedoch ist das unzumutbar da der Film 2 Stunden lang ist.

Gibt es ein Audioprogramm daß sowas zufriedenstellend irgendwie mehr oder weniger automatisiert erledigen kann ?
...................................Bild



acrossthewire
Beiträge: 1061

Re: gibt es Audio-Software mit sowas wie einem "Anti-AGC" filter

Beitrag von acrossthewire »

lilbarby hat geschrieben:
Gibt es ein Audioprogramm daß sowas zufriedenstellend irgendwie mehr oder weniger automatisiert erledigen kann ?
mit einem Gate (am besten mit einstellbarem Floor) sollte das gehen.
Musst ein wenig mit den Threshold und Release Zeiten probieren damit sich die Pumpeffekte in Grenzen halten. Den Floor würde ich nicht zu weit nach unten ziehen sonst klingt es komisch.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



lilbarby
Beiträge: 393

Re: gibt es Audio-Software mit sowas wie einem "Anti-AGC" filter

Beitrag von lilbarby »

Danke für den Tipp, muss ich testen.
Den Gate von welchem Programm empfiehlst du mir ? Habe z.b. WaveLab LE7 und iZotope RX 2, konnte aber bei beiden Programmen keine Gate-Funktion finden.
...................................Bild



lilbarby
Beiträge: 393

Re: gibt es Audio-Software mit sowas wie einem "Anti-AGC" filter

Beitrag von lilbarby »

Was ist denn an deinem Programm so besonderes, daß du es vorziehst es nicht zu benennen ? Kapiere ich nicht.
...................................Bild



srone
Beiträge: 10474

Re: gibt es Audio-Software mit sowas wie einem "Anti-AGC" filter

Beitrag von srone »

lilbarby hat geschrieben:Danke für den Tipp, muss ich testen.
Den Gate von welchem Programm empfiehlst du mir ? Habe z.b. WaveLab LE7 und iZotope RX 2, konnte aber bei beiden Programmen keine Gate-Funktion finden.
...dann hast du nicht gut genug gesucht ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



acrossthewire
Beiträge: 1061

Re: gibt es Audio-Software mit sowas wie einem "Anti-AGC" filter

Beitrag von acrossthewire »

Kenn mich jetzt mit beiden Programmen nicht aus aber das Plugin sollte Noise Gate heissen. Es ist manchmal auch kombiniert als Expander/Gate zu finden. Aber Wavelab kann doch VST Plugins nimm doch einfach Floorfish oder irgendwas anderes Freies.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: gibt es Audio-Software mit sowas wie einem "Anti-AGC" filter

Beitrag von Goldwingfahrer »

acrossthewire hat geschrieben:.................. Es ist manchmal auch kombiniert als Expander/Gate zu finden. Aber Wavelab kann doch VST Plugins nimm doch einfach Floorfish oder irgendwas anderes Freies.
Keine schlechte Idee,kannte das Plugin noch gar nicht.
Aber ev.weiss der Fragensteller gar nicht dass er erst das besagte Plugin [476 KB] in den Steinberg-Ordner und da in den Unterordner VstPlugins reinlegen muss,damits dann auf der Liste in Wavelab erscheint.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



lilbarby
Beiträge: 393

Re: gibt es Audio-Software mit sowas wie einem "Anti-AGC" filter

Beitrag von lilbarby »

Goldwingfahrer hat geschrieben: Aber ev.weiss der Fragensteller gar nicht dass er erst das besagte Plugin [476 KB] in den Steinberg-Ordner und da in den Unterordner VstPlugins reinlegen muss,damits dann auf der Liste in Wavelab erscheint.
Vielen Dank Mr. Goldwing... :-)
Habe den Floorfish(bei mir hat das Plugin 487 statt 476 KB...?) von hier geladen:
http://www.digitalfishphones.com/main.p ... &subItem=5

aber er taucht trotz Entpacken und Verlegen in besagten Ordner weder in den VST noch in den VST-3 plugins von WaveLab auf... Was mache ich falsch ?

Bild
Und mit dem integrierten Gate von WaveLab komme ich auch irgendwie nicht klar, ich schaffe trotz es vielem Herumprobieren und Drehen der Regler in verschiedenen Kombinationen einfach nicht die hohe Lautstärke des Grundrauschens zwischen den Sätzen so einzustellen daß das Rauschen nach der Absenkung immer noch hörbar bleibt, und zwar eben nur so leise wie in der ersten Sekunde nach dem gesprochenen Satz. Das Gate würgt das Grundrauschen immer hinterher komplett auf null ab, und das hört sich genauso unnatürlich an wie die unerwünschte Ehöhung des Rauschens durch den AGC...

Bild

An welcher Schraube muss ich da herumdrehen, ich raffe es einfach nicht ?! :-(
Zum besseren Verständnis habe ein Hörbeispiel des Originals, welches bearbeitet werden sollte(ca.30 sec.) angehängt
...................................Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: gibt es Audio-Software mit sowas wie einem "Anti-AGC" filter

Beitrag von Goldwingfahrer »

aber er taucht trotz Entpacken und Verlegen in besagten Ordner weder in den VST noch in den VST-3 plugins von WaveLab auf... Was mache ich falsch ?
du hast eine andere Version Wavelab...VST-3 sowas habe ich gar nicht oder möglich dass ich Blind bin.
Hier musste ich von der V.5 [Win XP] nun unter W7 auf die V.6.11 umstellen.
Damit komme ich zurecht und bleibe vorerst auch dabei.

Da muss Dir jemand helfen der deine Version einsetzt.

Hier siehts im VstPlugins so aus.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



lilbarby
Beiträge: 393

Re: gibt es Audio-Software mit sowas wie einem "Anti-AGC" filter

Beitrag von lilbarby »

bei mir siehts abgesehen von den anderen Plugins wie bei dir auch so aus...
und deins hat genauso wie meins doch dieselbe Dateigrösse, das ist schon mal ok.
Shit.
Werde wohl zu irgendeinem WaveLab-forum dackeln müssen...

Hast du 32-Bit- und 64-Bit-Windows ?
Habe die 64er, und Floorfish ist ein 32bit Plugin, vielleicht gehts deshalb bei mir nicht ??
...................................Bild



Goldwingfahrer
Beiträge: 1419

Re: gibt es Audio-Software mit sowas wie einem "Anti-AGC" filter

Beitrag von Goldwingfahrer »

Wavelab 6.11 marschiert sowohl unter 32 wie auch auf einem 64 Bit Windows.
Ist ja eh nur ein 32 Bit Programm.
Habe Dein kurzes Testfile geladen,in PCM codiert und dann mit ein paar Plugins aus dem Restaurations-Bundle gewerkelt.
Fazit...nur händisch diese störrenden Stellen absenken,bringt was.
Digitalisierungen Normwandlungen Datenrettungen Restaurierungen



lilbarby
Beiträge: 393

Re: gibt es Audio-Software mit sowas wie einem "Anti-AGC" filter

Beitrag von lilbarby »

Wenn ich dich richtig verstehe kann man dieses Floorfish-Gate grundsätzlich gar nicht so einstellen daß ich als Resultat ein mehr oder weniger gleichmäßig leises Rauschen zwischen den gesprochenen Sätzen habe ?

Dann wäre das Ding ja völlig unbrauchbar... :-(
...................................Bild



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57