slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Test: Panasonic GH4 bei wenig Licht - Lowlight-Tests

Beitrag von slashCAM »

Test: Test: Panasonic GH4 bei wenig Licht - Lowlight-Tests von rudi - 16 Apr 2014 14:08:00
>Nachdem wir aktuell aus logistischen Gründen jede Art von linearer Test-Reihenfolge aufgegeben haben, publizieren wir, sobald wir liefern können. Und gerade hätten wir frisch die GH4-Ergebnisse aus unserem Messkasten anzubieten. Guten Appetit...
zum ganzen Artikel



Funless
Beiträge: 5921

Re: Test: Panasonic GH4 bei wenig Licht - Lowlight-Tests

Beitrag von Funless »

Vielen Dank an Slashcam für's Nachreichen der Lowlight Ergebnisse. Finde ich äußerst interessant was da zu sehen ist.

Jedoch glaube ich, dass ich erstmal weiterhin an der ehemaligen slashCAM Referenz im VideoDSLR-Bereich (GH2) bleibe. Irgendwie ist sie aus meiner Sicht (auch wenn die interne Technik mittlerweile veraltet sein mag) im gesamten das rundere Gerät (jedenfalls für meine persönlichen Anforderungen).

Apropos ... bei der Gelegenheit: Seit wann hat sie (also die GH2) eigentlich diesen Titel nicht mehr, bzw. welche VDSLR hat sie denn letztendlich vom Thron gestoßen, weiß das jemand? Denn irgendwie habe ich im Laufe der Zeit den Überblick verloren ... :o(
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic GH4 bei wenig Licht - Lowlight-Tests

Beitrag von Tiefflieger »

Danke für den Test.
Vermutlich wurde das 1200 lux Bild mit der 50mm Festbrennweite gemacht?
Denn es zeigt nun wie die AX100 nahezu 4K Details. (Der Abbildungsmasstab der GH4 ist minimal grösser (näher))
(Es gibt trotzdem noch einen minimalen Auflösungsunterschied :-)

Gruss Tiefflieger



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Test: Panasonic GH4 bei wenig Licht - Lowlight-Tests

Beitrag von Angry_C »

Tiefflieger hat geschrieben: (Es gibt trotzdem noch einen minimalen Auflösungsunterschied :-)

Gruss Tiefflieger
Dafür aber keine eklige, weiße Aura um den Kontrastkanten. Dein Auflösungsunterschied kann also auch daraus resultieren.



Predator
Beiträge: 835

Re: Test: Panasonic GH4 bei wenig Licht - Lowlight-Tests

Beitrag von Predator »

Wenn man in den 4K Bildern auf 100% geht sieht man schon gut die Kompressionsartefakte vom Rauschen. Aber mit nem externen 4K Recorder is die Kamera glaub von der Preis/Leistung unschlagbar für die nächste Zeit.

Ich bin grad in der "Preproduktion" von nem kleinen Kurzfilm mit n paar Freunden. Eigentlich wollte ich den auf meiner BMCC drehen, wäre aber auch interessant die Videolook-GH4 zu nehmen, als Herausforderung.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic GH4 bei wenig Licht - Lowlight-Tests

Beitrag von Tiefflieger »

Angry_C hat geschrieben:
Tiefflieger hat geschrieben: (Es gibt trotzdem noch einen minimalen Auflösungsunterschied :-)

Gruss Tiefflieger
Dafür aber keine eklige, weiße Aura um den Kontrastkanten. Dein Auflösungsunterschied kann also auch daraus resultieren.
Dann schau dir die Oberfläche der weissen Punkte auf dem roten Pilz oder den Baumstrunk, Farnblättergewebe oder das Siebgitter an.
Trotz deutlich grösserem Abbildungsmasstab der GH4 hat die AX100 mehr Zeichnung.
Diese Unterschiede in der Oberflächenzeichnung, ist der Unterschied den niemand an einem UHD Monitor sieht (10% mehr Bildauflösung).
Vielleicht später mal an einem 8K Monitor in 2020 :-))

Bezüglich Kontrastkanten die würden "nahezu" UHD Auflösung verunmöglichen.

Dazu kommt, dass eine Festbrennweite mit 50mm bei der GH4 verwendet wurde und die AX100 hat ein 12x Zoom. Mit Zoomobjektiv verhält sich die GH4 bezüglich Bildauflösung nochmals anders.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mi 16 Apr, 2014 19:55, insgesamt 2-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Test: Panasonic GH4 bei wenig Licht - Lowlight-Tests

Beitrag von Tiefflieger »

Predator hat geschrieben:Wenn man in den 4K Bildern auf 100% geht sieht man schon gut die Kompressionsartefakte vom Rauschen. Aber mit nem externen 4K Recorder is die Kamera glaub von der Preis/Leistung unschlagbar für die nächste Zeit.

Ich bin grad in der "Preproduktion" von nem kleinen Kurzfilm mit n paar Freunden. Eigentlich wollte ich den auf meiner BMCC drehen, wäre aber auch interessant die Videolook-GH4 zu nehmen, als Herausforderung.
Mit den vielen Farbprofilen und guten Objektiven machst Du mit der GH4 bestimmt nichts falsch.
Die BMCC 4K hat eine deutlich niedrigere Bildauflösung als die GH4.

Es ist ein JPEG und das ist nochmals anders als das "Original".
Z.B. die graue Wand ist rauh und hat hell/dunkel oder gar Reflexionspunkte.
Oder wo meinst Du ist Rauschen? (im 1200 lux Bild, im 12 lux definitiv)

Gruss Tiefflieger



Predator
Beiträge: 835

Re: Test: Panasonic GH4 bei wenig Licht - Lowlight-Tests

Beitrag von Predator »

Nur in den 12 LUX Bildern meine ich. Ich weiss halt dank BMCC (2,5k) mittlerweile wie Rauschen unkomprimiert aussieht, daher fällt mir der Rauschmatsch bei 100 mbit 4K schon auf.

Ich hab ein paar GH4 originalfiles runtergeladen und mit Neat Video experimentiert. Funktioniert super! Besser als mit 1080p AVCHD.



iasi
Beiträge: 29331

Re: Test: Panasonic GH4 bei wenig Licht - Lowlight-Tests

Beitrag von iasi »

Nun ja - es scheint, dass es sich wohl lohnt, auf die A7s und den Shogun zu warten, wenn es auf LowLight ankommt.

Schon die A7R mit 3mal so vielen Pixeln schlägt die GH4 bei weitem.

http://www.dxomark.com/Cameras/Panasonic/Lumix-DMC-GH4

http://www.dxomark.com/Cameras/Sony/A7R

etwas warten lohnt also

... für die GH4 spricht natürlich der HDMI-out mit 10bit
und die vollen 4k (und eben nicht nur UHD) ...
Ansonsten ist sowieso der Shogun auch für die GH4 die richtige Kombination (der gerade mal so viel wie Panasonics fI/O-Anhang kostet)



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Test: Panasonic GH4 bei wenig Licht - Lowlight-Tests

Beitrag von TaoTao »

Nun ja - es scheint, dass es sich wohl lohnt, auf die A7s und den Shogun zu warten, wenn es auf LowLight ankommt
Das ganze Leben ist eine Warterei auf etwas Besseres. Der Schritt zur nächsten Verbesserung ist auch nicht mehr weit, vielleicht sollte man darauf warten, dann kommt der nächste Schritt, man wartet wieder. In der Zwischenzeit war genug Zeit etwas zu erschaffen was die Fortschritte hätte belanglos wirken lassen können...man wartet aber lieber....

Ist es Faulheit oder der Zweifel an seinem eigenen Können in der Hoffnung ist wird nur etwas mit einer fortschrittlicheren Technik?`<3..



iasi
Beiträge: 29331

Re: Test: Panasonic GH4 bei wenig Licht - Lowlight-Tests

Beitrag von iasi »

TaoTao hat geschrieben:
Nun ja - es scheint, dass es sich wohl lohnt, auf die A7s und den Shogun zu warten, wenn es auf LowLight ankommt
Das ganze Leben ist eine Warterei auf etwas Besseres. Der Schritt zur nächsten Verbesserung ist auch nicht mehr weit, vielleicht sollte man darauf warten, dann kommt der nächste Schritt, man wartet wieder. In der Zwischenzeit war genug Zeit etwas zu erschaffen was die Fortschritte hätte belanglos wirken lassen können...man wartet aber lieber....

Ist es Faulheit oder der Zweifel an seinem eigenen Können in der Hoffnung ist wird nur etwas mit einer fortschrittlicheren Technik?`<3..
nun - die A7s ist ja nun kein nebulöses Geücht oder eine Zukunftsvision, sondern eine Kamera, die im Sommer erhältlich sein soll.

Gibt´s denn die GH4 schon?

Zudem ist es eben auch eine Frage, was man denn machen will.
Low light, DR, FF - das kann für manches eben schon von Bedeutung sein, das man machen möchte ...

Schnell das erste sich Bietende zu nehmen, ist eben manchmal auch nicht klug.



cetaro

Re: Test: Panasonic GH4 bei wenig Licht - Lowlight-Tests

Beitrag von cetaro »

Low-Light,Lowlight..filmt denn niemand mehr bei Tage?
Was macht Ihr den tagsüber,wird da geschlafen?

:-))



iasi
Beiträge: 29331

Re: Test: Panasonic GH4 bei wenig Licht - Lowlight-Tests

Beitrag von iasi »

cetaro hat geschrieben:Low-Light,Lowlight..filmt denn niemand mehr bei Tage?
Was macht Ihr den tagsüber,wird da geschlafen?

:-))
nun - mit wenig Licht hat man ja nicht nur in der Nacht zu tun ...

und hier geht es nun einmal um Lowlight ...


Es ist eben auch so, dass in einem Wald, in dem man z.B. mit langer Brennweite filmen möchte, höhere Empfindlichkeit ein großer Vorteil sein kann.
Wer will schon immer mit Offenblende arbeiten?
Ich denke auch nicht, dass jemand, der eine GH4 benutzt, einen Wald ausleuchten kann.
Bei Innenaufnamen ist dies nicht anders. Eine Sporthalle ist z.B. auch so ein Fall, bei dem hohe Empfindlichkeit die Gestaltungsmöglichkeiten erweitert und hilft die Kosten im Rahmen zu halten. Wie schon gesagt: Nicht jeder will mit einem WW bei f0,95 drehen.



Rick SSon
Beiträge: 1598

Re: Test: Panasonic GH4 bei wenig Licht - Lowlight-Tests

Beitrag von Rick SSon »

Es bestätigt wieder. Ich mag Panasonic Kameras abseits von EB Mühlen nicht. Is vielleicht Geschmackssache, aber ich finde es auch abseits jeder Messwerte "schöner", was so aus Sonys, Canons, oder Blackmagics rauskommt.



iasi
Beiträge: 29331

Re: Test: Panasonic GH4 bei wenig Licht - Lowlight-Tests

Beitrag von iasi »

Rick SSon hat geschrieben:Es bestätigt wieder. Ich mag Panasonic Kameras abseits von EB Mühlen nicht. Is vielleicht Geschmackssache, aber ich finde es auch abseits jeder Messwerte "schöner", was so aus Sonys, Canons, oder Blackmagics rauskommt.
... gerade läuft eine Diskussion bei der einige das Gefühl haben, dass aus einer Sony F700 nicht Ordentliches herauskommt ...

Und ob nun jede Canon dasselbe "schöne" Bild liefert, wage ich auch zu bezweifeln.
Mit Geschmack ist das eben so eine Sache ... es hängt eben auch viel von der Postpro ab - man muss ja nicht unbedingt ein Standard-LUT drüberwerfen und denken, damit sei´s gut und getan.



Natalie
Beiträge: 1107

Re: Test: Panasonic GH4 bei wenig Licht - Lowlight-Tests

Beitrag von Natalie »

Die Canonnikons sind so lange gut bis ein Schauspieler mal was gestreiftes anzieht ;-)




Habe konsumiert



cetaro

Re: Test: Panasonic GH4 bei wenig Licht - Lowlight-Tests

Beitrag von cetaro »

Rick SSon hat geschrieben:Es bestätigt wieder. Ich mag Panasonic Kameras abseits von EB Mühlen nicht. Is vielleicht Geschmackssache, aber ich finde es auch abseits jeder Messwerte "schöner", was so aus Sonys, Canons, oder Blackmagics rauskommt.
Das ist sogar bestimmt Geschmackssache,trägt ja auch kaum einer die selbe Frisur,außer vielleicht in Nordkorea:-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07