Licht Forum



Bühnen LED-Technik für Videostudio



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
ceejay
Beiträge: 104

Bühnen LED-Technik für Videostudio

Beitrag von ceejay »

Liebe Slashcam-Community,

hat jemand Erfahrung mit LED-Scheinwerfern (PAR-Spots, Panels, Bars, etc.) bei Videaufnahmen? Wir sind gerade dabei ein kleines Videostudio einzurichten und sind gezwungen aufgrund von Lüftung etc. ausschließlich auf LED-Beleuchtung zurückzugreifen. Auch das Thema Raumhöhe ist ein wenig kritisch, was ebenfalls für eine LED-Lösung spricht. Gängige LED-Systeme für Video bzw. Film sind meistens relativ teuer und nicht sonderlich lichtstark.

Ich konnte bisher einmal mit extrem billigen LED-Spots arbeiten, die allerdings zu starken Störungen im Bild führten.

Gibt es sonst Möglichkeiten dieser Problemstellung zu begegnen? Die Vorgaben sind:

Geringe Bauhöhe (da relativ geringe Raumhöhe)
Wenig Hitze, kein Lärm (Lüfter etc.)
Nicht übermäßig teuer (Schmerzgrenze liegt bei rund 10.000 EUR)
Eignung für Videoaufnahmen (kein Flackern etc.)



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Bühnen LED-Technik für Videostudio

Beitrag von Blancblue »

PAR LEDs und Co. aus der Veranstaltungstechnik kannst Du i.d.R vergessen, die sind mehr auf Show- und Effektbeleuchtung ausgelegt, während bei Video die Hauttöne das A+O sind.

Achte bei LED Scheinwerfern auf ein schattenfreies Licht und einen hohen CRI Wert - bei den einschlägigen Videolicht-Herstellern wirst Du da auf jeden Fall fündig.

Ne ziemlich geile LED Flächenleuchte finde ich die hier:



Dafür spare ich gerade :)



ceejay
Beiträge: 104

Re: Bühnen LED-Technik für Videostudio

Beitrag von ceejay »

Danke für die Antwort. Das Thema Hauttöne ist in dem Fall wirklich sehr wichtig. Ich befürchte, dass das vorgeschlagene Licht um einiges über dem Budget liegen dürfte. Hat schon jemand Erfahrung mit den großen Studio Kino Flos gemacht? Damit dürften sich die Anforderungen ja ganz gut erfüllen lassen, oder?



Bodis.tv
Beiträge: 690

Re: Bühnen LED-Technik für Videostudio

Beitrag von Bodis.tv »

hi schau dir mal die an, http://www.fvlight.eu/
die kann man sogar zentral über cat5 steuern.
----------------------------------------------
www.bodis.tv wir machen einfach geilen scheiß



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Bühnen LED-Technik für Videostudio

Beitrag von Blancblue »

ceejay hat geschrieben:Danke für die Antwort. Das Thema Hauttöne ist in dem Fall wirklich sehr wichtig. Ich befürchte, dass das vorgeschlagene Licht um einiges über dem Budget liegen dürfte. Hat schon jemand Erfahrung mit den großen Studio Kino Flos gemacht? Damit dürften sich die Anforderungen ja ganz gut erfüllen lassen, oder?

Najo, Kinoflo ist jetzt auch keine Billigmarke...

Erzähl doch mal, wie groß das Studio ist und was beleuchtet werden soll, dann kann man Dir auch konkrete Empfehlungen aussprechen. Ansonsten wird das hier eine Fahrt ins Blaue.



Jott
Beiträge: 22791

Re: Bühnen LED-Technik für Videostudio

Beitrag von Jott »

Für kritische Raumhöhe gibt es von der sehr zu empfehlenden Felloni-Serie (LED-Panels von Dedolight) auch ein Modell, dessen LEDs im 45 Grad-Winkel strahlen. Heißt: flach an der Decke montierbar, aber Licht geht nicht nach unten, sondern 45 Grad in Richtung Moderator oder was auch immer. Exakt für deinen Fall entworfen.

Günstige Kinoflo-Imitate bekommt man in der EU bei cinelight in Rumänien (dort CineFlo). Die Rechtslage dürfte windig sein, aber das ist deren Problem, weil die Ware ja schon in der EU ist, wenn du sie kaufst. Die Dinger sind sogar steckerkompatibel zu den Originalen - der Rest ist Gewissenssache.



ceejay
Beiträge: 104

Re: Bühnen LED-Technik für Videostudio

Beitrag von ceejay »

Vielen Dank schon mal für die hilfreichen Antworten! Genaue Angaben zum Raum habe ich leider noch nicht. Die Raumhöhe dürfte irgendwo bei 2,80m liegen, vielleicht ein bisschen mehr. Das mit den 45 Grad Fellonis klingt auf jeden Fall sehr interessant. Gibts hier Erfahrungen wie sich die im Vergleich zu den KinoFlos (bzw. CineFlo) schlagen? Vor allem in Bezug auf Leistung und Softness?



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Bühnen LED-Technik für Videostudio

Beitrag von Blancblue »

Kinoflos sind um einiges heller als die Fellonis. Kann man sich auch selbst bauen, da spart man dann noch mehr Taler als beim Rumänen. Ob eine reine Beleuchtung mit Kino-Flos Sinn macht, ist dann aber wieder etwas anderes.



ceejay
Beiträge: 104

Re: Bühnen LED-Technik für Videostudio

Beitrag von ceejay »

Was würde man zusätzlich zu den Kinoflos noch benötigen? Den ein oder anderen Spot als Spitzlicht, oder?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22