Licht Forum



Bühnen LED-Technik für Videostudio



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
ceejay
Beiträge: 104

Bühnen LED-Technik für Videostudio

Beitrag von ceejay »

Liebe Slashcam-Community,

hat jemand Erfahrung mit LED-Scheinwerfern (PAR-Spots, Panels, Bars, etc.) bei Videaufnahmen? Wir sind gerade dabei ein kleines Videostudio einzurichten und sind gezwungen aufgrund von Lüftung etc. ausschließlich auf LED-Beleuchtung zurückzugreifen. Auch das Thema Raumhöhe ist ein wenig kritisch, was ebenfalls für eine LED-Lösung spricht. Gängige LED-Systeme für Video bzw. Film sind meistens relativ teuer und nicht sonderlich lichtstark.

Ich konnte bisher einmal mit extrem billigen LED-Spots arbeiten, die allerdings zu starken Störungen im Bild führten.

Gibt es sonst Möglichkeiten dieser Problemstellung zu begegnen? Die Vorgaben sind:

Geringe Bauhöhe (da relativ geringe Raumhöhe)
Wenig Hitze, kein Lärm (Lüfter etc.)
Nicht übermäßig teuer (Schmerzgrenze liegt bei rund 10.000 EUR)
Eignung für Videoaufnahmen (kein Flackern etc.)



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Bühnen LED-Technik für Videostudio

Beitrag von Blancblue »

PAR LEDs und Co. aus der Veranstaltungstechnik kannst Du i.d.R vergessen, die sind mehr auf Show- und Effektbeleuchtung ausgelegt, während bei Video die Hauttöne das A+O sind.

Achte bei LED Scheinwerfern auf ein schattenfreies Licht und einen hohen CRI Wert - bei den einschlägigen Videolicht-Herstellern wirst Du da auf jeden Fall fündig.

Ne ziemlich geile LED Flächenleuchte finde ich die hier:



Dafür spare ich gerade :)



ceejay
Beiträge: 104

Re: Bühnen LED-Technik für Videostudio

Beitrag von ceejay »

Danke für die Antwort. Das Thema Hauttöne ist in dem Fall wirklich sehr wichtig. Ich befürchte, dass das vorgeschlagene Licht um einiges über dem Budget liegen dürfte. Hat schon jemand Erfahrung mit den großen Studio Kino Flos gemacht? Damit dürften sich die Anforderungen ja ganz gut erfüllen lassen, oder?



Bodis.tv
Beiträge: 690

Re: Bühnen LED-Technik für Videostudio

Beitrag von Bodis.tv »

hi schau dir mal die an, http://www.fvlight.eu/
die kann man sogar zentral über cat5 steuern.
----------------------------------------------
www.bodis.tv wir machen einfach geilen scheiß



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Bühnen LED-Technik für Videostudio

Beitrag von Blancblue »

ceejay hat geschrieben:Danke für die Antwort. Das Thema Hauttöne ist in dem Fall wirklich sehr wichtig. Ich befürchte, dass das vorgeschlagene Licht um einiges über dem Budget liegen dürfte. Hat schon jemand Erfahrung mit den großen Studio Kino Flos gemacht? Damit dürften sich die Anforderungen ja ganz gut erfüllen lassen, oder?

Najo, Kinoflo ist jetzt auch keine Billigmarke...

Erzähl doch mal, wie groß das Studio ist und was beleuchtet werden soll, dann kann man Dir auch konkrete Empfehlungen aussprechen. Ansonsten wird das hier eine Fahrt ins Blaue.



Jott
Beiträge: 22862

Re: Bühnen LED-Technik für Videostudio

Beitrag von Jott »

Für kritische Raumhöhe gibt es von der sehr zu empfehlenden Felloni-Serie (LED-Panels von Dedolight) auch ein Modell, dessen LEDs im 45 Grad-Winkel strahlen. Heißt: flach an der Decke montierbar, aber Licht geht nicht nach unten, sondern 45 Grad in Richtung Moderator oder was auch immer. Exakt für deinen Fall entworfen.

Günstige Kinoflo-Imitate bekommt man in der EU bei cinelight in Rumänien (dort CineFlo). Die Rechtslage dürfte windig sein, aber das ist deren Problem, weil die Ware ja schon in der EU ist, wenn du sie kaufst. Die Dinger sind sogar steckerkompatibel zu den Originalen - der Rest ist Gewissenssache.



ceejay
Beiträge: 104

Re: Bühnen LED-Technik für Videostudio

Beitrag von ceejay »

Vielen Dank schon mal für die hilfreichen Antworten! Genaue Angaben zum Raum habe ich leider noch nicht. Die Raumhöhe dürfte irgendwo bei 2,80m liegen, vielleicht ein bisschen mehr. Das mit den 45 Grad Fellonis klingt auf jeden Fall sehr interessant. Gibts hier Erfahrungen wie sich die im Vergleich zu den KinoFlos (bzw. CineFlo) schlagen? Vor allem in Bezug auf Leistung und Softness?



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Bühnen LED-Technik für Videostudio

Beitrag von Blancblue »

Kinoflos sind um einiges heller als die Fellonis. Kann man sich auch selbst bauen, da spart man dann noch mehr Taler als beim Rumänen. Ob eine reine Beleuchtung mit Kino-Flos Sinn macht, ist dann aber wieder etwas anderes.



ceejay
Beiträge: 104

Re: Bühnen LED-Technik für Videostudio

Beitrag von ceejay »

Was würde man zusätzlich zu den Kinoflos noch benötigen? Den ein oder anderen Spot als Spitzlicht, oder?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von j.t.jefferson - Mi 9:26
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Mi 9:06
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von rob - Mi 8:51
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Mi 6:58
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Di 20:18
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Di 18:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - Di 16:46
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 14:23
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von cantsin - Di 10:18
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Nigma1313 - Mo 13:32
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59