JanHe
Beiträge: 474

Kann man Fluter spotten und mit Torblenden versehen?

Beitrag von JanHe »

Hallöchen,

ich möchte hier mal ganz unverblümt-naiv fragen:

Kann man Fluter spotten, sodass man am Ende auf Stufenlinser-Level ist?

Was meint der Kerl mit "Stufenlinser-Level"? Dass sich der lux-Wert erhöht.

Kann man dem Fluter zu Stufenlinsern äquivalente Torblenden hinzufügen?

Provisorisch oder professionell ist dabei erst einmal egal.

Naja, ich bin mal gespannt auf die Antworten.

:-)



soan
Beiträge: 1236

Re: Kann man Fluter spotten und mit Torblenden versehen?

Beitrag von soan »

Eine Stufenlinse erzeugt klar definiertes härteres Lichter als ein "schwammiger" Fluter. In Verbindung mit Flügeltoren kann man dann harte Kanten (Spitze) setzen von hinten. Eine Stufe hat auch in der Regel ein kleines Rädchen zum drehen, mit diesem kann man von "Spot" auf "Flood" verstellen.

Einen Fluter könnte man theoretisch mit einem passenden Vorsatz versehen - weder wirst du so einen passenden Vorsatz für deinen Fluter (ich wette:-)) finden noch würde sich das finanziell lohnen.

Eine kleine gebrauchte Arri 300 mit Stufe zb würde sich anbieten.

PS: natürlich kann man Fluter mit Torblenden versehen, das ändert aber nichts am insgesamt weichen Lichteindruck. Man kann damit nur grob den Fluter begrenzen.



srone
Beiträge: 10474

Re: Kann man Fluter spotten und mit Torblenden versehen?

Beitrag von srone »

@soan

du wirfst hier, glaube ich, zwei sachen zusammen, lichtqualität und ausleuchtungsbereich.

(bau-)fluterlicht ist sehr hart (härter als eine stufenlinse, da selbige ja schon eine art frost darstellt), schau auf die schatten, der ausleuchtungsbereich ist allerdings grossflächig.

mit einem blackwrap-tubus könnte man schon so eine art spot basteln, wobei man dann im vergleich zur stufenlinse einen lichtverlust hinnehmen muss, während bei der stufenlinse sich die lichtstärke sogar noch erhöht wenn sie auf spot gestellt wird.

lg

srone
ten thousand posts later...



mov
Beiträge: 202

Re: Kann man Fluter spotten und mit Torblenden versehen?

Beitrag von mov »

theoretisch kannst du eine Stufenlinse davorbasteln, doch sind Reflektor & Birne des Fluters keineswegs dafür gerechnet - es kann also kein schöner kreis, sondern ein hässlicher blob/streifen licht herauskommen. Ne 15cm Stufenlinse gibt beim großen T für ca 28€ (DTS Scena 650/1k ersatzlinse), doch wird dir z.B. ein günstiger Theater-fresnel bessere ergebnisse liefern (z.B. DTS Scena 650/1000). Abgesehen von der Bastelei...


Wenn dir die Ausleuchtungsqualität nicht so wichtig ist, und du basteln willst, könnte es klappen. Versuche mit o.g. Linse und einer schreibtischlampe (habe keinen baustrahler hier) brachten erst gute ergebnisse, als etwas stärker gebündelt wurde (kleinerer lichteres), also nur um auf einen großen bereich etwas stärker zu bündeln könnte durch lichtverluste in der linse wieder zunichte gemacht werden.
Eine Stufenlinse hat einen stark bündelnden Reflektor hinterm Brenner, der viel gebündelter als ein Fluter Reflektor reflektiert. Je nach abstand der Scherbe zum Fluter wird viel Licht seitlich entweichen, und weniger steht der linse zur Verfügung.
Schöne Schatten oder gute Abgrenzung durch Torblenden wird damit nicht gelingen, da die Lichtquelle (Halogenstab) nicht (annähernd) punktförmig ist.

Ein Versuch könnte es aber wert sein, wenn du die Linse vorsichtig behandelst, sodass du sie wieder zurückgeben kannst falls es nicht klappt.



soan
Beiträge: 1236

Re: Kann man Fluter spotten und mit Torblenden versehen?

Beitrag von soan »

srone hat geschrieben:@soan

du wirfst hier, glaube ich, zwei sachen zusammen, lichtqualität und ausleuchtungsbereich.

(bau-)fluterlicht ist sehr hart (härter als eine stufenlinse, da selbige ja schon eine art frost darstellt), schau auf die schatten, der ausleuchtungsbereich ist allerdings grossflächig.

mit einem blackwrap-tubus könnte man schon so eine art spot basteln, wobei man dann im vergleich zur stufenlinse einen lichtverlust hinnehmen muss, während bei der stufenlinse sich die lichtstärke sogar noch erhöht wenn sie auf spot gestellt wird.

lg

srone
Ok, das hängt aber sehr vom Einsatz des Fluters ab. Ein schwacher Fluter mit viel Abstand zum Objekt macht weiches Licht. Eine schwache Stufe mit viel Abstand zum Objekt macht hartes Licht wenn fokussiert.

Man muss schon gleich und gleich voraussetzen. Klar das ein 3KW Fluter knüppelhart reinballert.

Stufenlinse stellt ne Art Frost dar? Autsch, das klingt hart. Frost ist Frost und Stufe ist Stufe, und wenn die Stufe auf "Flood" steht ist sie weicher als wenn sie auf "Spot" steht ^^



srone
Beiträge: 10474

Re: Kann man Fluter spotten und mit Torblenden versehen?

Beitrag von srone »

soan hat geschrieben:Stufenlinse stellt ne Art Frost dar? Autsch, das klingt hart. Frost ist Frost und Stufe ist Stufe, und wenn die Stufe auf "Flood" steht ist sie weicher als wenn sie auf "Spot" steht ^^
die stufenlinse an sich ist, wie auch die dedo-linse, idr sandgestrahlt (dh gefrosted), im vergleich zur klaren schutzscheibe beim (bau-)fluter. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



soan
Beiträge: 1236

Re: Kann man Fluter spotten und mit Torblenden versehen?

Beitrag von soan »

srone hat geschrieben:
soan hat geschrieben:Stufenlinse stellt ne Art Frost dar? Autsch, das klingt hart. Frost ist Frost und Stufe ist Stufe, und wenn die Stufe auf "Flood" steht ist sie weicher als wenn sie auf "Spot" steht ^^
die stufenlinse an sich ist, wie auch die dedo-linse, idr sandgestrahlt (dh gefrosted), im vergleich zur klaren schutzscheibe beim (bau-)fluter. ;-)

lg

srone
Na jetzt muss ein Bier her :-)

Ich kenne auch Baustrahler mit geriffelten matten Reflektoren, wenns danach geht. Stufe ist Stufe und Frost ist Frost, ich bleib dabei. Prost ! :-)



JanHe
Beiträge: 474

Re: Kann man Fluter spotten und mit Torblenden versehen?

Beitrag von JanHe »

Danke soweit.
Man müsste also - um überhaupt einen Nutzen daraus ziehen zu können - den Reflektor vom Fluter umbauen (was bestimmt nicht einfach ist)...? Und statt Torblenden sollten es ja wohl auch Abdeckfahnen tun...

Wir reden hier übrigens nicht über den klassischen Baufluter, sondern über 2000 Watt Metalldampf. ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28