Ich stand vor ziemlich genau einem Jahr vor der gleichen Entscheidung - damals mit der CX700 und hatte mich schon für die Canon entschieden ... dann kam die Ankündigung von Panasonics X909 ... mehr Weitwinkel, besserer Stabilisator und 50p mit 28 MBit/s. Unabhängig davon, ob man 50p braucht oder nicht, ob man es im fertigen Film sieht oder nicht und ob zwischen 24 und 28 MBit/s wirklich ein so großer Unterschied besteht - ich beschloss zu warten ...
Dann kündigte Sony die CX730 an - und dank des neuartigen Bildstabilisators und des großartigen Weitwinkels war die Canon erstmal (zumindest in meiner Theorie) die dritte Wahl.
Also wartete ich auf die "neuen" Geräte - immer noch in der Hoffnung, dass Canon irgendwie nachziehen würde.
Irgendwann waren die X909 und die CX730 lieferbar (von Canon kam leider nix aktuelles mehr) und so war ich mehrmals in diversen Fachgeschäften und Blödmärkten unterwegs um meine eigenen Tests zu machen. Zwischenzeitlich hatte ein sehr guter Freund sich eine XA10 zugelegt (baugleich HF G10) so das ich immer eine Art "Referenz" hatte.
Ich für mich habe mich dann für die CX730 entschieden - aus genau den obigen Gründen: Stabilisator, 50p und (zumindest für mein Dafürhalten) bestes Lowlight.
Gekauft - und bis heute glücklich :-) ...
Wie gesagt - ich bin Hobbyfilmer ... meine Maßstäbe gelten sicher nicht für jemanden, der wirklich ambitioniert filmen möchte (Stichwort komplette manuelle Kontrolle) oder der gar sein Geld mit Film verdienen muss.
Daher stimme ich dem letzten Satz von Bildstabilisator voll und ganz zu:
Bildstabilisator hat geschrieben:...Nehm die Cameras in die Hand, wie fühlen sie sich an, wie kommst du mit den Menüs klar. Gefällt Sie dir und hast du Lust mit ihr zu arbeiten?...
Es wird
DEINE Kamera und
DU wirst damit filmen - also bist Du derjenige, der die Entscheidung trifft.