slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Antwort auf Canon und Blackmagic? Sony NEX-VG900 Gerücht

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Antwort auf Canon und Blackmagic? Sony NEX-VG900 Gerücht



masterseb
Beiträge: 845

Re: Antwort auf Canon und Blackmagic? Sony NEX-VG900 Gerücht

Beitrag von masterseb »

eigentlich müsste man ein gut gemachtes fake-modell, dass alle stücke spielt um diesem preis ins netz stellen. die black magic hat das ja schon geschafft - also wettbewerb hinaufgetrieben und furore im vorfeld, noch ohne ein modell ausgeliefert zu haben. ich denke da in die richtung noteslate, das seit 2 jahren angekündigt ist, aber alle paar monate verschoben wird. auf der website finden sich nur render grafiken und der hype darumherum lässt auf was echtes hoffen: http://www.noteslate.com/

fände das ein spannendes experiment, eine art ultra-cam fundiert zu argumentieren und vorzustellen. aber eben nur auf einer website...



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Antwort auf Canon und Blackmagic? Sony NEX-VG900 Gerücht

Beitrag von Frank B. »

Wenn das Teil wirklich so kommt, traue ich Sony schon für den Preis zu, dass da einige Bildparameter justiert werden können. 3000,- Euro und keinen Eingriff in die Bildparameter kann ich mir nicht vorstellen.

Sony macht offensichtlich einige Hausaufgaben. Sie platzieren nach und nach Modelle in fast allen Preiskategorien. Die FS 700 oberhalb der FS 100 und unterhalb der F3 und zwischen FS 100 und der NEX 5 gibt es dann die VG 20, die VG 900 und die EA 50, schön preislich gestaffelt.
Ich finds schön.



Christian Schmitt
Beiträge: 508

Re: Antwort auf Canon und Blackmagic? Sony NEX-VG900 Gerücht

Beitrag von Christian Schmitt »

Viel interessanter ist doch die evtl. erscheinende Fullframe DSLR von Sony.
Hier müssen sie gegenüber Canon (und mittlerweile Nikon) extrem aufholen sonst können sie gleich nur noch NEXen produzieren.
Zudem lebt eine Fotomarke auch vom Image ihres Profisegments, da muss also geklotzt werden.
Dieses Sensor-Neuverpacken ist sicherlich interessant, aber im Camcorderbereich gilt es das umfangreiche Pro-Segment zu schützen.
Bei den DSLRs heist es jetzt Alles-Oder-Nichts für Sony...
Bald wissen wir mehr;)



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Antwort auf Canon und Blackmagic? Sony NEX-VG900 Gerücht

Beitrag von nachtaktiv »

Christian Schmitt hat geschrieben:Viel interessanter ist doch die evtl. erscheinende Fullframe DSLR von Sony.
gibts da schon nähere infos drüber ?



cebros
Beiträge: 624

Re: Antwort auf Canon und Blackmagic? Sony NEX-VG900 Gerücht

Beitrag von cebros »

Es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich auch höher auflösende Sensoren ohne Lineskipping auslesen lassen. Elektronische Komponenten werden ja bekanntlich immer schneller. Auch das qualitativ befriedigende runterskalieren ist auch nur nur eine Frage der Rechenleistung. Somit werden die schweren Moirée und Aliasing-Probleme der Vergangenheit angehören.

Ob es Sony mit der neusten Generation (EA50, VG900?) schon schafft, wird sich zeigen. Ich habe noch ein wenig Zweifel, aber es gibt auch Hinweise, dass es soweit sein könnte: Die wenigen, die die EA50 schon gesehen haben, sprechen davon, dass die Qalität wesentlich besser sei, als beispielsweise bei der NEX 5N. Auch der digitale Zoom liesse sich mit Lineskipping kaum realisieren.

Mal abwarten, spannend sind die neusten Entwicklungen in jedem Fall.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Antwort auf Canon und Blackmagic? Sony NEX-VG900 Gerücht

Beitrag von Frank B. »

Sind die SEL-Objektive denn überhaupt Vollformatfähig? Im sonyalpharumors-Text heißt es: "I repeat it again. Current E-mount lenses like the super Zeiss 24mm f/1.8 will work in crop mode only."

Wozu dann ein Fullframechip in einer NEX?



Christian Schmitt
Beiträge: 508

Re: Antwort auf Canon und Blackmagic? Sony NEX-VG900 Gerücht

Beitrag von Christian Schmitt »

Frank B. hat geschrieben: Wozu dann ein Fullframechip in einer NEX?
Weil man a) auch neue Linsen bauen kann oder b) weiß, dass man gegenüber Canon, Nikon, Sigma, Tamron eh keinen nennenswerten Marktanteil mehr bekommen wird und beim Kerngeschäft Kamera und Sensor bleibt (letzteren kaufen ja wiederum oft andere Hersteller bei Sony ein...)

Hier noch was zum FF Gerücht: http://www.sonyalpharumors.com/the-pers ... f-summary/



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Antwort auf Canon und Blackmagic? Sony NEX-VG900 Gerücht

Beitrag von tommyb »

Sony hat immer noch die Alpha Kameras mit den A-Mount (bzw. früher Minolta AF Mount). Die Objektive sind auf jedem Fall Vollformat fähig.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24