timtamo
Beiträge: 3

500d in final cut - sequenzeinstellungen?

Beitrag von timtamo »

hey!

gleich zu beginn:

bitte nicht meckern, ich arbeite erst seit einer woche mit final cut, bzw. überhaupt mit einem videoschnittprogramm.
bin eigentlich fotograf und hab noch KEEEEINE ahnung. sorry also für blöde fragen.

meine frage ist also:

ich habe .mov dateien von der eos 500d, 1920x1080 und 29.97fps

um den film in fcp überhaupt anzeigen zu können, muss ich ihn erst rendern.
aber mit welcher einstellung?
kann keine passende finden und bei sämtlichen vorgegeben hd-einstellungen verzieht sich das bild (zu 16:9).

habe jetzt mit dubiosen einstellungen einen total kleinkomprimierten film bekommen und bei allen anderen einstellungen braucht mein mac ca 25stunden zum rendern (G4).
Außerdem weiß ich auch nicht, wie ich dann wieder exportieren soll.

help!



Jott
Beiträge: 22963

Re: 500d in final cut - sequenzeinstellungen?

Beitrag von Jott »

Erst zu ProRes konvertieren. Kostenloses Plug-In dafür bei Canon, oder MPEG Streamclip, oder jede Menge andere. Dann rein in fcp. Neue Sequenz anlegen, einen Clip reinwerfen. fcp bietet an, alles selbst einzustellen. Du sagst ja. Jetzt genießt du renderfreies Arbeiten, soweit das mit deinem historischen Rechner überhaupt möglich ist. Der stammt immerhin aus einer Zeit, als noch kein Mensch auf die Idee kam, HD an einem Rechner schneiden zu wollen. Daran könnte dein Vorhaben durchaus scheitern.

Wie alt ist dein fcp, auch so alt wie der Rechner? ProRes gibt es erst seit etwa fünf Jahren.



timtamo
Beiträge: 3

Re: 500d in final cut - sequenzeinstellungen?

Beitrag von timtamo »

es ist fcp 5.0

ich suche mir jetzt gerade den converter.
puh, ich weiß - wenn du jemand weißt, der mir nen neueren rechner schenkt, gib bescheid ;-)

ich hab ihn erst seit einer woche und bin schon froh, dass überhaupt final cut drauf war.



Jott
Beiträge: 22963

Re: 500d in final cut - sequenzeinstellungen?

Beitrag von Jott »

Fcp 5 war vor ProRes, also vergiss es. Du hast damit - ebenfalls historisch - nur zwei Optionen: Material vorab wandeln in den Apple Intermediate Codec oder DVCProHD. Mit H.264 filmende Fotoapparate waren damals noch Science Fiction, deswegen geht da zunächst nichts. Die automatische Sequenzeinstellung gab es damals auch noch nicht, da musst du selber ran. Ohne jegliches Vorwissen nicht einfach. Wenn du in der Timeline nicht rendern musst, stimmen die Einstellungen. Sonst nicht. Lies das Manual, auch wenn's dick ist. Trotzdem musst du einsehen, dass deine Hard- und Software viel zu alt ist.

Auch als Fotograf ist doch ein aktueller iMac erheblich sinnvoller?



timtamo
Beiträge: 3

Re: 500d in final cut - sequenzeinstellungen?

Beitrag von timtamo »

ja, danke.

nach stundenlangem rumsuchen und prüfen musste ich das leider auch einsehen.

ich rendere jetzt einfach stundenlang und wandele in eigentlich falsche formate um - eine andere möglichkeit bleibt mir leider nicht.
habe bisher nur am pc gearbeitet und da mir der computer "abgestorben" ist, bleibt mir gerade nur die wahl:

alter, total überforderter mac oder gar nicht arbeiten können.

ich ab mich jetzt entscheiden für die variante:
hd 1080, quadratisch, mpeg b rendern.
alles andere funktioniert leider nicht, zumindest nicht ohne ahnung vom programm.

trotzdem danke für die antwort aber!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42