Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Vario ND



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Fader8
Beiträge: 1248

Vario ND

Beitrag von Fader8 »

Hallo Zusammen

Ich weiss dies ist ein heikles Thema auf diesem Forum ;)
Jedoch habe ich bemerkt, dass ich nicht um dieses Produkt herum kommen werde, wenn ich akzeptable Aufnahmen erreichen will.

Es geht um einen ND Filter. Ich möchte nicht viel Geld dafür ausgeben(bitte keine Vorträge darüber, dass man es dann am liebsten lassen sollte), allerdings möchte ich auch nicht den grössten Schrott kaufen. Ich habe so an die 50€ gedacht(oder krigt man dafür nur "Schrott"?^^) Habe schon einzelne Produket von Hama, Hoya etc. begutachtet. Was sind eure Empfehlungen/Erfahrungen?

2. Frage. Im Moment habe ich nur das 16-50 SAL Objektiv, es werden sicher noch andere hinzukommen. Dies ist wenn ich mich nicht irre 72mm breit. Nun; Ist es am besten die grösse 77mm für einen Filter zu nehmen und es dann mit einem Steup Ring an dem 16-50 montieren? Oder gibt es sowieso nur wenige Objektive die grösser als 72mm sind?

Danke für die Hilfe :)

Grüsse



stefangs
Beiträge: 436

Re: Vario ND

Beitrag von stefangs »

ich habe die groesse fuer meinen groessten objektivdurchmesser gewaehlt und fuer die kleineren nehme ich dann stepup ringe. das klappt gut. der fader selbst bislang leider noch nicht. aber da haben die anderen hier sicher die richtigen infos.

stefan
Musik und Audioproduktion - root-studio.com



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Vario ND

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Wenn du das geringste Übel wählen willst dann kauf dir den Heliopan.
Es gibt einen Thread von ca. März / April wo das ausführlich behandelt wurde.

Auf Achse



Mink
Beiträge: 1353

Re: Vario ND

Beitrag von Mink »

50 reicht für was hochwertiges einfach nicht ... und selbst bei den teuren scheiden sich die Geister.

Schon mal über Cokin-P Filter mit nem Set aus Grau- und Grauverlaufsfiltern nachgedacht?

Wunderbar erweiterbar und ne verlässlichere Sache.



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Vario ND

Beitrag von Fader8 »

ja ich weiss das 50€ nicht reichen, aber ich bin noch "am Anfang" vom "Filmemachen" und kann mir das High-End Zeug leider nicht einfach so leisten. Deshalb fang ich lieber einmal mit etwas "mittelmässigen" an und arbeite mich dann hoch.

Bringt ein HAMA Vario gar nichts?

Wo finde ich die Conkin Filter in Deutschland zum kaufen?



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Vario ND

Beitrag von Fader8 »

Also: Ich hab nun mal so ziemlich einige Threads hier und sonst wo gelesen zum Theam ND bzw. Vario ND. Scheint ja ein verflixte Sache zu sein ;) Ganz klar heraus ging, dass Heliopan Rang 1. besetzt, nur ist der leider out of budget.

Ich habe mir die Sache mit Cokin auch mal genauer angesehen, nur was micht dort etwas gewundert hat ist, dass diese nur Filter bis ND8 haben...oder braucht man gar nicht mehr?

Produkte wie Tiffen und Gensus sind laut einiger Benutzer auch empfehlenswert.

Nun, wo ich jetzt noch doch etwas unsicher bin bzw. Frage auftauchen:

Braucht ein DSLR Filmer wirklcih einen Vario, oder ist dies nur der "Faulheit" halber? Wäre es nicht besser ein Set mit zBsp 3 "must have" ND Filtern zu besitzen(falls es diese überhaupt gibt)?

Also entweder muss ich nun über meinen Schatten springen und bezahlen, oder ich mache meine Erfahrungen mit HAMA!

Toll wäre wenn ich einen gebrauchten kaufen könnte!


Danke für eure Hilfe!

Grüsse



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Vario ND

Beitrag von Frank Glencairn »

Bevor du dir einen billigen vario ND kaufst, kauf dir lieber 3-4 "feste" zum aufschrauben. Is nicht so komfortabel, aber mit niedrigem Budget muß man halt Abstriche machen. Immerhin machen die festen Filter nicht so viele Probleme wie billige vari NDs.

Frank



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Vario ND

Beitrag von Auf Achse »

Ein Vario ist nicht nur für "Faule" wie in irgendeinem Thread schon mal behauptet. Es kommt darauf an was man filmt. Bei einer szenischen Produktion oder zB Landschaftsaufnahmen hast du genügend Zeit den richtigen ND aufzuschrauben oder reinzustecken. Bei Reportagen oder sonstigen Produktionen ist keine Zeit dafür.
Weiters sind die Steck- und Aufschraubbaren viel anfälliger für Schmutz wg. ständigem Herumschrauben, wegpacken, usw...

Aus den erwähnten Zeitgründen habe ich auch gerne den ND verwendet. Mittlerweile bin ich von den Nachteilen überzeugt und suche nach Alternativen für meinen Arbeitsstil.

Auf Achse



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Vario ND

Beitrag von Frank Glencairn »

Sehe ich genau so, aber er hat halt kein Geld für einen Heliopan, also sind feste NDs die nächst bessere Alternative zu einem billigen Vario ND, der nix als Ärger macht.



Jörg
Beiträge: 10857

Re: Vario ND

Beitrag von Jörg »

Wäre es nicht besser ein Set mit zBsp 3 "must have" ND Filtern zu besitzen(falls es diese überhaupt gibt)?
die gibt es, und ich halte sie für die deutlich bessere Alternative als die Variofilter.



allein der Preis ist unglaublich.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Vario ND

Beitrag von Auf Achse »

Wenn Fader8 seinen Arbeitsstil mit Festen NDs vereinbaren kann dann ist das sicher ein gutes Angebot für den Einstieg.
Aber bei der Stapelbarkeit der NDs kann ganz schnell eine Vignettierung eintreten. Das hängt stark von den Eigenschften deines Objektives ab.
Außerdem verbessern drei vorgeschraubte Filter die optischen Eigenschaften auch nicht gerade.

Für mich kämen wohl am ehesten Steckbare in Frage. Die Herumschrauberei nervt und dauert mir zu lange.

Auf Achse



Jörg
Beiträge: 10857

Re: Vario ND

Beitrag von Jörg »

Außerdem verbessern drei vorgeschraubte Filter die optischen Eigenschaften auch nicht gerade.
das sehe ich auch eher als gimmick, das wird niemand tun.

Wer nen ND 1000 (3.0) noch mit den anderen beiden koppelt, plant wohl eher close ups des Fixsterns ;-))



Fader8
Beiträge: 1248

Re: Vario ND

Beitrag von Fader8 »

erst mals Danke für eure Antworten!

Ja also was ich von meiner Seiteher sagen kann ist, dass ich nicht unbdeingt im Stress bin wenn ich Filme; wie schon angedeutet eher so szenisches, landschafts Filmen.

Dieses Slim neutral Set sieht eigentlich nicht schlecht aus; aber was ich noch nicht ganz verstehe: hat man einen ND4 eine ND 64 und einen ND 1000...oder kriegt man erst ND 1000 wenn man alles vorne drauf hat?(Wobeidas Bild nachhe wahrscheinlich nicht von Schärfe überzeugen wird)

Kann mir jemand noch die Frage mit Cokin beantworten?

Nun, ich glaube schon, dass drei feste Filter sicher eine gute Wahl wären. Zu "faul" bin ich sicher nicht! Was gibt es noch für Empfehlungen? Hoya?

Danke euch!

Grüsse



Jörg
Beiträge: 10857

Re: Vario ND

Beitrag von Jörg »

.oder kriegt man erst ND 1000 wenn man alles vorne drauf hat?
nein, das sind drei verschiedene Filter in den angegebenen Graudichtefaktoren.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44