550D* ... aber ist im Prinzip die gleiche Cam ;)B.DeKid hat geschrieben:Er hat eine EOS 600D - Carsten. Hatte Ich Ihn auch schon gefragt gehabt
Ich ein Interface, kein Rekorder.AmateurFilmer hat geschrieben:Also kann jemand etwas zum Tascam US-800 sagen? :) (ich mach gerade ein bisschen druck, wegen ebay ;) )
bzw. auch zu den anderen Tascam US-Geräten.
Sind die überhaupt portable einsetzbar?
AmateurFilmer hat geschrieben:Also kann jemand etwas zum Tascam US-800 sagen? :) (ich mach gerade ein bisschen druck, wegen ebay ;) )
Wusste nicht, dass es für einen Rechner ist..deswegen habe ich gefragt und anscheinend einen Fehlkauf vermieden ;)carstenkurz hat geschrieben:AmateurFilmer hat geschrieben:Also kann jemand etwas zum Tascam US-800 sagen? :) (ich mach gerade ein bisschen druck, wegen ebay ;) )
Mir scheint, Du solltest erstmal IRGENDWAS kaufen, damit Du mal was lernen kannst. Was willst Du in dieser Diskussion denn mit einem Audio-Interface für nen Rechner?
- Carsten
Aber die Windkörbe sind mir leider zu teuer :(B.DeKid hat geschrieben:Kauf nen Tascam DR 40 oder nen Roland R26
MfG
B.DeKid
PS: ach JA , ich denke immer noch das nen " WindKorb" besser ist als eine normale Halterung ;-)
*PEACE*
Habe ich schon:Auf Achse hat geschrieben:Wie ich schon angemerkt habe: Ich befürchte du gehst ZUERST kaufen und wirst DANN herausfinden was du tatsächlich BRAUCHST.
Vielleicht solltest du es langsamer angehen und mal damit was MACHEN was du schon hast. Du lernst dabei die Basics und währenddessen wirst du herausfinden was dir für deine Arbeit fehlt und du kannst dann sinnvoll und zielgenau DIE Geräte kaufen die du für genau deine Bedürfnisse brauchst.
Alles andere ist meiner Meinung nach Unsinn und Geldverschwendung aus gut gemeintem Ehrgeiz.
Auf Achse
Ok, Grund verständlich. Aber die Angebote sind wirklich sicher: Bei eBay (wo sonst...? ;P) habe ich die gesehen, da hat man eBay-Käuferschutz + PayPal + Rückgabe-Recht innerhalb von 14 Tagen.B.DeKid hat geschrieben:Das man im INet teils Produkte billiger bekommt als im Laden hängt unteranderem damit zusammen das eiin I Net Versand meist nur ein Lager besitzt und somit Geschäftsräume / AusstellungsRäume nicht hat und so Kosten spart und natürlich auch Personal / KundenBerater spart.
Desweiteren muss man auch einwenig vorsichtig sein wo man was bestellt da es auch dutzende Fake Angebote gibt worauf dann Geiz ist geil Kunden reinfallen !
MfG
B.DeKid
Vielen Dank für das Video bzw. den Link!!!!! Keine Ahnung, warum ich bei meinen dutzenden Suchbegriffen bei YT&Google noch nicht auf dieses Video gestoßen bin...das ist genau das, wonach ich seit Erstellung des Threads suche !!! :)masterseb hat geschrieben:ich erinnere immer wieder gerne daran: und wie schlecht die zoom dinger und wie sie alle heissen sind, die uns ständig anzudrehen versucht werden.
Dazu passt meine Diskussion im VAD-Forum:AmateurFilmer hat geschrieben: Und wie schätzt ihr den Tascam DR-40 ein (in Sachen Rauch-Signal-Verhältnis)? Rauscht der auch so extrem wie der hochgelobte (-.-) H4n-Recorder? Sind die Handy-Recorder allgemein anfälliger für Rauschen als die größeren Geräte und Pre-Amps?
beitis Einwand / Hinweis / Vorschlag im VAD-Forum kann ich gut verstehen - VADs Entgegnung nur zum Teil.beiti hat geschrieben:... Dazu passt meine Diskussion im VAD-Forum:
http://www.videoaktiv.de/forum/threads/ ... ic-Preamps
Das Beispiel DR-40 hat mir die Augen geöffnet, was die Qualität von Recordern angeht.
Ich betrachte den DR-680 auch eher als Gerät für Normal-Klima.tomatentheo hat geschrieben:Zu bedenken beim DR-680 ist, das er bei Kälte nicht mehr zuverlässig funktioniert.
Ich kenne jemanden persönlich, der den hat. Soll ich den um einen Audio-Test bitten?beiti hat geschrieben:Falls jemand der Tascam HD-P2 kennt und was zur Qualität seiner Preamps sagen könnte, fände ich das auch interessant. Der ist zwar mit seiner CF-Karte ein wenig "veraltet", aber darüber könnte man hinwegsehen.
Leider nicht aus eigener Erfahrung - nur aufgrund von Hörproben im www (es war eine US-Website).beiti hat geschrieben:Falls jemand der Tascam HD-P2 kennt und was zur Qualität seiner Preamps sagen könnte, fände ich das auch interessant.
Ok du bist noch ziemlich jung deswegen hab Ich da nun mal Rücksicht!AmateurFilmer hat geschrieben: Ok, Grund verständlich. Aber die Angebote sind wirklich sicher: Bei eBay (wo sonst...? ;P) habe ich die gesehen, da hat man eBay-Käuferschutz + PayPal + Rückgabe-Recht innerhalb von 14 Tagen.
Das will irgendwie nicht in meinen Kopf rein: Wer kommt bei so etwas auf die wahnwitzige Idee (oder ist sie das gar nicht?), 500 Euro oben drauf zu packen, damit man das Gerät aus Deutschland, anstelle aus dem Ausland erhält? :O (Außer vielleicht Firmen, bei denen Geld andere Dimensionen hat)
Wenn ich dann jemanden sehe, der sich an der Kasse einen Tascam DR-680 einpacken lässt, werde ich von Unverständnis gepackt, warum diese Person 500 Euro mehr bezahlt, wenn es denn auch günstiger geht... Hat sich diese Person nicht genügend informiert und Preise verglichen? Ist diese Person einfach so reich, dass es keine Rolle spielt? Oder gibt es auch gute Gründe, sich für das 500 Euro teurere (äquivalente) Produkt zu entscheiden? :)
Irgendetwas muss ich ja wohl übersehen haben bei der ganzen Sache.
....
Ich fürchte, das wird etwas zu aufwendig. Aussagekräftig ist so ein Test ja nur, wenn man einen direkten Vergleich mehrerer Varianten hat; andernfalls gibt es da zu viele Unbekannte (z. B. Mikrofon-Mund-Abstand).AmateurFilmer hat geschrieben: Ich kenne jemanden persönlich, der den hat. Soll ich den um einen Audio-Test bitten?
Ich weiß nicht, ob man daraus Rückschlüsse aufs Rauschverhalten ziehen kann. Wenn es nur zu leise ist, kann man die Aufnahme ja später noch hochziehen - vorausgesetzt, der Rauschabstand passt.Skeptiker hat geschrieben: Aber: er hat 'nur' 46 dB Gain (Eingangs-Verstärkung) - das ist etwas knapp (der Tascam DR-680 hat 60 db, beim Sound Devices 702 habe ich sogar 70 dB gefunden - http://www.ambient.de/produkte/andere-h ... order.html).
B.DeKid hat geschrieben:
Ok du bist noch ziemlich jung deswegen hab Ich da nun mal Rücksicht!
EBAY ist sogar teurer als wenn Du irgendwo via Geizhals at de suchst und kaufst !!!
Und den Käuferschutz kannst du gelinde ausgedrückt in der Pfeife rauchen!
Desweiteren kommen bei Ausland Geschäften folgende Punkte meist dazu :
Zoll und Steuer
Garantie
zB bei DSLR Kameras kannst Du keine Canon kaufen (Body) in Ami Land und damit hier in D Land einen Garantie Fall geltend machen . Nur Objektive kann man im Ausland kaufen und erhält eine übergreifende Garantie.
Fazit bei Ebay kauft man NUR gebrauchte Ware ! Neuware ist allein schon durch den Ebay Aufschlag / Provision zu teuer!
MfG
B.DeKid