pillepalle
Beiträge: 11242

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Alex hat geschrieben: ↑So 19 Nov, 2023 07:52 Hört man diese Artefakte? Oder ist das Pixelpeepen für Tonleute?
Ich hab' da nicht reingehört und kann wenig dazu sagen. Ein Rentner hört sicher nicht mehr oberhalb von 18 kHz :) Aber die Tatsache, dass das Signal nicht sauber über den Frequenzbereich übertragen wird, ist eben nicht gerade vertrauenserweckend. Vielleicht kann Deity solche Kinderkrankheiten noch per Firmware fixen - who knows. Auf dem Papier ist das ein tolles Gerät für den Preis, aber die ersten User-Tests dämpfen die Erwartungen dann eben doch etwas.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Alex
Beiträge: 2076

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von Alex »

Ich hab eh nen beidseitigen Tinnitus und kann das nicht beurteilen, was mir oft die Ton-Equipmentauswahl schwerer macht, denn meistens läuft das so, ich kaufe z.B. ein neues Mikro und muss dann den Tonmann fragen: "Und? Klingt gut? Na? Sag schon..." :D



pillepalle
Beiträge: 11242

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Es gibt bei Gotham Sound jetzt ein eineindhalbstündiges Video mit Andrew Jones zu den Deity Theos Geräten, in dem detailiert auf die Geräte eingegangen wird. Etwas praktischer sind aber die Clips die nur Ausschnitte zu bestimmten Themen zeigen, wie z.B. einige Einstellungen.











Und hier die kompletten eindeindhalb Stunden:



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25901

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von Darth Schneider »

Also was ich vom Design her bei so einem Profi Gerät sehr doof finde das man das Batteriefach aufmachen muss um an die Bedienknöpfe zu kommen…Zu geizig um einen Lock Schalter einzubauen. ?..:))

Solche Deign Fehler nerven mich auch an meinem Rode Wireless Pro. Hauptsache unten ein Ein und Aus Schalter, der dann jemand so oder so irgendwann ausversehen mit dem Hüftknochen beim hinsetzen betätigt..Aber leider kein Lock Schalter…. D
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 17 Feb, 2024 07:46 Also was ich vom Design her bei so einem Profi Gerät sehr doof finde das man das Batteriefach aufmachen muss um an die Bedienknöpfe zu kommen…Zu geizig um einen Lock Schalter einzubauen. ?..:))

Solche Deign Fehler nerven mich auch an meinem Rode Wireless Pro. Hauptsache unten ein Ein und Aus Schalter, der dann jemand so oder so irgendwann ausversehen mit dem Hüftknochen beim hinsetzen betätigt..Aber leider kein Lock Schalter…. D
Gruss Boris
Das hat Senheiser - aus gutem Grund - schon immer so gemacht, hat sich auch bewährt.
Schneller, einfacher Zugriff und kann trotzdem nicht aus Versehen gedrückt werden.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 25901

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von Darth Schneider »

Komisch, wir hatten auch mal ein Sennheiser, früher vor 20 Jahren für Aerobic Unterricht.
Ich mag mich aber nicht erinnern wie das dort war…;)
Aber sogar bei meinem 80€ Zoom H1 haben sie es geschafft einen Tasten Lock Schalter einzubauen…;))
Ich finde das so schon besser.
Aber gut solange die Batterien nicht raus fallen ist es ja ok…
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 11242

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Nach ewig langer Ankündigung scheinen die DLTX bald erhältlich zu sein.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Franz86
Beiträge: 158

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von Franz86 »

Spannend, weiß man, ob die mit Sennheiser Lavs kompatibel sind?



pillepalle
Beiträge: 11242

Re: Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt

Beitrag von pillepalle »

Nein. Der hat einen 3 Pin Lemo Anschluß. Da brauchst du einen Adapter, oder musst die Lavs umlöten. Der Vorteil bei Lemo ist, daß man damit auch Mikros mit Phantomspeisung versorgen kann. Das geht mit der Miniklinken-Variante nicht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05