Filmemachen Forum



2 Videokameras in einen Bild zusammenführen



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Puggler23
Beiträge: 13

Re: 2 Videokameras in einen Bild zusammenführen

Beitrag von Puggler23 »

also so wie ich das verstehe, wäre es am besten ein Ultra WW Objektiv (https://gopro.com/de/de/shop/mounts-acc ... L-001.html) für die Gopro anzuschaffen, da alles andere nicht viel Sinn macht.

Dachte nur das es für solche Zwecke vielleicht schon etwas einfaches auf dem Markt gibt.

Ich werde jedenfalls diese Produkt ( https://shop.movensee.com/en/content/31 ... eam-sports) im Auge behalten da es das einzige auf dem Markt ist wo man nur die Hardware kaufen kann.
Mal schauen wie die ersten Erfahrungen nächstes Jahr sind sobald sie auf dem Markt kommt.



iasi
Beiträge: 29129

Re: 2 Videokameras in einen Bild zusammenführen

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Mo 29 Nov, 2021 14:33 Noch was: Wenn Du das Material zweier GoPros zusammenfügst, die über 2x45 Minuten eines Fussballspiels parallel laufen, kriegst Du massive Zeit-Synchronisationsprobleme, weil gerade GoPros dafür bekannt sind, nicht präzise zu laufen. Du wirst irgendwann mehrere Frames Versatz zwischen den beiden Kameras haben. Ich würde mir daher das ganze Vorhaben noch mal gründlich überlegen...
Das scheint mir auch das Hauptproblem.

Wenn die zwei Kameras ordentlich aufgebaut werden, bekommt man die beiden Aufnahmen in jedem Schnittprogramm nebeneinander. Selbst ein Übereinanderblenden an der Mittellinie wäre möglich.
Aber bei diesem Breitbild vom ganzen Stadion sieht man dann nur winzige Spielern und Ball.



Puggler23
Beiträge: 13

Re: 2 Videokameras in einen Bild zusammenführen

Beitrag von Puggler23 »

so denke mal ich werde jetzt mal mehrere Produkte ausprobieren, und danach werde ich mich entscheiden, ich halte euch auf dem laufenden mit Beispielvideos, lg



Puggler23
Beiträge: 13

Re: 2 Videokameras in einen Bild zusammenführen

Beitrag von Puggler23 »

Hallo an alle, hier ein kleine Zusammenfassung wie ich jetzt vorgegangen bin nach zahlreichen Tests mit verschiedenen Kameras und Objektiven.
Bis zum guten Schluss habe ich jetzt eine Insta 360 x2 zugelegt und filme die Spiele mit 360° 5,7K 30Bilder.
Ich stell die Kamera wenn möglich 5m Entfernung auf und versuche eine Höhe zwischen 4-7m zu erreichen.
Danach lass ich die Kamera 90min durchgehend laufen ( Achtung das funktioniert nur wenn man die Kamera manuell betreibt sonst filmt die Kamera nur 30min).
Bearbeitung:
1.Alle Videos zusammenhängen durch externen Programm ( Kamera macht immer nur 30min Filme)
2. Danach zieh ich das Video auf Insta 360 Studio wo ich das Video mit 8facher Geschwindigkeit zusammenschneide, Blickwinkel ändere und Zoome.
Zeitaufwand ca 20min, und ich habe das Endprodukt das ich für die Videoanalyse brauche.
Qualität hängt viel von den Wetterverhältnissen ab, aber für mich ist sie ausreichend.

Also kann man sagen das ich für ca. 450 Euro eine Lösung gefunden habe die für mich funktioniert.
Falls jemand einen Testfilm sehen möchte einfach melden.

Was ich noch gefunden habe aber noch in der Tesphase befindet ist diese Software https://actionstitch.com/ leider braucht es ewig bis ich zum Endprodukt komme.



gockel
Beiträge: 1

Re: 2 Videokameras in einen Bild zusammenführen

Beitrag von gockel »

hallo Puggler23,

ich überlege mir ebenfalls eine 360 grad cam zuzulegen und so aufzubauen wie du beschrieben hast.

Kannst du mir bitte ein Testvideo zusenden?

BTW, ist das weiterhin deine Vorgehensweise und konntest du weiter Erfahrungen sammeln?

Vielen Dank!



Puggler23
Beiträge: 13

Re: 2 Videokameras in einen Bild zusammenführen

Beitrag von Puggler23 »

Habe nichts geändert, außer das ich die Insta 360 One Rs 1inch jetzt benutze und die eine viel bessere Qualität hat
siehe Link:



Danach Markiere ich mit Nacsport Software das Spiel das ich nur weiterempfehlen kann, und da hat man auch schon die Möglichkeit alle Videos zusammen zufügen
ich hoffe ich konnte dir helfen
lg



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42