Das muss Dir jetzt wirklich nicht peinlich sein.
Kann ja jedem mal passieren.
WoWu hat geschrieben:@TieffliegerDas Bild ist in 8 bit und somit kein HDR.Grundsätzlich produzieren "teure" Kameras bereits gute Bilder in HDR.
Dann kannst Du ja sicher auch HDR definieren, wenn Du beurteilen kannst, ob die Kameras das können oder nicht.
Ist das Bild, das CameraRick da gepostet hat HDR ?
Und machen die Kameras solche Aufnahmen ?
Wenn nicht, was ist es dann und warum schreibt man HDR drauf ...und was ist dann HDR ?
Der grosse Aufnahmehelligkeitsumfang wurde einfach Farblich- und im Gammaverlauf auf 8 Bit angepasst.
HDR hat bei Darstellung einen hohen Kontrast- und Helligkeitsumfang.
Das betrifft die ganze Kette durchgängig Aufnahme bis Darstellung.
Schön ist, wenn auch die Farben den gleichen Detailumfang haben und nicht angenäherte in Helligkeitsverläufen sind.
An schönen "Kitschbildern" bin ich nicht interessiert.
Eine Sonnenbrille tragen bei HDR Darstellung wäre für mich auch übertrieben.
Zumal die Bilder "kurzzeitig" in die Netzhaut eingebrannt würden.
Betrifft Film-/Videokameras
HDR mit Doppel- oder Mehrfachbelichtung bei Filmkameras kann man vergessen.
Da ich Bewegungsauflösung bevorzuge bin ich nicht an "Geisterbildern" in Frames interessiert.
Ebenso ist "Integrale" kontinuierliche Sensor-Belichtung und Auslesung nicht unkritisch (Blur).
Und mit "Filet" rausschneiden meine ich auch Übertragungskennlinien*) in 14 bit in hohem Helligkeit-/Farbumfang pro Kanal die nicht im Rausch- oder Clipp-Bereich sind.
Und ja viele auch günstige Kameras können im Helligkeitsumfang HDR, aber diese Anteile werden Marketing- und "normgerecht" zurechtgestutzt.
Das heisst in einen Gammaverlauf gepackt der einer Preisklasse und dem Aufnahme-Container entspricht.
Es gibt zum Glück immer wieder Ausreißer die auch in 8 Bit einen nicht normgerechten Umfang haben (Wertebereich). Und wer damit umgehen kann profitiert in der Akzentuierung davon.
Oder nutzt gleich unkorrigiert für sich einen minimalistischen "HDR" Effekt in der Darstellungskette ;-)
Gruss Tiefflieger
*) Übertragungskennlinien gibt es bei Sensoren die hoffentlich (Brutto) mehr als die 14 Bit pro Farbkanal umfassen. Die Bildverarbeitung oder Filterung zur weiteren Signalübertragung hat dann durchgängig die 10-14 Bit. Je nach Beschaltung in die der Hersteller investiert und entwickelt.
(In Masse ein paar Euro Material Unterschied.
Ausser es werden exotische Lösungen die im Marketing mit "high end" bezeichnet werden umgesetzt. Die nie jemand real zu sehen kriegt oder im Direktvergleich "vielleicht" erahnen könnte.)
Nun wird's etwas komplizierterDas Bild ist in 8 bit und somit kein HDR.
Was bezeichnest Du als "hoch" ?HDR hat bei Darstellung einen hohen Kontrast- und Helligkeitsumfang.
Aber was entfällt dabei auf den Aufnahme - und was auf den Wiedergabeweg ?Das betrifft die ganze Kette durchgängig Aufnahme bis Darstellung.
Heisst das, dass nach Deiner Definition HDR erst bei 14 Bit beginnt ... wenn ja, wo sollen die 14 Bit anliegen ? Am Sensor, oder als sichtbares TV Bild ?mit "Filet" rausschneiden meine ich auch Übertragungskennlinien*) in 14 bit in hohem Helligkeit-/Farbumfang pro Kanal die nicht im Rausch- oder Clipp-Bereich sind.
das hab ich nicht ganz verstanden.Es gibt zum Glück immer wieder Ausreißer die auch in 8 Bit einen nicht normgerechten Umfang haben (Wertebereich). Und wer damit umgehen kann profitiert in der Akzentuierung davon.
UHD ist ja auch ein Unterschied. Nur diese pseudonym 4k Dinger nicht.iasi hat geschrieben:Es ist eben wie bei UHD:
Die Leute sehen einen Unterschied. Und das genügt schon.
Ob es nun echte UHD sind oder nicht, ist egal, denn mehr als HD ist es.
3D ist doch auch meist eine Mogelpackung: Meist wird´s nachträglich reingerechnet.
Und doch konsumieren es die Leute - es sieht eben doch mehr nach 3D aus, als 2D - der Unterschied macht´s.
Unter "optimalem" HDR verstehe ich einen linearen Helligkeitsumfang von Sternenlicht bis gleissender Sonne.WoWu hat geschrieben:Hallo Tiefflieger
Lass mich mal versuchen, das einwenig zu ordnen.
Eine Aussage ist klar gemacht:Nun wird's etwas komplizierterDas Bild ist in 8 bit und somit kein HDR.
Was bezeichnest Du als "hoch" ?HDR hat bei Darstellung einen hohen Kontrast- und Helligkeitsumfang.
Es muss ja etwas sein, dass in 8 Bit nicht möglich ist ...Aber was entfällt dabei auf den Aufnahme - und was auf den Wiedergabeweg ?Das betrifft die ganze Kette durchgängig Aufnahme bis Darstellung.
Funktioniert HDR also nur mit speziellen TV Monitoren, die mehr als die üblichen 100 Nits darstellen können ?
Heisst das, dass nach Deiner Definition HDR erst bei 14 Bit beginnt ... wenn ja, wo sollen die 14 Bit anliegen ? Am Sensor, oder als sichtbares TV Bild ?mit "Filet" rausschneiden meine ich auch Übertragungskennlinien*) in 14 bit in hohem Helligkeit-/Farbumfang pro Kanal die nicht im Rausch- oder Clipp-Bereich sind.
das hab ich nicht ganz verstanden.Es gibt zum Glück immer wieder Ausreißer die auch in 8 Bit einen nicht normgerechten Umfang haben (Wertebereich). Und wer damit umgehen kann profitiert in der Akzentuierung davon.
Heisst das, dass HDR nur ausserhalb einer Norm stattfinden kann ?
Und von welchen Ausreissern sprichst Du ?
Von Signalüberschwingern im 235-255 Bereich, von Offsets oder von Bufferüberläufen.
Du sprichst da von einem "minimalistischen "HDR" Effekt.
Ist es also nur ein "Mehr" an Übertragungswerten, das Du als HDR definieren würdest ?
Und zuletzt die Frage ... ist das, von CamRick gepostete Bild dann kein HDR ? Schliesslich ist es 8Bit. ...
Aber was ist es dann ?
Müssen alle Fotographen jetzt umdenken ?
Oder, wenn es HDR sein sollte, werden TV Bilder zukünftig so aussehen ?
Was ist also HDR ?
Oder ist HDR nicht doch nur ein Marketingbegriff, um die Leute in die Kaufhausecke zu locken, weil jeder seiner blumigen Phantasie freien Lauf lassen kann ?
Das ist natürlich Blödsinn. Ob definiert oder nicht - kaum eine Kamera, wo HD draufsteht, liefert auch echtes HD, auch keine teure 3 Chip Mühle.WoWu hat geschrieben: UHD ist ja auch ein Unterschied. Nur diese pseudonym 4k Dinger nicht.
Und UHD ist ja auch exakt definiert und keine Mogelpackung denn wenn kein UHD drin ist, darf auch kein UHD drauf stehen.
.