DVD / Blu-ray Authoring / Encoding Forum



Fast DV Master



Komprimieren, Menüstrukturen erstellen, brennen, ...
Antworten
MLJ
Beiträge: 2259

Re: Fast DV Master

Beitrag von MLJ »

Hallo Stefan,
wenn alles funktioniert brauchst du nichts ändern. Wichtig ist nur das deinen USB2 PCI einen eigenen Interrupt bekommt und nicht auf einem anderen hängt. Von dem Explorer kannst du getrost die Finger lassen, das Kabel hat einen eigenen Browser zum kopieren, der viel besser funktioniert als der Explorer. Du kannst entweder vom Win7 PC aus das kopieren starten oder vom Win98SE Rechner, kommt das gleiche bei raus. Der eine ist "Master", der andere "Slave" beim kopieren.

Wenn du also vom Win98SE PC aus die Dateien kopierst, dann ist er der "Master" und der Win7 PC der "Slave", kann also nichts passieren. Du kannst jede Platte nehmen, kein Problem. Meine Empfehlung: Nimm den Win98SE als "Master" und den Win7 als "Slave" und Explorer brauchst du nicht da ein Browser gestartet wird, der wesentlich besser funktioniert.

Auf was du allerdings achten solltest, immer den GLEICHEN USB-Port nehmen, an BEIDEN Rechnern sonst installiert Win98SE/Win7 die Treiber neu (!) und ist kein Bug, sondern so vorgesehen.

Man kann ja mehrere USB Geräte anschliessen und die brauchen eine eindeutige ID. Sobald du ein USB Gerät an einen USB-Port anschliesst bekommt es eine ID. Das gleiche Gerät an einem anderen USB-Port und schon bekommt es eine andere ID. Nur so können die Geräte unterschieden werden am USB-Port.

Viel Erfolg :)

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



rosengarten9
Beiträge: 31

Re: Fast DV Master

Beitrag von rosengarten9 »

MLJ hat geschrieben:Hallo Stefan,
wenn alles funktioniert brauchst du nichts ändern. Wichtig ist nur das deinen USB2 PCI einen eigenen Interrupt bekommt und nicht auf einem anderen hängt. Von dem Explorer kannst du getrost die Finger lassen, das Kabel hat einen eigenen Browser zum kopieren, der viel besser funktioniert als der Explorer. Du kannst entweder vom Win7 PC aus das kopieren starten oder vom Win98SE Rechner, kommt das gleiche bei raus. Der eine ist "Master", der andere "Slave" beim kopieren.

Wenn du also vom Win98SE PC aus die Dateien kopierst, dann ist er der "Master" und der Win7 PC der "Slave", kann also nichts passieren. Du kannst jede Platte nehmen, kein Problem. Meine Empfehlung: Nimm den Win98SE als "Master" und den Win7 als "Slave" und Explorer brauchst du nicht da ein Browser gestartet wird, der wesentlich besser funktioniert.

Auf was du allerdings achten solltest, immer den GLEICHEN USB-Port nehmen, an BEIDEN Rechnern sonst installiert Win98SE/Win7 die Treiber neu (!) und ist kein Bug, sondern so vorgesehen.

Man kann ja mehrere USB Geräte anschliessen und die brauchen eine eindeutige ID. Sobald du ein USB Gerät an einen USB-Port anschliesst bekommt es eine ID. Das gleiche Gerät an einem anderen USB-Port und schon bekommt es eine andere ID. Nur so können die Geräte unterschieden werden am USB-Port.

Viel Erfolg :)

Cheers, Mickey.
Hallo,

anbei ein Foto vom Innenleben des SCSI PC`s.
1.) Interrupt? Soweit ich mich erinnere war bei 6 Festplatten alles vergeben. Es gibt schon Komponenten die sich was teilen.
Vielleicht sollte ich mal ein Screenshot vom Gerätemanager machen.

2.) USB Port, wie bekomme ich das raus, an welchem USB Port welche Karte hängt, etwa im Gerätemanager oder im Bios? Vielleicht sollte ich den alten 1.1 USB Port abmelden und an den 2.0 vergeben.

Grüße

Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Fast DV Master

Beitrag von MLJ »

Hallo Stefan,
zum PCI Slot: Der Slot, der DIREKT neben deinem GraKa ist, das ist der Slot 1 der FREI bleiben muss da dieser für einen PCI GraKa ausgelegt ist. Klar, man "könnte" ihn auch für eine andere Karte nutzen, aber dazu darf es nie zu einem Problem kommen.

Interrupts werden entweder im BIOS eingestellt oder auf den Karten. Bei allen Adaptec SCSI Controllern konnte ich den Interrupt einstellen. Erscheint beim starten des Rechners eine Meldung die sagt "Press CTRL-A to configure" ? Damit kannst du alle Einstellungen im SCSI BIOS machen um die Peripherie einzustellen.

Interrupts haben NICHTS mit der Anzahl der Festplatten zu tun :) Der EIDE Controller hat 2 Kanäle die mit IRQ 14+15 festgelegt sind. Jede CPU hat heute einen eingebauten Co-Pro, der hat IRQ 13. Hier weitere typische IRQ's und deren "normale" Zuweisung:

IRQ 3 -> Serieller Port 2
IRQ 4 -> Serieller Port 1
IRQ 5 -> Parallelport 2
IRQ 7 -> Parallelport 1
IRQ 10 -> Meist GraKa, USB oder SCSI
IRQ 11 -> Meist GraKa, USB oder SCSI
IRQ 12 -> Meist PS2 Mausport

Wenn du bereits eine Doppelbelegung hast, ist das nicht tragisch, aber auch nicht optimal. Wichtig ist, das GraKa, SCSI und USB einen EIGENEN IRQ haben, erst dann kann man die volle Leistung abrufen. Wenn du eine USB 2.0 Karte einsetzen möchtest, dann würde ich die USB 1.1 Ports (bereits auf dem Mainboard ?) deaktivieren. Dazu einfach im Gerätemanager die USB Hub's und Controller deinstallieren, Rechner runterfahren (!), dann neu starten, BIOS aufrufen und die internen USB Ports DEAKTIVIEREN. Im BIOS ist meist eine Option, die das erlaubt.

Sollte dem NICHT so sein, also du deine Internen USB Ports NICHT abschalten kannst, dann lass es wie es ist, nimm das USB Kabel für die 1.1 Ports und mach dich nicht verrückt. Solange du es in "Häppchen" kopierst dauert es nur länger, das ist alles. Schaue bitte erst im BIOS nach, ob du die Ports abschalten kannst. Du kennst doch den Spruch "Never touch a running System", oder ;)

Wenn du dir das BIOS mal ansiehst (vom Rechner, NICHT vom SCSI Controller), kannst du gleich mal nachsehen, ob du einen IRQ für deinen GraKa und die USB Ports hast, das sollte in jedem Fall eingestellt sein. Du kannst ja gerne mal einen Screenshot vom Gerätemanager machen, aber bedenke, das eine Neuverteilung von IRQ's auch ohne viel Fummelei geht bei Win98SE.

Angenommen, USB UND die GraKa liegen auf IRQ 10, aber IRQ 11 ist frei, dann kannst du im Gerätemanager die GraKa manuell auf IRQ 11 umstellen oder die USB Ports auf IRQ 11, eins von beiden und kommt darauf an, welcher noch frei ist. Hast du nur einen Parallelport und SCSI und USB teilen sich z.B. IRQ 10 und IRQ 5 ist frei, dann kannst du SCSI auch auf IRQ 5 legen, was du dann aber auch beim nächsten Neustart mit "CTRL-A" im BIOS des SCSI Controller nachtragen musst. Funktioniert nur, WENN IRQ 5 FREI ist (!).

Bevor du also eine weitere Karte einbaust, schau erst bitte nach, welche IRQ belegt und welche frei sind und ob irgend welche Änderungen überhaupt nötig sind, alles klar ? :)

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



rosengarten9
Beiträge: 31

Re: Fast DV Master

Beitrag von rosengarten9 »

MLJ hat geschrieben:Hallo Stefan,
zum PCI Slot: Der Slot, der DIREKT neben deinem GraKa ist, das ist der Slot 1 der FREI bleiben muss da dieser für einen PCI GraKa ausgelegt ist. Klar, man "könnte" ihn auch für eine andere Karte nutzen, aber dazu darf es nie zu einem Problem kommen.

Interrupts werden entweder im BIOS eingestellt oder auf den Karten. Bei allen Adaptec SCSI Controllern konnte ich den Interrupt einstellen. Erscheint beim starten des Rechners eine Meldung die sagt "Press CTRL-A to configure" ? Damit kannst du alle Einstellungen im SCSI BIOS machen um die Peripherie einzustellen.

Interrupts haben NICHTS mit der Anzahl der Festplatten zu tun :) Der EIDE Controller hat 2 Kanäle die mit IRQ 14+15 festgelegt sind. Jede CPU hat heute einen eingebauten Co-Pro, der hat IRQ 13. Hier weitere typische IRQ's und deren "normale" Zuweisung:

IRQ 3 -> Serieller Port 2
IRQ 4 -> Serieller Port 1
IRQ 5 -> Parallelport 2
IRQ 7 -> Parallelport 1
IRQ 10 -> Meist GraKa, USB oder SCSI
IRQ 11 -> Meist GraKa, USB oder SCSI
IRQ 12 -> Meist PS2 Mausport

Wenn du bereits eine Doppelbelegung hast, ist das nicht tragisch, aber auch nicht optimal. Wichtig ist, das GraKa, SCSI und USB einen EIGENEN IRQ haben, erst dann kann man die volle Leistung abrufen. Wenn du eine USB 2.0 Karte einsetzen möchtest, dann würde ich die USB 1.1 Ports (bereits auf dem Mainboard ?) deaktivieren. Dazu einfach im Gerätemanager die USB Hub's und Controller deinstallieren, Rechner runterfahren (!), dann neu starten, BIOS aufrufen und die internen USB Ports DEAKTIVIEREN. Im BIOS ist meist eine Option, die das erlaubt.

Sollte dem NICHT so sein, also du deine Internen USB Ports NICHT abschalten kannst, dann lass es wie es ist, nimm das USB Kabel für die 1.1 Ports und mach dich nicht verrückt. Solange du es in "Häppchen" kopierst dauert es nur länger, das ist alles. Schaue bitte erst im BIOS nach, ob du die Ports abschalten kannst. Du kennst doch den Spruch "Never touch a running System", oder ;)

Wenn du dir das BIOS mal ansiehst (vom Rechner, NICHT vom SCSI Controller), kannst du gleich mal nachsehen, ob du einen IRQ für deinen GraKa und die USB Ports hast, das sollte in jedem Fall eingestellt sein. Du kannst ja gerne mal einen Screenshot vom Gerätemanager machen, aber bedenke, das eine Neuverteilung von IRQ's auch ohne viel Fummelei geht bei Win98SE.

Angenommen, USB UND die GraKa liegen auf IRQ 10, aber IRQ 11 ist frei, dann kannst du im Gerätemanager die GraKa manuell auf IRQ 11 umstellen oder die USB Ports auf IRQ 11, eins von beiden und kommt darauf an, welcher noch frei ist. Hast du nur einen Parallelport und SCSI und USB teilen sich z.B. IRQ 10 und IRQ 5 ist frei, dann kannst du SCSI auch auf IRQ 5 legen, was du dann aber auch beim nächsten Neustart mit "CTRL-A" im BIOS des SCSI Controller nachtragen musst. Funktioniert nur, WENN IRQ 5 FREI ist (!).

Bevor du also eine weitere Karte einbaust, schau erst bitte nach, welche IRQ belegt und welche frei sind und ob irgend welche Änderungen überhaupt nötig sind, alles klar ? :)

Cheers, Mickey.
Hallo Mickey,

anbei Fotos vom SCSI-PC ....BIOS und Gerätemanager.
Hier findet sich keine Aufteilung der SCSI Komponenten. Ich habe das nach langer Zeit vergessen.
Frage: Wo finde ich die I/Q Vergabedaten um Sie Dir zu senden?

Grüße

Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Fast DV Master

Beitrag von MLJ »

Hallo Stefan,
also, "Universeller Standard PCI/USB Controller" ist nicht gut, das bedeutet, Win98SE nimmt den "Standard" Treiber für dein USB. Suche im Internet nach dem Treiber für dein Mainboard, dann wirst du dich wundern, wie schnell auch USB 1.1 sein kann ;) Auf dem Mainboard ist eine Bezeichnung aufgedruckt. Diese in der Suchmaschine eingeben und die entsprechenden Treiber suchen. Möglicherweise habe ich noch welche für Win98SE, müsste dazu aber genau wissen, welchen Mainboard du im Rechner hast, dann schaue ich im Archiv mal nach.

Bios: "USB Legacy Support" bedeutet nur, das der USB Controller auch beim Booten auf USB Geräte zugreifen kann. Das sollte von "Auto" auf "Enabled" stehen. "Auto" funktioniert zwar meist, aber nicht immer :)

Zitat:
"Wo finde ich die I/Q Vergabedaten um Sie Dir zu senden?"
Zitat ende.

Im Gerätemanager einfach auch "nach Anschluss auflisten" wählen, dann siehst du auf einen Blick, welche IRQ's wie mit welchem Gerät verteilt sind und davon einfach einen Screenshot machen (kein Foto) mit der Tastenkombination "ALT+Druck", dann "Paint" aufrufen und "Bearbeiten - Einfügen" wählen, speichern, fertig. Mit der Kombination "ALT+Druck" wird nur das aktuelle Fenster "abfotografiert", nicht der gesamte Bildschirm.

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



rosengarten9
Beiträge: 31

Re: Fast DV Master

Beitrag von rosengarten9 »

Hallo Mickey,

wo soll Deiner Meinung nach die Typenbezeichnung des Mainboards stehen?
Die Vorderseite ist mit Komponenten verbaut. Die Rückseite mit Blech vom PC Gehäuse versperrt.

Das mit dem Screenshot des Gerätemanagers weiß ich, aber wie soll ich den ins Internet kopieren?

Ich erinnere mich daran, dass ich ein Update auf das Mainboard gemacht habe. Wo steht, welche Treiberversion der USB Anschluss hat?

Grüße

Stefan



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Fast DV Master

Beitrag von MLJ »

Hallo Stefan,
also, die Typenbezeichnung findest du entweder nahe am Prozessorslot oder am Rand wo der letzte PCI/ISA Slot sitzt. Diese Bezeichnung einfach in die Suchmaschine eingeben und schon weißt du wer das Mainboard gebaut hat. Bei der Gelegenheit kannst du auch gleich das Handbuch herunter laden :)

Eine weitere Möglichkeit ist das BIOS: Wenn der Rechner Bootet, einfach auf "Pause" drücken und die Bezeichnung vom Bildschirm notieren, steht meist unten am linken Rand. Wenn du das BIOS aufrufst, um Einstellungen vorzunehmen, findest sich meist auch irgendwo die Bezeichnung vom Chipsatz, Modell und BIOS-Version (!).

Was mir helfen würde wäre:
Welcher Chipset ? (VIA, Intel, SiS etc.)
Welches BIOS ? (Phoenix, Award etc.)
Welcher Prozessor ? (AMD, Intel etc.)

Dann kann ich das mal durch meine Datenbank laufen lassen um zu sehen, ob ich da was hätte was dir weiterhilft.

Du kannst den Screenshot hier hochladen, einfach mit IrfanView z.B. in ein PNG konvertieren, fertig. Die Treiberversion hast du von Windows, da du die Microsoft Treiber für USB verwendest, das wird dir also nicht weiter helfen :)

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Fast DV Master

Beitrag von Alf_300 »

Welches Motherboard, Bios, ect. verwendet wird zeigt auch CPU-Z (CPUID.COM) an



rosengarten9
Beiträge: 31

Re: Fast DV Master

Beitrag von rosengarten9 »

Alf_300 hat geschrieben:Welches Motherboard, Bios, ect. verwendet wird zeigt auch CPU-Z (CPUID.COM) an
Wo das auch immer sein mag!



rosengarten9
Beiträge: 31

Re: Fast DV Master

Beitrag von rosengarten9 »

MLJ hat geschrieben:Hallo Stefan,
also, die Typenbezeichnung findest du entweder nahe am Prozessorslot oder am Rand wo der letzte PCI/ISA Slot sitzt. Diese Bezeichnung einfach in die Suchmaschine eingeben und schon weißt du wer das Mainboard gebaut hat. Bei der Gelegenheit kannst du auch gleich das Handbuch herunter laden :)

Eine weitere Möglichkeit ist das BIOS: Wenn der Rechner Bootet, einfach auf "Pause" drücken und die Bezeichnung vom Bildschirm notieren, steht meist unten am linken Rand. Wenn du das BIOS aufrufst, um Einstellungen vorzunehmen, findest sich meist auch irgendwo die Bezeichnung vom Chipsatz, Modell und BIOS-Version (!).

Was mir helfen würde wäre:
Welcher Chipset ? (VIA, Intel, SiS etc.)
Welches BIOS ? (Phoenix, Award etc.)
Welcher Prozessor ? (AMD, Intel etc.)

Dann kann ich das mal durch meine Datenbank laufen lassen um zu sehen, ob ich da was hätte was dir weiterhilft.

Du kannst den Screenshot hier hochladen, einfach mit IrfanView z.B. in ein PNG konvertieren, fertig. Die Treiberversion hast du von Windows, da du die Microsoft Treiber für USB verwendest, das wird dir also nicht weiter helfen :)

Cheers, Mickey.
Hallo Mickey,

das habe ich heraus bekommen:

ASUS CUSL2 ACPI Bios Revision 1003 Bios V 6.0
--------
Dawicontrol DC-2980 U2W SCSI Bios Vers. 4.31 auf IRQ9
-------
SDRAM - PC 133
--------
Die IRQ`s sind nur einzeln abfragbar. Sind die SCSI Festplatten auf IRQ verteilt? Wenn ja, dann 1-4 u.8
--------
Grüße

Stefan



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Fast DV Master

Beitrag von MLJ »

Hallo Stefan,
hier der Download Link zu dem Manual für deinen Rechner:

dlsvr01.asus.com/pub/ASUS/mb/sock370/815e/cusl2/cusl2-102.pdf

oder:
www.motherboards.org/files/manuals/1/cusl2-102.pdf

Und hier die nötigen Treiber für dein Mainboard:

www.driverscollection.com/?H=CUSL2

SCSI Festplatten haben keinen IRQ, das übernimmt der SCSI Controller, in dem Fall IRQ9. "CPU-Z" ist ein kleines Tool das genaue Informationen über das Mainboard, Prozessor etc. liefert und wird über den DOS-Modus aufgerufen da Abfragen der Hardware unter Windows schnell im "Blue Screen" (Crash) enden, Windows war da nie sehr tolerant.

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Fast DV Master

Beitrag von Alf_300 »

@MLJ

Da ist nix mit Absturz ofder DOS ;-)

http://www.cpu-z.de/



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Fast DV Master

Beitrag von MLJ »

@Alf_300
...Smile... Ich habe es mit einem DOS-Tool verwechselt das ebenfalls "CPU-Z" hieß oder die gleichen Jungs haben die Grafische Oberfläche entdeckt ;) Danke dir für die Korrektur :)

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



rosengarten9
Beiträge: 31

Re: Fast DV Master

Beitrag von rosengarten9 »

MLJ hat geschrieben:Hallo Stefan,
hier der Download Link zu dem Manual für deinen Rechner:

dlsvr01.asus.com/pub/ASUS/mb/sock370/815e/cusl2/cusl2-102.pdf

oder:
www.motherboards.org/files/manuals/1/cusl2-102.pdf

Und hier die nötigen Treiber für dein Mainboard:

www.driverscollection.com/?H=CUSL2

SCSI Festplatten haben keinen IRQ, das übernimmt der SCSI Controller, in dem Fall IRQ9. "CPU-Z" ist ein kleines Tool das genaue Informationen über das Mainboard, Prozessor etc. liefert und wird über den DOS-Modus aufgerufen da Abfragen der Hardware unter Windows schnell im "Blue Screen" (Crash) enden, Windows war da nie sehr tolerant.

Cheers, Mickey.
Hallo Mickey,

ich dachte es gibt einen separaten Treiber nur für den USB Anschluss!
Ich soll jetzt das ganze Mainboard updaten? Hoffentlich nicht das BIOS, das endet sicher in einer Katastrophe! Gibt es denn einen aktuelleren Treiber für das Mainboard als den Treiber, den ich habe?

Der Download kommt mir kompliziert vor. Außerdem steht da nix von Win98SE! Ich finde den passenden Button nicht.

Natürlich kann ich die Treiber nur über CD auf den Windows 98SE PC kopieren!

Grüße

Stefan



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Fast DV Master

Beitrag von MLJ »

Hallo Stefan,
nein, lass den Rechner wie er ist und überspiele einfach dein Material via USB Link Kabel auf den neuen Rechner. So, wie ich das gelesen habe ist der Rechner nicht wirklich optimal konfiguriert und da würde ich jetzt auch nicht mehr dran rühren solange alles funktioniert. Die USB Treiber von Win98 sind zwar nicht optimal, aber sie funktionieren, das ist die Hauptsache.

Also mach dir jetzt keinen Kopf und mach an dem Rechner (Win98) nichts mehr außer die Filme von den SCSI Platten zu kopieren. Ich würde die Filme auf den SCSI Platten NICHT (!) löschen sondern als Backup behalten, nur für den Fall. BIOS auch nicht Updaten, das kann bei so alten Rechner in die Hose gehen, also nichts riskieren.

Cheers, Mickey.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17