Smekz hat geschrieben:
bei 0:27 sieht man es ganz gut wenn man oben auf die fenster von dem hochhaus guckt und auf den rand das es sich leicht bewegt...
- Das was Du hier siehst ist meiner Meinung nach das Zerren des Windes an der Kamera. Bzw. der Wind zerrt auch am Kameramann der mit der Hand trotz statischem Bildausschnitt vielleicht an der Kamera ist.Smekz hat geschrieben:ihr versteht mich glaub ich nicht... :) zumindest die meisten... ich rede nicht von fahrten oder wacklern die einem auffallen... das was ich meine is so gut wie immer in hollywood so... bei szenen die auf den ersten blick komplett bewegungslos aussehen...
hier mal ein beispiel...
bei 0:27 sieht man es ganz gut wenn man oben auf die fenster von dem hochhaus guckt und auf den rand das es sich leicht bewegt...
beispiel ist nicht ideal aber sowas mein ich :)
Weil, wie bereits erwähnt, Filmbilder nicht einfach nur belebte Fotos sind, sondern sehr häufig der emotional gefärbte BLICK auf ein Motiv. Die minimale Instabilität vermittelt unterschwellig "Bewegung" im doppelten Sinne. Sie ist ein Einfallstor für das emotionale Engagement des Zusehers, der so unversehens zum Mitseher wird.Smekz hat geschrieben: warum macht man schwengs die garnicht auffallen ausser wenn man genau auf den rand guckt und lässt es nicht einfach bleiben und stellt die kamera fest auf ein stativ...???
darum gings mir eigentlich :)
so siehts nämlich aus... die schwenks gehen auch manchmal minimal mit augen oder kopfbewegungen mit... mir ist auch klar wie oben beschrieben das es das bild wahrscheinlich ein wenig belben soll... es muss aber ein recht wichtiges und bekanntes stilmittel sein... da es wirklich in fast jedem film so ist... also wird es psychologisch oder optisch schon einen tieferen sinn haben als einfachn bisschen dynamik ins bild zu bringen...Axel hat geschrieben:Eine kleine Kadrage-Korrektur während der Aufnahme? Upps, da bin ich doch glatt an den Schwenkarm gestoßen! Na und? Tut die Post, äh, Mercalli druff, dann passt das scho.
Never! Das ist gewollt so. Hollywood ist keine Pressekonferenz.
Es lebt - auch wenn sich nichts bewegt !Smekz hat geschrieben:würde gerne den zweck wissen... :) also so filmlook technisch... warum leichte wackler professionerller wirken als keine wackler... was ja im ersten moment eher unlogisch klingt... :)