Nee, stimmt. Denn wie sollte das auch bitte gehen, wenn ich x-mal von X2Pro rede und du mir mit einem völlig anderen App gegen argumentierst? :-D Und obendrein partout und wiederholt mit deinem „Geht halt nicht" kommst? Ich komme „von oben herab"? Wow. Unfassbar. Und nicht einmal jetzt hast du „die Größe" einzugestehen, dass du ganz klar der einzige bist der seit ich-weiß-nicht-vielen-Posts faktisch nichts verstanden hat und obendrein noch komplett am Thema vorbeigeredet hat. Was dich aber trotzdem nicht davon abhält noch zwei mal mit dem völlig abstrusen Spruch „nachzutreten". Aber ja, irgendwie komme ich „von oben herab". Vor allem „wie vorher"? Herrlich. Wo ich der einzige war der mit Fakten argumentiert hat. Verstehe. Kennst du die eine Metapher mit dem Glashaus?CameraRick hat geschrieben:Das besagte Workaround - hast vermutlich nicht verstanden.
Ja ich hab mich geirrt, und mich entschuldigt. Passiert - so what? Ich hoffe Dir geht es echt gut jetzt noch darüber Witze zu machen :)R S K hat geschrieben: wenn ich x-mal von X2Pro rede und du mir mit einem völlig anderen App gegen argumentierst? :-D
ich habe mich genau da in diese Unterhaltung eingebracht, als es darum ging, das Premiere 20 Jahre gebraucht hat um mal einen Spielfilm zu schneiden, und das Avid am Anfang ausgelacht wurde, und das alle die FCPX nicht klasse finden sowieso total Konservativ sind und nur an alten Zöpfen festhalten wollen.motiongroup hat geschrieben:Sag mal otaku wo liest du das fcpx besser ist als program x oder y?
Hier nicht und anderswo auch nicht, es ist eher umgekehrt. Ab dem tag an dem fcpx auf den markt gebracht wurde gab's besonders im deutschsprachigem raum und gerade hier aussagen die ihresgleichen suchen.
Wir brauchen den verlauf dieser Falschmeldungen basierend auf hörensagen gar nicht neu aufkochen. Ich habe im laufe meines lebens mit FAST allen nles arbeiten dürfen, inkl. der programme die von gewissen händlern hier im forum vertrieben werden und das über jahre... Schau dich mal in dern foren um ob du von mir solch wertfreie beiträge zu adobe, fcp, edius, avid oä. findest und eben da trennt sich die spreu vom weizen..
Aber eines ist gewiss, wenn's heute am abend neues an der applefront alla imac 5k oder fcpx Xx geht der gleiche zenober von vorne los..
otaku hat geschrieben:Weil ich das Gefühl habe, das es immer genau darauf hinaus läuft, wenn einer sagt FCPX ist doof, dann wird immer gesagt, das ist das Editing der Zukunft und du lebst nur hinter dem Mond. Und genau da wiederspreche ich.
Das Entsetzen von FCPX das mit Erscheinen zum Ausdruck gebracht wurde war auch nicht nur in Deutschland, ich hab zu der Zeit in England gelebt, und da haben sich auch alle lustig gemacht, und den beitrag aus dem Amerikanischen Fernsehen hab ich ja auch schon gepostet. Also die Empöhrung war schon Weltweit.
Das sagt auch nicht das FCPX von Grund auf schlecht ist, es hat nur nicht die Erwartungen erfüllt die daran geknüpft wurden.
Axel,Axel hat geschrieben:
Ich ("der Rest der Diskutanten-Gruppe hier") verwahre mich dagegen, in diesem Thread als Troll in Erscheinung getreten zu sein.
otaku hat geschrieben:Avid MediaComposter hat es, nennt sich NestedEffects,
Vieleicht ist es für diese Sonderfälle auch gemacht?otaku hat geschrieben:will keiner, benutzt auch keiner, ausser in absoluten Sonderfällen.
lies doch noch 2 oder 3 mal was ich geschrieben habe, und wenn du es verstanden hast, dann antworte doch noch einmal.dienstag_01 hat geschrieben:otaku hat geschrieben:Avid MediaComposter hat es, nennt sich NestedEffects,
Du bist kein Cutter, oder. Sonst könntest du uns ja vielleicht mal sagen, was das mit der magnetischen Timeline zu tun hat und warum um Gottes Willen Avid da das Wort Effects untergebracht hat ;)Vieleicht ist es für diese Sonderfälle auch gemacht?otaku hat geschrieben:will keiner, benutzt auch keiner, ausser in absoluten Sonderfällen.
Und von Avid DS reden wir hier gleich mal gar nicht, so im Sinne von Editing. Oder kennst du jemanden, der damit geschnitten hat.
Dauert bestimmt nicht mehr lange, dann behauptet hier jemand, dass schon der Steenbeck eine Art magnetische Timeline hatte. Wie hieß die denn bloß... Albern ;)
Boah!Axel hat geschrieben:
Also dieser "Swap", den Frank Glencairn als kaum bekannten, selten genutzten, äh, Geheimtip innerhalb Premiere erwähnte, ist völlig zu Recht kaum bekannt und selten genutzt, denn wie oft kommt es euch unter, dass ihr nicht recht entscheiden könnt, ob ihr diesen oder jenen Clip zuerst haben wollt? Nicht oft, eigentlich eher selten, genau genommen fast nie.
Zudem kann ich dieses Verhalten nicht abschalten* (*s.u.: "p"))! Was für ein verheerender Alptraum.
Aggro-Modus? Komm runter. Ich schrieb oben, dass es aus meiner Sicht eines bescheidenen Amateurs keinen gibt, der mich disqualifizieren könnte, am wenigsten aber Leute, die auf dicke Hose machen, aber offenbar nichts verstehen wollen (freundliche Annahme).Frank Glencairn hat geschrieben:Wie kann man sich mit so wenig Zeilen so dermaßen disqualifizieren?
Zum Glück nicht. Ich stelle es mir sehr frustrierend vor. Beim WDR (das war hauptsächlich EB) saßen der Redakteur, der Kameramann und ich hinter der Cutterin. Ein paarmal handelte es sich um halbstündige Reportagen, ich erinnere mich zum Beispiel an einen Bericht über unbekannte Giftmülldeponien in Form von allseits beliebten Baggerseen (Das Schild "Lebensgefahr" bezogen die illegal Badenden meist auf irgendwelche kalten Strömungen. Das Wasser war so schön klar - zu giftig für Algen!). Der Redakteur hatte lange recherchiert. Es war Zeit genug, aber die Cutterin hatte das letzte Wort. Recht brüsk entschied sie, was funktionierte und was nicht. Ich bewunderte stets, wie schnell die WDR-Cutter ein Thema erfasst hatten, obwohl sie die Bilder größtenteils erst seit weniger als einer Stunde kannten, und wie schnell sie eine Linie daraus formten.Frank Glencairn hat geschrieben:1. Hast du schon mal mit einem Redakteur oder Regisseur geschnitten?
Die wissen nie wo sie einen Clip haben wollen. Deshalb ist das weder ein Geheimtipp noch eine "selten benutzte" Funktion, sondern eher das Gegenteil.
Mein Fehler war, nicht deutlich dazuzuschreiben: In FCP X kann man dieses Verhalten nicht abschalten. Das ergibt sich aber aus dem gesamten *Kontext*. Ein bisschen aufmerksamer lesen, lieber Frank, und nicht nur nach Punkten querlesen, mit denen du mich abkanzeln kannst!Frank Glencairn hat geschrieben:2. Muß man das nicht "abschalten" weil es nur in Verbindung mit einer Tastenkombination funktioniert. Was mich zu der Einsicht bringt, daß du weder ausreichend Erfahrung mit Premiere mitbringst, um solche Sätze zu schreiben, und außerdem immer noch nicht begriffen hast von was wir hier überhaupt reden.
Werd's versuchen ;-)Frank Glencairn hat geschrieben:Schuster bleib bei deinen (magnetischen) Leisten und verschone uns mit solchen unqualifizierten Aussagen wie ...
Geduld, wir sind fast da.otaku hat geschrieben:Axel das was du magnetische Timeline nennst, das hat eigendlich jede editing Software, das heist Ripple. Ripple ist manchmal sinnvoll, manchmal egal und manchmal total kontra produktiv, deswegen kann man Ripple in fast jedem Schnitt Programm an- und abschalten. Nur bei FCPX kann man ihn nicht abschalten und das wird uns jetzt als grosser Fortschritt verkauft, verstehe ich nicht.
In Unkenntnis dieser Programme lasse ich meinerseits das so stehen und schildere - du merkst, ich gebe nicht so leicht auf -, was es mit den Rüsseln in FCP X auf sich hat.otaku hat geschrieben:Das zweite ist die Verrüsselung, auch das ist nicht neu, Softimage DS bzw. Avid DS hatte es, nannte sich Container. Mochte keiner, Produkt eingestellt.
Avid MediaComposter hat es, nennt sich NestedEffects, will keiner, benutzt auch keiner, ausser in absoluten Sonderfällen. Flame/Smoke haben das seit der 2014 Version nennt sich BFX(in Flame) bzw CFX(im Smoke) macht im Editing null Sinn und benutzt da entsprechend auch keiner, sondern erst wenn man anfängt Effekte zu bauen.
Genau das macht z.b. ResolveAxel hat geschrieben: Stell dir vor, du hättest in dem dir gewohnten NLE nur eine Spur. Die anderen wären schlicht nicht verfügbar. Das würde dich zwar sehr beschränken, aber es wäre sehr simpel. Stell dir vor, je nach Cursorposition um die Clipgrenzen herum würde sich der Cursor in das passende Trimmwerkzeug verwandeln. Einen J- oder L- Cut (unterschiedliche In- oder Outpoints für Video und Audio) könntest du sehr einfach dadurch machen, dass du bloß Video oder Audio in der Timeline kürzt oder verlängerst.
Was soll es denn sonst sein?Axel hat geschrieben:
Video und Audio klappen auseinander, es entsteht "Platz" für die Überlappung, aber es ist keine neue Audiospur.
Axel hat geschrieben:Stell dir vor, je nach Cursorposition um die Clipgrenzen herum würde sich der Cursor in das passende Trimmwerkzeug verwandeln. Einen J- oder L- Cut (unterschiedliche In- oder Outpoints für Video und Audio) könntest du sehr einfach dadurch machen, dass du bloß Video oder Audio in der Timeline kürzt oder verlängerst.
Ja, dieses Cursor-Verhalten ist so. Mit gedrückter alt-Taste kann man dann Audio oder Video getrennt ziehen (in Resolve, um nicht wieder Missverständnisse zu produzieren). Merke, wie dabei per default das Audio in dem Clip daneben beschnitten wird.Frank Glencairn hat geschrieben:Genau das macht z.b. Resolve
Axel hat geschrieben:Video und Audio klappen auseinander, es entsteht "Platz" für die Überlappung, aber es ist keine neue Audiospur.
Seufz. Mal jemand anderes bitte.Frank Glencairn hat geschrieben:Was soll es denn sonst sein?
SeufzAxel hat geschrieben:[
Ja, dieses Cursor-Verhalten ist so. Mit gedrückter alt-Taste kann man dann Audio oder Video getrennt ziehen (in Resolve, um nicht wieder Missverständnisse zu produzieren). Merke, wie dabei per default das Audio in dem Clip daneben beschnitten wird.
Überschreiben oder neue Spur, anders geht es auch in Resolve nicht ("Multitrack-Editor" nennt BM das).
Ich hab es nicht erwähnt, um eine exklusive Schnittfunktion von FCP X aufzuzeigen, sondern ein exklusives Verhalten:
.
:-D Wozu??Axel hat geschrieben:Seufz. Mal jemand anderes bitte.
... kam (natürlich) nichts. (was im Übrigen eben genau das gleiche zeigt was du weiter oben versucht hast zu erklären) Spätestens dann weiß man doch woran man ist. Aufgeben ist das tatsächlich einzig sinnvolle. Führt doch sowieso nur über kurz oder lang zu so peinlich, unsachliche Kindergarten-Ausfüchten wie ein paar Posts weiter oben. Von denjenigen die ja auch sonst nichts von Wert oder Bedeutung dazu beitragen können.Leider hat das tatsächliche Thema „magnetische Timeline" mehr als nur mit dem rumgeschiebe von Clips zu tun wie manche scheinbar glauben (wollen? müssen?). Sondern eben auch u.A. mit so etwas (noch konkreter geht nicht):
http://youtu.be/r44MKKmlbqE?t=1m32s
Zeig mir das in einem beliebig anderen NLE (PPro?) und das Thema ist für mich erledigt und ich gebe zu da ist überhaupt nichts besonderes oder Unikates dran und alle anderen können es „genauso". In dem Fall von mir aus sogar mit einem Kürzel oder Knopf. :)
Ist ja auch VIEL zu teuer, VIEL zu schwach, VIEL zu hässlich und... du weißt doch... SCHMINKSPIEGEL!!Jott hat geschrieben:Und jetzt nahtloser Übergang zum schlecht finden des 5K-iMac, ebenfalls ungesehen! :-)
Du schwafelst da was von "wäre nur mit erheblichem Aufwand...blah" in deinem Video.R S K hat geschrieben: ... kam (natürlich) nichts. (was im Übrigen eben genau das gleiche zeigt was du weiter oben versucht hast zu erklären) Spätestens dann weiß man doch woran man ist.
)
Der erste vernünftige Satz von dir ;-)R S K hat geschrieben: Ist ja auch VIEL zu teuer, VIEL zu schwach, VIEL zu hässlich und... du weißt doch... SCHMINKSPIEGEL!!
:-P
Okay, Beispiel Premiere:Axel hat geschrieben:@ Frank
Vielleicht irre ich. Seufz nicht, erklär's!
Diesen Elfmeter, ach was, 1-Meter ohne Torwart, überlasse ich mit Freuden Axel. ;)Frank Glencairn hat geschrieben:Tonspur links anfassen und nach links unten ziehen, Audio ploppt automatisch unter das Audio des vorherigen Clips und lässt sich entsprechend nach links verlängern, während in der Videospur, der linke Clip entsprechend überschrieben wird.
Im Vergleich? Allerdings. Zu dumm nur, dass noch immer nicht mal im Ansatz verstanden hast worum es geht. Wirst du aber auch nicht mehr.Frank Glencairn hat geschrieben:Du schwafelst da was von "wäre nur mit erheblichem Aufwand...blah" in deinem Video.
Dann sage ich nur: apropos schwafeln. Denn so leid es mir tut, ich habe auch Jahre lang für Adobe und der sog. „Dynamic Media" Abteilung gearbeitet, speziell AE und PPro. Ich weiß mit Sicherheit sogar noch besser bescheid als du was PPro dahingehend kann und nicht kann. Uups. Und das was du da im Film zeigst führt bestenfalls, besonders angesichts diesen unfassbar langen Threads, zu Fremdschämen.Sorry, das stimmt einfach nicht. Wenn ich dir sage daß genau das in Premiere seit zig Jahren genau so funktioniert,
Au weia... *gääääähn*... welch ultra-armselige und einfach nur DUMME Ausschweife. Echt. Mein Training belegt alles und mehr von dem was ich und Axel beschreiben. Gib dir bitte nicht weiter die Blöße. Meine Trainings verkaufen sich auch so absolut hervorragend, auch ohne dass ich mich an solche sinnbefreiten Diskussionen beteiligen muss. Ich kann zumindest belegen dass ich weiß wovon ich rede.Bei dir kann ich das noch einsehen Robin, schließlich verkaufst du deine Trainingsvideos auf Vimeo
Eine besser passende Antwort, 100% treu dem bisherigen Niveau, hättest du wahrlich nicht geben können. Bravo und danke, dass du mir (vor allem genau damit) Recht gibst.Frank Glencairn hat geschrieben:Wir haben's verstanden, ich bin einfach nur zu blöd, um zu erkennen, wie unfassbar überlegen FinalX ist.